
Frank Maria Reifenberg
Gebundenes Buch
Mister Lugosi und die verschwundenen Kinder
Eine unheimliche Weihnachtsgeschichte
Mitarbeit: Parciak, Monika
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weihnachten mal anders: Spannung statt Besinnlichkeit, für Kinder ab 10 Jahren.
Als Jeremias W. Pepperfield das Antiquitätengeschäft des unheimlichen Mister Lugosi betritt, staunt er nicht schlecht. Denn Mister Lugosi hat gerade den größten Adventskalender aller Zeiten geliefert bekommen. Und jetzt soll ausgerechnet er, Pepper, in den Kalender klettern, um dessen Geheimnis zu lüften. Knarrend öffnet sich das erste Türchen - und zieht Jeremias in eine Welt voller Gefahren und Geheimnisse, aus der es vielleicht keine Rückkehr gibt.
Als Jeremias W. Pepperfield das Antiquitätengeschäft des unheimlichen Mister Lugosi betritt, staunt er nicht schlecht. Denn Mister Lugosi hat gerade den größten Adventskalender aller Zeiten geliefert bekommen. Und jetzt soll ausgerechnet er, Pepper, in den Kalender klettern, um dessen Geheimnis zu lüften. Knarrend öffnet sich das erste Türchen - und zieht Jeremias in eine Welt voller Gefahren und Geheimnisse, aus der es vielleicht keine Rückkehr gibt.
Reifenberg, Frank M.
Frank M. Reifenberg, 1962 in der Nähe von Siegen geboren, absolvierte eine Ausbildung zum Buchhändler und arbeitete danach als Presse- und Öffentlichkeitsreferent. Er besuchte die Int. Filmschule Köln und schreibt seit dem Jahr 2000 Romane und Drehbücher. Seit 2008 engagiert er sich in der Leseförderung von Jungen, hält zu diesem Thema Seminare, Vorträge für Multiplikatoren und Workshops nur für Jungen. Die Universität zu Köln berief ihn als Lehrbeauftragten für die Leseanimation von Jungen. 2012 wurde er vom Luxemburger "Centre national de littérature" mit einem Stipendium ausgezeichnet. Der Autor lebt in Köln.
Parciak, Monika
Monika Parciak, geboren 1976 in Danzig/Polen, machte zunächst eine Ausbildung zur gestaltungstechnischen Assistentin in Mönchengladbach und arbeitete danach in verschiedenen Werbeagenturen. In 2003 begann sie ein Design-Studium an der FH Düsseldorf, das sie mit dem Schwerpunkt Illustration, Typografie und Editorial abschloss. Seit ihrem Abschluss in 2008 arbeitet sie als freie Illustratorin in Neuss.
Frank M. Reifenberg, 1962 in der Nähe von Siegen geboren, absolvierte eine Ausbildung zum Buchhändler und arbeitete danach als Presse- und Öffentlichkeitsreferent. Er besuchte die Int. Filmschule Köln und schreibt seit dem Jahr 2000 Romane und Drehbücher. Seit 2008 engagiert er sich in der Leseförderung von Jungen, hält zu diesem Thema Seminare, Vorträge für Multiplikatoren und Workshops nur für Jungen. Die Universität zu Köln berief ihn als Lehrbeauftragten für die Leseanimation von Jungen. 2012 wurde er vom Luxemburger "Centre national de littérature" mit einem Stipendium ausgezeichnet. Der Autor lebt in Köln.
Parciak, Monika
Monika Parciak, geboren 1976 in Danzig/Polen, machte zunächst eine Ausbildung zur gestaltungstechnischen Assistentin in Mönchengladbach und arbeitete danach in verschiedenen Werbeagenturen. In 2003 begann sie ein Design-Studium an der FH Düsseldorf, das sie mit dem Schwerpunkt Illustration, Typografie und Editorial abschloss. Seit ihrem Abschluss in 2008 arbeitet sie als freie Illustratorin in Neuss.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: von 7 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. Oktober 2016
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 152mm x 29mm
- Gewicht: 471g
- ISBN-13: 9783522184397
- ISBN-10: 3522184394
- Artikelnr.: 44960673
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Mister Lugosi und die verschwundenen Kinder“ von Frank Maria Reifenberg handelt von dem Jungen Jeremias W. Pepperfield, der kurz vor Weihnachten das Antiquitätengeschäft von Mister Lugosi betritt und dort den größten Adventskalender aller Zeiten bestaunt. Und Mister …
Mehr
„Mister Lugosi und die verschwundenen Kinder“ von Frank Maria Reifenberg handelt von dem Jungen Jeremias W. Pepperfield, der kurz vor Weihnachten das Antiquitätengeschäft von Mister Lugosi betritt und dort den größten Adventskalender aller Zeiten bestaunt. Und Mister Lugosi möchte von Pepper, dass er in den Adventskalender klettert, um dessen Geheimnis zu lüften.
