39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gemäß dem im September 2010 verabschiedeten Energiekonzept der Bundesregierung sollen "beim Energiemix der Zukunft die erneuerbaren Energien den Hauptanteil übernehmen". Erneuerbare Energien verlassen somit die Nische und sollen zunehmend fossile und nukleare Strommengen ersetzen. Mit heute 17% Anteil an der Stromerzeugung und mit bis 2020 geplanten 35 - 40% werden sie immer mehr zur tragenden Säule der Stromversorgung. Die damit verbundenen Veränderungen bei der Energieversorgung in Deutschland erfordern u.a. die Etablierung von leistungsfähigen, umweltfreundlichen und sicheren…mehr

Produktbeschreibung
Gemäß dem im September 2010 verabschiedeten Energiekonzept der Bundesregierung sollen "beim Energiemix der Zukunft die erneuerbaren Energien den Hauptanteil übernehmen". Erneuerbare Energien verlassen somit die Nische und sollen zunehmend fossile und nukleare Strommengen ersetzen. Mit heute 17% Anteil an der Stromerzeugung und mit bis 2020 geplanten 35 - 40% werden sie immer mehr zur tragenden Säule der Stromversorgung. Die damit verbundenen Veränderungen bei der Energieversorgung in Deutschland erfordern u.a. die Etablierung von leistungsfähigen, umweltfreundlichen und sicheren Energiespeichersystemen. Solche Systeme werden in Zukunft sowohl für die tertiäre Netzregelung als auch für dezentrale Stromversorgungseinheiten unverzichtbar sein und sollen einen weiten Bereich von unterschiedlichen Leistungs-, Kapazitäts- und Wirtschaftlichkeitsanforderungen erfüllen können. Vor diesem Hintergrund besteht jetzt die Notwendigkeit, durch gezielte Forschung und Entwicklung die benötigten,bislang nicht vorhandenen Technologien vorzubereiten und rechtzeitig für den Markt zur Verfügung zu stellen.
Autorenporträt
Ilker Sakalli wurde 1984 als erster Kind einer Gastarbeiter Familie in Deutschland geboren und Widmete sich seit seiner Schulzeit für die Naturwissenschaft und dem Umwelt. Als Kommunal Politiker im Kreis Düren hat er aktiv für die Umwelt vieles erreicht. Mit dieser Veröffentlichung hat er auch eine wissenschaftliche Arbeit zur Energiewende geleistet.