17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: Gut, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Mentalisierung und reflexive Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit hat das Ziel, Auswirkungen der Mentalisierungsfähigkeit auf das soziale Verhalten von SchülerInnen einer ersten Klasse einer Mittelschule zu untersuchen.Im ersten Abschnitt meiner Arbeit werden relevante theoretische Aspekte der Mentalisierungstheorie in Bezug auf meine Forschungsfrage diskutiert. Weiters wird sich kritisch mit der Beurteilung…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: Gut, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Mentalisierung und reflexive Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit hat das Ziel, Auswirkungen der Mentalisierungsfähigkeit auf das soziale Verhalten von SchülerInnen einer ersten Klasse einer Mittelschule zu untersuchen.Im ersten Abschnitt meiner Arbeit werden relevante theoretische Aspekte der Mentalisierungstheorie in Bezug auf meine Forschungsfrage diskutiert. Weiters wird sich kritisch mit der Beurteilung des sozialen Verhaltens der SchülerInnen durch die LehrerInnen verfasst.Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Methode der strukturierten Inhaltsanalyse und setzte mich mit der Kategorienbildung der Mentalisierungsfähigkeit sowie der Entwicklung der Beurteilungskriterien bezüglich des sozialen Verhaltens der Schüler:nnen auseinander. Schließlich beschreibt das dritte Kapitel die Durchführung der Forschung, legt die Ergebnisse offen und diskutiert diese. Im abschließenden Ausblick werden offene Fragen aufgezeigt und praktische Überlegungen aufgrund der Ergebnisse der Untersuchung dargelegt.
Autorenporträt
Persönliche Daten Name: Andrea Böck Geburtsdatum: 30.12.1968 Geburtsort: Stockerau, NÖ Ausbildung 1975 ¿ 1979: Volksschule Leitzersdorf/Niederhollabrunn 1979 ¿ 1983: Hauptschule Stockerau 1983 - 1988: Bundeshandelsakademie Korneuburg 1988 ¿ 1991: Pädagogische Akademie Strebersdorf Lehramt für Hauptschulen: Englisch, Geschichte und Sozialkunde 2001 ¿ 2002: Universität Wien Lateinergänzungsprüfung 2002 ¿ 2003: Pädagogische Akademie Strebersdorf Ausbildung zur Ausbildungslehrerin 2006 ¿ 2010: Universität Wien Bachelor of Arts (Bildungswissenschaft) ab 2011: Universität Wien Masterstudium Bildungswissenschaft ab 2014: Universität Wien Masterstudium History and Philosophy of Science Beruflicher Werdegang 1991 ¿ 1992: Lehrerin an der Polytechnischer Lehrgang Wintzingerrodestraße, Wien 22 1993: Geburt meiner Tochter Anja - Karenz ab 1994: Lehrerin an der HS 1020 Blumauergasse 1998: Geburt meiner Tochter Kerstin - Karenz ab 2001: Lehrerin an der WMS 1020 Kleine Sperlgasse