54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Für die Länder des Südens ist der Tropenwald vor allem ein Kapital, das es zu entwickeln gilt, und zwar durch zwei Aspekte: Holz, das eine unentbehrliche Ressource für die Volkswirtschaften ist, und Land, die Grundlage der Entwicklung. Dieses traditionellere Gesicht bezieht sich auf die "klassische" Waldbewirtschaftung, wie sie im Westen seit langem definiert ist. Diese Verwaltung des Waldkapitals schlägt sich im Allgemeinen in der staatlichen Kontrolle von Land und Waldressourcen durch spezifische gesetzliche Rahmenbedingungen und Politiken nieder. Die Holzbewirtschaftung wird von…mehr

Produktbeschreibung
Für die Länder des Südens ist der Tropenwald vor allem ein Kapital, das es zu entwickeln gilt, und zwar durch zwei Aspekte: Holz, das eine unentbehrliche Ressource für die Volkswirtschaften ist, und Land, die Grundlage der Entwicklung. Dieses traditionellere Gesicht bezieht sich auf die "klassische" Waldbewirtschaftung, wie sie im Westen seit langem definiert ist. Diese Verwaltung des Waldkapitals schlägt sich im Allgemeinen in der staatlichen Kontrolle von Land und Waldressourcen durch spezifische gesetzliche Rahmenbedingungen und Politiken nieder. Die Holzbewirtschaftung wird von Forstfachleuten durchgeführt: Bewirtschaftung und Nutzung. Die Landbewirtschaftung erfordert oft eine radikale Umwandlung des "natürlichen" Waldes in eine Plantage, Forstwirtschaft oder landwirtschaftlichen Wald, aber auch hier folgt sie den wichtigsten vom Staat beschlossenen Politiken.
Autorenporträt
Paulin Kialo, chercheur anthropologue, travaille sur les rapports des sociétés humaines à leur forêt. Il est l'auteur entre autres de : "Etude de faisabilité des forêts communautaires", "Anthropologie de la forêt", "Anthropologie des conflits environnementaux", et "L¿environnement en Afrique".