-66%12)

Cihan Anadologlu
Gebundenes Buch
Meatless (Mängelexemplar)
Fleischlos um die Welt
Fotograf: Knezevic, Silvio
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 29,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Einfach lockermachen: Wie lässig gesunder Genuss sein kann, hat Cihan Anadologlu weltweit persönlich erlebt. Als international prämierter Bar-Champion hat er in Europa, Asien, Süd- bis Nordamerika und im Nahen Osten gearbeitet und dabei die besten Gerichte ganz ohne Fleisch kennengelernt. Meatless ist sein persönlicher Cocktail aus seiner Lebensgeschichte und einer großen Vielfalt vegetarischer und veganer Rezeptfavoriten, auf die Hand, zum Löffeln, als schnelle Teller und Ofen-Hits: Ceviche, Tamales, Tortillas und Manti, Pizza, Falafel, Döner, Dumplings oder Kibbeh - ein cooler Mix de...
Einfach lockermachen: Wie lässig gesunder Genuss sein kann, hat Cihan Anadologlu weltweit persönlich erlebt. Als international prämierter Bar-Champion hat er in Europa, Asien, Süd- bis Nordamerika und im Nahen Osten gearbeitet und dabei die besten Gerichte ganz ohne Fleisch kennengelernt. Meatless ist sein persönlicher Cocktail aus seiner Lebensgeschichte und einer großen Vielfalt vegetarischer und veganer Rezeptfavoriten, auf die Hand, zum Löffeln, als schnelle Teller und Ofen-Hits: Ceviche, Tamales, Tortillas und Manti, Pizza, Falafel, Döner, Dumplings oder Kibbeh - ein cooler Mix der global beliebtesten Signature Dishes ganz ohne Fleisch, mit gesunden Zutaten authentisch und locker vom Hocker gezaubert.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Cihan Anadologlu ist Gastronom, Buchautor und international renommierter Barchef. Im Laufe seiner Karriere trat er weltweit im Fernsehen und Radio auf, hat zahlreiche Bars und Restaurants rund um den Globus eröffnet, in Metropolen wie New York, Tokio, Hongkong, London und München gearbeitet und gelebt. Seine neu entdeckte Vorliebe für Vegetarisches hat viel mit seinem Wandel vom Nightlife-Star zum gesundheitsbewussten Familienvater zu tun.
Produktdetails
- Kochen international
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 269mm x 213mm x 28mm
- Gewicht: 1175g
- ISBN-13: 9783833879845
- ISBN-10: 383387984X
- Artikelnr.: 69235568
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Fleischloses vom Döner-Mann
Es wird Cihan Anadologlu nicht gerecht, ihn als "Döner-Mann" zu bezeichnen. "Döner-Experte" wäre schon passender. Aber auch dieses Etikett greift im Grunde zu kurz. Denn der Zweiundvierzigjährige hat zwar vor anderthalb Jahren ein großartiges Kochbuch mit dem Titel "Einmal mit alles" zum Thema Döner geschrieben und kurz darauf in München seinen sehr zu empfehlenden Craft-Döner-Imbiss "Hans Kebab" eröffnet. Eigentlich ist der in Baden-Württemberg geborene Sohn einer türkischen Gastarbeiter-Familie aber vor allem ein ziemlich bekannter Barkeeper und ganz schön in der Welt herumgekommen: New York, Hongkong, London und München, wo er vier Jahre lang der Chef-Bartender in der berühmten "Schumann's Bar"
Es wird Cihan Anadologlu nicht gerecht, ihn als "Döner-Mann" zu bezeichnen. "Döner-Experte" wäre schon passender. Aber auch dieses Etikett greift im Grunde zu kurz. Denn der Zweiundvierzigjährige hat zwar vor anderthalb Jahren ein großartiges Kochbuch mit dem Titel "Einmal mit alles" zum Thema Döner geschrieben und kurz darauf in München seinen sehr zu empfehlenden Craft-Döner-Imbiss "Hans Kebab" eröffnet. Eigentlich ist der in Baden-Württemberg geborene Sohn einer türkischen Gastarbeiter-Familie aber vor allem ein ziemlich bekannter Barkeeper und ganz schön in der Welt herumgekommen: New York, Hongkong, London und München, wo er vier Jahre lang der Chef-Bartender in der berühmten "Schumann's Bar"
Mehr anzeigen
war. Er hat internationale Wettbewerbe gewonnen, jede Menge Auszeichnungen bekommen und 2014 den offiziellen Cocktail zur Oscar-Verleihung in Los Angeles kreiert. Darum gibt es von ihm auch zwei Bücher zum Thema Drinks: die "Bar Bibel" und "Classic Cocktails".
Warum er jetzt ausgerechnet ein vegetarisches Kochbuch gemacht hat? Nun, das dürfte zum einen damit zu tun haben, dass das Thema gerade im Trend liegt. Zum anderen aber wohl auch mit seinem Wandel vom professionellen Nachtschwärmer zum gesundheitsbewussten Familienvater. So steht es jedenfalls im Vorspann zu "Meatless", das im Münchener Gräfe-und-Unzer-Verlag erschienen ist. Dort hat Anadologlu auf 240 Seiten 80 Rezepte versammelt, eine internationale Mischung aus Klassikern und persönlichen Favoriten von der einfachen Tomatencreme-Suppe über Falafel, Hummus, Spinat-Tortilla und Ratatouille bis zum Kimchi-Cheese-Sandwich und Crispy-Quinoa-Burger. Dass ihm bei aller Weltläufigkeit, die mit leichter Hand europäische und asiatische ebenso wie arabische und südamerikanische Rezepte versammelt, das kulinarische Erbe seiner Familie am Herzen liegt, lässt sich an einer ganzen Anzahl von Gerichten ablesen, die der türkischen Küche entstammen, etwa sein Zucchini-Dürüm, die rote Linsensuppe, der Schneckenbörek oder seine Versionen von Mücver und Menemen. Ja, und natürlich gibt es auch einen Döner - vegetarisch, versteht sich. Mit Gemüse, Salat, Zwiebeln, Tomate, gegrilltem Tofu, Guacamole, Birne, Grapefruit und Joghurtsoße. Wie alle Rezepte im Buch ist auch dieses kein Hexenwerk und problemlos nachzukochen. bad.
Meatless
Cihan Anadologlu,
Gräfe-und-Unzer-Verlag, München 2022,
240 Seiten, 29 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Warum er jetzt ausgerechnet ein vegetarisches Kochbuch gemacht hat? Nun, das dürfte zum einen damit zu tun haben, dass das Thema gerade im Trend liegt. Zum anderen aber wohl auch mit seinem Wandel vom professionellen Nachtschwärmer zum gesundheitsbewussten Familienvater. So steht es jedenfalls im Vorspann zu "Meatless", das im Münchener Gräfe-und-Unzer-Verlag erschienen ist. Dort hat Anadologlu auf 240 Seiten 80 Rezepte versammelt, eine internationale Mischung aus Klassikern und persönlichen Favoriten von der einfachen Tomatencreme-Suppe über Falafel, Hummus, Spinat-Tortilla und Ratatouille bis zum Kimchi-Cheese-Sandwich und Crispy-Quinoa-Burger. Dass ihm bei aller Weltläufigkeit, die mit leichter Hand europäische und asiatische ebenso wie arabische und südamerikanische Rezepte versammelt, das kulinarische Erbe seiner Familie am Herzen liegt, lässt sich an einer ganzen Anzahl von Gerichten ablesen, die der türkischen Küche entstammen, etwa sein Zucchini-Dürüm, die rote Linsensuppe, der Schneckenbörek oder seine Versionen von Mücver und Menemen. Ja, und natürlich gibt es auch einen Döner - vegetarisch, versteht sich. Mit Gemüse, Salat, Zwiebeln, Tomate, gegrilltem Tofu, Guacamole, Birne, Grapefruit und Joghurtsoße. Wie alle Rezepte im Buch ist auch dieses kein Hexenwerk und problemlos nachzukochen. bad.
Meatless
Cihan Anadologlu,
Gräfe-und-Unzer-Verlag, München 2022,
240 Seiten, 29 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Fleischloses vom Döner-Mann
Es wird Cihan Anadologlu nicht gerecht, ihn als "Döner-Mann" zu bezeichnen. "Döner-Experte" wäre schon passender. Aber auch dieses Etikett greift im Grunde zu kurz. Denn der Zweiundvierzigjährige hat zwar vor anderthalb Jahren ein großartiges Kochbuch mit dem Titel "Einmal mit alles" zum Thema Döner geschrieben und kurz darauf in München seinen sehr zu empfehlenden Craft-Döner-Imbiss "Hans Kebab" eröffnet. Eigentlich ist der in Baden-Württemberg geborene Sohn einer türkischen Gastarbeiter-Familie aber vor allem ein ziemlich bekannter Barkeeper und ganz schön in der Welt herumgekommen: New York, Hongkong, London und München, wo er vier Jahre lang der Chef-Bartender in der berühmten "Schumann's Bar"
Es wird Cihan Anadologlu nicht gerecht, ihn als "Döner-Mann" zu bezeichnen. "Döner-Experte" wäre schon passender. Aber auch dieses Etikett greift im Grunde zu kurz. Denn der Zweiundvierzigjährige hat zwar vor anderthalb Jahren ein großartiges Kochbuch mit dem Titel "Einmal mit alles" zum Thema Döner geschrieben und kurz darauf in München seinen sehr zu empfehlenden Craft-Döner-Imbiss "Hans Kebab" eröffnet. Eigentlich ist der in Baden-Württemberg geborene Sohn einer türkischen Gastarbeiter-Familie aber vor allem ein ziemlich bekannter Barkeeper und ganz schön in der Welt herumgekommen: New York, Hongkong, London und München, wo er vier Jahre lang der Chef-Bartender in der berühmten "Schumann's Bar"
Mehr anzeigen
war. Er hat internationale Wettbewerbe gewonnen, jede Menge Auszeichnungen bekommen und 2014 den offiziellen Cocktail zur Oscar-Verleihung in Los Angeles kreiert. Darum gibt es von ihm auch zwei Bücher zum Thema Drinks: die "Bar Bibel" und "Classic Cocktails".
Warum er jetzt ausgerechnet ein vegetarisches Kochbuch gemacht hat? Nun, das dürfte zum einen damit zu tun haben, dass das Thema gerade im Trend liegt. Zum anderen aber wohl auch mit seinem Wandel vom professionellen Nachtschwärmer zum gesundheitsbewussten Familienvater. So steht es jedenfalls im Vorspann zu "Meatless", das im Münchener Gräfe-und-Unzer-Verlag erschienen ist. Dort hat Anadologlu auf 240 Seiten 80 Rezepte versammelt, eine internationale Mischung aus Klassikern und persönlichen Favoriten von der einfachen Tomatencreme-Suppe über Falafel, Hummus, Spinat-Tortilla und Ratatouille bis zum Kimchi-Cheese-Sandwich und Crispy-Quinoa-Burger. Dass ihm bei aller Weltläufigkeit, die mit leichter Hand europäische und asiatische ebenso wie arabische und südamerikanische Rezepte versammelt, das kulinarische Erbe seiner Familie am Herzen liegt, lässt sich an einer ganzen Anzahl von Gerichten ablesen, die der türkischen Küche entstammen, etwa sein Zucchini-Dürüm, die rote Linsensuppe, der Schneckenbörek oder seine Versionen von Mücver und Menemen. Ja, und natürlich gibt es auch einen Döner - vegetarisch, versteht sich. Mit Gemüse, Salat, Zwiebeln, Tomate, gegrilltem Tofu, Guacamole, Birne, Grapefruit und Joghurtsoße. Wie alle Rezepte im Buch ist auch dieses kein Hexenwerk und problemlos nachzukochen. bad.
Meatless
Cihan Anadologlu,
Gräfe-und-Unzer-Verlag, München 2022,
240 Seiten, 29 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Warum er jetzt ausgerechnet ein vegetarisches Kochbuch gemacht hat? Nun, das dürfte zum einen damit zu tun haben, dass das Thema gerade im Trend liegt. Zum anderen aber wohl auch mit seinem Wandel vom professionellen Nachtschwärmer zum gesundheitsbewussten Familienvater. So steht es jedenfalls im Vorspann zu "Meatless", das im Münchener Gräfe-und-Unzer-Verlag erschienen ist. Dort hat Anadologlu auf 240 Seiten 80 Rezepte versammelt, eine internationale Mischung aus Klassikern und persönlichen Favoriten von der einfachen Tomatencreme-Suppe über Falafel, Hummus, Spinat-Tortilla und Ratatouille bis zum Kimchi-Cheese-Sandwich und Crispy-Quinoa-Burger. Dass ihm bei aller Weltläufigkeit, die mit leichter Hand europäische und asiatische ebenso wie arabische und südamerikanische Rezepte versammelt, das kulinarische Erbe seiner Familie am Herzen liegt, lässt sich an einer ganzen Anzahl von Gerichten ablesen, die der türkischen Küche entstammen, etwa sein Zucchini-Dürüm, die rote Linsensuppe, der Schneckenbörek oder seine Versionen von Mücver und Menemen. Ja, und natürlich gibt es auch einen Döner - vegetarisch, versteht sich. Mit Gemüse, Salat, Zwiebeln, Tomate, gegrilltem Tofu, Guacamole, Birne, Grapefruit und Joghurtsoße. Wie alle Rezepte im Buch ist auch dieses kein Hexenwerk und problemlos nachzukochen. bad.
Meatless
Cihan Anadologlu,
Gräfe-und-Unzer-Verlag, München 2022,
240 Seiten, 29 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Gebundenes Buch
Meatless oder einfach nur Fleischlos
Wow, was für ein fleischloses Buch, ich bin total begeistert.
Warum? Na ganz einfach, es sind nicht nur tolle und meist einfach nachmachbare, sondern auch super ansprechende Rezepte.
Der Großteil der Rezepte ist türkisch angehaucht, was aber …
Mehr
Meatless oder einfach nur Fleischlos
Wow, was für ein fleischloses Buch, ich bin total begeistert.
Warum? Na ganz einfach, es sind nicht nur tolle und meist einfach nachmachbare, sondern auch super ansprechende Rezepte.
Der Großteil der Rezepte ist türkisch angehaucht, was aber mit der Herkunft des Autors zusammenhängt. Seine „Lebensgeschichte“ erzählt er locker flockig als Einstieg in sein Buch.
Na und dann geht’s auch direkt los mit all den Leckereien.
Egal ob Sandwiches, Fingerfood oder auch Aufläufe, alles vegetarisch, teilweise sogar etwas ausgefallen……….und auch noch alles gesund! Was will man mehr?
Bisher habe ich das Buch durchgeblättert und die schönen, appetitlichen Fotos mit den Rezepten angesehen, mir aber auch gleich meine Favoriten markiert und meinen Einkaufszettel ergänzt.
„CAESAR SALAD »NO MEAT“ und OKONOMIYAKI stehen bereits aus meiner Nachkochliste.
Ja und wenn ich das nächste mal in München bin, dann suche ich als erstes seinen Döner Imbiss „Hans Kebab«, der auch verschiedene vegetarische Alternativen anbietet. Freue mich schon drauf!
Also ihr Veggies, Flexitarier oder auch Fleischesser, hier habt ihr die ultimative fleischlose und trotzdem leckere Alternative, denn es geht ganz gut auch ohne!
Von mir eine absolut fleischlose Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nein, ich bin kein Vegetarier, aber immer öfter lasse ich das Fleisch weg. Daher hat mich dieses Buch gleich angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Cihan Anadologlu hat Rezepte aus aller Welt darin gesammelt. Am Anfang erzählt Cihan von sich und wie sich alles entwickelt …
Mehr
Nein, ich bin kein Vegetarier, aber immer öfter lasse ich das Fleisch weg. Daher hat mich dieses Buch gleich angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Cihan Anadologlu hat Rezepte aus aller Welt darin gesammelt. Am Anfang erzählt Cihan von sich und wie sich alles entwickelt hat.
Die Unterteilung spricht mich auch an:
• Auf die Hand
• Auf die Schnelle
• Aus Pfanne und Topf
• Aus dem Ofen
• Cihans Specials
Die Rezepte sind ansprechend und auch gut nach zu kochen. Mir gefällt, dass die Zutatenliste zu den einzelnen Rezepten nicht endlos lang ist. Die Fotos sind einfach toll und machen gleich Appetit.
Ein tolles Kochbuch mit abwechslungsreichen und gesunden Gerichten. Kann ich nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für