-60%12)

Sibylle Berg
Gebundenes Buch
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter (Mängelexemplar)
Buch für junge Menschen Comicroman ab 10 Jahren - Mutmachgeschichte über Freundschaft und Mobbing
Illustration: Thesing, Julius
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 19,90 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
So hast du Sibylle Berg noch nie gelesen! Ein starkes Plädoyer für das Anderssein - für alle ab 10 JahrenLisa verbringt ihre Abende damit, den Weltraum nach extraterrestrischem Leben abzusuchen. Aus gutem Grund, denn ihr Alltag auf der Erde ist nicht erfreulich: Ihre Eltern lassen sich kaum mehr von den Sofakissen unterscheiden, und in der Schule ist sie ein willkommenes Opfer für eigentlich alle. Als eines Nachts ein Raumschiff hinterm Haus landet, wirft die außerirdische Reisegruppe nur einen kurzen, angewiderten Blick auf die Erde und düst wieder ab. Nur einer bleibt: Klakalnamanazdt,...
So hast du Sibylle Berg noch nie gelesen! Ein starkes Plädoyer für das Anderssein - für alle ab 10 Jahren
Lisa verbringt ihre Abende damit, den Weltraum nach extraterrestrischem Leben abzusuchen. Aus gutem Grund, denn ihr Alltag auf der Erde ist nicht erfreulich: Ihre Eltern lassen sich kaum mehr von den Sofakissen unterscheiden, und in der Schule ist sie ein willkommenes Opfer für eigentlich alle. Als eines Nachts ein Raumschiff hinterm Haus landet, wirft die außerirdische Reisegruppe nur einen kurzen, angewiderten Blick auf die Erde und düst wieder ab. Nur einer bleibt: Klakalnamanazdt, von Lisa kurz Walter genannt.
Auf Walters Planet wird vor allem gekuschelt, gespielt und sich umeinander gekümmert. Kein Wunder, dass er hier alles höchst befremdlich findet. Kurzerhand beginnt er, in Lisas Leben aufzuräumen - bis sie auch ohne fremde Kräfte auf unserem überaus seltsamen Planeten Erde zurechtkommt.
Ein furios erzählter und stark illustrierter Comicroman vonSibylle Berg, eine der aufregendsten deutschsprachigen Autorinnen unserer Zeit.
Mein seltsamer Freund Walter behandelt wichtige Themen wie Mobbing und Freundschaft und macht Mut, selbst in schwieriger Lage kleine Schritte zu wagen. Ausdrucksstark und ungewöhnlich als Comicroman umgesetzt von Newcomer-Illustrator Julius Thesing (»You Don't Look Gay«).
Begeisterte Pressestimmen zur Autorin:
»Sibylle Berg ist zuverlässig krass, komisch, bitter und zärtlich.« Die Zeit, 12.03.15 (über »Der Tag, als meine Frau einen Mann fand«)
»Sibylle Bergs Bücher erzählen von der Sehnsucht nach der schönen Seele. Sie tun das ätzend unterhaltsam und führen uns mit unserem widerlichsten Lachen vor.« Insa Wilke, Süddeutsche Zeitung, 02.03.15 (über »Der Tag, als meine Frau einen Mann fand«)
»Berg schreibt witzig über die traurige Existenz der Menschen, anrührend über das trostlose Dasein und aggressiv liebevoll gegen eine düstere Welt.« Steffen Martus, Frankfurter Rundschau (über »Vielen Dank für das Leben«)
Lisa verbringt ihre Abende damit, den Weltraum nach extraterrestrischem Leben abzusuchen. Aus gutem Grund, denn ihr Alltag auf der Erde ist nicht erfreulich: Ihre Eltern lassen sich kaum mehr von den Sofakissen unterscheiden, und in der Schule ist sie ein willkommenes Opfer für eigentlich alle. Als eines Nachts ein Raumschiff hinterm Haus landet, wirft die außerirdische Reisegruppe nur einen kurzen, angewiderten Blick auf die Erde und düst wieder ab. Nur einer bleibt: Klakalnamanazdt, von Lisa kurz Walter genannt.
Auf Walters Planet wird vor allem gekuschelt, gespielt und sich umeinander gekümmert. Kein Wunder, dass er hier alles höchst befremdlich findet. Kurzerhand beginnt er, in Lisas Leben aufzuräumen - bis sie auch ohne fremde Kräfte auf unserem überaus seltsamen Planeten Erde zurechtkommt.
Ein furios erzählter und stark illustrierter Comicroman vonSibylle Berg, eine der aufregendsten deutschsprachigen Autorinnen unserer Zeit.
Mein seltsamer Freund Walter behandelt wichtige Themen wie Mobbing und Freundschaft und macht Mut, selbst in schwieriger Lage kleine Schritte zu wagen. Ausdrucksstark und ungewöhnlich als Comicroman umgesetzt von Newcomer-Illustrator Julius Thesing (»You Don't Look Gay«).
Begeisterte Pressestimmen zur Autorin:
»Sibylle Berg ist zuverlässig krass, komisch, bitter und zärtlich.« Die Zeit, 12.03.15 (über »Der Tag, als meine Frau einen Mann fand«)
»Sibylle Bergs Bücher erzählen von der Sehnsucht nach der schönen Seele. Sie tun das ätzend unterhaltsam und führen uns mit unserem widerlichsten Lachen vor.« Insa Wilke, Süddeutsche Zeitung, 02.03.15 (über »Der Tag, als meine Frau einen Mann fand«)
»Berg schreibt witzig über die traurige Existenz der Menschen, anrührend über das trostlose Dasein und aggressiv liebevoll gegen eine düstere Welt.« Steffen Martus, Frankfurter Rundschau (über »Vielen Dank für das Leben«)
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Sibylle Berg ist eine der renommiertesten Dramatikerinnen und Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre gesellschaftskritischen Werke beschäftigen sich mit sozialer Ungerechtigkeit und Digitalisierung. Bergs Stücke und Romane wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Sie erhielt diverse Preise und Auszeichnungen, u.a. den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, den Nestroy-Preis, den Schweizer Buchpreis, den Grand Prix Literatur, den Bertold-Brecht-Preis, den Johann-Peter-Hebel-Preis sowie 2022 den Dreitannen-Literaturpreis.

© Katja Hoffmann
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 153mm x 18mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783737372572
- ISBN-10: 3737372578
- Artikelnr.: 71906904
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
[...] ein starkes Plädoyer für das Anderssein. Sebastian Weisbrodt Luxemburger Post 20241130
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Vor zehn Jahren feierte Sibylle Bergs Stück "Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" Theaterpremiere, nun ist die Geschichte als Comicroman erschienen, ergänzt um Illustrationen von Julius Thesing - und Rezensentin Kim Kindermann ist hellauf begeistert. Denn die Geschichte um die unglückliche und einsame, neunjährige Lisa, die sich, von den Eltern vernachlässigt und in der Schule gemobbt, in eine Online-Welt zurückzieht, funktioniert hervorragend als Mutmachbuch für Kinder, freut sich die Kritikerin. Lisa freundet sich an mit dem Außerirdischen Klanamanazdt, den sie kurz Walter nennt, und der sie fortan durch alle Lebenslagen begleitet. Wie Berg davon erzählt, leichthändig, ernsthaft und in einem Mix aus Dialogen und Kurztexten, die sich an die Leser richten, findet die Rezensentin großartig. "Furios" wird die an "E.T." und das "Sams" erinnernde Buch schließlich ducrh die humorvollen Schwarzweiß-Zeichnungen von Julius Thesing, die dem Ganzen ordentlich Drive geben, schließt die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Ein tiefsinniger Comicroman
„Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ ist ein ungewöhnlicher und berührender Comicroman der Autorin Sibylle Berg.
Die neunjährige Lisa ist eine Außenseiterin. Sie ist nicht wie die anderen, sieht schon anders aus und das mögen …
Mehr
Ein tiefsinniger Comicroman
„Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ ist ein ungewöhnlicher und berührender Comicroman der Autorin Sibylle Berg.
Die neunjährige Lisa ist eine Außenseiterin. Sie ist nicht wie die anderen, sieht schon anders aus und das mögen die meisten Menschen nicht. Bereits auf dem Weg zur Schule wird die von den anderen Kindern geärgert und dort geht es dann auch nicht besser weiter. So ist es nicht verwunderlich, dass sie vor allem Angst hat. Zu Hause hat es Lisa auch nicht leicht. Ihre Eltern sind arbeitslos, haben wenig Geld und kümmern sich um nichts, so dass Lisa eine Menge Verantwortung übernehmen muss.
Für Lisa ist das alles zu viel, sie weiß nicht, wie sie ihre Situation ändern kann, bis sie auf Walter trifft. Walter ist ein Außerirdischer und seine Reisegruppe hat ihm nach einem kurzen Aufenthalt auf der Erde zurückgelassen. Er wird zu Lisas Begleiter und hilft ihr, sich auf der Erde zurechtzufinden. Auf seinem Planeten herrscht ein viel schönerer Umgang untereinander und wichtige Werte stehen viel mehr im Mittelpunkt.
Die Sätze der Fließtexte sind kurz und leicht verständlich und die Gedanken der Charaktere lassen sich – obwohl es keine comictypischen Sprechblasen gibt – leicht zuordnen.
Lisa hat es wirklich nicht leicht im Alltag und Sibylle Berg schafft es ihre Gedanken und Gefühle gut zu vermitteln, so dass man direkt mit Lisa mitfühlt und leidet. Gleichzeitig gibt es aber auch eine ganze Menge zum Lachen, da die Handlung schon ein wenig schräg ist.
Die Gestaltung durch den Illustrator Julius Thesing ist wirklich toll. Seine Zeichnungen geben die Geschichte perfekt wieder und Lisas Mimik hat er für jede Situation getroffen eingefangen.
Thematisch steckt unglaublich viel in diesem Buch. Es geht um Mobbing, Ausgrenzung, Angst, Verständnis, Verantwortung, Armut, Freundschaft, Anderssein, Mut, Unterstützung, Gemeinschaft, Zuneigung, Mitgefühl, Toleranz und noch viel mehr.
Insgesamt ist es ein ungewöhnlicher Comicroman, der zum Nachdenken anregt, wichtige Themen und Werte aufgreift und zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter ist im Fischer Sauerländer Verlag erschienen und umfasst ca. 144 Seiten. Zielgruppe für dieses comicartige Buch sind Jugendliche.
Lisa wird von ihrer Umgebung als seltsam wahrgenommen und das bekommt sie jeden Tag zu spüren. Sie fürchtet …
Mehr
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter ist im Fischer Sauerländer Verlag erschienen und umfasst ca. 144 Seiten. Zielgruppe für dieses comicartige Buch sind Jugendliche.
Lisa wird von ihrer Umgebung als seltsam wahrgenommen und das bekommt sie jeden Tag zu spüren. Sie fürchtet sich jeden Tag in die Schule zu gehen. Sie hat keine Freunde und wird jeden Tag auf dem Schulweg von Jugendlichen misshandelt. Lisa ist sehr intelligent und interessiert sich für den Nachthimmel. Eines Tages landet ein Ufo in ihrem Garten, das ein seltsames Wesen vergisst. Walter.
Optisch finde ich das Buch sehr schön. Der neonfarbene Schriftzug und der schwarze Einband passen wirklich gut zusammen. Auch die comicartige Gestaltung bzw. Aufbereitung der Story ist gut gelungen. Inhaltlich gibt es auf alle Fälle Luft nach oben. Die Geschichte hätte Potenzial für mehr Tiefgrund. Der Preis ist mir persönlich viel zu hoch für so ein kurzes Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieser Comicroman für Kinder ab 10 Jahren ist sehr gelungen. Die Zeichnungen und Bilder als Comic sind gut gelungen.
Das Buch hat wichtige Themen wie Freundschaft und Mobbing.
Lisa ist unglücklich, ihre Eltern interessieren sich nicht für sie und in der Schule wird sie fertig …
Mehr
Dieser Comicroman für Kinder ab 10 Jahren ist sehr gelungen. Die Zeichnungen und Bilder als Comic sind gut gelungen.
Das Buch hat wichtige Themen wie Freundschaft und Mobbing.
Lisa ist unglücklich, ihre Eltern interessieren sich nicht für sie und in der Schule wird sie fertig gemacht. Dann landet ein Raumschiff und lässt einen zurück, der Junge hat einen komplizierten Namen, so nennt Lisa ihn Walter. Dieser findet die Erde furchtbar trostlos, er kennt das von seinem Planeten nicht. Und so hilft und rettet er Lisa das sie sich wieder wohl fühlt und zurecht kommen kann im Leben.
Eine sehr gute Geschichte übers anders sein und wie man anderen helfen kann denen es nicht gut geht.
Ich kann das Buch empfehlen. Das Buchcover ist sehr schön gemacht und spricht die Kids ab 10 Jahren an. Meinem Sohn hat das Buch auch sehr gut gefallen, danke.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das ziemlich seltsame Buch über Walter
Völlig unerwartet ist mir „mein ziemlich seltsamer freund Walter“ ins
Haus geflattert, und ich habe mich einfach mal von dieser Geschichte überraschen lassen.
Es ist eine Art illustrierter Comic, auch mit längeren Texten. …
Mehr
Das ziemlich seltsame Buch über Walter
Völlig unerwartet ist mir „mein ziemlich seltsamer freund Walter“ ins
Haus geflattert, und ich habe mich einfach mal von dieser Geschichte überraschen lassen.
Es ist eine Art illustrierter Comic, auch mit längeren Texten. Meinem Eindruck vorwegschicken möchte ich, dass ich selbst nicht zur Zielgruppe gehöre und meine Kinder dem angedachten Alter längst entwachsen sind.
Die Handlung an sich ist ein klassisches Kinderthema: Da hätten wir Lisa, die nicht besonders glücklich ist. Eine typische Außenseiterin. Plötzlich landet hinter ihrem Haus ein Außerirdischer, der ihr Freund sein möchte. Es entspinnt sich eine Geschichte über Freundschaft und übers Anderssein.
Ich muss leider gestehen, dass ich persönlich nicht so recht Zugang zu dem Büchlein gefunden habe. Die Bilder haben mich nicht angesprochen, die Story bzw. die Erzählweise waren recht skurril und konnten mich leider nicht erreichen. Im Gegenteil war ich mit einigen vermittelten Inhalten auch nicht wirklich einverstanden und mich störte der teilweise flache Ansatz.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Herzlich, kreativ und innovativ
Der Comic dreht sich um das junge Mädchen Lisa, das wegen ihrer Außenseiterrolle und durch Mobbing unglücklich ist. Eines Tages begegnet sie dem Außerirdischen Walter, der hinter ihrem Haus landet namens Walter und sich mit ihr anfreunden …
Mehr
Herzlich, kreativ und innovativ
Der Comic dreht sich um das junge Mädchen Lisa, das wegen ihrer Außenseiterrolle und durch Mobbing unglücklich ist. Eines Tages begegnet sie dem Außerirdischen Walter, der hinter ihrem Haus landet namens Walter und sich mit ihr anfreunden möchte, wodurch eine schöne Geschichte ihren Lauf nimmt.
Ebendiese Geschichte und die Thematik rund ums Anderssein und Mobbing ist wirklich sehr herzlich, kreativ und innovativ erzählt. Mir gefallen vor allem die wörtlichen Reden, die in Kinderbüchern oftmals hochgestochen oder für den normalen Sprachgebrauch unnatürlich wirken, während Sibylle Berg hier auch mal ein bisschen Dialekt oder Umgangssprache nutzt, wie beispielsweise „Willst du vielleicht grad den Unterricht übernehmen?“ oder „Die denken eh schon, ich bin nicht ganz dicht.“. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dadurch Kinder und Jugendliche, die ja genau die Zielgruppe sind, besser angesprochen und abgeholt fühlen. Mir gefällt außerdem, dass sich Berg hier überhaupt nicht scheut, auch „erwachsenere“ Themen und Probleme zu thematisieren, die auch junge Leser*innen betrifft und diese dadurch früh zu einer kritischen Auseinandersetzung ermutigt.
Ebenso wichtig, wie das Geschriebene, ist bei einem Comic natürlich auch die Illustration, die ich hier genauso gelungen finde. Es sind süße und sehr detailreiche Zeichnungen, die mich direkt ansprechen, unterhalten und die ich sehr einzigartig finde.
Bei meiner Rezension und allen Komplimenten, die ich dem Buch machen möchte, muss ich allerdings auch betonen, dass ich eine 30-jährige Frau ohne Kinder oder Erfahrungen mit Kindern bin, also vielleicht nicht die verlässlichste Quelle dafür, wie geeignet oder ansprechend das Buch für die eigentlich Zielgruppe ist. Ich hoffe aber, dass das Buch einigen jungen Menschen Freude, Interesse und Mut schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter, von Sibylle Berg
Cover:
Ein tolles Covert.
Inhalt und meine Meinung:
In diesem Buch geht es um die unglückliche neunjährige Lisa, der es wie so vielen andern Kindern, nicht gut geht.
Sie hat keine Freunde, ist also sehr einsam. Auf dem Weg …
Mehr
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter, von Sibylle Berg
Cover:
Ein tolles Covert.
Inhalt und meine Meinung:
In diesem Buch geht es um die unglückliche neunjährige Lisa, der es wie so vielen andern Kindern, nicht gut geht.
Sie hat keine Freunde, ist also sehr einsam. Auf dem Weg zur Schule wird sie von anderen Jugendlichen gemobbt und bedrängt. Auch in der Schule geht es ihr nicht gut, obwohl sie ja recht klug ist.
Selbst zu Hause hat sie es nicht einfach. Die Eltern haben ihre Arbeit verloren und hängen nur noch auf dem Sofa rum und können sich zu nichts mehr aufraffen.
Lisa steht stellvertretend für viel Kinder.
Da kommt ein Außerirdischer. Einfachheit halber nennt ihn Lisa “Walter“ und er zeigt ihre Wege und Möglichkeiten aus dieser Situation.
OK, die Lösungen sind recht einfach, und jede Lösung funktioniert auch sofort. So wird es in der Wirklichkeit nicht sein.
Aber das Buch ist ein guter Anfang, für Opfer und Täter möchte ich mal sagen, um über solche Alltagssituationen nachzudenken und Muster zu durchbrechen und Änderungen zu versuchen.
Ganz wichtig ist dann wohl auch das gegenseitige Gespräch und die Bereitschaft aktiv etwas verändern zu wollen.
Der Schreibsti: der Comicroman, wird auch viele nicht so lese begeisterte Kinder und Jugendliche ansprechen.
Mein Fazit:
Ein Buch das auf viele Missstände in unserer Gesellschaft hinreißt. Es soll Leser sensibilisieren (beide Seiten) und neue Wege und Versuche zum gegenseitigen Respekt und Neuanfang aufzeigen.
Von mir 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sibylle Berg hat mit dem Buch: „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ ein Comicroman für Kinder ab 10 Jahren, in dem es um die Themen: Mobbing, Freundschaft und unglücklich sein geht. Lisa fühlt sich von allen allein gelassen und missverstanden. Sie möchte eigentlich …
Mehr
Sibylle Berg hat mit dem Buch: „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ ein Comicroman für Kinder ab 10 Jahren, in dem es um die Themen: Mobbing, Freundschaft und unglücklich sein geht. Lisa fühlt sich von allen allein gelassen und missverstanden. Sie möchte eigentlich nur nicht auffallen und durch den Alltag kommen. Lisas Eltern sind keine große Hilfe, denn sie haben sich mental schon vor längerer Zeit vom Leben verabschiedet. So muss Lisa jeden Tag allein den Alltag bewältigen und ohne Zuspruch und Unterstützung wird sie sogar auf dem Weg zur Schule und in der Schule von Lehrern gemobbt. Eines Tages erscheint Walter, ein Außerirdischer, der Lisa hilft mit ihren Problemen umzugehen. Walter stärkt Lisa Selbstbewusstsein und zeigt ihr auf, dass es nicht den perfekten Lösungsweg gibt, sondern wie sie durch wenige Verhaltensänderungen Situationen besser begegnen und bewältigen kann.
Das Buch ist in drei Teile geteilt und als Comic-Roman dargestellt. Zwar wirkt der Schreibstil etwas abgehackt, aber die zentralen Botschaften kommen definitiv beim Laser an. Auch jüngere Kinder als zehn Jahre können dieses Buch und vor allem die Botschaften verstehen. Ich empfehle dieses Buch uneingeschränkt weiter, weil es ein sehr guter Alltagsbegleiter für Kinder sein kann. Auch mein Sohn (8) hat das Buch sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Walters einfache Lösungen für komplexe Probleme
Lisas Leben ist nicht sonderlich prickelnd. Ihre Eltern scheinen sich nicht für sie zu interessieren, sie ist ein willkommenes Opfer für Jugendlichen und selbst die Lehrerin hat es auf sie abgesehen. Darum verbringt sie ihre Abende …
Mehr
Walters einfache Lösungen für komplexe Probleme
Lisas Leben ist nicht sonderlich prickelnd. Ihre Eltern scheinen sich nicht für sie zu interessieren, sie ist ein willkommenes Opfer für Jugendlichen und selbst die Lehrerin hat es auf sie abgesehen. Darum verbringt sie ihre Abende damit, in den Weltraum zu schauen. Doch eines Tages landet ein Raumschiff auf der Erde und Klakalnamanazdt, genannt Walter, bleibt auf der Erde und hilft Lisa.
Die Idee eines Außerirdischen, der einen Blick von außen auf unsere Welt liefert, hat mir sehr gut gefallen. Mit den Charakteren konnte ich auch gut mitfühlen und das Zusammenspiel zwischen Bild und Text hat sehr gut funktioniert. Die Zeichnungen waren sowieso ein kleines Highlight für mich und haben die Geschichte sofort lebendig wirken lassen.
Der Humor war zwar schlicht aber nach meiner Einschätzung eher für Erwachsene.
Womit ich mir etwas schwergetan habe, war, dass Lisas Geschichte sehr spezifische ist und sich wahrscheinlich nur wenige Kinder gut mit ihr identifizieren können. Außerdem wird ihr unglückliches Leben sehr fokussiert, ohne eine realistische Lösung zu bieten, mit der Kinder etwas anfangen können. Die Lösung lässt eigentlich alle Fragen offen und plötzlich ist dann alles gut? Das fand ich leider sehr unzufriedenstellend
Das Buch zu lesen, macht Spaß, aber es beinhaltet nichts, was Kindern tatsächlich etwas bringt, wenn sie ein schweres Leben haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" verdient definitiv vier Sterne! Die Idee, eine Außenseiterin und einen Außerirdischen zu Freunden werden zu lassen, ist einfach entzückend und erfrischend originell.
Die Zeichnungen sind unglaublich süß und fügen …
Mehr
"Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" verdient definitiv vier Sterne! Die Idee, eine Außenseiterin und einen Außerirdischen zu Freunden werden zu lassen, ist einfach entzückend und erfrischend originell.
Die Zeichnungen sind unglaublich süß und fügen eine zusätzliche Ebene des Charmes hinzu. Sie verleihen der Geschichte eine Lebendigkeit, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Vieles ist auch sehr gut geschrieben, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht.
Allerdings konnte ich nicht ignorieren, dass die Geschichte stellenweise wie eine Erzählung wirkt, die ein Erwachsener für Kinder geschrieben hat. Es gibt viele versteckte Weisheiten und moralische Lehren, die für jüngere Leser sicherlich wertvoll sind, aber manchmal etwas aufgesetzt wirken können.
Auch die Charaktere, insbesondere Lisa und ihre Eltern, erfüllen viele Klischees einer "asozialen" Familie, was die Geschichte ein wenig vorhersehbar macht. Dennoch glaube ich, dass dieser Comic für Kinder wichtige Denkanstöße liefert und sie dazu anregt, über Themen wie Freundschaft, Toleranz und Akzeptanz nachzudenken.
Insgesamt ist "Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" eine charmante Geschichte, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Es ist eine herzerwärmende Erzählung mit einer wichtigen Botschaft, die in einer liebevollen und zugänglichen Art und Weise präsentiert wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich mag das Buch!
Format: DIN A5
Inhalt: schwarz-weiß mit vielen Zeichnungen
Genre: Comicroman
Ich finde es witzig, wenn es auch ein trauriges Thema hat, aber in jedem Drama steckt auch ein bisschen Komödie.
Und dieses "weil ich ein Opfer bin", berührt mich mehr, …
Mehr
Ich mag das Buch!
Format: DIN A5
Inhalt: schwarz-weiß mit vielen Zeichnungen
Genre: Comicroman
Ich finde es witzig, wenn es auch ein trauriges Thema hat, aber in jedem Drama steckt auch ein bisschen Komödie.
Und dieses "weil ich ein Opfer bin", berührt mich mehr, als ich sagen kann. Ich möchte an dieser Stelle nicht tiefenpsychologisch werden (was mir auch nicht zusteht), aber die Frage "Warum sich Kinder/Jugendliche nicht wehren" ist mir schon so oft durch den Kopf gegangen, dass ich genau diesen Satz - ob er stimmt oder nicht - als mögliche Hürde, sich gegen Mobbing zu wehren, ansehe. Ich bin ein Opfer. Ich bleibe ein Opfer. Ich will aber kein Opfer mehr sein. Wie die Heldin dieser Geschichte es schafft, nicht mehr Opfer zu sein, und wie das aussieht, interessiert im höchsten Maße - was wiederum heißt: Was genau hat sich die Autorin Sibylle Berg ausgedacht.
Und zum Schluss die Frage: Hat es jemals einen Walter gegeben?
Sehr abwechslungsreich durch die Dialoge und kurzen eingeschobenen Texte.
Das Buch macht wirklich Freude. Ich empfehle es!
Könnte dieses Buch möglicherweise auch Grundlage für eine Diskussion in der Schule sein? Wenn ja, dann sage ich: Topp!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für