49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Um sich Anteile auf dem Zukunfts -Markt der mobilen, elektronischen Dienstleistungen zu sichern, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Anwendungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Diese neue Art von Dienstleistung steht aber erst am Beginn ihrer konzeptuellen Erfassung in der Marketingliteratur, wodurch noch eine Reihe offener Fragen zu beantworten sind. Lassen sich Dienstleistungen über mobile Endgeräte im klassischen Marketinguniversum verankern? Sind die traditionellen Instrumente des Marketings einsetzbar?…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Um sich Anteile auf dem Zukunfts -Markt der mobilen, elektronischen Dienstleistungen zu sichern, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Anwendungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Diese neue Art von Dienstleistung steht aber erst am Beginn ihrer konzeptuellen Erfassung in der Marketingliteratur, wodurch noch eine Reihe offener Fragen zu beantworten sind. Lassen sich Dienstleistungen über mobile Endgeräte im klassischen Marketinguniversum verankern? Sind die traditionellen Instrumente des Marketings einsetzbar? Welche Dimensionen hinsichtlich Kundenzufriedenheit sind bei der Entwicklung derartiger Anwendungen zu beachten? Aufbauend auf einer methodischen Analyse erweitert der Autor den klassischen Dienstleistungsbegriff um mobile, virtuelle Angebote. Dies dient als Grundlage für eine umfassende Analyse des Kundenzufriedenheitskonzepts, die zum Ziel hat, die zufriedenheitsrelevanten Faktoren von mobilen Dienstleistungen festzumachen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Manager und Wirtschaftswissenschaftler aus dem Bereich Telekommunikation, die Anregungen für die Entwicklung optimaler mobiler Dienstleistungen suchen.
Autorenporträt
Studium der Betriebswirtschaft an der WU-Wien;Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der FHTechnikum-Wien. Verantwortlich fürNormenmanagement und Lobbying bei derSchiedel AG, Wien.