
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Und plötzlich ist die Party vorbei: Das authentischste, provozierendste und berührendste Buch der Saison über Liebe, Sex und Tod.
Stijn und Carmen sind ein sorgloses Großstadtpärchen. Sie haben gut bezahlte Jobs, viele Freunde, sind stolze Eltern der einjährigen Luna. Doch dann wird Carmen schwer krank. Stijn tut alles, um seiner Frau zu helfen. Aber nachts stürzt er sich obsessiv ins Clubleben, um seine Angst zu betäuben. Erst eine seiner Affären bringt ihn zur Besinnung: Stijn muss sich seinen Gefühlen stellen ...
Stijn und Carmen sind ein sorgloses Großstadtpärchen. Sie haben gut bezahlte Jobs, viele Freunde, sind stolze Eltern der einjährigen Luna. Doch dann wird Carmen schwer krank. Stijn tut alles, um seiner Frau zu helfen. Aber nachts stürzt er sich obsessiv ins Clubleben, um seine Angst zu betäuben. Erst eine seiner Affären bringt ihn zur Besinnung: Stijn muss sich seinen Gefühlen stellen ...
Kluun, bürgerlich Raymond van de Klundert, geboren 1964, war früher Marketingmensch. Er arbeitete in großen Werbeagenturen und hatte eine eigene Firma. 2001 verlor er seine Frau, die nur 36 Jahre alt wurde. Sein bewegender Bestseller 'Mitten ins Gesicht' wurde in viele Sprachen übersetzt und hat auch in Deutschland außerordentliche Resonanz gefunden. Heute lebt Kluun mit seiner zweiten Frau und zwei Kindern in Amsterdam.
Produktdetails
- Verlag: SCHERZ
- Originaltitel: Komt een vrouw bij de dokter
- Seitenzahl: 363
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 447g
- ISBN-13: 9783502100300
- ISBN-10: 3502100306
- Artikelnr.: 14042087
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Dieser Roman, rechtfertigt Ijoma Mangold seine Besprechung in der Rubrik "Leichtes Fach", ist zwar reichlich schwer verdaulich, aber nicht unbedingt aus literarischen Gründen. Erzählt wird - vor autobiografischem Hintergrund - von einem Mann, Stijn, der notorisch, ja, zwanghaft fremdgeht - und zwar auch dann noch, als seine Frau an Brustkrebs erkrankt. Stijn kann, obwohl er seine Frau liebt, von den anderen Frauen nicht lassen. Der Autor schont seinen Helden - und sich - nicht, darin sieht der Rezensent die Stärke dieses Romans. Er gibt gar nicht vor zu verstehen, was ihn treibt. Er stellt sich und sein Verhalten in Frage - und ist auch darin "maßlos" und "radikal". Erstaunlicherweise gewinnt Mangold den Held offenkundig lieb, der eingestandenen Pathologie zum Trotz. Oder wohl genau des Eingestehens wegen. Jedenfalls nennt er das Buch zwar durchaus "kitschig", aber dennoch "sehr anrührend", und die "Tränen des Lesers", von denen er spricht, waren wohl die seinen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Inhalt laut Verlag:
Stijn und Carmen sind jung, schön, gesund und leben aus dem Vollen. Bis Carmen schwer krank wird. Stijn tut alles, um ihr beizustehen, doch er fühlt sich völlig überfordert. Obsessiv stürzt er sich in Affären, um die Scheißangst zu …
Mehr
Inhalt laut Verlag:
Stijn und Carmen sind jung, schön, gesund und leben aus dem Vollen. Bis Carmen schwer krank wird. Stijn tut alles, um ihr beizustehen, doch er fühlt sich völlig überfordert. Obsessiv stürzt er sich in Affären, um die Scheißangst zu betäuben. Aber er weiß, dass ihm nur eins bleibt: der Realität mitten ins Gesicht zu sehen – für Carmen.
Meine Meinung:
Ich habe lange überlegt ob ich das Buch lesen soll oder nicht, da ich vor ein paar Monaten selber einen geliebten Menschen an den Krebs verloren habe. Nun bin ich allerdings froh, dass ich es getan habe, da das Buch wie eine kleine Therapie für mich war.
Der Autor hat es geschafft mich schon nach ein paar Seiten gefangen zu nehmen und nicht mehr los zu lassen. Das Schicksal von Carmen und Stijn ist wirklich sehr ergreifend. Auf der einen Seite die starke und mutige Carmen, die sich bis zu letzt gegen ihre Krankheit wehrt und ihren Mann so akzeptiert wie er ist. Und auf der anderen Seite Stijn, der sich am liebsten in eine andere Welt flüchten möchte. Die beiden sind so gegensätzlich und im Herzen doch gleich: Beide möchten geliebt werden und versuchen das beste aus der Situation zu machen.
Die Geschichte wird aus Sicht von Stijn erzählt. So kann man sich wirklich direkt in ihn hinein versetzen und kann seine Zweifel absolut nachvollziehen. Durch seine Affären versucht er sich lebendig zu fühlen, weil zu Hause der Tod auf ihn wartet. Er versucht es so verzweifelt zu verdrängen, dass er beinahe das Wichtigste in seinem Leben vergisst: Seine Frau.
Der Autor versucht die Geschichte auf eine lustige Weise zu erzählen, da Stijn und Carmen eigentlich fröhliche Menschen sind. Der teilweise trockene Humor und die nüchterne Art und Weise wie sie versuchen den Krebs zu bekämpfen, gestaltet ein ernstes Thema neu.
Einziger Kritikpunkt bzw. mit was ich gar nicht klar gekommen bin: Die niederländischen Straßen-, Orts- und Lokalitätsnamen.
Mich hat das Buch wirklich tief bewegt und während des Lesens ist nicht nur eine Träne geflossen…
Ich werde auf jeden Fall auch den zweiten Band um Stijn van Diepen lesen (Ohne sie). Gerade der autobiografische Hintergrund des Autors konnte mich hier absolut überzeugen.
Bewertung: 5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wahnsinn. Ich dachte immer ich kann bei Bücher nicht heulen, maximal ein Tränchen verdrücken. Aber bei diesem Buch saß ich bei meinen Schwiegereltern auf der Treppe und wollte es nur rasch zuende lesen. Aber die letzten 70 Seiten haben mich so sehr aufgewühlt dass ich nicht …
Mehr
Wahnsinn. Ich dachte immer ich kann bei Bücher nicht heulen, maximal ein Tränchen verdrücken. Aber bei diesem Buch saß ich bei meinen Schwiegereltern auf der Treppe und wollte es nur rasch zuende lesen. Aber die letzten 70 Seiten haben mich so sehr aufgewühlt dass ich nicht mehr aufhören konnte zu heulen und mein Freund irgendwann nur noch herzhaft über den Heulkrampf lachen konnte.
Am Anfang des Buches habe ich mich schrecklich über Stjin geärgert. Wie kann ein Mann nur so mit seiner krebskranken Frau umgehen? Allerdings, irgendwann hat man es auch etwas nachvollziehen können. Die Charaktere waren wunderbar. Die starke Carmen die zwar oft in sich gekehrt war, aber andererseits auch mit ihrem trockenen Humor gepunktet hat. Und die kleine Luna war einfach zauberhaft! Am Ende des Buches hatte ich großen Respekt vor Carmen, wie sie mit der gesamten Situation umgegangen ist und zur stärksten Person in dem Buch wurde.
Ich würde dieses Buch JEDEM weiterempfehlen und in die Hand drücken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch gerade erst gelesen und bin noch immer tief berührt von der Stärke von Carmen, sowie der schon fast schmerzhaften Ehrlichkeit von Stijn. Wer dieses Buch nicht liest, verpaßt echt was.
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Meiner Meinung nach ein sehr gelungener, fesselnder, zum lachen und zum ein paar Tränen vergießen animierender Roman. Sehr empfehlenswert, wenn auch eher ein Frauen-Roman. Habe das Buch in einem Wisch gelesen weil ich es kaum aus der Hand legen konnte. Super!
