Bärbel Kempf-Luley
Gebundenes Buch
Mensch, Oma!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Nora will, dann will sie! Daist nichts zu machen. Doch sie hateine Oma, die mindestens genausoeigensinnig ist - und neugierig undeinfallsreich dazu. So finden diebeiden immer Lösungen und guteLaune, egal was passiert. Ein herrlichesVorlesebuch für Großmütter,Eltern und Kinder!
Bärbel Kempf-Luley, Jahrgang 1965, aufgewachsen mit drei älteren Brüdern im Westerwald, lebt seit 32 Jahren im Chiemgau. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Buchhandel und schreibt seit ihrem 11. Lebensjahr. Ihre berufliche Laufbahn umfasste Umwege und eine große Bandbreite an Tätigkeiten, u.a. als Staudengärtnerin, Sprachgestalterin, Putzfrau und Reisejournalistin. Ihre beiden Söhne und zwei Enkelinnen leben ebenfalls im Chiemgau. In seiner Sendereihe Lebenslinien strahlt das Bayerische Fernsehen am 26.11.2020 ein Porträt über die Kinderbuchautorin aus.
Produktdetails
- Verlag: Urachhaus
- Artikelnr. des Verlages: 25150
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 159
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 140mm x 207mm x 21mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783825151508
- ISBN-10: 3825151506
- Artikelnr.: 50241967
Herstellerkennzeichnung
Urachhaus/Geistesleben
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
info@urachhaus.com
„Mensch Oma“ bietet Vorlesern und Zuhörer schöne gemeinsame Lesezeit. Es geht stets um das Mädchen Nora die mir ihrer Oma Zeit verbringt. Sie spielen Verstecke, bauen einen Schneemann oder putzen die Wohnung. Aber Oma kann auch Dinge wie Elefanten verjagen! Toll ist auch …
Mehr
„Mensch Oma“ bietet Vorlesern und Zuhörer schöne gemeinsame Lesezeit. Es geht stets um das Mädchen Nora die mir ihrer Oma Zeit verbringt. Sie spielen Verstecke, bauen einen Schneemann oder putzen die Wohnung. Aber Oma kann auch Dinge wie Elefanten verjagen! Toll ist auch die Geschichte vom Spielplatz: hier nimmt Nora Oma die Angst und bringt sie dazu zu rutschen, Karussell zu fahren und zu schaukeln! Ebenso hat Oma das Talent Nora aufzumuntern wenn sie unbedingt Fernsehen schauen mag - Oma jedoch keinen Fernseher hat! All diese Erlebnisse werden in dem Buch in Form von Kurzgeschichten erzählt. Die Länge ist zwischen 4 und 7 Seiten, dazwischen findet sich jeweils eine schwarz-weiß Illustration. Die Sätze sind kurz gehalten und damit genau richtig für die Zielgruppe der Kinder ab 4 Jahren. Die innige und vertraute Beziehung zwischen Nora und Oma kommt toll rüber. Man spürt wie gut sich beide kennen und dass sie ihre liebgewonnenen Routinen haben. Dazu zählt beispielsweise das Backen von Apfelpfannkuchen. Wie der Klappentext verspricht: Wahrlich „ein herrliches Vorlesebuch für Großmütter, Eltern und Kinder.“
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl meine Tochter schon 9 Jahre alt ist und die Protagonisten Nora deutlich jünger (Kindergartenalter), mochte sie es sehr, wenn ich ihr abends aus diesem Buch vorgelesen habe. Als Einschlafgeschichten eignen sie sich wirklich wunderbar, weil die einzelnen Kapitel kurz sind und nicht so …
Mehr
Obwohl meine Tochter schon 9 Jahre alt ist und die Protagonisten Nora deutlich jünger (Kindergartenalter), mochte sie es sehr, wenn ich ihr abends aus diesem Buch vorgelesen habe. Als Einschlafgeschichten eignen sie sich wirklich wunderbar, weil die einzelnen Kapitel kurz sind und nicht so aufregend, dass es die Kinder aufwühlen könnte. Alles, was Nora und Oma erleben, ist aus dem Alltag der Kinder gegriffen, so dass sich wahrscheinlich jedes Kind gut damit identifizieren kann.
Mir persönlich gefällt das Buch nicht so gut, weil es mich sehr stark an die Oma und Frieder Bücher erinnert. ("Oma", schreit der Frieder). Allerdings ist bei Oma und Frieder noch mehr Action drin, "Mensch, Oma! wirkt ein bißchen wie ein weichgespülter Abklatsch.
Aber es geht ja nicht darum, was mir besser gefällt. Und gerade Kinder, die Oma und Frieder nicht kennen, werden mit Nora und ihrer Oma bestimmt Spaß haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nora ist gerne bei ihrer Oma, denn bei der Oma ist es immer toll. Da wird gebastelt, gemalt und Apfelpfannkuchen gebacken. Aber Nora hat ihren eigenen Kopf und dann kommt oft ein „Mensch, Oma“. Doch Oma kann auch gut mit Noras Launen umgehen, denn ihr fällt immer etwas ein. Aber …
Mehr
Nora ist gerne bei ihrer Oma, denn bei der Oma ist es immer toll. Da wird gebastelt, gemalt und Apfelpfannkuchen gebacken. Aber Nora hat ihren eigenen Kopf und dann kommt oft ein „Mensch, Oma“. Doch Oma kann auch gut mit Noras Launen umgehen, denn ihr fällt immer etwas ein. Aber manchmal weiß sich auch Nora besser zu helfen als ihre Oma.
Dieses Buch ist ein tolles Vorlesebuch. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig. In den einzelnen Geschichten erkennen sich die Kinder gut wieder. Die schwarz-weißen Illustrationen sind auch sehr schön und passend.
Nora hat einen Dickkopf und versucht damit ihren Willen durchzusetzen. Doch welches Kind erlebt das nicht auch hin und wieder. Gut, dass die Oma dann richtig reagiert und auf Nora eingeht und sie ernst nimmt.
Das Buch thematisiert viele alltägliche Situationen, die manchmal schwierig, manchmal aber auch einfach schön sind.
Es macht viel Spaß, Nora und ihre Oma bei ihren Erlebnissen zu begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