Eine Weihnachtsgeschichte mal ein wenig anders. Der Autor schafft es mit seinem Schreibstil den Leser mühelos zu fesseln. Pepper ist ein interessanter Charakter, ein kleiner Junge, dessen große Schwester vor ein paar Jahren verschwunden ist. Und seither ist seine Mutter in Behandlung und sein Vater war schon immer viel unterwegs. Ein Großteil der Geschichte wird aus seiner Sicht erzählt, aber auch Mister Lugosi bekommt seinen Part, was mir sehr gut gefallen hat, denn durch den Sichtwechsel erfährt man was im und außerhalb des Kalenders passiert. Dabei gibt es doch berührende, aber auch spannende Szenen und mir hat es Spaß gemacht die Tage bis Weihnachten zu verfolgen, auch wenn es manchmal etwas unheimlich wurde. Zu junge Leser sollten es also noch nicht zur Hand nehmen.
Ein gelungenes Buch zur Vorweihnachtszeit, das mich begeistern konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.
»Herr von Kramp!«, übertönte Lucilla Peppers Hilferufe und das Knurren des zotteligen Monsters, gegen das Pepper sich standhaft wehrte. »Sie ängstigen den Jungen! Werden Sie das denn nie begreifen? Ihr …
Mehr
KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.
»Herr von Kramp!«, übertönte Lucilla Peppers Hilferufe und das Knurren des zotteligen Monsters, gegen das Pepper sich standhaft wehrte. »Sie ängstigen den Jungen! Werden Sie das denn nie begreifen? Ihr Äußeres ist …«, Lucilla suchte nach dem richtigen Wort, »… gewöhnungsbedürftig!«
Aus Mister Lugosi und die verschwundenen Kinder von Frank M. Reifenberg
UNSERE MEINUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
Eine spannende Geschichte, die uns gerade zum Ende hin etwas ratlos zurückgelassen hat.
DARUM GEHT ES IN DIESEM BUCH (Unser Klappentext)
Peppers einziger Wunsch ist, dass seine Schwester zurückkommt. Doch das rückt in den Hintergrund, als er im Geschäft von Mister Lugosi den geheimnisvollen Adventskalender betritt. Er soll dort hinein und diejenigen retten, die darin verschwunden sind. Doch wie soll er das schaffen, wie soll er wieder hinausfinden, wenn all die Kinder zuvor nie wieder nach Hause gefunden haben? Und doch stellt er sich der Gefahr und der fremden Welt, die auf ihn wartet. Schafft er es bis Weihnachten wieder nach Hause, entkommt er dem unheilvollen Adventskalender?
SO HAT UNS DAS BUCH GEFALLEN
Mein Sohn (8) sagt dazu:
Es war eigentlich immer wieder sehr spannend und mir hat die Geschichte auch insgesamt ganz gut gefallen, aber zwischendurch wurde es mir immer mal wieder langweilig. Und manchmal fand ich etwas nicht ganz logisch. Vor allem das Ende, ich fand es nicht so gut erklärt, was da eigentlich passiert ist.
Eigentlich kann ich meinem Sohn da nur zustimmen. Ich finde auch die Stimmung der Geschichte sehr düster. Die Idee ist aber toll. Ich meine, wer kann schon von sich behaupten, einen verwunschenen Adventskalender betreten zu haben? Das kann nur Pepper! Und noch dazu hat er sich versteckten Wölfen, seinen eigenen Wünschen und einer gefährlichen Frau stellen müssen. Puh, da will ich nicht in Peppers Haut stecken.
Allerdings war es nicht immer spannend, es gibt auch viele ruhige Stellen in der Geschichte. Ein paar Dinge fand ich nicht so gut erklärt und mit dem Ende sind wir nicht wirklich zufrieden. Man versteht einfach nur sehr schwer, was da eigentlich genau passiert ist. Insgesamt finden wir, dass dieses Buch mehr gekonnt hätte. Mehr Spannung, mehr Logik und mehr Lesefreude.
Alles in allem war es aber auch kein schlechtes Buch. Die etwas andere Weihnachtslektüre, würde ich sagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich