Jürgen Teipel
Broschiertes Buch
Mittagsschlaf mit Murmeltier
Erstaunliche Beziehungsgeschichten zwischen Tier und Mensch
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Echt wahr: ein tierisches LesevergnügenEin Murmeltier, das in der Hütte einer Alphirtenfamilie ein- und ausgeht und es sich den Sommer über im Federkissen auf dem Kanapee bequem macht; ein Pferd, das seinem Reiter eine Lektion in Sachen Selbstvertrauen erteilt; der hässliche Waldrapp, der mit seiner inneren Schönheit das Herz eines Vogelschützers erobert - Jürgen Teipel hat berührende, skurrile und verblüffende Geschichten zusammengetragen, die allesamt zeigen, welch ausgeprägte Persönlichkeiten in Tieren stecken und wie nah sie uns in ihrem Empfinden sind. Trauer und Schmerz, Liebe...
Echt wahr: ein tierisches Lesevergnügen
Ein Murmeltier, das in der Hütte einer Alphirtenfamilie ein- und ausgeht und es sich den Sommer über im Federkissen auf dem Kanapee bequem macht; ein Pferd, das seinem Reiter eine Lektion in Sachen Selbstvertrauen erteilt; der hässliche Waldrapp, der mit seiner inneren Schönheit das Herz eines Vogelschützers erobert - Jürgen Teipel hat berührende, skurrile und verblüffende Geschichten zusammengetragen, die allesamt zeigen, welch ausgeprägte Persönlichkeiten in Tieren stecken und wie nah sie uns in ihrem Empfinden sind. Trauer und Schmerz, Liebe und Eifersucht, Angst und Mut gibt es bei ihnen genauso wie bei uns Menschen. Kein Wunder, dass wir sie als Lebensbegleiter und Verbündete wahrnehmen. Um nicht zu sagen: als Glücksbringer.
Ein Murmeltier, das in der Hütte einer Alphirtenfamilie ein- und ausgeht und es sich den Sommer über im Federkissen auf dem Kanapee bequem macht; ein Pferd, das seinem Reiter eine Lektion in Sachen Selbstvertrauen erteilt; der hässliche Waldrapp, der mit seiner inneren Schönheit das Herz eines Vogelschützers erobert - Jürgen Teipel hat berührende, skurrile und verblüffende Geschichten zusammengetragen, die allesamt zeigen, welch ausgeprägte Persönlichkeiten in Tieren stecken und wie nah sie uns in ihrem Empfinden sind. Trauer und Schmerz, Liebe und Eifersucht, Angst und Mut gibt es bei ihnen genauso wie bei uns Menschen. Kein Wunder, dass wir sie als Lebensbegleiter und Verbündete wahrnehmen. Um nicht zu sagen: als Glücksbringer.
Jürgen Teipel, geboren 1961, kam 1980 durch die Herausgabe einer Punk-Zeitschrift zum kreativen Schreiben. Das Zuhören lernte er als Journalist, vor allem für ¿Frankfurter Rundschaü, ¿Spiegel¿, ¿Rolling Stone¿ und die ¿Weltwoche¿ aus Zürich - was 2001 zu ¿Verschwende Deine Jugend¿ führte. Dieser Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave wurde zum Bestseller und Auslöser eines Punk-Revivals. Seitdem gibt er mit seinen Büchern den unterschiedlichsten Menschen eine Stimme; zuletzt in dem von der Presse gefeierten Tiergeschichtenband ¿Unsere unbekannte Familie¿. Der Autor lebt am Ammersee im Alpenvorland. Besuchen Sie seine Webseite zu ¿Mittagsschlaf mit Murmeltier¿.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 23. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 137mm x 27mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783423262903
- ISBN-10: 3423262907
- Artikelnr.: 60471915
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Es gibt viele erstaunliche Beziehungsgeschichten zwischen Tier und Mensch, die in diesem Buch festgehalten wurden. Wochenzeitung (Ermstal & Uracher Alb) 20210805
Ein buntes Potpourri an außergewöhnlichen und anrührenden Tiergeschichten
Jürgen Teipel zeigt in seinen ausgefallenen Geschichten, welche besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier entstehen kann und wie der Einfluß der Tiere auch heilende Wirkung auf Menschen haben …
Mehr
Ein buntes Potpourri an außergewöhnlichen und anrührenden Tiergeschichten
Jürgen Teipel zeigt in seinen ausgefallenen Geschichten, welche besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier entstehen kann und wie der Einfluß der Tiere auch heilende Wirkung auf Menschen haben kann. Denn Tiere haben eine individuelle Persönlichkeit und Vorlieben und bauen Beziehungen zu bestimmten Menschen auf. Manche ihrer Emotionen erinnern uns auch an unser eigenes Empfinden und deshalb suchen wir uns Tiere als Begleiter aus.
Dieses Buch ist eine Sammlung von Geschichten, die die spezielle Beziehung zwischen Mensch und Tier aufzeigen. Manche Stories berühren mit der innigen Verbundenheit, wie bei Paula und ihrem gezähmten Hahn Franzi oder mit dem Murmeltier, das zum Schlafen in die Almhütte kommt. Andere Stories sind schon recht ausgefallen, wie die Geschichte vom Waldrapp oder von der Krähe, die Werkzeuge zur Futterbeschaffung benutzt.
Welche Beziehungen sind zwischen frei lebenden Wildtieren und Menschen möglich? Tiere haben wie Menschen ein Einfühlungsvermögen und können sich auf Personen einlassen. Diese Empathie macht man sich auch bei Therapiehunden oder -pferden zunutze, denn auf uns Menschen wirkt der tierische Kontakt beruhigend, ausgleichend und bekommt den Wert eines Sozialkontakts.
Alle Geschichten werden von Jürgen Teipel je nach Personentyp in Ausdruck und Erleben auf natürliche Weise wiedergegeben. Er stellt die besondere Beziehung der Menschen mit ihren Tieren in den Vordergrund und erzählt ihre Erlebnisse mit Gedanken zu diesem Verhalten oder beschreibt einfach nur Erlebtes. Bei einigen Freundschaften fällt die enge Verbundenheit sofort auf und man merkt bei den Tieren schon fast menschlich anmutendes Verhalten, auch wenn es eigentlich keine typischen Haustiere sind, wie bei der Murmeltiergeschichte, die mir am meisten gefallen hat.
Etwas befremdlich war für mich die Geschichte um den Arbeitsesel in Mauretanien, der eingeschläfert werden musste. Dort werden den Eseln als Besitzzeichen Verstümmelungen an den Ohren zugefügt.
Diese ungewöhnlichen Tiergeschichten unterhalten und öffnen uns die Augen dafür, auch in Tieren besondere Geschöpfe mit Seelenleben zu sehen. Wenn sich Mensch und Tier achten und akzeptieren, ist die Nähe unweigerlich vorhanden. Eine interessante Lektüre mit vielfältigen Anekdoten und einigen s/w-Fotografien im Buch und Farbfotos in den Klappseiten des Buches.
Ein buntes Potpourri an außergewöhnlichen Tiergeschichten. Tierfreunde werden diese außergewöhnlichen Beziehungen zwischen Mensch und Tier lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mittagschlaf mit Murmeltier“ ist eine Sammlung von Geschichten über verschiedene Tiere. Mal lustig, mal traurig aber immer interessant und zum Nachdenken anregend.
Das Taschenbuch von Jürgen Teipel hat gut 220 Seiten und ist 2021 im dtv erschienen. Es sind 27 kurze …
Mehr
„Mittagschlaf mit Murmeltier“ ist eine Sammlung von Geschichten über verschiedene Tiere. Mal lustig, mal traurig aber immer interessant und zum Nachdenken anregend.
Das Taschenbuch von Jürgen Teipel hat gut 220 Seiten und ist 2021 im dtv erschienen. Es sind 27 kurze Geschichten über verschiedene Tiere (Hunde, Pferde aber auch ein Pinguin oder Krähen). Im Anhang sind einige Infos über die menschlichen Protagonisten zusammen getragen worden.
Der Schreibstil ist flüssig, unterscheidet sich aber von Geschichte zu Geschichte immer ein bisschen. Ich vermute, da kommen dann die Erzähler der Geschichten durch. Der Ton des Buches lässt die Liebe des Autors zu den Tieren spüren. Die Geschichten sind kurzweilig und schnell gelesen. Sie hallen nach und regen zum Nachdenken an.
Fazit: Super Buch für jeden Tierfreund!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erstaunliche Beziehungsgeschichten zwischen Tier und Mensch
Ein Murmeltier, das in der Hütte einer Alphirtenfamilie ein- und ausgeht und es sich den Sommer über im Federkissen auf dem Kanapee bequem macht; ein Pferd, das seinem Reiter eine Lektion in Sachen Selbstvertrauen erteilt; der …
Mehr
Erstaunliche Beziehungsgeschichten zwischen Tier und Mensch
Ein Murmeltier, das in der Hütte einer Alphirtenfamilie ein- und ausgeht und es sich den Sommer über im Federkissen auf dem Kanapee bequem macht; ein Pferd, das seinem Reiter eine Lektion in Sachen Selbstvertrauen erteilt; der hässliche Waldrapp, der mit seiner inneren Schönheit das Herz eines Vogelschützers erobert – Jürgen Teipel hat berührende, skurrile und verblüffende Geschichten zusammengetragen, die allesamt zeigen, welch ausgeprägte Persönlichkeiten in Tieren stecken und wie nah sie uns in ihrem Empfinden sind. Trauer und Schmerz, Liebe und Eifersucht, Angst und Mut gibt es bei ihnen genauso wie bei uns Menschen. Kein Wunder, dass wir sie als Lebensbegleiter und Verbündete wahrnehmen. Um nicht zu sagen: als Glücksbringer.
Die Bandbreite der hier vorgestellten 2 und 4 beinigen Protagonisten ist groß. Sie fliegen, galoppieren, schwimmen oder kriechen, aber ganz egal, ob es sich um "klassische" Haustiere, um Hof-oder sogenannte Nutztiere oder auch um Tiere in der freien Wildbahn handelt, in allen Fällen wird deutlich, wie komplex ihr Seelenleben ist und wie sehr sie uns Menschen in ihrem Empfinden ähneln. Jürgen Teipel hat Gespräche mit Menschen geführt und aufgezeichnet, die durch die Begegnung, die Arbeit oder das Zusammenleben mit einem Tier nachhaltig geprägt wurden. Dabei bleibt er im Ton ganz nah an den Erzählerinnen und Erzählern, gibt also ihnen und gleichzeitig ihrem Tier eine Stimme. So sind ehrliche, authentische Geschichten entstanden, die allesamt eindrucksvoll belegen, dass die jeweilige Beziehung für beide Seiten ein Gewinn ist, wenn die Bereitschaft besteht, sich aufeinander einzulassen. Von fliegenden Pferden und anderen schrägen Vögeln. Ein anrührendes und ungewöhnliches Buch. Ein tierisches Lesevergnügen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Tiere sind ganz wundervolle, schlaue und einfühlsame Geschöpfe, von denen wir Menschen noch so einiges lernen können. Das es unglaublich viele solch tierischer Beziehungen und Erfahrungen zu erzählen gibt, weiß auch Jürgen Teipel, welcher es sich zur Aufgabe gemacht …
Mehr
Tiere sind ganz wundervolle, schlaue und einfühlsame Geschöpfe, von denen wir Menschen noch so einiges lernen können. Das es unglaublich viele solch tierischer Beziehungen und Erfahrungen zu erzählen gibt, weiß auch Jürgen Teipel, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, einige davon zu sammeln und in ein Buch zu packen: In insgesamt 27 Geschichten berichten die unterschiedlichsten Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre ganz persönlichen und oft unglaublichen Erfahrungen mit der zauberhaften Welt der Tiere. Der Erzählstil, der sehr individuell und sachlich die Geschehnisse der jeweiligen Personen ausdrückt, wirkt zwar authentisch, ich persönlich hätte mir jedoch teilweise einen etwas anderen Erzählstil gewünscht. Der Inhalt der Geschichten reicht von unglaublich schön, berührend bis hin zu traurig und nachdenklich stimmend.
Wer Tiere liebt und durch ganz persönliche, tierische Geschichten ins Staunen versetzt werden möchte, der wird in diesem Buch sicher viele erstaunliche und emotionale Geschichten finden. Wunderschöne Idee, wundervolle Geschichten, jedoch ein etwas einfacher, nach Befragungsprotokoll klingender Schreibstil, der den Inhalt des Buches jedoch nicht schmälert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
