Sophie Kinsella
Broschiertes Buch
Mini Shopaholic / Schnäppchenjägerin Rebecca Bloomwood Bd.6
Ein Shopaholic-Roman 6
Übersetzung: Ingwersen, Jörn
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Becky Brandon, geborene Bloomwood, hat sich ihr Dasein als Mutter leichter vorgestellt. Die kleine Minnie ist aber auch ein sehr lebhaftes Kind - man könnte sie auch als anstrengend bezeichnen. Ihr Lieblingswort ist "mein!", und eine Vorliebe für Markenartikel ist nicht zu übersehen. Woher sie das nur hat? Becky jedenfalls kauft neuerdings nur noch das Nötigste: Handtaschen, Schuhe, Spielsachen ... Aber nicht nur das Sparen verlangt Energie. Becky sucht mit ihrem Mann Luke ein eigenes Zuhause, plant eine große Party, engagiert sich in ihrem Job und will Minnie eine perfekte Mutter sein. A...
Becky Brandon, geborene Bloomwood, hat sich ihr Dasein als Mutter leichter vorgestellt. Die kleine Minnie ist aber auch ein sehr lebhaftes Kind - man könnte sie auch als anstrengend bezeichnen. Ihr Lieblingswort ist "mein!", und eine Vorliebe für Markenartikel ist nicht zu übersehen. Woher sie das nur hat? Becky jedenfalls kauft neuerdings nur noch das Nötigste: Handtaschen, Schuhe, Spielsachen ... Aber nicht nur das Sparen verlangt Energie. Becky sucht mit ihrem Mann Luke ein eigenes Zuhause, plant eine große Party, engagiert sich in ihrem Job und will Minnie eine perfekte Mutter sein. Aber langsam wächst ihr alles über den Kopf ...
Sophie Kinsella ist ehemalige Wirtschaftsjournalistin. Ihre romantischen Komödien und Shopaholic-Romane werden von einem Millionenpublikum verschlungen und erobern regelmäßig die Bestsellerlisten. Sie lebt mit ihrer Familie in London.

© Blake Little
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Mini Shopaholic
- Neuausgabe
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 38mm
- Gewicht: 429g
- ISBN-13: 9783442492473
- ISBN-10: 3442492475
- Artikelnr.: 62862921
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Familie ist schwierig.
Rebecca ist inzwischen Mutter und ihre 2-jährige Tochter Minnie hält das Leben ihrer Familie ganz schön auf Trab. Aber auch sonst steht Beckys Leben Kopf: ihr Mann Luke hat berufliche Probleme, das mit dem eigenen Zuhause klappt nicht, die junge Familie lebt …
Mehr
Familie ist schwierig.
Rebecca ist inzwischen Mutter und ihre 2-jährige Tochter Minnie hält das Leben ihrer Familie ganz schön auf Trab. Aber auch sonst steht Beckys Leben Kopf: ihr Mann Luke hat berufliche Probleme, das mit dem eigenen Zuhause klappt nicht, die junge Familie lebt immer noch bei Beckys Eltern, und Becky versucht eine Überraschungsparty für Luke’s Geburtstag zu organisieren…
Es ist nicht mein erstes Buch von Sophie Kinsella und auch nicht das erste mit Rebecca. Becky ist chaotisch und bekommt nach wie vor nichts auf die Reihe. Wenn sie ein Schnäppchen wittert, schlägt sie nach wie vor zu und auch in der Kindererziehung ist sie nicht konsequent. Durch die Hochzeit mit Luke und die Geburt ihrer Tochter ist sie nicht wirklich vernünftiger geworden, auch wenn sie Beide von Herzen liebt. Von einem zweiten Kind will Luke nichts wissen, da Minnie ein Satansbraten ist und ihnen auf der Nase rumtanzt.
Das Buch ist amüsant geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Becky tritt von einem Fettnapf in den nächsten, aber trotzdem wird am Ende alles gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Minnie, die Tochter von Becky und Luke ist inzwischen 2 Jahre alt und versucht sich schon mit dem sprechen. Eines ihrer Lieblingsworte ist "meins". Sie ist ein Hans Dampf in allen Gassen. Nichts ist vor ihr sicher. Sie schafft es mühelos, dass sie in bereits einigen Geschäften …
Mehr
Minnie, die Tochter von Becky und Luke ist inzwischen 2 Jahre alt und versucht sich schon mit dem sprechen. Eines ihrer Lieblingsworte ist "meins". Sie ist ein Hans Dampf in allen Gassen. Nichts ist vor ihr sicher. Sie schafft es mühelos, dass sie in bereits einigen Geschäften Ladenverbot mit ihrer Mutter hat.
