71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch stellt mathematische Ansätze für das Lehren und Lernen von Mathematik durch Problemlösen in einer förderlichen mathematischen Unterrichtsumgebung vor. Das Buch umfasst vergleichbare Methoden des Mathematikunterrichts, aber das Problemlösen steht beim Lernen an erster Stelle. In dem Buch werden drei wichtige Bildungstheorien von drei prominenten Persönlichkeiten wie Paget, Bruner und Vygotsky behandelt. Es handelt sich um den sozialen Konstruktivismus, die Problemlösungs- und die Produktionstheorie. Diese Theorien entwickeln kompetente Mathematik-Gemeinschaften, die positiv auf die…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch stellt mathematische Ansätze für das Lehren und Lernen von Mathematik durch Problemlösen in einer förderlichen mathematischen Unterrichtsumgebung vor. Das Buch umfasst vergleichbare Methoden des Mathematikunterrichts, aber das Problemlösen steht beim Lernen an erster Stelle. In dem Buch werden drei wichtige Bildungstheorien von drei prominenten Persönlichkeiten wie Paget, Bruner und Vygotsky behandelt. Es handelt sich um den sozialen Konstruktivismus, die Problemlösungs- und die Produktionstheorie. Diese Theorien entwickeln kompetente Mathematik-Gemeinschaften, die positiv auf die Umwandlung von Problemlösungsaktivitäten reagieren, die im 21. Jahrhundert zur Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung notwendig sind.
Autorenporträt
Gakinya Kigamba es doctor en Educación Matemática por la Universidad del Monte Kenia, en Thika; tiene un máster en Matemáticas Aplicadas por la Universidad Kenyatta de Nairobi (Kenia); y es licenciado en Educación por la Universidad de Nairobi. El autor también es licenciado en Teología por la Universidad de Sudáfrica (UNISA) y tiene un diploma superior en Teología.