16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden Medien und ihre Wirkungen betrachtet. Was versteht man unter Medien? Welche Arten von Medien unterscheidet man? Diese und ähnliche Fragen werden in erstem Kapitel beantwortet. Das Medium ist ein vermittelndes Element, ein Kommunikationsmittel, ein Werbeträger (Menschenmedien, Druckmedien, Kunstmedien, technische Medien usw.). Man unterscheidet…mehr

Produktbeschreibung
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden Medien und ihre Wirkungen betrachtet. Was versteht man unter Medien? Welche Arten von Medien unterscheidet man? Diese und ähnliche Fragen werden in erstem Kapitel beantwortet. Das Medium ist ein vermittelndes Element, ein Kommunikationsmittel, ein Werbeträger (Menschenmedien, Druckmedien, Kunstmedien, technische Medien usw.). Man unterscheidet Primär-, Sekundär- und Tertiärmedien. Primäre Medien sind Sprache, Gestik und Mimik, direkte Kommunikation. Sekundäre Medien sind Wandbilder, Schriftmedien, Grafiken, Fotografie usw., ohne technische Hilfsmittel. Tertiäre Medien haben einen technisch hergestellten Aufnehmer: Telegraf, Telefon, Hörfunk, Film, Multimedia usw. Diese Medien funktionieren über zwei unserer fünf Sinne: das Auge und das Ohr. Die drei restlichen Sinne sind auf reale Träger in direkter Kommunikation angewiesen. Alle unsere Sinne sind aufs andere, auf unsere Umwelt ausgerichtet.