Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,75 €
  • Broschiertes Buch

Das Buch gibt Instrumente an die Hand, wie sich der Medienwandel beschreiben und erklären lässt. Der erste theoretische Teil fokussiert die Mediengeschichtsschreibung und entwirft ein Modell des Medienwandels. Der zweite historische Teil besteht aus zwölf Fallstudien zu den Medien Film und Fernsehen, die unterschiedliche Aspekte des Medienwandels thematisieren.Dieser Band ist - das erste Lehrbuch, das den Medienwandel erklärt- verständlich geschrieben und didaktisch aufbereitet - mit 12 Fallbeispielen aus der Film- und Fernsehgeschichte ausgestattet.

Produktbeschreibung
Das Buch gibt Instrumente an die Hand, wie sich der Medienwandel beschreiben und erklären lässt. Der erste theoretische Teil fokussiert die Mediengeschichtsschreibung und entwirft ein Modell des Medienwandels. Der zweite historische Teil besteht aus zwölf Fallstudien zu den Medien Film und Fernsehen, die unterschiedliche Aspekte des Medienwandels thematisieren.Dieser Band ist - das erste Lehrbuch, das den Medienwandel erklärt- verständlich geschrieben und didaktisch aufbereitet - mit 12 Fallbeispielen aus der Film- und Fernsehgeschichte ausgestattet.
Rezensionen
Aus: Socialnet - 27.10.2016 - Michael Christopher
Die einzelnen Fallanalysen im Buch Medienwandel sind interessant zu lesen und verweisen auf Aspekte in der deutschen Filmgeschichte, auf die man selten einen Blick verliert. Besonders in der frühen Geschichte hat der Text seine Stärken. [...]Das Buch richtet sich an filmhistorisch interessierte Leser, die mehr über die unterschiedliche Facetten der Geschichte des Kinos in Deutschland lesen möchten. Dass das Buch eher ein Essay ist, sollte der Leser aber stets im Hinterkopf behalten. Mit diesem Wissen ist es spannend zu lesen.

Aus: socialnet.de - Michael Christopher - 27.10.2016
[...] Garncarz schreibt flüssig und unterhaltsam. [...] Die einzelnen Fallanalysen im Buch Medienwandel sind interessant zu lesen [...]

Aus: ekz-infodienst - Hans-Dieter Kübler - KW 17/2016
[...] [Es] finden sich interessante, bislang wenig wahrgenommene Einzelheiten, auch mit kulturgeschichtlichen Kontexten. Einige Fotos undGrafiken bereichern den Band, der deshalb vor allem als exemplarische Film- und Fernsehgeschichte zu lesen ist. [...]