Nicola Schmidt
Buch mit Papp-Einband
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Pappbilderbuch über Geschwister von Nicola Schmidt, Gründerin des "Artgerecht-Projekts"Eichhörnchen Vincent hat eine kleine Schwester: Sophia. Sie nervt ziemlich, findet Vincent ...Mal streiten sie sich, mal sind sie unzertrennlich: Geschwister. Ihr Streiten fordert Familien täglich aufs Neue heraus. Zum Glück findet sich für jeden Konflikt auch eine Lösung. Die schönen Momente sind es wert: sich gegenseitig helfen und trösten oder friedlich zusammen spielen.Eine liebenswerte Vorlese-Geschichte von Nicola Schmidt mit Tipps, um aus Geschwistern ein starkes Team zu machen.Vincent is...
Ein Pappbilderbuch über Geschwister von Nicola Schmidt, Gründerin des "Artgerecht-Projekts"
Eichhörnchen Vincent hat eine kleine Schwester: Sophia. Sie nervt ziemlich, findet Vincent ...
Mal streiten sie sich, mal sind sie unzertrennlich: Geschwister. Ihr Streiten fordert Familien täglich aufs Neue heraus. Zum Glück findet sich für jeden Konflikt auch eine Lösung. Die schönen Momente sind es wert: sich gegenseitig helfen und trösten oder friedlich zusammen spielen.
Eine liebenswerte Vorlese-Geschichte von Nicola Schmidt mit Tipps, um aus Geschwistern ein starkes Team zu machen.
Vincent ist drei Jahre alt, seine kleine Schwester Sophia ist ein Jahr alt und damit schon genauso lange in seinem Leben. Doch es gibt zunehmend Zoff und Streit. Da müssen Mama und Tante Jelena in der Eichhörnchen-Familie jeden Tag immer mal wieder schlichten und Lösungen für Konflikte aufzeigen. Schnell kehrt dann wieder Harmonie ein und am Abend schlafen alle erschöpft, aber zufrieden ein.
Dieses Pappbilderbuch von Bestsellerautorin und "artgerecht"-Gründerin Nicola Schmidt zeigt bekannte Situationen und Konflikte aus dem Alltag, mit denen sich Kinder identifizieren können. Eingängig wird davon erzählt, wie herausfordernd, aber auch lustig der Familienalltag mit Geschwistern im Kleinkindalter sein kann.
Eichhörnchen Vincent hat eine kleine Schwester: Sophia. Sie nervt ziemlich, findet Vincent ...
Mal streiten sie sich, mal sind sie unzertrennlich: Geschwister. Ihr Streiten fordert Familien täglich aufs Neue heraus. Zum Glück findet sich für jeden Konflikt auch eine Lösung. Die schönen Momente sind es wert: sich gegenseitig helfen und trösten oder friedlich zusammen spielen.
Eine liebenswerte Vorlese-Geschichte von Nicola Schmidt mit Tipps, um aus Geschwistern ein starkes Team zu machen.
Vincent ist drei Jahre alt, seine kleine Schwester Sophia ist ein Jahr alt und damit schon genauso lange in seinem Leben. Doch es gibt zunehmend Zoff und Streit. Da müssen Mama und Tante Jelena in der Eichhörnchen-Familie jeden Tag immer mal wieder schlichten und Lösungen für Konflikte aufzeigen. Schnell kehrt dann wieder Harmonie ein und am Abend schlafen alle erschöpft, aber zufrieden ein.
Dieses Pappbilderbuch von Bestsellerautorin und "artgerecht"-Gründerin Nicola Schmidt zeigt bekannte Situationen und Konflikte aus dem Alltag, mit denen sich Kinder identifizieren können. Eingängig wird davon erzählt, wie herausfordernd, aber auch lustig der Familienalltag mit Geschwistern im Kleinkindalter sein kann.
