
Maxi, beeil dich!
Ein Bilderbuch über den Hürdenlauf am Morgen. Originell erzählt aus Erwachsenen- und Kinderperspektive
Illustration: Jakobs, Günther
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kuss, Kuss, Kuss, wachgeküsst! Als Papa Maxi am Morgen weckt, ist es viel zu hell. Im Bad ist es viel zu kalt und die Kleider im Schrank sind viel zu pieksig. In der Küche ist es viel zu spannend, denn da steht ein Dino und beäugt das Müsli. Unmöglich, sich da zu beeilen! Ob Papa und Maxi es trotzdem noch pünktlich aus der Haustür schaffen?Einfühlend, blicköffnend und bedürfnisorientiert erzählen die Wunschkind-Erfolgsautorinnen vom allmorgendlichen Hürdenlauf und wie Familien ihn leichtfüßiger gemeinsam bewältigen können.
Danielle Graf schreibt zusammen mit Katja Seide den Blog 'Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn' (www.gewuenschtestes-wunschkind.de), der über 50 Millionen Zugriffe verzeichnet. Ihre Wunschkind-Bücher, die sie zusammen mit Katja Seide schrieb, sind seit vielen Jahren auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Die Autorin, Podcasterin und Rechtsökonomin ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Wandlitz.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75627
- Seitenzahl: 22
- Altersempfehlung: ab 2 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 173mm x 16mm
- Gewicht: 271g
- ISBN-13: 9783407756275
- ISBN-10: 3407756275
- Artikelnr.: 62823218
Herstellerkennzeichnung
Beltz Verlagsgruppe
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Ich fühle mich von diesem Buch so was von abgeholt. ...die Große und ich [können] uns herrlich amüsieren, weil dieses Buch so unfassbar alltagsnah ist. (...). Eine extragroße Empfehlung für dieses Buch!!« Blog @Vielfalt im Kinderzimmer »...ich [liebe] das Buch dafür, dass es einem als Erwachsenen hilft, so einen klassischen Morgen mal aus der Sicht des Kindes zu sehen.« Blog @avalino.diversity »Danielle und Katja vom Gewünschtesten Wunschkind sind mit ihren Bestsellern für Eltern ... die Hohepriesterinnen im Nachvollziehen kindlichen Verhaltens. Dank ihnen habe ich meine Kinder besser verstanden und mich vor allem besser verhalten.« Rike Drust, @kinstabuch
Worum geht es?
Maxi wird liebevoll von Papa geweckt. Aber irgendwie ist es direkt viel zu hell für Maxi und im Bad herrscht eine Kälte wie am Nordpol. Papa hätte gern, dass Maxi sich schnell fertig macht, denn er selbst kümmert sich um die Babies. Aber Himmel, die Klamotten im …
Mehr
Worum geht es?
Maxi wird liebevoll von Papa geweckt. Aber irgendwie ist es direkt viel zu hell für Maxi und im Bad herrscht eine Kälte wie am Nordpol. Papa hätte gern, dass Maxi sich schnell fertig macht, denn er selbst kümmert sich um die Babies. Aber Himmel, die Klamotten im Schrank sind irre pieksig und beim Frühstück halten die Dinos Maxi vom sich Beeilen ab. Ob sie es doch noch schaffen, pünktlich das Haus zu verlassen?
Meine Meinung:
Ich bin die Mutter, die morgens gestresst durchs Haus rotiert und immer die Uhr im Blick hat. Früher aufstehen und auf die Kids eingehen hat uns ganz gut geholfen, bisher... Das Buch ist sehr gelungen, denn es führt zum Einen uns Erwachsenen vor Augen, was in Kindern morgens vor geht, und zum anderen hält es einfach eine lustige Geschichte für Kids bereit.
Warum das Buch so gut zur Aktion #klischeefreiVorlesen passt ist, dass Maxi kein Geschlecht zugeordnet wird. Nie treffen wir auf ein Pronomen, sondern immer nur auf Maxis Vornamen. So können sich alle Geschlechter mit Maxi identifizieren. Als Elternteil sehen wir ausschließlich den Vater, der sich um alle drei Kinder kümmert. Es ist nie die Rede, ob es überhaupt ein zweites Elternteil gibt oder wer das sein könnte. So gibt es auch hier genug Spielraum für vielfältige Familienmodelle. Das Bild am Kühlschrank der Familie lässt mich auf zwei Väter schließen.
Besonders wertvoll für uns Erwachsene ist die letzte Doppelseite, auf der die Autorinnen noch einmal erläutern, warum Kinder morgens trödeln oder nicht in die Gänge kommen. Dabei gehen sie auf sowohl auf neurotypische als auch neurodiverse Kinder ein, was ich besonders gut finde.
Fazit: Eine tolle Geschichte für alle, die morgens manchmal in Stress geraten, weil sie einem Eisbären im Bad begegnen oder ein Dino ihr Müsli begutachtet. Empfohlen ist es ab 2, aber Kinder ab 3 verstehen es inhaltlich sicher noch besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für