
Mentales Training und Bewegungslernen in der Physiotherapie
Untersuchung des mentalen Trainings als mögliche Strategie für Bewegungslernen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
36,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, müssen physiotherapeutische Behandlungen evidenzbasiert und nachgewiesen effektiv sein. Damit dies erreicht werden kann, kann sich die Physiotherapie die lern- und leistungssteigernden Effekte des Mentalen Trainings zu Nutze machen. Eine Einbindung in das Bewegungslernen, welches die Basis der Physiotherapie bildet, erscheint dabei sinnvoll, um möglichst vielen PatientInnen den Zugang zu diesem Training zu ermöglichen. Dieses Buch rekonstruiert zunächst wichtige Grundlagen zum Mentalen Training und zum Bewegungslernen a...
Um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, müssen physiotherapeutische Behandlungen evidenzbasiert und nachgewiesen effektiv sein. Damit dies erreicht werden kann, kann sich die Physiotherapie die lern- und leistungssteigernden Effekte des Mentalen Trainings zu Nutze machen. Eine Einbindung in das Bewegungslernen, welches die Basis der Physiotherapie bildet, erscheint dabei sinnvoll, um möglichst vielen PatientInnen den Zugang zu diesem Training zu ermöglichen. Dieses Buch rekonstruiert zunächst wichtige Grundlagen zum Mentalen Training und zum Bewegungslernen aus vorhandener Literatur. Es zeigt Überschneidungen und Implementierungsmöglichkeiten, sowie die Verknüpfung beider Themengebiete. Unter Einbeziehung der gewonnenen Erkenntnisse erfolgt am Ende ein Übertrag auf die Physiotherapie, welcher mit einem Ausblick endet.