Becky ist eine Shopaholic wie sie im Buche steht und wie man sie bereits kennengelernt hat. Auch ihre Tochter Minnie schlägt bereits in die Kerbe und möchte haben, was sie sieht. Ob das alles gut gehen kann? ...
Becky liebt ihre Tochter Minnie über alles, aber sie erzieht sie nicht, sie verzieht sie. Sie macht aus Minnie eine Mini-Becky, die die gleichen überzogenen Ansprüche stellt wie sie selbst.
Wenn jemand etwas dagegen sagt, sei es Luke oder egal wer, nimmt sie Minnie in Schutz. Sie erfindet Ausreden, die auch mal in Lügen abdriften können.
Sie will nicht wahrhaben, das Minnie Hilfe braucht, oder doch eher sie selbst?
Beckys Leben ist chaotisch und immer für eine neue Überraschung gut. Sie redet sich die Welt schön und macht das beste draus.
Sie will für Luke eine Geburtstagsüberraschungsparty vorbereiten und weigert sich, Hilfe anzunehmen. Denn, eine Becky schafft das auch allein, gerade, wenn alle Welt denkt, sie würde es nicht schaffen. Aber sehr bald muss sie feststellen, dass sie sich doch ein klein wenig übernommen hat, denn es soll nicht nur eine Party im engsten Familien- und Freundeskreis sein, sondern Kollegen und Geschäftspartner von Luke sollen ebenfalls eingeladen werden.
Das alles wächst Becky sehr schnell über den Kopf, denn es ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern letztendlich auch eine der Logistik. Luke soll natürlich von all dem nichts mitbekommen und so taucht auch schon mal die ein oder andere Notlüge auf, mit der sie ihn beschwichtigen muss.
Als dann auch noch Elinor auftaucht, die sehr gern ihr Enkelkind sehen möchte, befindet sich Becky auch noch in einem Gewissenskonflikt. Sie weiß, dass bei der letzten Begegnung von Luke und seiner Mutter irgendetwas gravierendes vorgefallen sein muss, denn seitdem will er nichts mehr ihr wissen und hören. Für ihn existiert seine leibliche Mutter nicht mehr.
Um das Verhalten von Minnie zu analysieren, lässt sich Becky auf eine Nanny ein, die Luke ihr empfohlen hat. Nur, die Analyse sieht völlig anders aus, als Becky sie erwartet hat.
Becky ist wieder da und macht da weiter, wo sie aufgehört hat, mitten im Chaos. Sie ist absolut liebenswert und loyal ihren Freunden und ihrer Familie gegenüber, wenn sie nicht dieses klitzekleine Handycap hätte, das Shoppen heißt.
Man muss sie einfach lieben, auch wenn sie der Chaot schlechthin ist. Zu Becky gehören die Tagträume, die sie träumt, dazu wie ihre Kreditkarte zu ihr.
Auch dieser Teil um die Shopping-Queen wartet wieder mit Überraschungen und Wendungen auf, wie man es schon aus den vorhergehenden Teilen gewohnt ist.
Wer die Reihe kennt, weiß, was ihn erwartet und auf was für ein Buch man sich einlässt. Es lädt ein zum Schmunzeln und ist an einigen Stellen stark überzogen. Und doch ist Becky die Sympathieträgerin des Buches, die ein chaotisches Leben hat und ihre Umwelt auf die ihr eigene Art und Weise wahrnimmt und beeinflusst.
Nach langer Zeit mal wieder einen Shopaholic-Band zu lesen, ist erfrischend und entspannt. Man wird nicht genötigt, beim Lesen mitzudenken, man kann alles locker auf sich einwirken lassen.
