Emma Hamberg
Broschiertes Buch
Merci Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.2
Roman
Übersetzung: Kuhn, Wibke
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieser Sommer gehört Agneta!Agnetas wahres Leben hat endlich begonnen - ihr altes, von nüchternem Pragmatimus geprägtes Dasein in Schweden lässt sie gerne zurück. Im sonnigen Saint Carelle erledigt sie ihre Einkäufe auf dem Markt, hält hier und da einen Plausch - sofern ihr rudimentäres Französisch dies zulässt -, schaut auf einen expresso in der Bar vorbei, wo sie von ihrem Schwarm herzlich begrüßt wird, und jeden Abend wäscht sie ihre Seidenunterwäsche von Hand. Kurzum: Sie ist auf dem besten Weg, zur waschechten Französin zu werden.Doch ungeahnte Stolperfallen tun sich auf, u...
Dieser Sommer gehört Agneta!
Agnetas wahres Leben hat endlich begonnen - ihr altes, von nüchternem Pragmatimus geprägtes Dasein in Schweden lässt sie gerne zurück. Im sonnigen Saint Carelle erledigt sie ihre Einkäufe auf dem Markt, hält hier und da einen Plausch - sofern ihr rudimentäres Französisch dies zulässt -, schaut auf einen expresso in der Bar vorbei, wo sie von ihrem Schwarm herzlich begrüßt wird, und jeden Abend wäscht sie ihre Seidenunterwäsche von Hand. Kurzum: Sie ist auf dem besten Weg, zur waschechten Französin zu werden.
Doch ungeahnte Stolperfallen tun sich auf, und die sind nicht nur kultureller Natur: Das alte Kloster, in dem Agneta ein neues Zuhause gefunden hat, ist plötzlich bedroht. Und Agneta muss kämpfen ... für das Leben und die Liebe!
Agnetas wahres Leben hat endlich begonnen - ihr altes, von nüchternem Pragmatimus geprägtes Dasein in Schweden lässt sie gerne zurück. Im sonnigen Saint Carelle erledigt sie ihre Einkäufe auf dem Markt, hält hier und da einen Plausch - sofern ihr rudimentäres Französisch dies zulässt -, schaut auf einen expresso in der Bar vorbei, wo sie von ihrem Schwarm herzlich begrüßt wird, und jeden Abend wäscht sie ihre Seidenunterwäsche von Hand. Kurzum: Sie ist auf dem besten Weg, zur waschechten Französin zu werden.
Doch ungeahnte Stolperfallen tun sich auf, und die sind nicht nur kultureller Natur: Das alte Kloster, in dem Agneta ein neues Zuhause gefunden hat, ist plötzlich bedroht. Und Agneta muss kämpfen ... für das Leben und die Liebe!
In Schweden ist Emma Hamberg eine gefeierte Bestseller-Autorin. Zudem verfasst sie Drehbücher für Film und Fernsehen und arbeitet als Illustratorin. Emma Hamberg lebt mit ihrer Familie in Schweden und schreibt bereits an der Fortsetzung zu ¿Bonjour Agnetä.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Au revoir Agneta
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 441
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 138mm x 37mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783423263979
- ISBN-10: 3423263970
- Artikelnr.: 71958113
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Lebensfroh & atmosphärisch
„Merci Agneta“ ist nach „Bonjour Agneta“ der zweite Band aus der Reihe „Neuanfang auf Französisch“ von der in Schweden lebenden Autorin Emma Hamberg. Das Buch lässt sich unabhängig vom vorherigen lesen, aber …
Mehr
Lebensfroh & atmosphärisch
„Merci Agneta“ ist nach „Bonjour Agneta“ der zweite Band aus der Reihe „Neuanfang auf Französisch“ von der in Schweden lebenden Autorin Emma Hamberg. Das Buch lässt sich unabhängig vom vorherigen lesen, aber ich empfehle die Reihenfolge einzuhalten, da es schön ist, die Entwicklung der Protagonistin zu verfolgen.
Agneta ist in ihrem neuen Leben in Saint Carelle angekommen. Sie hat dort neue Menschen kennengelernt und genießt das Leben während ihr Mann und ihre Kinder weiterhin in Schweden leben. Agneta kümmert sich um den 80-jährigen demenzkranken Einar, flirtet mit dem Barbesitzer Fabien, genießt die Leichtigkeit des Lebens und die Atmosphäre Frankreichs.
Der Schreibstil von Emma Hamberg ist lebendig und liest sich locker und leicht. Mit Agneta hat sie eine liebenswerte Protagonistin erschaffen, der man ihr Glück und ein wenig Leichtigkeit gönnt. Ich habe Agneta gerne durch den Tag begleitet und mit ihr das sommerliche Gefühl und den Flair von Saint Carelle genossen. Leider bleibt es nicht dabei und wie es auch im echten Leben immer wieder vorkommt, gibt es auch in Agnetas Leben Schattenseiten.
Mit viel Gefühl, aber auch einer Portion Humor wird Agneta und ihr sich veränderndes Leben beschrieben. Ich habe ihre Entwicklung gerne verfolgt und hatte das Gefühl nur so durch die Seiten zu fliegen.
Die Kapitel sind kurz - 56 auf gerade mal 448 Seiten - und so bin ich in Versuchung geraten immer schnell noch eines zu lesen, bis ich das Buch plötzlich durch hatte.
Für mich war es ein richtig schöner, herzerwärmender Sommerroman, mit einer liebenswerten Protagonistin, über die ich gerne noch mehr lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover, gestaltet in wundervollen erfrischenden Farben und dem Körper einer sehr schönen, fröhlich wirkenden Frau, haben mich dazu verführt, das Buch lesen zu wollen. Auch der Klappentext über eine Schwedin, die in Frankreich ein neues Leben beginnen will, klang sehr …
Mehr
Das Cover, gestaltet in wundervollen erfrischenden Farben und dem Körper einer sehr schönen, fröhlich wirkenden Frau, haben mich dazu verführt, das Buch lesen zu wollen. Auch der Klappentext über eine Schwedin, die in Frankreich ein neues Leben beginnen will, klang sehr vielversprechend. Ich erwartete eine Feel-Good-Sommerromanze und bin davon ausgegangen, dass die Hauptprotagonistin eine junge Frau ist. Sehr schnell habe ich erkennen müssen, dass dem nicht so ist und das ich mich auch im Genre komplett getäuscht habe.
Es geht um Agneta, eine Frau mittleren Alters (50), die in einem Kloster bei einem dement kranken alten Mann wohnt, um den sie sich hingebungsvoll kümmert und dieser ihr sehr am Herzen liegt. Den Alltag der beiden, als auch Konversation finde ich bewegend und teilweise auch sehr traurig. Als das Kloster in Gefahr ist und der Besitzer schon sein Ende kommen sieht, gilt es darum zu Kämpfen - wie im Klappentext so schön beschrieben wurde "für das Leben und für die Liebe"
Wenn ich jetzt die erste Wirkung des Buches auf mich rezensieren sollte, so würde ich 2 Sterne vergeben, da ich nur sehr schleppend voran gekommen bin. Mein Lesefluss wurde vom Inhalt her als auch von der französischen Konversation, ständig unterbrochen, und obwohl ich in der Schule Französisch hatte, habe ich teilweise nur Bahnhof verstanden, hatte keine Ahnung mehr um was es ging, wer was gesagt hat, was überhaupt gesagt werden sollte und es war einfach nur anstrengend. Wie oft hab ich die Konversationen mehrfach gelesen um den Zusammenhang besser verstehen zu können.
Irgendwann jedoch hab ich gemerkt, dass es genau DAS ist was dieses Buch ausmacht. Eine Schwedin in Frankreich. Sie ist der Sprache nicht mächtig, versucht mit Google-Übersetzung Konversationen zu führen und muss sich ebenso alles zusammenreimen wie ich als Leser. Die Geschichte bekommt so eine starke Verbindung zur Realität. Es geht um Mut, Hingabe, Freundschaft, Liebelei, Zusammenhalt, Sorgen, und natürlich auch über die Liebe, wobei ich es durch die ernste Thematik nicht als Feel-Good--Roman bezeichnen würde.
Ich wusste nicht, dass es der zweite Band einer Reihe ist, denn definitiv wäre es für mich von Vorteil gewesen, wenn ich zuerst den ersten Band (Bonjour Agneta) gelesen hätte. So wäre ich bestimmt besser in die Geschichte reingekommen und nicht zu viele Fragezeichen hätten sich aufgetan. Nichts desto trotz ist es eine tolle Geschichte und ich werde demnächst den ersten Band hierzu lesen, um zu erfahren wie alles angefangen hat. Besonders mit Agneta und Einar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
tolles Buch
Ich kenne den ersten Teil des Buches noch nicht und hatte mir Gedanken gemacht, ob ich mit dem Inhalt und der Geschichte des Buches zurecht komme und es komplett verstehen werde. Aber diese Gedanken waren unberechtigt. Denn man kann dieses Buch super auch ohne Vorkenntnisse des ersten …
Mehr
tolles Buch
Ich kenne den ersten Teil des Buches noch nicht und hatte mir Gedanken gemacht, ob ich mit dem Inhalt und der Geschichte des Buches zurecht komme und es komplett verstehen werde. Aber diese Gedanken waren unberechtigt. Denn man kann dieses Buch super auch ohne Vorkenntnisse des ersten Teils lesen. Ich habe dieses Buch mit großer Freude gelesen. Das Cover passt sehr gut zu dem Inhalt des Buches denn das Buch hat eine gewisse Leichtigkeit ohne dabei oberflächlich zu sein. Im Gegenteil, die Figur Agneta wird in dem Buch sehr detailliert beschrieben. Ich konnte mich sehr gut in sie und ihre Lebenssituation hineinversetzen und habe diese Geschichte sehr gerne gelesen. Ich werde mir nun auf jeden Fall auch den ersten Teil lesen und möchte noch viel mehr über Agneta und ihre Familie sowie ihr Leben erfahren. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Planlos
Ich habe den Vorgängerband zwar nicht gelesen, aber nur gutes gehört. Demnach habe ich einen witzigen Sommerroman mit skandinavisch-südfranzösischem Charme erwartet. Die ersten Seiten mit dem Telefonat der Eltern, bei dem Agneta kaum zu Wort kam, fand ich auch noch recht …
Mehr
Planlos
Ich habe den Vorgängerband zwar nicht gelesen, aber nur gutes gehört. Demnach habe ich einen witzigen Sommerroman mit skandinavisch-südfranzösischem Charme erwartet. Die ersten Seiten mit dem Telefonat der Eltern, bei dem Agneta kaum zu Wort kam, fand ich auch noch recht witzig. Schnell waren wir aber bei einer Endvierzigerin mit Identitätskrise angekommen, die von der Hand in den Mund lebt und sich mir rudimentären Sprachkenntnissen durchschlägt und aushalten lässt.
Neuanfang schön und gut, transportiere ich Agnetas Lebensentwurf auf die Realität wäre ich bestürzt. Ihre Verhältnisse zu ihrem Ex lässt sie ungeklärt und ist auch sonst sehr planlos.
Emma Hamberg hält sich nicht mit der Vorstellung der Figuren auf, ein Grund mehr weshalb ich nicht in die Geschichte fand. Ein Weiteres waren die wirren Gedanken der Protagonistin, die auch meine Gedanken nur schwer beim Buch ließen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Agnetas Kampf um ein selbstbestimmtes Leben
Agneta hat ihren Hauptwohnsitz von Schweden in die Provence verlegt. Gemeinsam mit Einar lebt sie in einem ehemaligen Kloster, einem riesigen Anwesen mit dazugehörigem Gartengrundstück. Einar hat seine große Liebe Armand verloren und …
Mehr
Agnetas Kampf um ein selbstbestimmtes Leben
Agneta hat ihren Hauptwohnsitz von Schweden in die Provence verlegt. Gemeinsam mit Einar lebt sie in einem ehemaligen Kloster, einem riesigen Anwesen mit dazugehörigem Gartengrundstück. Einar hat seine große Liebe Armand verloren und droht selbst durch fortschreitende Demenz in ein graues Nichts abzudriften. Beide verband die Liebe zur Kunst und das Kloster gestalteten sie zu ihrer einzigartigen Bühne. Als Agneta sich in einer prekären Notlage befand, bot Einar, der schwedisch spricht, ihr großzügig freie Kost und Logis an, was sie dankend annahm. Seitdem lebt dieses ungleiche Paar gemeinsam, man kümmert sich umeinander so gut man es eben vermag in dieser außergewöhnlichen Gemeinschaft. Doch nun droht ungeahnte finanzielle Gefahr, die das neue Leben der Agneta und natürlich auch das von Einar zum Einsturz bringen kann. Auch eine noch frische Liebe spielt beim großen Kampf zur Sicherung der Lebensumstände eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
Emma Hamberg vermag es in ihrem Roman ‘Merci Agneta‘, der Fortsetzung von ‘Bonjour Agneta‘, eine liebevolle, heitere Geschichte um zwei eigenwillige Charaktere zu weben, die sich eingerichtet haben in einer zum Teil sehr skurrilen Welt mit täglich neuen Herausforderungen, die den Alltag immer von seiner schönen und angenehmen Seite zu nehmen wissen. Bei allem Humor setzt sich die Autorin mit ersthaften Themen unserer Zeit, wie Pflege und Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen oder dem Ausbruch einer Frau aus dem typischen Rollenverhalten im Ehealltag mit stetig fordernden Kindern aber auch mit Dankbarkeit gegenüber einer Menschengruppe, die sich verantwortlich füreinander fühlen, auseinander.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Merci Agneta" hat mich sofort neugierig gemacht, weil es Schweden und Frankreich zusammenbringt. Heraus kommt ein schöner Sommerroman, der aber auch ernste Themen wie Demenz aufgreift. Dafür gebe ich gute drei Sterne.
Ich bin etwas schwer in das Buch hineingekommen. …
Mehr
Das Buch "Merci Agneta" hat mich sofort neugierig gemacht, weil es Schweden und Frankreich zusammenbringt. Heraus kommt ein schöner Sommerroman, der aber auch ernste Themen wie Demenz aufgreift. Dafür gebe ich gute drei Sterne.
Ich bin etwas schwer in das Buch hineingekommen. Ich hatte den Eindruck, dass vieles vage bleibt und sich der Kontext nach und nach aus Bruchstücken ergibt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich erst nach etwa 100 Seiten gemerkt habt, dass es sich bei diesem Buch um eine Fortsetzung handelt. (Das hätte gerne auch auf der Buchrückseite erwähnt werden können...). Rückblickend hätte ich also gerne den ersten Band auch zuerst gelesen, weil so braucht man wirklich ein bisschen zum reinkommen mit den ganzen Figuren, von denen nicht allzu viel erklärt wird, aber dann ist es gut.
An der Geschichte gefällt mir vieles: der Umgang mit dem dementen Einar, wie die schwedische Mentalität auf die französische Leichtigkeit trifft, wie sich Agnetas Persönlichkeit entwickelt. Lustig ist der Mischmasch aus Französisch und Englisch und Schwedisch bzw. Deutsch.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, für meinen Geschmack sind es vielleicht etwas zu viel innere Monologe mit manchmal etwas an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen, aber es gibt auch sehr poetische Momente. Und am Ende hat mir doch etwas Spannung, noch ein klein wenig mehr Abenteuer gefehlt (das war etwas schnell wieder beendet).
Also nach meinen Erfahrungen würde ich dann doch empfehlen, den ersten Band vor diesem hier zu lesen, wem der dann gefällt, will sicher wissen, wie Agnetas Geschichte weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer in Frankreich
Erst mit Erhalt des Buches fiel mir auf, daß es bereits einen ersten Band von Agnetas Geschichte gibt.
Kurz habe ich überlegt, mir das Buch "Bonjour Agneta" als ebook runterzuladen, um Agnetas Geschichte besser zu verstehen. Jedoch fiel es mir …
Mehr
Sommer in Frankreich
Erst mit Erhalt des Buches fiel mir auf, daß es bereits einen ersten Band von Agnetas Geschichte gibt.
Kurz habe ich überlegt, mir das Buch "Bonjour Agneta" als ebook runterzuladen, um Agnetas Geschichte besser zu verstehen. Jedoch fiel es mir nicht schwer auch ohne Vorkenntnis in die Story einzusteigen.
Die Protagonistin Agneta wird sympathisch beschrieben. Sie hat ein gutes Durchsetzungsvermögen und lässt sich nicht unterkriegen. Sie findet ihren Weg in ihrer neuen Heimat im kleinen Dörfchen Saint-Cavelle in der Provence und fühlt sich dort sehr wohl. Mit vielen neuen Bekannten genießt sie ihr entspanntes Leben und ihre alte Heimat Schweden ist vergessen.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, passend zu einem Sommerroman. Das Leben in Frankreich und die französische Landschaft werden ausführlich beschrieben. Die Erzählweise ist angenehm und gut verständlich.
Das farbenfrohe Cover zeigt eine Frau in einem luftigen Sommerkleid und passt zum Thema der Geschichte.
Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für einen locker-leichten Sommerroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz gut
Ich finde das Cover passt sehr gut zu der frühlingshaften und sommerlichen Jahreszeit und es passt auch gut zu der Geschichte des Buches. Denn es verweist auch auf die Leichtigkeit des Schreibstils und der Geschichte. Ich wusste bevor ich dieses Buch gelesen habe nicht dass es einen …
Mehr
Ganz gut
Ich finde das Cover passt sehr gut zu der frühlingshaften und sommerlichen Jahreszeit und es passt auch gut zu der Geschichte des Buches. Denn es verweist auch auf die Leichtigkeit des Schreibstils und der Geschichte. Ich wusste bevor ich dieses Buch gelesen habe nicht dass es einen ersten Teil gab, aber dies hat nicht gestört, da ich super in das Buch reingekommen bin und ich gar keine Probleme hatte der Handlung zu folgen. Dieses Bjch handelt wie so viele auch von einer Frau die beschließt in ihrem Leben anderer und unkonventionellere Wege zu gehen. Aber es ist gut geschrieben und die Rahmenhandlung und die landschaftliche Ungebungen in dem Buch sind sehr gut gewählt. Ich habe mich gut von diesem Buch unterhalten gefühlt und kann es allen empfehlen die ein nettes Buch über eine interessante Frau lesen möchten. Ein schönes Sommerbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommerlich französisch
Also erstmal muss ich gestehen, dass ich dumm bin. Ich habe nämlich nicht so ganz kapiert, dass es sich hier um einen zweiten Band handelt, da hätte ich mir wirklich besser informieren können. Aber dafür kann das Buch ja nichts und ich …
Mehr
Sommerlich französisch
Also erstmal muss ich gestehen, dass ich dumm bin. Ich habe nämlich nicht so ganz kapiert, dass es sich hier um einen zweiten Band handelt, da hätte ich mir wirklich besser informieren können. Aber dafür kann das Buch ja nichts und ich wollte ihm natürlich trotzdem eine Chance geben und habe mich darauf eingelassen. Und obwohl etwas gefehlt hat hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen und mochte das Buch wirklich, wirklich gerne. Es hatte einfach eine ganz tolle Wohlfühl-Atmosphäre und so eine sommerliche Lockerheit und trotz des schlechten Wetters hab ich während des Lesens auch die ganze Zeit diese Sommer-Vibes gespürt und das hat meiner Psyche sehr gut getan. Die Protagonistin hätte ich gerne schon in Band Eins kennen gelernt, aber ich muss ehrlich sagen, dass sie eine sehr erfrischende Protagonistin war und ich sie sehr gerne begleitet habe. Wirklich ein tolles sommerliches Buch, ich werde den ersten Band bestimmt noch irgendwann nachholen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leicht wie ein sonniger Sommertag
Die Schwedin Agneta ist neu durchgestartet in Frankreich und lässt es sich gutgehen. Es gibt allerdings so manche Fettnäpfchen, in die man als Nordlicht im sonnigen Frankreich fallen kann und genau diese machen das Buch auch so liebenswert. …
Mehr
Leicht wie ein sonniger Sommertag
Die Schwedin Agneta ist neu durchgestartet in Frankreich und lässt es sich gutgehen. Es gibt allerdings so manche Fettnäpfchen, in die man als Nordlicht im sonnigen Frankreich fallen kann und genau diese machen das Buch auch so liebenswert. Außerdem gibt es da auch noch die Amour und ein Kloster, das gerettet werden muss. Für abwechslungsreiche Unterhaltung ist definitiv gesorgt!
Der Autorin gelingt es mit einem sehr anschaulichen Schreibstil, die Szenerie vor einem lebendig werden zu lassen. Ebenso gelingt das mit der Protagonistin Agneta, die sehr vielschichtig angelegt ist.
Besonders gut gefallen haben mir die anschaulichen Beschreibungen von Landschaft, Land und Leuten. Man reist in Gedanken quasi schon mal los und möchte den Ort am liebsten sofort selbst erkunden.
Das Cover verbreitet gute Laune in seiner fröhlich-bunten Gestaltung und hat durch die lebhafte Frauengestalt eine ziemliche Dynamik, obwohl diese nur halb abgebildet ist.
Fazit: Wie auch schon der erste Band liest sich die Fortsetzung leicht und locker. Man hat hier einen Feel Good Roman, der großen Spaß macht. Ein absolutes Muss, wenn man Band 1 schon mochte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote