39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es gibt reißerische Themen, und solche, die mit sozialen Aspekten konfliktträchtiger Natur zusammenhängen, sind es von Natur aus, sowohl in der Realität als auch in der Art, wie sie behandelt werden. In einem Land wie Guatemala sind sie tägliches Gesprächsthema in den Nachrichten: in der Presse, im Fernsehen, in den elektronischen Medien und wahrscheinlich auch in anderen Medien. Gewalt und Verbrechen stehen täglich auf dem Speiseplan, lauern ständig in den Medien und an jeder Ecke. Ein ständiges Merkmal der Gewaltkriminalität ist das Fehlen konkreter Anklagen, geschweige denn gerichtlicher…mehr

Produktbeschreibung
Es gibt reißerische Themen, und solche, die mit sozialen Aspekten konfliktträchtiger Natur zusammenhängen, sind es von Natur aus, sowohl in der Realität als auch in der Art, wie sie behandelt werden. In einem Land wie Guatemala sind sie tägliches Gesprächsthema in den Nachrichten: in der Presse, im Fernsehen, in den elektronischen Medien und wahrscheinlich auch in anderen Medien. Gewalt und Verbrechen stehen täglich auf dem Speiseplan, lauern ständig in den Medien und an jeder Ecke. Ein ständiges Merkmal der Gewaltkriminalität ist das Fehlen konkreter Anklagen, geschweige denn gerichtlicher Verurteilungen, wodurch ein hohes Maß an Straflosigkeit erreicht wird. Konfliktgruppen gehen über den Begriff der Jugendbande hinaus. Der Begriff "Konfliktgruppe" umfasst mehr Ausdrucksformen kollektiven Zusammenschlusses als der Begriff "Mara", der darauf spezialisiert ist, eine der möglichen Formen zu benennen, die im Rahmen dieser Betrachtung in Betracht kommen. In Guatemala, einer der fünfzig gewalttätigsten Städte der Welt, ist die klandestine kollektive Integration mit illegalen Zielen weit verbreitet. Die Stadt ist auch die Wiege der Denker, die aus Mangel an Möglichkeiten mit Kriminellen zusammenleben, ohne Hoffnung auf eine Verbesserung ihrer Lebenssituation.
Autorenporträt
Diplôme en administration des affaires avec une expertise dans la recherche et l'enseignement dans le domaine socio-humaniste. Coordinatrice de plusieurs projets communautaires. Enseignant et auteur de publications. Participant à divers congrès et réunions à caractère social, liés à l'analyse des groupes en conflit.