PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Meik Wiking, der Glücksexperte aus Dänemark, weiß, wie sehr unser Zuhause das Wohlbefinden beeinflusst und wie wir es am besten gestalten, damit wir darin nicht nur leben, sondern es uns auch möglichst guttut. In HYGGE HOME zeigt er, wie wir mit elementaren Designregeln die einzelnen Innenräume so einrichten, dass wir gern darin zusammenkommen, uns kreativ entfalten und unsere Lebensqualität verbessern. Denn eines ist klar: Hygge ist hausgemacht.
Meik Wiking leitet das Kopenhagener Institut für Glücksforschung und ist einer der international führenden Experten zu den Themen Glück, subjektives Wohlbefinden und Lebensqualität. Er forscht weltweit und erkundet globale Trends zur Lebenszufriedenheit. Manchmal besteht seine Arbeit darin, in Cafés auf der ganzen Welt zu sitzen, um zu zählen, wie viele Menschen lächeln. Mit HYGGE und LYKKE hat er bereits zwei Bestseller geschrieben, seine Werke erscheinen in 32 Ländern. 2021 wurde er zum ersten Mal Vater und kennt nun auch diesen Aspekt persönlichen Glücksempfindens.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: The Hygge Home
- Artikelnr. des Verlages: 07044
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 30. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 151mm x 28mm
- Gewicht: 604g
- ISBN-13: 9783431070446
- ISBN-10: 3431070442
- Artikelnr.: 63757003
Herstellerkennzeichnung
Ehrenwirth Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Mir sagt der Begriff tatsächlich etwas und ich hatte auch schon längere Zeit vor mich mit dem Thema zu beschäftigen, aber wie es halt oft so ist, blieb es bisher beim vorhaben. Gut, dass Lübbe nicht nur ein Sachbuch zum Thema Hygge herausgebracht hat, sondern mit Hygge Home …
Mehr
Mir sagt der Begriff tatsächlich etwas und ich hatte auch schon längere Zeit vor mich mit dem Thema zu beschäftigen, aber wie es halt oft so ist, blieb es bisher beim vorhaben. Gut, dass Lübbe nicht nur ein Sachbuch zum Thema Hygge herausgebracht hat, sondern mit Hygge Home bereits Nachschub im Bereich Wohnen und Leben bereitstellt.
Ich würde über mich sagen, dass ich weder ein Händchen zum einrichten, noch ein Auge für Design habe. Dementsprechend gibt es auch einige Punkte an meiner Wohnung, die ich gerne anders hätte. Wie genau, das weiß ich nicht, aber mir fehlt einfach diese gewisse Gefühl. Ich glaube Hygge beschreibt das hier ganz gut.
Ich bin manchmal vom Chaos in meiner Wohnung überfordert, fühle mich an den passenden Stellen nicht in der Stimmung für manche Sachen und bin generell manchmal einfach unzufrieden.
Hygge Home zu lesen hat jetzt nicht mein Leben verändert, denn die Muse zum Einrichten fehlt mir immer noch. Aber einige Aspekte, die in dem Buch angesprochen werden. Fand ich nicht nur hilfreich sondern irgendwie auch öffnend.
Ihr kennt das bestimmt. Man hört Dinge hundert Mal, weiß eigentlich, dass z.B. die Beleuchtung Einfluss auf unsere Stimmung hat, aber so richtig klar ist man sich nicht über die Einflüsse und deren Wirkung auf uns.
Genau an diesem Punkt setzt das Buch an. Gespickt mit interessanten Hintergrundfakten gibt es einen kleinen Einblick die die Welt des hyggeligen Wohnens. Es kommt mit spannenden Fakten zu mehr oder weniger bereits bekannten Themen und vor allem tut es eins: es gibt einen Anstoß. Jedes Mal, wenn ich in dem Buch gelesen habe, hab ich richtig Lust bekommen, es mir Zuhause hyggeliger zu machen. Und das Buch gibt auch einige Ideen, die man umsetzen kann.
Insgesamt gibt es wirklich schöne Denkanstöße und es war ein gutes Gefühl einfach mit dem Thema in Berührung zu kommen. Daher kann ich es sehr gerne empfehlen und finde auch, dass es ein schönes Geschenk sein könnte. Denn es geht nicht nur um das Wissen, dass vermittelt wird, sondern auch um das Gefühl, dass beim bearbeiten der Themen aufkommt. Sehr hyggelig eben.
Achja und von dem Autor gibt es auch einige andere hyggelige Werke, die ich mir auf jeden Fall in nächster Zeit auch noch anschauen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit einigen Jahren erlangt der Begriff „Hygge“ weltweit Bekanntheit. Meik Wiking beschreibt dessen Bedeutung in seinem neuen Buch „Mein Hygge-Home – Ein Wohnbuch mit Herz und Seele“ so: „Hygge ist die Kunst, eine schöne Atmosphäre zu …
Mehr
Seit einigen Jahren erlangt der Begriff „Hygge“ weltweit Bekanntheit. Meik Wiking beschreibt dessen Bedeutung in seinem neuen Buch „Mein Hygge-Home – Ein Wohnbuch mit Herz und Seele“ so: „Hygge ist die Kunst, eine schöne Atmosphäre zu kreieren“.
Der Glücksforscher Wiking widmet sich seit vielen Jahren am Institut für Glücksforschung den Dingen, die das Leben lebenswert machen. Dazu gehört für viele Menschen ein schönes, gemütliches, eben hyggeliges Zuhause. Neben eigenen Forschungsarbeiten stützt sich der Autor auf zahlreiche weitere Studien z. B. der WHO und zeigt viele davon anschaulich in Diagrammen und Schaubildern auf.
In Infotafeln bietet Meik Wiking kurze Tipps, wie man oft mit wenig Aufwand ein heimeligeres Gefühl aufkommen lassen kann, sei es mit der richtigen Beleuchtung, Teppichen und Kissen oder Pflanzen. Es geht aber um so viel mehr, wie dem Bevorraten, dem Anbauen von Gemüse und dem gemütlichen Beisammensein mit anderen Menschen, denn auch dazu kann ein Heim dienen und so Bedürfnisse des Menschen stillen und damit sein Glücksgefühl steigern.
Das Buch ist dem Thema entsprechend als Wohlfühlbuch gestaltet, mit vielen ansprechenden Fotos und Grafiken, übersichtlichen Schaubildern und gut strukturierten Texten. Ich hätte mir ein paar mehr konkrete Tipps gewünscht, z. B. zur Farbgestaltung. Dennoch war das Lesen angenehm und interessant und den ein oder anderen Tipp kann man direkt umsetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