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Habe dieses Buch auch vor etwa zwei Jahren gelesen und kann mich nur voll und ganz der Bewertung von Nessaja anschließen. Es war eine Zeit, in der ich selbst mit dem Thema Brustkrebs konfrontiert war und mich über den Verlauf dieser krankheit informieren wollte. Mehr zufällig geriet …
Mehr
Habe dieses Buch auch vor etwa zwei Jahren gelesen und kann mich nur voll und ganz der Bewertung von Nessaja anschließen. Es war eine Zeit, in der ich selbst mit dem Thema Brustkrebs konfrontiert war und mich über den Verlauf dieser krankheit informieren wollte. Mehr zufällig geriet ich durch eine Fernsehsendung an dieses Buch. Das ist eine total ehrliche Schilderung von den Gefühlen eines Mannes, der so sehr liebt, wie man es sich gar nicht vorstellen kann. Ein Mann, der einen zunächst nicht verständlich findenden Weg geht, um diese Liebe bis zuletzt zu leben und die - so denkt der Leser - nicht mehr erträgliche Situation voller Liebe, Zuwendung und Demut mit seiner sterbenden Frau aushält. Dieses Buch zu beschreiben ist fast unmöglich. Es muß selbst gelesen werden, um zu verstehen....
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es hätte keinen treffedenren Titel für dieses wahnsinnige Buch geben können. wahrhaftig nicht.
Ich habe noch nie ein Buch gelesen, dass soviele Emotionen wiederspiegelt, dass so (sprachlich) direkt (geradezu krass) formuliert war, und dass mich so dermaßen tief berührt …
Mehr
Es hätte keinen treffedenren Titel für dieses wahnsinnige Buch geben können. wahrhaftig nicht.
Ich habe noch nie ein Buch gelesen, dass soviele Emotionen wiederspiegelt, dass so (sprachlich) direkt (geradezu krass) formuliert war, und dass mich so dermaßen tief berührt hat. Es ist mittlerwele 2,5 Jahre her, dass ich es gelesen habe und beim Schreiben dieser Bewertung treibt es mir wieder die Tränen in die Augen.
Es ist ein Buch über Verzweiflung, Liebe und einen wahnsinnigen Kampf. Ich bin seit dieser Lektüre so dankbar dafür, dass ich Krebs noch nie SO hautnah erleben musste.
Ich glaube, man muss eigentlich keine ellenlangen Texte verfassen, ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens ans Herz legen, weil es halt so anders ist als alles was im Allgemeinen an Büchern auf dem Markt ist.
Im einen Augenblick könnte man stijn ohrfeigen, im nächsten einfach nur tagelang trösten... Ganz zu schweigen vom Ende ( in Hinblick auf Carmen: Im wahrsten Sinne).
Ich habe dieses Buch in einer Nacht gelesen und habe Rotz und Wasser geheult,,,mal ganz zu schweigen von den Taschentuchbergen, die mein Mülleimer schlucken musste.
Ich schreibe diese Bewertung nun, um euch da draußen einen kleinen Anhalt zu bieten..ich hoffe er kommt entsprechend an.
Ansonsten fiebere ich der Herausgabe des zweiten (jedenfalls was die dt. Übersetzungen angeht) Buch von Kluun im August entgegen...werde es bald mal hier vorbstellen, um es direkt geschickt zu bekommen wenn es auf dem Markt ist :o).
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es ist bewundernswert, mit wie viel Kraft der Autor über die Brustkrebserkrankung seiner Frau Carmen schreibt!
Dieses Buch ist gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen, obwohl es von einem sterbensernsten Thema handelt. Besonders gefällt mir auch, dass das Buch sehr abwechslungsreich …
Mehr
Es ist bewundernswert, mit wie viel Kraft der Autor über die Brustkrebserkrankung seiner Frau Carmen schreibt!
Dieses Buch ist gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen, obwohl es von einem sterbensernsten Thema handelt. Besonders gefällt mir auch, dass das Buch sehr abwechslungsreich geschrieben wurde und sich sowohl Stijn als auch Carmen nicht in Selbstmitleid vergraben, sondern zusammen bis zum bitteren Ende kämpfen, kämpfen und kämpfen. Es ist so herzergreifend und verletzend wie ein Schlag "mitten ins Gesicht".
Die kleinen Informationskästen zwischen den Zeilen sind allerdings oft überflüssig und ein bisschen nervig.
Trotzdem unbedingt lesen!!!!!
Weniger
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich