60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Untersuchung war es, den Einfluss der Methodik des umgekehrten Unterrichts auf das Erlernen trigonometrischer Verhältnisse von Koterminal- und Quadrantenwinkeln im Bereich der Mathematik bei Studenten der privaten Bildungseinrichtung Los Andes, Huancayo, Peru, zu ermitteln. Der entwickelte Ansatz war quantitativ mit einem quasi-experimentellen Design. Es gab zwei Beobachtungsgruppen, eine Kontroll- und eine Versuchsgruppe. Beide Gruppen setzten sich aus Schülern der fünften Klasse der Sekundarstufe zusammen, dem letzten Jahr der regulären Grundausbildung in Peru. Es wurde eine…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Untersuchung war es, den Einfluss der Methodik des umgekehrten Unterrichts auf das Erlernen trigonometrischer Verhältnisse von Koterminal- und Quadrantenwinkeln im Bereich der Mathematik bei Studenten der privaten Bildungseinrichtung Los Andes, Huancayo, Peru, zu ermitteln. Der entwickelte Ansatz war quantitativ mit einem quasi-experimentellen Design. Es gab zwei Beobachtungsgruppen, eine Kontroll- und eine Versuchsgruppe. Beide Gruppen setzten sich aus Schülern der fünften Klasse der Sekundarstufe zusammen, dem letzten Jahr der regulären Grundausbildung in Peru. Es wurde eine nicht-probabilistische Zufallsstichprobe durchgeführt, bei der ein Teil der fünften Klasse die Kontrollgruppe und ein anderer Teil die Versuchsgruppe bildete. Bei beiden Gruppen wurde ein Vortest durchgeführt, um den Wissenserwerb und das prozedurale Lernen vor dem Experiment zu messen. Die Kontrollgruppe erarbeitete das Thema der Coterminal- und Quadrantenwinkel mit der traditionellen Methode: der Vorlesung, während die Versuchsgruppe denselben Inhalt mit Hilfe des umgekehrten Klassenzimmers erarbeitete.
Autorenporträt
MG. RONALD VILCAHUAMAN TADEO, Universitätsdozent.MG. JORGE GUSTAVO AIRE CORREA, Hochschuldozent.MG. ANAIS GABRIELA VASQUEZ SALAZAR, Hochschuldozentin.