Philip Kerr
Broschiertes Buch
Metropolis / Bernie Gunther Bd.14
Historischer Kriminalroman
Übersetzung: Wasel, Ulrike; Timmermann, Klaus
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Stadt im Rausch zwischen Dunkelheit und Dekadenz.Das Prequel und der 14. Fall der Bernie-Gunther-Serie von Bestsellerautor Philipp Kerr.Berlin, 1928. Der junge Polizist Bernie Gunther wird von der Mordkommission engagiert. Innerhalb von vier Wochen sind vier Prostituierte in derselben Nachbarschaft massakriert worden. Gunther hat kaum Zeit, sich mit seinem ersten Fall vertraut zu machen, da wird die nächste Leiche gefunden - wieder eine Frau, erschlagen und skalpiert. Während diese Morde die Bevölkerung eher gleichgültig lassen, ist der Vater des letzten Opfers, ein sehr einflussreich...
Eine Stadt im Rausch zwischen Dunkelheit und Dekadenz.
Das Prequel und der 14. Fall der Bernie-Gunther-Serie von Bestsellerautor Philipp Kerr.
Berlin, 1928. Der junge Polizist Bernie Gunther wird von der Mordkommission engagiert. Innerhalb von vier Wochen sind vier Prostituierte in derselben Nachbarschaft massakriert worden. Gunther hat kaum Zeit, sich mit seinem ersten Fall vertraut zu machen, da wird die nächste Leiche gefunden - wieder eine Frau, erschlagen und skalpiert. Während diese Morde die Bevölkerung eher gleichgültig lassen, ist der Vater des letzten Opfers, ein sehr einflussreicher Anführer der Berliner Unterwelt, bereit, alles zu tun, um sich an dem Mörder zu rächen. Dann beginnt eine zweite Mordserie - an versehrten Kriegsveteranen, die auf den Straßen betteln. Vieles deutet auf ein und denselben Täter hin.
Das Prequel und der 14. Fall der Bernie-Gunther-Serie von Bestsellerautor Philipp Kerr.
Berlin, 1928. Der junge Polizist Bernie Gunther wird von der Mordkommission engagiert. Innerhalb von vier Wochen sind vier Prostituierte in derselben Nachbarschaft massakriert worden. Gunther hat kaum Zeit, sich mit seinem ersten Fall vertraut zu machen, da wird die nächste Leiche gefunden - wieder eine Frau, erschlagen und skalpiert. Während diese Morde die Bevölkerung eher gleichgültig lassen, ist der Vater des letzten Opfers, ein sehr einflussreicher Anführer der Berliner Unterwelt, bereit, alles zu tun, um sich an dem Mörder zu rächen. Dann beginnt eine zweite Mordserie - an versehrten Kriegsveteranen, die auf den Straßen betteln. Vieles deutet auf ein und denselben Täter hin.
Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman 'Feuer in Berlin'. Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, 'Die Adlon-Verschwörung', gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.

© Lindsey Parnaby
Produktdetails
- Bernie Gunther ermittelt 14
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Metropolis
- Artikelnr. des Verlages: 95709026
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 123mm x 33mm
- Gewicht: 349g
- ISBN-13: 9783499276835
- ISBN-10: 3499276836
- Artikelnr.: 63745354
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Ich bin immer wieder von seinem flüssige geschriebenen und spannungshaltenden Schreibstil begeistert. Der oft traurige, humorvolle Hauptdarsteller ist durchweg sympathisch und bei seiner ehrlichen, kriminalpolizeilichen Ermittlungstreue oft von sich wandelnden Handlungsrichtungen knapp …
Mehr
Ich bin immer wieder von seinem flüssige geschriebenen und spannungshaltenden Schreibstil begeistert. Der oft traurige, humorvolle Hauptdarsteller ist durchweg sympathisch und bei seiner ehrlichen, kriminalpolizeilichen Ermittlungstreue oft von sich wandelnden Handlungsrichtungen knapp lebensbedrohlichen Situationen ausgesetzt. Gleichzeitig entlarvt er sinnlosen Menschenhass, weil anders geschlechtlich orientiert, antisemitisch usw. und schützt solche Leute bei dem präzisen beschriebenen aufkommenden primitiven und brutalen Nationalsozialismus. Die Kenntnis zum Berlin und seinen Stadtteilen der 20-Jahre ist phänomenal. Man will noch immer weiterlesen, das Buch endet in einem Trennungsdilemma in mehrerer Hinsicht, vielleicht auch des eigenen. Kerr hat auch keine Aussicht auf eine Weiterführung hinterlassen, da diese in anderen Büchern schon vorhanden sind. Er hat auch evtl. das eigene Ende vor Augen, noch eine zeitliche Lücke in der Beschreibung der Arbeit, des Lebens seines Helden Berni Gunther füllen wollen!?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Obwohl ich untröstlich bin , das Philipp Kerr
nicht mehr unter uns weilt , bin ich von seinem
letzten Werk Metropolis etwas enttäuscht .
Nach fulminanten Beginn und gutem Mittelteil
fand ich den Schluss enttäuschend , vielleicht
auch , weil man für den Roman aus den …
Mehr
Obwohl ich untröstlich bin , das Philipp Kerr
nicht mehr unter uns weilt , bin ich von seinem
letzten Werk Metropolis etwas enttäuscht .
Nach fulminanten Beginn und gutem Mittelteil
fand ich den Schluss enttäuschend , vielleicht
auch , weil man für den Roman aus den 1920-er
etwas ganz besonders erwartet hat! Sozusagen
der Beginn der Reise !
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote