68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Sprache wird in den Medien verwendet, um Menschen und Ereignisse darzustellen. Die in den Medienberichten dargestellten Themen sind ebenso wichtig wie die Art und Weise, wie sie dargestellt werden. Die Forschung zeigt, dass die Medien Sprache einsetzen, um Wissen, Werte und soziale Beziehungen zu beeinflussen. Die Medien üben eine enorme Macht aus und geben den Nachrichten eine Richtung, um persönliche Absichten widerzuspiegeln und die Öffentlichkeit zu beeinflussen. In Mediensprache und Ideologien wird daher untersucht, wie Reporter in ihren Berichten sprachliche Strategien einsetzen, um…mehr

Produktbeschreibung
Die Sprache wird in den Medien verwendet, um Menschen und Ereignisse darzustellen. Die in den Medienberichten dargestellten Themen sind ebenso wichtig wie die Art und Weise, wie sie dargestellt werden. Die Forschung zeigt, dass die Medien Sprache einsetzen, um Wissen, Werte und soziale Beziehungen zu beeinflussen. Die Medien üben eine enorme Macht aus und geben den Nachrichten eine Richtung, um persönliche Absichten widerzuspiegeln und die Öffentlichkeit zu beeinflussen. In Mediensprache und Ideologien wird daher untersucht, wie Reporter in ihren Berichten sprachliche Strategien einsetzen, um ihr Publikum zu beeinflussen. Die den Berichten zugrunde liegenden Ideologien der Reporter werden in die Gestaltung ihrer Berichte einbezogen. Das heißt, die Themen werden nicht so dargestellt, wie sie wirklich sind, sondern so, wie die Reporter sie darstellen wollen.
Autorenporträt
Dele Omojuyigbe, PhD, é um perito em comunicação. É doutorado em inglês, (Media Discourse), pela Universidade de Ibadan, Nigéria. Trabalhou em várias casas de imprensa escrita e editou alguns títulos antes de entrar para o Instituto Nigeriano de Jornalismo, Ogba-Ikeja, Lagos. Subiu ao cargo de Conferencista Chefe. Actualmente, é Vice-reitor.