"Was ist artgerecht für kleine Menschenkinder?" - diese Frage treibt Nicola Schmidt seit 2008 um. Als Gründerin des artgerecht-Projektes schult sie international Fachleute zu bindungsorientierter Erziehung. Nicola ist zweifache Mutter, ihre Bücher standen bereits ganz oben auf der Amazon- und SPIEGEL-Bestsellerliste und sind in acht Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 41897
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: von 2 bis 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 189mm x 20mm
- Gewicht: 293g
- ISBN-13: 9783473418978
- ISBN-10: 3473418978
- Artikelnr.: 71304592
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
In diesem Buch mit seiner Handlung werden sich sicherlich viele Familien wieder erkennen. Das Buch lässt sich vom Aufbau her gut vorlesen. Der Schreibstil ist verständlich, einfach gehalten, altersgerecht und die Textstellen sind nicht zu lang. Die liebevollen Illustrationen ergänzen …
Mehr
In diesem Buch mit seiner Handlung werden sich sicherlich viele Familien wieder erkennen. Das Buch lässt sich vom Aufbau her gut vorlesen. Der Schreibstil ist verständlich, einfach gehalten, altersgerecht und die Textstellen sind nicht zu lang. Die liebevollen Illustrationen ergänzen sich sehr gut zum Text und bilden eine schöne Einheit. Jedes Mal beim Betrachten entdeckt man neue Einzelheiten. In dem Buch und den Illustrationen steckt sehr viel Herzblut darin. Auch die Botschaften kommen gut und verständlich an. Es macht einfach Spaß und Freude in dem Buch zu lesen, es anzusehen und sich zu freuen, wie es die kleinen Zuhörer begeistert. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass das Buch auch gut im Kindergarten ankommen wird. Ebenso wie die Ergänzungen und Erklärungen am Ende des Buches, die ich als sehr hilfreich ansehe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich selbst versuche ich meine Kinder bedürfnisorientiert zu erziehen und wollte ein Büchlein, das Kindern in alltagsnahe Situationen zeigt, auf Konflikten eine Lösung zu finden und hoffte das in diesem Buch Buch zu finden. Doch genau diese gefallen mir in diesem Buch eben nicht. Das …
Mehr
Ich selbst versuche ich meine Kinder bedürfnisorientiert zu erziehen und wollte ein Büchlein, das Kindern in alltagsnahe Situationen zeigt, auf Konflikten eine Lösung zu finden und hoffte das in diesem Buch Buch zu finden. Doch genau diese gefallen mir in diesem Buch eben nicht. Das kleine Schwesterlein nervt und der große Bruder muss immer wieder zu ihren Gunsten zurückstecken. Natürlich macht es das Eltern leichter. Aber gerecht ist das wirklich nicht. Auch fand ich das Nachwort an die Eltern etwas daneben. Wir reden hier von noch sehr kleinen Kindern, die den Umgang mit Gefühlen und Konflikten erst noch lernen, vielleicht sogar mal hauen oder sich anders körperlich bemerkbar machen. Natürlich greift man da als Elternteil ein! Ich verstehe zwar, was die Autorin mit ihrem Text bezwecken wollte, finde ihn aber unglücklich gewählt.
Kurzum: ich hatte völlig andere Erwartungen an dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thematisch passt das Buch bei uns gerade super, so dass ich mich sehr darauf gefreut habe. Texte und Illustrationen gefallen mir grundsätzlich sehr gut, so richtig wollte der Funke bei uns aber nicht überspringen. Grafisch sprechen mich die Farben nicht zu 100% an, bei den Texten …
Mehr
Thematisch passt das Buch bei uns gerade super, so dass ich mich sehr darauf gefreut habe. Texte und Illustrationen gefallen mir grundsätzlich sehr gut, so richtig wollte der Funke bei uns aber nicht überspringen. Grafisch sprechen mich die Farben nicht zu 100% an, bei den Texten hätte ich mir - auch bei einem an junge Kinder gerichteten Buch - etwas mehr Tiefe gewünscht. Auch die letzte Doppelseite, die sich vielmehr an die Eltern von Geschwisterkindern richtet, nicht an die Kinder, fand ich etwas verwirrend und nicht so ganz passend in einem Kinderbuch. Insgesamt blieb das Buch damit etwas hinter meinen Erwartungen zurück und auch bei meinem kleinen Sohn war die Begeisterung bisher mäßig. Trotz allem ein Buch, was einen Platz im Bücherregal meines Sohnes behält und sicherlich immer mal wieder in die Hand genommen werden wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Lösungen
Dieses Buch hilft spielerisch sowohl den Kindern als auch den Eltern bei typischen Problemen zwischen Geschwistern. Das Cover sieht bereits zauberhaft aus und es zeigt dass es um Zank zwischen Geschwistern geht. Aber in dem Buch steckt noch viel mehr. Es zeigt es …
Mehr
Tolle Lösungen
Dieses Buch hilft spielerisch sowohl den Kindern als auch den Eltern bei typischen Problemen zwischen Geschwistern. Das Cover sieht bereits zauberhaft aus und es zeigt dass es um Zank zwischen Geschwistern geht. Aber in dem Buch steckt noch viel mehr. Es zeigt es sehr verständlich geschrieben wie typische Streitigkeiten zwischen Geschistern entstehen. Das ganze wird mit zauberhaften Bildern noch untermalt. Das allein macht das Buch bereits lesenswert. Aber die Reaktionen und Lösungen der Mutter machen das Buch besonders gut. Die Mama bleibt ruhig, sie ergreift keine Partei und hat an das ältere Kind keine zu hohen Erwartungen. Die Mama hat tolle Lösungsvorschläge oder bringt den Kindern einfach Verständnis entgegen.
Zum Schluss überrascht das Buch noch mit einem schönen Zahnputzlied. Da es vom Alltag erzählt hat und mit dem Zähneputzen und zu Bett gehen endet.
Außerdem bekommt man aus der letzten Seite noch Tips wie man in so manchen Situationen am besten Reagieren kann. Es ist hilfreich geschrieben und keinesfalls Vorwurfsvoll. Wir sind alle Menschen und sicher kann man nicht immer perfekt handeln.
Ein schönes hilfreiches Buch was ich gerne weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe selber einen kleinen Bruder und ich weiß wie anspruchsvoll und anstrengend es ist große Schwestern zu werden. Auch in meiner Arbeit im Kindergarten ist das natürlich oft ein Thema. Deswegen bin ich für neue Literatur für Kinder und Erwachsene sehr …
Mehr
Ich habe selber einen kleinen Bruder und ich weiß wie anspruchsvoll und anstrengend es ist große Schwestern zu werden. Auch in meiner Arbeit im Kindergarten ist das natürlich oft ein Thema. Deswegen bin ich für neue Literatur für Kinder und Erwachsene sehr dankbar!
Vincent ist drei Jahre und hat eine kleine Schwester mit gerade einmal einem Jahr! Zoff und Streit sind vorprogrammiert. Keine leichte Aufgabe für die Mama da einen guten Umgang für alle zu finden.
Ein sehr wichtiges Thema! Die Umsetzung im Buch gefällt mir ganz gut. Allerdings mit kleinen Kritikpunkten. Mir gefallen die Bilder im Pappbilderbuch. Sie sind schön gemacht und kommen sicher auch bei den kleinen gut an! Allgemein ist die Aufmachung des Buches sehr ansprechend. Wahrscheinlich ist das Bilderbuch ein Papp- Buch geworden um die Kleinsten anzusprechen. Allerdings ist das Thema sehr komplex und ich Ordner es eher für Kinder ab vier Jahren ein. Es ist super das es am Ende noch wertvolle Tipps für Eltern gibt. Allerdings gefällt mir manches mal die Wortwahl nicht. „Wir rasten nicht aus“. Das dies nicht passieren sollte ist klar! Aber auch in der Erziehung und im einfach Sein als Eltern gibt es große Herausforderung und Emotionen! Ja das Buch ist Mini! Aber der Blick auf die Eltern fehlt mir hier komplett! Einen ermutigenden Spruch, eine Motivation oder Ähnliches! Natürlich steht der Fokus auf dem Kind! Aber wenn’s den Eltern nicht gut geht, können sie auch den Umgang mit den Kindern nicht so einfach Händeln! Ebenfalls sehe ich den Punkt mit den abgetragenen Kleidern kritisch! Vom Sinn her ist es natürlich logisch! Aber viele Familien können es sich schlicht nicht leisten ihre Kinder zu fragen ob sie die Sachen von den Geschwistern nutzen oder tragen wollen! Es ist meiner Meinung nach auch eine Ressourcen Frage! Alles in allem ist das Buch nett geschrieben und gestaltet. Allerdings sollte hier überlegt werden, will ich Kinder erreichen oder ein Elternratgeber sein? Beides in einem Pappbilderbuch zu verarbeiten ist meines Erachtens nach zu viel!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Eichhörnchenfamilie gibt es neben dem kleinen Vincent auch noch dessen jüngere Schwester Sophia, die manchmal etwas nervt... ein Buch über das Streiten, Trösten und Vertragen für ganz Kleine. Die Figuren sind unglaublich süß und liebevoll gezeichnet, dass …
Mehr
In der Eichhörnchenfamilie gibt es neben dem kleinen Vincent auch noch dessen jüngere Schwester Sophia, die manchmal etwas nervt... ein Buch über das Streiten, Trösten und Vertragen für ganz Kleine. Die Figuren sind unglaublich süß und liebevoll gezeichnet, dass es wirklich eine Freude ist, die Geschichte anzuschauen. Es gibt so viele niedliche Details zu entdecken - z.B. womit spielen kleine Eichhörnchenkinder, die "Parallelstreiterei" zwischen Biene und Marienkäfer. Am Ende gibt es für Eltern auf 2 Seiten nochmal 9 Hinweise, wie aus Geschwistern ein Team wird. Sicherlich ist einem selber als Elternteil vieles bewusst, sehr hilfreich fand ich aber die Beispiele für die konkrete Formulierung z.B. "Statt zu sagen: "Das darfst du nicht sagen! Er ist dein Bruder", sagen wir: "Ja, heute war es wirklich schwierig, aber er wird lernen, deine Grenzen zu beachten, wir üben das gemeinsam."..." Was ich für mich interessant fand, wird gleichzeitig bei uns beim Vorlesen etwas zum Stolperstein, da die letzten beiden Seiten natürlich (!) mit zum Buch gehören und jedes Mal mit vorgelesen werden müssen. Da hilft auch kein "Die bunten Seiten sind deine Seiten, ab hier sind die Mamaseiten". Vielleicht hätte es da auch eine andere Lösung gegeben, z.B. als Beilage in Form eines "Lesezeichens". Insgesamt hat uns die Geschichte aber sehr gefallen und empfehlen wir gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schön gemalt und informativ
Das "artgerecht Geschwisterbuch" ist ein süß illustriertes Pappbuch über die Beziehung zwischen Geschwistern. Als Familie mit zwei jungen Kindern hat uns dieses Buch sehr angesprochen und sogar der Sechsjährige war von den …
Mehr
Schön gemalt und informativ
Das "artgerecht Geschwisterbuch" ist ein süß illustriertes Pappbuch über die Beziehung zwischen Geschwistern. Als Familie mit zwei jungen Kindern hat uns dieses Buch sehr angesprochen und sogar der Sechsjährige war von den süßen Bildern sehr angetan.
Vincent ist ein kleines Eichhörnchen, das seit einem Jahr eine kleine Schwester hat. Die kleine Schwester Sophia ist zwar süß, kann aber auch sehr nerven. Und Vincent ärgert sie auch gerne.
Im Buch werden einige Situationen aus dem Alltagsleben dargestellt: Die Kinder streiten sich um einen Becher, räumen einen Schrank aus, bauen ein Zelt, usw. Die Situationen führen nicht alle zu Streit. Dies ist also nicht ein Buch, wo der Fokus auf das Lösen von Problemen liegt, vielmehr geht es um das Zusammenleben. Mal streiten sich die Kinder, mal helfen sie einander (beim Schrank ausräumen), mal trösten sie einander. Am Ende des Buches gibt es aber eine Doppelseite "für Erwachsene", die neun Tipps für bessere Geschwisterbeziehungen auflisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Entzückend und pädagogisch wertvoll
Die Journalistin Nicola Schmidt hat in fruchtbarer Zusammenarbeit mit der Illustratorin Iris Blanck mit "Mein artgerecht-Geschwisterbuch - Ich zuerst! Nein, ich!" ein überaus entzückendes Kinderbuch vorgelegt, welches zudem noch …
Mehr
Entzückend und pädagogisch wertvoll
Die Journalistin Nicola Schmidt hat in fruchtbarer Zusammenarbeit mit der Illustratorin Iris Blanck mit "Mein artgerecht-Geschwisterbuch - Ich zuerst! Nein, ich!" ein überaus entzückendes Kinderbuch vorgelegt, welches zudem noch pädagogisch wertvoll ist.
Auch wenn es mit seinen dicken Kartonseiten, entzückenden Illustrationen und kurzen verständlichen Texten wie ein weiteres Kinder-Bilderbuch daherkommt, ist es weit mehr als ein Buch für die ganz Kleinen ab 2 Jahren.
Denn die wichtigsten beiden Seiten unterscheiden dieses Buch von den meisten seiner Art. Am Ende der Geschichte findet sich ein Ratgeber für Eltern mit konkreten Beispielen von Sätzen, die Eltern ihren Kindern gegenüber unterlassen sollten und ebenso konkrete Sätze, die nicht nur die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern verbessern, sondern von vorne herein Streit zwischen Geschwistern vermeiden könnten. Sehr hilfreich !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch "Mein artgerecht Geschwisterbuch" wird das Thema Streit unter Geschwistern auch für die Kleinsten heruntergebrochen. Denn bei Familie Eichhorn geraten auch Vincent und Sophia immer wieder aneinander und das wegen scheinbar Kleinigkeiten - doch für das Kinderherz sind es …
Mehr
Im Buch "Mein artgerecht Geschwisterbuch" wird das Thema Streit unter Geschwistern auch für die Kleinsten heruntergebrochen. Denn bei Familie Eichhorn geraten auch Vincent und Sophia immer wieder aneinander und das wegen scheinbar Kleinigkeiten - doch für das Kinderherz sind es wichtige Themen.
In anschaulichen, liebevoll gezeichneten Situation werden Alltagsstreitereien aufgenommen und unter den Geschwister durchgesprochen. Dabei verläuft nicht jeder Streit gleich und zwischen den eher aufgeladenen Situationen gibt es auch viele Schöne, die für eine Familie doch auch sehr kennzeichnent sind und auch die positiven Aspekte von Geschwistern beleuchten. Kindern wird mithilfe dieses Buches auf jeden Fall gezeigt, dass es in allen Familien zu Streitereien kommt, gleichzeitig werden Lösungsstrategien an die Hand gegeben.
Das Buch ist für die kleinsten Kinderhände auch schön robust gestaltet und schwer kaputtbar. Zum Schluss gibt es noch allgemeine Tipps zum Umgang mit Streitigkeiten. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!" von Nicola Schmidt ist eine liebevoll geschrieben und illustrierte Vorlesegeschichte zum Thema Streit zwischen Geschwistern.
Vincent ist sauer, denn seine kleinere Schwester Sophia macht immer alles kaputt. Dann mopst sie auch …
Mehr
"Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!" von Nicola Schmidt ist eine liebevoll geschrieben und illustrierte Vorlesegeschichte zum Thema Streit zwischen Geschwistern.
Vincent ist sauer, denn seine kleinere Schwester Sophia macht immer alles kaputt. Dann mopst sie auch noch die letzte Nuss. Die zwei streiten ziemlich viel, dabei kann es eigentlich auch ganz schön sein Geschwister zu haben.
Nicola Schmidt nimmt ihre Leser mit in ein liebevoll geschriebenes Vorleseabenteuer mit einem gar nicht so weit hergeholten Thema. Denn streit unter Geschwistern kommt bekanntlich in den besten Familien vor, so auch bei Familie Eichhorn. Die beiden niedlich ausgearbeiteten Charaktere Sophia und Vincent helfen sich gegenseitig, sielen zusammen aber streiten sich auch ganz oft wegen Kleinigkeiten. Alltagssituationen die vermutlich jeder mit Kindern kennt, in die sich die Zielgruppe auch gut hineinversetzten kann.
Die Thematik streit zwischen Geschwisern fliesst altersgerecht gut nachvollziehbar in die Handlung mit ein. Der Wortlaut ist leicht verständlich und auch die Sätze sind einfach und kurz gehalten. Richtig gut gefallen uns die übersichtlich und bunt illustrierten Pappbilderbuchseiten. Sie zeigen liebevoll gezeichnete Illustrationen, die die jeweiligen Situationen wunderbar beleben aber auch hervorragend zum Gesamtbild der Geschichte passen. Das Buch schliesst mit einer bekannten Melodie und Zahpuntzlied sowei neun Tipps im Umgang bei Streit zwischen Geschwistern ab. Hilfreich ausgarbeitet und zusammengefasste Punkte, die einen tollen Ansatz bieten, Streitthemen bei Kindern und Geschwistern zu schlichten.
Insgesamt eine tolle Bilderbuchvorlesegeschichte mit Alltagssituationen zum Thema Streit unter Geschwistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für