
Anita Ganeri
Buch mit Papp-Einband
Mein großes Klappenbuch - Ozeane
mit 70 Klappen und spannenden Sachinformationen
Illustration: Bernstein, Galia
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tauche ein in die Welt der Ozeane und erkunde Steilküsten, Korallenriffe oder die Tiefsee. Im faszinierenden Lebensraum Meer leben zahllose Tiere und Pflanzen, die man in diesem Buch näher kennenlernt. Unter den über 70 Klappen verbergen sich spannende Informationen zu Haien, Delfinen, Seehunden u.v.m. Detaillierte Illustrationen laden zum Entdecken ein.
Produktdetails
- Mein großes Klappenbuch
- Verlag: Ullmann Medien
- Artikelnr. des Verlages: 83922148
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 223mm x 17mm
- Gewicht: 607g
- ISBN-13: 9783741525384
- ISBN-10: 3741525383
- Artikelnr.: 59420224
Herstellerkennzeichnung
Ullmann Medien GmbH
Rolandsecker Weg 30
53619 Rheinbreitbach
info@ullmannmedien.com
Den Geheimnissen der Ozeane auf der Spur Buch-Rezension von Kathrin Walther Jun 2021 Bei der Frage, welche Tiere alles im Meer leben, fallen den meisten wahrscheinlich als erstes Wale, Haie oder Delfine ein. Auch Seepferdchen, Rochen, Quallen und Kraken sind vielen bestimmt noch bekannt. Doch damit hört es dann oft auch schon auf, dabei leben in den Tiefen der Meere noch deutlich mehr Tiere, als sich die meisten von uns vorstellen können. Zudem ist das Meer nicht nur die Heimat zahlreicher Tiere, auch viele Pflanzen fühlen sich dort sehr wohl. Da die Lebensbedingungen weit unten in der Tiefe sehr speziell sind, haben sich viele Meeresbewohner in ihrem Aussehen an diese Bedingungen angepasst, was sich teilweise in ihren besonderen
Mehr anzeigen
Körperformen widerspiegelt. Interessante Einblicke in diese Welt ermöglicht Mein großes Klappenbuch - Ozeane. Fische, Vögel und auch Pflanzen: Der Lebensraum Meer So vielfältig der Lebensraum Meer ist, so unterschiedlich sind auch seine Bewohner. Sind an den Küsten mit ihren Stränden und Klippen vor allem Tiere wie Austernfischer, Seehunde oder Lummen beheimatet, die auch Luft zum Atmen benötigen, leben in der Tiefsee ganz andere Tiere. Dort, wo es immer eiskalt und finster ist, sind die Lebensbedingungen sehr hart, sodass da nur Tiere überleben können, die sich diesen Eigenschaften angepasst haben. So finden sich hier zum Beispiel der Bartendrachenfisch oder der Tiefsee-Anglerfisch, die gleich ihre eigenen Leuchtorgane für die dort herrschende Dunkelheit bei sich haben. Da das Leben im Ozean allgemein durch viele Fressfeinde sehr gefährlich sein kann, haben viele Meerestiere ihre eigenen Angriffs- und Verteidigungsstrategien entwickelt. Die Tentakel der Würfelqualle sind beispielsweise so gefährlich, dass nach einer Berührung mit ihnen innerhalb weniger Minuten der Tod Eintritt. Auch die Kegelschnecke oder einige Arten von Seeigeln setzen auf Gift, wohingegen der Hai auf seine vielen spitzen Zähne und seinen kräftigen Kiefer setzt. Im eisigen Norden gibt es mit dem Arktischen Ozean noch ein besonderes Meer, denn er ist einen Großteil des Jahres zugefroren. Die meisten Tiere haben hier daher ein warmes Fell oder eine wärmende Fettschicht, die sie vor der Kälte schützen. Kein Wunder, dass es rund um das Meer viele Rekorde gibt. Die Küstenschwalbe fliegt jedes Jahr etwa 90.000 Kilometer, der Walhai ist als größter Fisch etwa 10 Meter lang und der Fächerfisch kann sich mit 75km/h als schnellster Fisch bezeichnen. Auch der Mensch weiß den Ozean zu nutzen. Ob mit Schiffen zum Transport, als Nahrungsquelle beim Fischfang oder auch Energiegeber durch die Gewinnung von Erdöl erfüllt er vielfältige Aufgaben. Kein Wunder also, dass das Meer mit seinen zahlreichen Besonderheiten eine solche Faszination auf den Menschen ausübt! Klappen, Bilder, Infotexte Wie groß kann der größte Fisch werden? Welche Tiere leben in den Tiefen der Tiefsee? Fragen, die Kinder interessieren und auf die die meisten Erwachsenen wahrscheinlich keine Antwort haben. Mit Mein großes Klappenbuch - Ozeane lassen sich viele dieser Fragen kinderleicht beantworten. Beginnend mit "An der Küste" und endend mit "Mensch und Meer" werden nacheinander acht Themen näher betrachtet, denen jeweils eine Doppelseite gewidmet wird. Nach einem kurzen Einführungstext kann es dann auch schon mit dem Entdecken der vorgestellten Meereswelt losgehen. Jede Doppelseite besteht aus einem großen Bild, das beim Kapitel "Riff in Regenbogenfarben" sogar noch ausklappbar ist. In den bunten Illustrationen befinden sich dann die Tiere und Pflanzen, die in diesem Lebensraum wohnen. Neben jedem Tier und jeder Pflanze ist der entsprechende Name abgedruckt und oft auch noch ein kurzer Text mit weiteren Informationen. Zu vielen gehört auch noch eine Klappe, hinter der sich weitere spannende Fakten und Besonderheiten über sie befinden. Hinter einigen Klappen befinden sich auch Detailansichten, wie beispielsweise das Gebiss des Hais oder die Poren beim Schwamm. Insgesamt gibt es 70 Klappen im Buch, sodass sich einiges Entdecken lässt. Gestaltung und Umsetzung Die Illustrationen selbst sind anschaulich und nah am Original, sodass die Tiere ihr lebendes Vorbild gut widerspiegeln. Die Texte passen zum Alter der Zielgruppe, die mit Kindern ab sieben Jahren angegeben ist. Die Informationen sind gut verständlich, auch wenn die Tiernamen für Leseanfänger oft noch recht kompliziert sind und sich eher für erste gemeinsame Leseübungen mit einem Erwachsenen eignen. Da das Buch nicht linear gelesen werden muss, kann an jeder Stelle aufgehört und begonnen werden. Durch die zahlreichen Informationen bleibt es lange spannend und ist auch noch für viele Erwachsene interessant. Fazit Alles in allem ist Mein großes Klappenbuch-Ozeane ein gelungenes Sach-Bilderbuch, das naturinteressierte Kinder anspricht und viele Informationen bietet. Die Illustrationen sind anschaulich und detailreich und auch die Texte sind gut verständlich geschrieben. Ein Highlight sind die vielen Klappen, hinter denen zusätzlich viel Spannendes zum Entdecken wartet. Ein empfehlenswertes Buch, das bei meeres- und naturbegeisterten Lesern sicher nicht so schnell in den Untiefen der Regale verschwindet!
Schließen
Ein Pappbilderbuch für dieses Lesealter ist durchaus ungewöhnlich. Aber das Buch zeichnet sich durch immerhin 70 Klappen mit zusätzlichen Informationen zu den Tieren aus. Die Bilder sind realistisch gezeichnet und werden durch viele kleine erklärende Texte …
Mehr
Ein Pappbilderbuch für dieses Lesealter ist durchaus ungewöhnlich. Aber das Buch zeichnet sich durch immerhin 70 Klappen mit zusätzlichen Informationen zu den Tieren aus. Die Bilder sind realistisch gezeichnet und werden durch viele kleine erklärende Texte ergänzt.
„An der Küste“ ist die erste Doppelseite überschrieben. Sie zeigt helle schroffe Felsen und viele Tiere. Steile Klippen werden erklärt und unter der Klappe finden wir Felsennadel und -tor mit steil herabstürzenden Küstenseeschwalben. Die Klappe unter dem Gezeitentümpel verbirgt Garnele, Krabbe und Einsiedlerkrebs. Auf der nächsten Seite geht es um den Kraken, den weißen Hai und um Pottwale. Unter einer Klappe wird erklärt, wie Fische atmen. Die Seite, die das Riff beschreibt, lässt sich zu beiden Seiten ausklappen und zeigt eine wunderschöne bunte Unterseelandschaft. In der „Tiefsee“ gibt es ungewöhnliche Wesen, von Pelikanaal habe ich bisher nichts gehört. Eine Grafik zeigt, dass die Dunkelzone bei 4.000 m Tiefe beginnt, hier finden wir die schwarzen Raucher, unterirdische Vulkane. Dass das Leben unter Wasser nicht ungefährlich ist, erfahren wir auf der nächsten Seite. So kann sich der Teppichhai durch sein Aussehen tarnen. Die Tiere der Arktis und Antarktis stehen sich auf zwei Seiten gegenüber. Auf der Erdkugel sehen wir die Lage und einiges über ihre Entdeckung. Es gibt erstaunlich viele Rekorde, besonders kleine Wesen kann man auf einer Hand entdecken, für den Blauwal dient der Elefant als vergleich. „Mensch und Meer“ zeigt Schiffe, erwähnt aber auch die Umweltverschmutzung. Ein buntes Sachbuch mit viel Wissen auf den Seiten und unter den Klappen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch voller spannender Informationen begeistert meine Kinder (4 und 6 Jahre) und mich gleichermaßen!
Es sind umfangreiche und farbenfrohe Darstellungen enthalten, es gibt zahlreiche Klappen zum Öffnen und viele faszinierende Details!
Das Buch ist gerade für ältere …
Mehr
Dieses Buch voller spannender Informationen begeistert meine Kinder (4 und 6 Jahre) und mich gleichermaßen!
Es sind umfangreiche und farbenfrohe Darstellungen enthalten, es gibt zahlreiche Klappen zum Öffnen und viele faszinierende Details!
Das Buch ist gerade für ältere Kinder toll, die natürlich auch noch Spaß am Entdecken haben. Auf diese Weise wird Wissen spielerisch vermittelt!
Folgende Rubriken gibt es:
An der Küste
Leben im Meer
Riff in Regenbogenfarben
In der Tiefsee
Angriff und Verteidigung
Der eisige Norden
Der südliche Ozean
Rekordhalter
Menschen und Meer
Es finden sich Antworten auf viele spannende Fragen, wie z. B.
Welche Tiere leben am bzw. im Meer? Welche Muscheln lassen sich bei einem Strandspaziergang finden? In welche Zonen ist der Ozean unterteilt? Wie haben sich die Tiere der Kälte angepasst? Welcher Vogel legt die längste Zugstrecke weltweit zurück? Wer ist das schwerste Lebewesen aller Zeiten?
Fazit:
Eine wunderbare Beschäftigung und Wissensvermittlung gerade für etwas ältere Kinder von 4 bis 9 Jahren mit vielen spannenden Fakten und Hintergrundinformationen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für