Für zwischendurch und zum Abschalten genau die richtige Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Becky Bloomwood ist zurück! Im nunmehr fünften Band um die quirlige Shoppingqueen erhält man einen Einblick in Beckys Leben als Ehefrau und Mutter – und dort herrscht, wie sollte es auch anders sein, das pure Chaos. Tochter Minnie entwickelt sich mit ihren zwei Jahren zur …
Mehr
Becky Bloomwood ist zurück! Im nunmehr fünften Band um die quirlige Shoppingqueen erhält man einen Einblick in Beckys Leben als Ehefrau und Mutter – und dort herrscht, wie sollte es auch anders sein, das pure Chaos. Tochter Minnie entwickelt sich mit ihren zwei Jahren zur markenfixierten Mini- Terroristin, und auch Becky selber hat ihren Shoppingwahn alles andere als im Griff. Ehemann Luke, der pausenlos arbeitet, ist da leider auch keine große Hilfe…
Zu Beginn haben mich Beckys Verhalten und Art etwas genervt. Obwohl ich schon mehrere Bücher der Shopaholic- Reihe gelesen habe und eigentlich weiß, was mich erwartet, hatte ich dieses Mal ein paar Probleme, mich auf Becky einzulassen. Das hat sich im Laufe des Buches zwar gegeben, aber dennoch muss ich leider sagen, dass ich sie nicht mehr so gut leiden kann wie früher. In „Mini Shopaholic“ fällt besonders auf, wie oft Rebecca lügt – ob nun zu eigennützigen Zwecken oder um etwas Gutes für andere zu tun, sei mal dahin gestellt. Am Anfang findet man die kleinen Notlügen ja noch witzig, aber sie häufen sich und irgendwann hat man das Gefühl, dass sie bei allem, was sie tut, nicht die Wahrheit sagt. Selbst wenn sie in die Enge getrieben wird versucht sie weiterhin, ihr Lügengerüst bis zum Geht-nicht-mehr aufrecht zu erhalten. Und sie belügt jeden: ihren Mann, ihre Eltern, die Nanny, ihren Boss, ihre beste Freundin… Und das alles nur, weil sie sich selbst und auch ihre Tochter nicht im Griff hat und das ja niemand merken soll. Klar, niemand ist perfekt, und man hat auch immer im Hinterkopf, dass Becky eigentlich eine liebenswerte Person ist, aber diese Lügerei stört mich mittlerweile von Buch zu Buch mehr. Auch nimmt Beckys permanente Lügerei beim Hörbuch noch mal ganz andere Ausmaße an als beim gedruckten Buch. Wenn man hört und nicht „nur“ liest, wie oft sie die Unwahrheit sagt oder Tatsachen verdreht um sich selber in einem besseren Licht dastehen zu lassen, ist es wirklich erschreckend.
Ansonsten hält das Buch das, was der Name Kinsella auf dem Buchdeckel verspricht: kurzweilige Unterhaltung mit vielen witzigen Stellen, die einen immerzu kichern oder auch mal laut lachen lassen. Sophie Kinsellas Bücher machen einfach Spaß und lassen den Leser eintauchen in die Bloomwood – Welt, in der das größte Problem ist, nicht einkaufen zu dürfen und ein Kleidungsstück wohlmöglich mehrmals anziehen zu müssen.
Maria Koschny als Sprecherin schafft es, aus der Geschichte ein wahres Hörerlebnis zu machen. Zwar muss man sich an ihre als Beckys Stimme erst einen Moment lang gewöhnen, da sie auf den ersten Blick (oder das erste Hören) so gar nicht zu der recht oberflächlich erscheinenden, barbiehaften Rebecca passt. Hat man sich daran gewöhnt ist es ein wahres Erlebnis, ihr zuzuhören und an Beckys chaotischem Leben teilzunehmen. Wie so oft bei Maria Koschny als Sprecherin vergisst man schnell, dass einem eine Geschichte vorgelesen wird. Maria Koschny wird zu Rebecca Brandon. Und nicht nur das, sie wird auch ein Stück weit zu Luke, zu Rebeccas Mom, zu Jess und all den anderen Figuren, die in der Geschichte eine Rolle spielen. Besonders ihre Kreischattacken als Minnie sind grandios. Man kann sich die kleine Prinzessin wahrhaft vorstellen.
Maria Koschny leistet auch bei „Mini Shopaholic“ wieder großartige Arbeit und wertet ein Buch, das durch Beckys Lügengeschichten durchaus mit einigen Mängeln behaftet ist, sehr auf. Sollte sie eventuelle Folgebände ebenfalls lesen wäre es durchaus eine Überlegung wert, bei Kinsella- Büchern von der Druck- auf die Hörversion umzusteigen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote