Silke Siefert
Gebundenes Buch
Mister O'Lui sucht das Glück / Mister O'Lui Bd.1
Ein warmherziges Bilderbuch über Glück und Freundschaft ab 4 Jahren
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Begleite Mister O'Lui auf seiner Suche nach dem Glück: Ein warmherziges Bilderbuch über Freundschaft und die wirklich wertvollen Dinge im LebenMister O'Lui hat alles, was er braucht: Ein gemütliches Zuhause, ein Käsebrot mit Marmelade und seinen geliebten Kakaobecher. Doch als er eines Tages nach dem Glück gefragt wird, stutzt er. Ist er wirklich rundherum glücklich? Der Biberbär beschließt, das Glück zu finden! Als das kleine Wildschwein Rupert ihn begleiten möchte, winkt Mister O'Lui ab. Für Schweine hat Mister O'Lui jetzt wirklich keine Zeit, zumal Rupert leider kein Glücksschwe...
Begleite Mister O'Lui auf seiner Suche nach dem Glück: Ein warmherziges Bilderbuch über Freundschaft und die wirklich wertvollen Dinge im LebenMister O'Lui hat alles, was er braucht: Ein gemütliches Zuhause, ein Käsebrot mit Marmelade und seinen geliebten Kakaobecher. Doch als er eines Tages nach dem Glück gefragt wird, stutzt er. Ist er wirklich rundherum glücklich? Der Biberbär beschließt, das Glück zu finden! Als das kleine Wildschwein Rupert ihn begleiten möchte, winkt Mister O'Lui ab. Für Schweine hat Mister O'Lui jetzt wirklich keine Zeit, zumal Rupert leider kein Glücksschwein ist. Doch das kleine Ferkel lässt sich so schnell nicht abschütteln und stört bei der Glückssuche, wo es nur kann. Am Ende des Tages kehrt Mister O'Lui ohne das große Glück nach Hause zurück. Doch hat er nicht etwas viel Wertvolleres gefunden?Wertvolle Lebenslektionen: Vermittelt auf einfühlsame Weise, dass wahres Glück oft in Freundschaft und gemeinsamen Erlebnissen liegt.Fördert emotionale Intelligenz: Die Geschichte regt Kinder dazu an, über Glück und zwischenmenschliche Beziehungen nachzudenken.Perfekt für Kinder ab 4 Jahren: Mit liebevollen Illustrationen und einer herzerwärmenden Geschichte.
Ursprünglich hat die Grafik-Designerin Silke Siefert den pausbäckigen Biberbären Mister O¿Lui für ihre beiden Zwillingsjungen erschaffen. Nun ist er die Hauptfigur ihres eigenen Labels. Mit ihrem unverwechselbaren Stil ist so eine kleine O'Lui-Welt aus hochwertigen Produkten entstanden, die von guten Werten geprägt ist und mit warmen Farben und nostalgischem Design sowohl Klein als auch Groß verzaubert.

© Torsten Nienaber
Produktdetails
- Mister O'Lui 1
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0939
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 253mm x 253mm x 9mm
- Gewicht: 382g
- ISBN-13: 9783833909399
- ISBN-10: 3833909390
- Artikelnr.: 70394037
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Heute stellen wir vier Titel aus der Reihe um den knuffigen Biberbär Mister O’Lui und seine Freunde vor: zwei Vorlesebücher und zwei Themenbücher. Letztere laden ein, selbst etwas beizutragen – beim „Babyalbum“ sind natürlich die Eltern angesprochen, bei „Mein allererstes Freundebuch“ können Eltern und Kindergartenkinder wunderbar zusammenarbeiten.
Was?
Vorlesebücher
Mister O’Lui ist ein bezaubernder kleiner Biberbär, und seine Geschichte fing mit einer Handarbeit an: dem Häkel-Biberbär von Silke Siefert. Der hatte großen Erfolg in den sozialen Medien, und dann kamen die Bücher. Davon gibt es nun schon vier rund um Mister O’Lui und seinen besten Freund Rupert, das kleine Wildschwein.
In "Mister O’Lui sucht das Glück" versucht der Biberbär, das Glück in der Natur zu finden – zusammen mit Rupert. Das Schweinchen steht plötzlich vor Mister O‘Luis Tür und begleitet ihn einfach durch den Tag. Wie schön, dass Mister O’Lui klar wird, dass der Tag zu zweit wunderbar war, ein Glück!
Im Buch "Mister O'Lui packt das Glück in seinen Koffer" packen der Biberbär und Rupert für eine Reise ihren Koffer. Das Bilderbuch animiert die kleinen Zuhörer dabei zum Mitmachen. In den Koffer kommt z. B. ein Kakaobecher: Was für ein Gefühl ist es, leckeren Kakao zu trinken? Und die Ringelsocken im Koffer schreien danach, dass alle mit den Zehen wackeln …
Themenbücher
Erinnerungen festzuhalten – dafür sind das "Babyalbum - Mein erstes Jahr" und "Mein allererstes Freundebuch" gemacht. Beim "Babyalbum" geht es um Bilder und Gedanken, um erste Worte, das erste Lächeln oder was auch immer wichtig ist in dieser Zeit – alles illustriert mit den niedlichen Figuren aus der Mister-O’Lui-Welt. Ein Buch, in das Eltern Dinge einkleben und in dem sie etwas notieren können: ein Erinnerungsschatz.
Das gilt auch für "Mein allererstes Freundebuch". Es ist für Kindergartenkinder gedacht, die es an ihre Freundinnen und Freunde aushändigen sollen, damit sie sich darin verewigen können.
Alle dürfen sich (mit Hilfe) eintragen und erzählen, was sie gerne essen, wie ihr Lieblingskuscheltier heißt oder natürlich, wer sie sind. Wie schön, dass auch noch ein Geburtstagskalender im Buch enthalten ist – so vergessen wir niemanden!
Wie?
Die Welt von Mister O’Lui ist gemütlich und bunt. Warme Farben sind ideal für die Kleinen von zwei bis vier Jahren. Und auch das Wiedererkennen und das Gefühl, zuhause zu sein, sind immer schön: ob beim Holzhaus, in dem Mister O’Lui und Rupert im Central Park in New York leben, oder bei kleinen Schätzen wie dem Lieblingskuscheltier. In den Vorlesebüchern erleben der Biberbär und das Streifenschweinchen kleine Abenteuer oder bereiten sich auf eine Reise vor, kindgerecht aufbereitet. In Mitmachaktionen fördern die Mini-Geschichten motorische Fähigkeiten und die soziale Intelligenz. Auch Werte wie Freundschaft oder das Glück, etwas gemeinsam zu erleben, macht Autorin und Illustratorin Silke Siefert in diesen Geschichten erlebbar.
Für wen?
Während „Mister O’Lui packt das Glück in seinen Koffer“ schon Kinder ab zwei Jahren zum Mitmachen einlädt, ist „Mister O’Lui sucht das Glück“ für Jungs und Mädchen ab vier Jahren geeignet – wie auch „Mein allererstes Freundebuch“. Einzutauchen in die heimelige Welt rund um das Holzhaus von Mister O’Lui, ist einfach schön – und sich hier etwas vorlesen zu lassen, noch viel schöner. Am besten bei einem schönen heißen Kakao für alle – das ist schließlich Mister O’Luis Lieblingsgetränk!
Von wem?
Silke Siefert ist Mutter von Zwillingen und studierte Grafikdesignerin. Eigentlich wollte sie nur einen besten Freund fürs Leben für ihre Kinder häkeln: einen Bären. Doch der bekam eher dicke Backen anstatt eines Bärengesichts und wurde so zum Biberbär Mister O’Lui. Weitere Häkeltiere folgten und wurden zum Hit im Internet. Ein Label war geboren, es gab Mister-O’Lui-Tassen und vieles mehr. Und, wie schön: Nun erzählt und zeichnet Silke Siefert Mister O’Lui, und wir dürfen die Bücher lesen, vorlesen und anschauen.
Und wie weiter?
2025 geht es weiter mit Mister O’Lui – das dürfen wir verraten. Mehr aber leider noch nicht. Seid also gespannt …
Alles zum Kinderbuch des Monats
Was?
Vorlesebücher
Mister O’Lui ist ein bezaubernder kleiner Biberbär, und seine Geschichte fing mit einer Handarbeit an: dem Häkel-Biberbär von Silke Siefert. Der hatte großen Erfolg in den sozialen Medien, und dann kamen die Bücher. Davon gibt es nun schon vier rund um Mister O’Lui und seinen besten Freund Rupert, das kleine Wildschwein.
In "Mister O’Lui sucht das Glück" versucht der Biberbär, das Glück in der Natur zu finden – zusammen mit Rupert. Das Schweinchen steht plötzlich vor Mister O‘Luis Tür und begleitet ihn einfach durch den Tag. Wie schön, dass Mister O’Lui klar wird, dass der Tag zu zweit wunderbar war, ein Glück!
Im Buch "Mister O'Lui packt das Glück in seinen Koffer" packen der Biberbär und Rupert für eine Reise ihren Koffer. Das Bilderbuch animiert die kleinen Zuhörer dabei zum Mitmachen. In den Koffer kommt z. B. ein Kakaobecher: Was für ein Gefühl ist es, leckeren Kakao zu trinken? Und die Ringelsocken im Koffer schreien danach, dass alle mit den Zehen wackeln …
Themenbücher
Erinnerungen festzuhalten – dafür sind das "Babyalbum - Mein erstes Jahr" und "Mein allererstes Freundebuch" gemacht. Beim "Babyalbum" geht es um Bilder und Gedanken, um erste Worte, das erste Lächeln oder was auch immer wichtig ist in dieser Zeit – alles illustriert mit den niedlichen Figuren aus der Mister-O’Lui-Welt. Ein Buch, in das Eltern Dinge einkleben und in dem sie etwas notieren können: ein Erinnerungsschatz.
Das gilt auch für "Mein allererstes Freundebuch". Es ist für Kindergartenkinder gedacht, die es an ihre Freundinnen und Freunde aushändigen sollen, damit sie sich darin verewigen können.
Alle dürfen sich (mit Hilfe) eintragen und erzählen, was sie gerne essen, wie ihr Lieblingskuscheltier heißt oder natürlich, wer sie sind. Wie schön, dass auch noch ein Geburtstagskalender im Buch enthalten ist – so vergessen wir niemanden!
Wie?
Die Welt von Mister O’Lui ist gemütlich und bunt. Warme Farben sind ideal für die Kleinen von zwei bis vier Jahren. Und auch das Wiedererkennen und das Gefühl, zuhause zu sein, sind immer schön: ob beim Holzhaus, in dem Mister O’Lui und Rupert im Central Park in New York leben, oder bei kleinen Schätzen wie dem Lieblingskuscheltier. In den Vorlesebüchern erleben der Biberbär und das Streifenschweinchen kleine Abenteuer oder bereiten sich auf eine Reise vor, kindgerecht aufbereitet. In Mitmachaktionen fördern die Mini-Geschichten motorische Fähigkeiten und die soziale Intelligenz. Auch Werte wie Freundschaft oder das Glück, etwas gemeinsam zu erleben, macht Autorin und Illustratorin Silke Siefert in diesen Geschichten erlebbar.
Für wen?
Während „Mister O’Lui packt das Glück in seinen Koffer“ schon Kinder ab zwei Jahren zum Mitmachen einlädt, ist „Mister O’Lui sucht das Glück“ für Jungs und Mädchen ab vier Jahren geeignet – wie auch „Mein allererstes Freundebuch“. Einzutauchen in die heimelige Welt rund um das Holzhaus von Mister O’Lui, ist einfach schön – und sich hier etwas vorlesen zu lassen, noch viel schöner. Am besten bei einem schönen heißen Kakao für alle – das ist schließlich Mister O’Luis Lieblingsgetränk!
Von wem?
Silke Siefert ist Mutter von Zwillingen und studierte Grafikdesignerin. Eigentlich wollte sie nur einen besten Freund fürs Leben für ihre Kinder häkeln: einen Bären. Doch der bekam eher dicke Backen anstatt eines Bärengesichts und wurde so zum Biberbär Mister O’Lui. Weitere Häkeltiere folgten und wurden zum Hit im Internet. Ein Label war geboren, es gab Mister-O’Lui-Tassen und vieles mehr. Und, wie schön: Nun erzählt und zeichnet Silke Siefert Mister O’Lui, und wir dürfen die Bücher lesen, vorlesen und anschauen.
Und wie weiter?
2025 geht es weiter mit Mister O’Lui – das dürfen wir verraten. Mehr aber leider noch nicht. Seid also gespannt …
Alles zum Kinderbuch des Monats
“Mister O’Lui sucht das Glück” ist ein wirklich herzerwärmendes Bilderbuch, das mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte beginnt mit Mister O’Lui, einem liebenswerten Biberbären, der eigentlich alles hat, was er braucht: ein gemütliches …
Mehr
“Mister O’Lui sucht das Glück” ist ein wirklich herzerwärmendes Bilderbuch, das mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte beginnt mit Mister O’Lui, einem liebenswerten Biberbären, der eigentlich alles hat, was er braucht: ein gemütliches Zuhause, ein leckeres Käsebrot mit Marmelade und seinen heißgeliebten Kakaobecher. Doch als er eines Tages gefragt wird, ob er wirklich glücklich ist, beginnt er zu zweifeln und beschließt, das Glück zu suchen.
Auf seiner Reise trifft er auf das kleine Wildschwein Rupert, das sich ihm anschließen möchte. Anfangs ist Mister O’Lui nicht begeistert und weist Rupert ab, weil er denkt, dass ein Schwein ihm kein Glück bringen kann. Doch Rupert gibt nicht auf und begleitet Mister O’Lui hartnäckig auf seiner Suche, auch wenn er dabei oft im Weg steht.
Am Ende des Tages kehrt Mister O’Lui ohne das gesuchte Glück nach Hause zurück, aber er hat etwas viel Wertvolleres gefunden: einen Freund. Diese Wendung hat mich wirklich berührt, denn sie zeigt, dass wahres Glück oft in den unerwartetsten Formen kommt und dass Freundschaft ein wesentlicher Bestandteil davon ist.
Die Illustrationen sind einfach zauberhaft und bringen die Geschichte zum Leben. Die Charaktere sind so liebevoll gestaltet, dass man sie sofort ins Herz schließt. Die Botschaft des Buches ist klar und einfühlsam vermittelt: Glück findet man oft dort, wo man es am wenigsten erwartet, und Freundschaft ist unbezahlbar.
“Mister O’Lui sucht das Glück” ist ein wunderbares Buch für Kinder, das nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Werte wie Freundschaft und die wahre Bedeutung von Glück vermittelt. Es ist eine Geschichte, die man immer wieder gerne vorliest und die sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Sind sie wirklich rundum glücklich?" Eine Frage, die wohl viele zum Nachdenken bringt. Genauso geht es Mister O'Lui, dem Biberbären. Eigentlich ist er mit seinem Leben zufrieden, doch vielleicht sollte er trotzdem nach dem Glück suchen? Gesagt, getan. Doch immer, wenn …
Mehr
"Sind sie wirklich rundum glücklich?" Eine Frage, die wohl viele zum Nachdenken bringt. Genauso geht es Mister O'Lui, dem Biberbären. Eigentlich ist er mit seinem Leben zufrieden, doch vielleicht sollte er trotzdem nach dem Glück suchen? Gesagt, getan. Doch immer, wenn Mister O'Lui meint, dem Glück näher gekommen zu sein, grätscht Wildschweinfrischling Rupert dazwischen. Also nichts mit Glückspilz, Glückskleeblatt oder einer Wünsch-Pusteblume und das nur wegen Rupert. Doch am Abend ist sich der Biberbär nicht mehr sicher, ob er das Glück wirklich weitersuchen will. Ihn plagt etwas ganz anderes: Er vermisst das kleine Wildschwein! Ob Mister O'Lui Rupert irgendwann einmal wiedersieht?
Die Geschichte der Glückssuche hat uns gefallen. Es ist witzig, dass Rupert dem Glück immer irgendwie im Weg steht. Das kleine Wildschwein lässt sich von Mister O`Luis Desinteresse aber nicht beirren. Und so findet Mister O'Lui am Ende doch noch das, was ihn glücklich macht. Der Übergang von Glückssuche zum Verstehen, was Glück bedeutet, war hier ein bisschen holprig. Das muss man den Kindern evtl. beim ersten Vorlesen ein bisschen erklären. Ansonsten ist es, auch durch die schöne Textverteilung und natürlich die wunderbaren Illustrationen, eine gelungene Vorlesegeschichte.
Vor allem die Bilder haben es uns sehr angetan. Wir mögen den Illustrationsstil sehr. Dazu ist die Farbwahl sehr harmonisch. Man kann hier die Suche nach dem Glück gut mitverfolgen. Erwähnenswert ist hier, dass, obwohl Mister O`Luis Gesicht sehr reduziert dargestellt ist, man immer seine Gefühle sehen kann.
Den kleinen Basteltipp am Ende des Buches fanden wir dazu auch toll. Hier kann jeder seinen eigenen Glücks-Marienkäfer anfertigen. Diese Bastelei ist einfach nachzumachen und hat eine schöne Wirkung.
Fazit:
Eine unterhaltsame und total niedlich bebilderte Geschichte rund um die Suche nach dem Glück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kleiner Bär und das Glück
Cover/ Gestaltung der Buchseiten: Das Cover ziert der süße Bär Mister O'Lui und das Schweinchen Rupert. Die Farbwahl ist warm und passt perfekt zum baldigen herbstlichen Wetter :-) Auch sind die Figuren sehr niedlich gestaltet, sodass Kinder …
Mehr
Ein kleiner Bär und das Glück
Cover/ Gestaltung der Buchseiten: Das Cover ziert der süße Bär Mister O'Lui und das Schweinchen Rupert. Die Farbwahl ist warm und passt perfekt zum baldigen herbstlichen Wetter :-) Auch sind die Figuren sehr niedlich gestaltet, sodass Kinder beim Vorlesen ihre Freude daran haben.
Inhalt/ Schreibstil: Mister O'Lui sucht das Glück. Alles hat dieser kleine Bär: ein schönes Zuhause, ein leckeres Käsebrot, Kakao und sogar eine gute Zeitung! Aber ist das schon Glück? Was bedeutet Glück überhaupt? Er macht sich auf die Suche und trifft hierbei Rupert. Nichts verläuft nach Plan - bis im am Ende ein entscheidender Gedanke kommt.
Der Schreibstil ist wirklich angenehm. Schön finde ich, dass das Wort "Glück" immer farblich und größenmäßig vom restlichen Text hervorhebt und somit das entscheidende Thema betont.
Fazit: Ein schönes Buch mit einer wichtigen Message! Es sind die kleinen Dinge im Leben und vor allem Freundschaften, welche Glück bedeuten.
Unpassend fand ich jedoch am Ende des Buches die "Werbung" zu den anderen Produkten (Plüschtiere, Brotboxen, etc.). Der Sinn des Buches war gerade, dass nicht alles Materielle glücklich macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geteiltes Glück bringt doppelte Freude
Die Geschichte:
Der Biberbär Mister O`Lui bekommt von dem Wildschwein Rupert Besuch, doch O´Lui hat doch gar keine Zeit, er ist auf der Suche nach dem Glück.
Das Schweinchen begleitet den Biberbär. Aber das Glück zu finden …
Mehr
Geteiltes Glück bringt doppelte Freude
Die Geschichte:
Der Biberbär Mister O`Lui bekommt von dem Wildschwein Rupert Besuch, doch O´Lui hat doch gar keine Zeit, er ist auf der Suche nach dem Glück.
Das Schweinchen begleitet den Biberbär. Aber das Glück zu finden ist gar nicht so einfach und als dann auch noch ein Glücksbringer von Rupert aufgegessen wird, hat O´Lui genug und will nur noch nach Hause und alleine sein.
Aber macht alleine sein wirklich glücklich?
Fazit:
Eine super niedliche und herzerwärmende Geschichte.
Das Glück ist nämlich nicht eine Sache und das muss der kleine Biberbär erst einmal verstehen. Glück erlebt man und wenn man dieses Glück dann auch noch mit einem Freund teilen kann, dann ist es noch viel schöner.
Dieses super niedlich illustrierte Bilderbuch beeindruckt nicht nur durch seine Bilder, sondern auch die Geschichte trifft mitten ins Herz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das zuckersüße Cover des bezaubernden Bilderbuches " Mister O'Lui sucht das Glück" finde ich wunderschön und inspiriert mich sofort ins Buch reinzuschauen. Besonders gefällt mir am Anfang des Buches die gelungene Vorstellung der beiden reizenden Protagonisten …
Mehr
Das zuckersüße Cover des bezaubernden Bilderbuches " Mister O'Lui sucht das Glück" finde ich wunderschön und inspiriert mich sofort ins Buch reinzuschauen. Besonders gefällt mir am Anfang des Buches die gelungene Vorstellung der beiden reizenden Protagonisten Mister O'Lui und Rupert. Sie werden in ihren Steckbriefen sehr liebevoll mit harmonischen warmen Farben gemalt und sehr detailliert beschrieben. Wir finden die Beschreibungen so interessant, das wir lange über die Beiden redeten und uns ein genaues Bild von ihnen machen konnten. Das war ein guter und gelungener Einstieg in die Geschichte. Und auch die nächsten Seiten stießen bei den 6 und 4 Jahre alten Enkelkinder eine rege Diskussion über die Definition " Glück " an, was für uns alle sehr interessant war.
Die beiden Protagonisten schließen wir beim Lesen und Betrachten dann auch gleich ins Herz, was definitiv auch an den liebevoll gezeichneten Illustrationen liegt. Der Schreibstil der Autorin Silke Siefert ist kindgerecht, warmherzig und sehr unterhaltsam. Der Text passt hervorragend zur angegebenen Altersgruppe und bietet viele Anregungen zu Fragen und Gesprächen. Es macht meinen Enkelkindern und mir sehr viel Spaß den kleinen ( einsamen )Biberbären auf seiner Suche nach dem Glück zu begleiten, und wir waren sehr gespannt ob und wie er sein Glück findet. Gleich auf den ersten Seiten hat er das Glück in Form eines kleinen, netten Schweinchens wohl schon gefunden - weiß und sieht es aber noch nicht.
Zum feinfühligen Text erzählen die vielen bunten Bilder eine wunderschöne, sensible Geschichte über Glück und Freundschaft, und man wünscht dem freundlichen, hartnäckigen Schweinchen Rupert und Mister O'Lui das sie gute Freunde werden und erkennen was für ein Glück das ist. Das Ende der Geschichte ist herzerwärmend, wir müssen alle schmunzeln und sind glücklich über ein gelungene Happy End. Denn Glück ist oft viel näher als man denkt- manchmal ist es auch ein leckeres Tässchen Kakao oder ein Käsebrot mit Marmelade - und manchmal klopft es auch unverhofft an einer Tür.
Die Autorin Silke Seifert gewährt dem Leser zum Schluss noch einen Blick hinter die Kulissen und man lernt die Welt von Mister O'Lui besser kennen.
Die Bastelidee auf der letzten Seite gefällt uns ebenfalls sehr gut und ist leicht nachzubasteln. Sie passt hervorragend zum Thema - und Glücksbringer kann man immer gebrauchen. Lust auf Biberbär- Kekse haben wir ebenfalls, zumal das kindgerechte Rezept prima nachzubacken ist.
Wir werden dieses Bilderbuch bestimmt noch oft zur Hand nehmen, denn es hat nun seinen festen Platz in unserer Familienbibliothek.
Fazit: Ein tolles und hochwertiges Bilderbuch zum Betrachten, Lesen und Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren mit viel Herz und Gefühl, das ich gerne weiterempfehle.
Uns dreien hat die Geschichte sehr gut gefallen und viel Freude bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦌Worum geht es?🦌
Mister O’Lui las in der Zeitung „Bist Du wirklich glücklich?“ und diese Frage machte ihn nachdenklich. Noch bevor er auf die Suche gehen konnte, stand ein kleines Wildschwein vor der Tür, dass ihm nicht mehr von der Seite wich. Doch Mister …
Mehr
🦌Worum geht es?🦌
Mister O’Lui las in der Zeitung „Bist Du wirklich glücklich?“ und diese Frage machte ihn nachdenklich. Noch bevor er auf die Suche gehen konnte, stand ein kleines Wildschwein vor der Tür, dass ihm nicht mehr von der Seite wich. Doch Mister O’Lui hat so gar keine Lust auf diese Bekanntschaft.
🦌Mein Eindruck:🦌
Nachdem Mister O’Lui sein zu Hause gesucht hat, ist er nun auf der Suche nach dem Glücklichsein. Das Buch zeigt auf sehr liebevolle Art und Weise, dass man das Glück nicht suchen kann, sondern Glück ein Gefühl ist. Sofern man dieses Gefühl nicht hat, muss man sich Gedanken machen woran es liegt. Das kennen wir doch bestimmt alle oder? Ob das Wildschwein den kleinen Bären glücklich macht wird man im Laufe der Geschichte sehen. Oder wird es das Weite suchen, da der Bär nicht gut mit ihm umgeht. Insgesamt ist sehr viel kakaohaltige Wärme im Buch zu spüren und ich habe mich sehr über eine Rückkehr von Mister O’Lui gefreut. Noch immer hätte ich so gern eine Porzellantasse, die es früher einmal gab.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Glück der kleinen Dinge
Mister O'Lui hat alles, was sich ein Biberbär wünschen kann. Sein Lieblingsessen ist Käsebrot mit Marmelade, dazu ein Schlückchen Kakao aus seinem Lieblingsbecher. Sein Zuhause ist gemütlich und kuschelig...aber ist er auch wirklich …
Mehr
Das Glück der kleinen Dinge
Mister O'Lui hat alles, was sich ein Biberbär wünschen kann. Sein Lieblingsessen ist Käsebrot mit Marmelade, dazu ein Schlückchen Kakao aus seinem Lieblingsbecher. Sein Zuhause ist gemütlich und kuschelig...aber ist er auch wirklich glücklich ? Um das herauszufinden, packt er seinen Rucksack und geht auf sie Suche nach dem Glück. An seiner Seite: Rupert, das keine Wildschwein. Doch überall, wo Mister O'Lui meint ,das Glück zu finden, steht Rupert schon vor ihm und die Suche gestaltet sich dadurch etwa schwieriger als gedacht. Ob Glückspilz, Glücksschwein und Pusteblumenschirmchen wirklich Glück bringen ?
Dieses wunderschöne Kinderbuch macht wirklich glücklich ! Warum ?, werdet ihr euch fragen und die Antwort ist ganz einfach. Denn manchmal liegt das Glück in den kleine Dingen, die um ins herum sind. Und genau da setzt das Buch von Silke Siefert und zeigt, dass es ganz wenig braucht, um wirklich glücklich zu sein. Vorlesen ist nämlich schon eine Sache, die Kinder glücklich macht und dazu eignet sich dieses Buch hervorragend.
Die Illustrationen sind einfach und in gedeckten Farben gehalten, lenken somit nicht vom Wesentlichen ab, sondern legen den Fokus ganz auf Mister O'Lui und den kleinen Rupert. Die Seiten enthalten kleine Botschaften, die Jungen und Mädchen zum Nachdenken anregen, ihnen aber auch positive Gefühle vermitteln, sodass sie sich in und mit der Geschichte wohlfühlen.
Die kurzen, einfachen Sätze sind vom Inhalt und in ihrer Aussage leicht verständlich und geben Kindern die Möglichkeit, das Gelesen zu verinnerlichen, es auf ihre eigen Situation anzuwenden und sind gleichzeitig eine liebevolle Anleitung, um selbst glücklich zu sein, das Glück in den kleine Dingen zu finden und sich über das wundervolle Geschenk der Freundschaft zu freuen.
Ein sehr warmherzig und liebevolles Vorlesebuch, das positive Gefühle und kleine Glücksmomente schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klare Illustrationen, verständliche Texte, regt Kinder zum Reden und Fragen an
Was ist Glück und wo kann man es finden? Diese Frage stellt sich in „Mister O’Lui sucht das Glück“ der kleine Biberbär mit dem Namen Mister O’Lui.
Textlich ist die kurze …
Mehr
Klare Illustrationen, verständliche Texte, regt Kinder zum Reden und Fragen an
Was ist Glück und wo kann man es finden? Diese Frage stellt sich in „Mister O’Lui sucht das Glück“ der kleine Biberbär mit dem Namen Mister O’Lui.
Textlich ist die kurze Geschichte für die Altersgruppe verständlich aufgebaut. Auch die Illustrationen gefallen mir. Sie sind klar definiert und doch finden die Kinder auf jeder Seite kleine Details und versteckte Dinge.
Im Grunde versucht Silke Siefert den Kindern näherzubringen, dass Glück im Innern, bei sich selbst, bei Freundschaft beginnt. Dies wird in meinen Augen auch gut umgesetzt. Einzig kommt mir die Erkenntnis von Mister O’Lui, dass Glück mit Freundschaft zusammenhängen könnte etwas knapp vor. Hier hätte ich mir ein paar Sätze mehr gewünscht.
Zum Aufbau es Buches ist noch zu sagen, dass es vorneweg zwei Steckbriefe gibt, einmal von Mister O’Lui und den von Rupert, dem Wildschweinfrischling. Am Ende finden wir eine Bastelanleitung und eine Übersicht über andere Mister O’Lui Bücher bzw. Produkte.
Ich finde das Buch gelungen. Den Kindern gefallen die Figuren, es wird ihnen das Wort Glück etwas anschaulicher dargestellt, aber auf jeden Fall kommt man mit ihnen über dieses Buch sehr leicht in ein Gespräch. Sie werden zum reden und Fragen stellen regelrecht animiert. Das ist ein Aspekt, der mir bei einem Kinderbuch mit einem bestimmten Thema gut gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist denn eigentlich Glück? Ist es greifbar? Fühlt man sich richtig glücklich oder muss man aktiv danach suchen?
Unser kleiner Biberbär Mister O`Lui ist ganz zufrieden in seinem Häuschen mit seinem leckeren Käse-Marmeladenbrot, doch durch einen Zeitungsbericht …
Mehr
Was ist denn eigentlich Glück? Ist es greifbar? Fühlt man sich richtig glücklich oder muss man aktiv danach suchen?
Unser kleiner Biberbär Mister O`Lui ist ganz zufrieden in seinem Häuschen mit seinem leckeren Käse-Marmeladenbrot, doch durch einen Zeitungsbericht angeregt, macht er sich auf die Suche nach dem Glück. Eine wirkliche Ahnung hat er davon ja nicht, jedoch wäre es einen Versuch wert, das wahre GLÜCK zu finden. Bevor er losgeht, klingelt jedoch das süße Wildschweinchen Rupert an seiner Tür und von da an weicht es auch nicht mehr von seiner Seite. Ob es mehr Ärger als glückliche Stunden bringt, zeigt sich im Buch.
Obwohl Mister O`Lui hier ja wohl der Hauptcharakter ist, sind wir total vernarrt in Rupert. Er ist verspielt und hilfsbereit, möchte Aufmerksamkeit und lässt sich nicht so leicht wieder abschütteln. Er hat mich sehr an Kindergartenkinder, also die Zielgruppe für das Buch, erinnert.
Dagegen wirkt Mister O`Lui fast schon etwas zurückhaltend und auch irgendwie abweisend. "Einzelgänger" ist hier wohl das richtige Wort, das ihn gut beschreibt, demnach konnten wir mit ihm leider nicht so eine Verbindung aufbauen wie mit Rupert.
Vielleicht kommt es auch nur uns so vor, aber der kleine Biberbär wirkt nicht ganz so sympathisch. Zuerst steht in seinem Steckbrief, dass er aufgrund fehlender Freunde (und seinem Aussehen) aus dem Bärenwald auszog, um dann endlich die verschiedensten Freunde zu finden, die ihn wohl nicht verurteilen. Für so einen "Hintergrund" fand ich ihn dann schon etwas kühl dem süßen Schweinchen gegenüber. Er wirkt irgendwie nicht so freundlich und aufgeschlossen ihm gegenüber und meinem Sohn tat Rupert dementsprechend auch sehr leid. Dementsprechend bekommt er auch die größeren Sympathiepunkte von uns und die Kinder können sich in diesem Alter meiner Meinung nach auch eher mit dem Frischling identifizieren - etwas wild und ungestüm. Das ist nun aber wirklich Jammern auf hohem Niveau, jedoch war es halt etwas ungewohnt für uns, da solche Charaktere in Kinderbüchern eher nicht so oft vorkommen.
Die Illustrationen sind sehr süß gemacht und haben auch hübsche Details. Mir gefällt auch ganz besonders die Aufteilung vom Text, denn so schweift der Blick immer über die kompletten Doppelseiten und kann mehr erfassen - insbesondere wenn man vorliest. In Bezug auf die Gestaltung wurde somit definitiv alles richtig gemacht und die Kinder können auf den Seiten viel entdecken und auch in die gemalte Natur abtauchen.
Dass bestimmte kulturelle Sprichwörter eingebaut wurden, finde ich bei diesem Thema auch sehr passend.
Das Glück, dass einem regelrecht aus den Händen zu glitschen scheint - wie der Fisch.
Das Glücksschweinchen, das viele Kinder vielleicht erst an Silvester als kleines Geschenk richtig wahrnehmen und natürlich die Bezeichnung Glückspilz.
So kann man auch das Wissen unserer Kleinen erweitern, insbesondere, wenn man den Kindern auch erklärt, dass es sich hier um gebräuchliche Wörter handelt, die gerne genutzt werden.
Definitiv ein gelungenes Buch zum eher abstrakten Konzept "Glück". Auch die Message, die am Ende aufgezeigt wird, ist sehr klar formuliert und für Kinder ab 4 Jahren auch verständlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote