
Jonathan Phillippi
Broschiertes Buch
Mary Island - Das Geheimnis des dritten Hügels
Jugendbuch. Das allererste Abenteuer auf Mary Island!
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Jonathan Philippi, Jahrgang 1963, schrieb diese Serie für seine Familie. Mary Island ist der erste Band einer siebteiligen Reihe, die das Leben der Auswandererkinder Steffen, Julia und Justus in den USA ein Jahr lang begleiten wird. Er lebt mit seinen drei Kindern, seiner Frau, einem Hasen, zwei Meerschweinchen und einem Aquarium voller Fische und Urzeitkrebse im Saarland. Durch seinen Beruf bereist er die ganze Welt, um doch jede Woche nach Hause heimkehren zu dürfen. Die Abenteuer und alltäglichen Umstände in fernen Ländern haben ihn von jeher dazu inspiriert, Geschichten zu erfinden. Was wäre wenn.? Nachdem er die Schule des Schreibens absolviert hatte, begann er damit, seine Skizzen und Ideen umzusetzen. Das Resultat ist der vorliegende erste Band der Serie, die in langen Hotelnächten entstanden ist.
Produktdetails
- Mary Island 1
- Verlag: Verlagshaus el Gato
- Seitenzahl: 300
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2013
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 129mm x 20mm
- Gewicht: 328g
- ISBN-13: 9783943596373
- ISBN-10: 3943596370
- Artikelnr.: 36786939
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich habe dieses Buch gelesen und war von Anfang an mit diesen drei Kindern unterwegs. Es ist schön, wie diese drei nach ihrem schweren Schicksal wie Pech und Schwefel zusammenhalten.
Diese Geschichte macht auch Mut, zu hoffen, dass fast immer alles gut ausgeht. Julia, Steffen und Justus …
Mehr
Ich habe dieses Buch gelesen und war von Anfang an mit diesen drei Kindern unterwegs. Es ist schön, wie diese drei nach ihrem schweren Schicksal wie Pech und Schwefel zusammenhalten.
Diese Geschichte macht auch Mut, zu hoffen, dass fast immer alles gut ausgeht. Julia, Steffen und Justus legen sich, nachdem sie zu ihrem deutschen Vater vom Saarland in die USA auf die Insel Mary Island vor der Küste von South Carolina ziehen, neue Namen zu und starten ihren Traum von einem neuen Leben. Auch wenn sie noch jung sind, haben sie klare Vorstellungen. Doch die Realität lässt sie schnell aufwachen. Drogen, Alkohol, Schlägereien und die beginnende Finanzkrise (es ist das Jahr 2008) holen sie rasch ein. Aber sie halten zusammen und finden neue Freunde. Die Geschichte um den dritten Hügel ist ebenfalls sehr spannend aufgebaut und mit dem Schicksal eines Indianers eng verbunden, dem niemand glaubt, den niemand für zurechnungsfähig hält, der aber doch eine schlimme Geschichte aufdeckt, und dann als Held gefeiert wird, worauf er aber so gar keinen Wert legt. Zusammen mit dessen Tochter entdecken unsere drei aus Saarbrücken das wahre Amerika.
Der Clou: Zum Printbuch gibt es per Code im Buchdeckel das E-Book kostenlos dazu. Das E-Book selbst enthält wiederum Links auf Internetadressen, ergänzende E-Mails von den USA nach Deutschland und weitere interessante Informationen sowie Illustrationen.
Wir können gespannt sein auf die nächsten Bände dieser Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gemeinsam mit dem Anwalt ihres Vaters zetteln die drei Geschwister eine Sorgerechtsverhandlung an, da ihre Mutter ihre Kinder vernachlässigt und misshandelt. Völlig überrascht und erfreut fliegen die 3 mit ihrem Vater auf die Insel Mary Island. Dort müssen sie sich erstmal …
Mehr
Gemeinsam mit dem Anwalt ihres Vaters zetteln die drei Geschwister eine Sorgerechtsverhandlung an, da ihre Mutter ihre Kinder vernachlässigt und misshandelt. Völlig überrascht und erfreut fliegen die 3 mit ihrem Vater auf die Insel Mary Island. Dort müssen sie sich erstmal einleben und lernen eine neue Kultur, neue Freunde und neue Sitten kennen. Während dieser Zeit lernen wir die Geschwister, ihre neuen Freunde und auch den Vater näher kennen. Die Geschwister erkunden die Insel und auch ihre Geschichte. Nachdem ein Schamane Unheil verkündete und die Touristen der Insel ausbleiben, machen sie sich die Geschwister gemeinsam an die Enthüllung des Geheimnis des dritten Hügels.
Dadurch das sich bei diesem Buch um den 1. Band einer 7-teiligen(!) Reihe dreht, geht es zum größten Teil darum die Vorgeschichte zu erzählen und Charaktere plus Umgebung vorzustellen. Trotz kleinerer Abenteuer kam nicht viel Spannung auf.
Im Gegensatz zur langatmigen Story auf Grund von Vorstellungen & Co. gefällt mir der Schreibstil des Autors dennoch gut. Wobei mich das Cover wiedrum nicht so sehr angesprochen hat, aber ich finde es passt zur Story was die Insel angeht und man hat auch direkt ein Bild zu den 3 Geschwistern.
Fazit:
Alles in einem, kann man es lesen ist aber kein Muss. Ich persönlich gebe dem Buch 3 Büchereulen und mal schauen ob ich an der Reihe dran bleibe =)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Goodbye Deutschland – Hello U.S.A.
Jonathan Philippi erinnert mich mit diesem Jugendbuch und meine Leseanfänge. Die Mary-Island-Story ist eine Mischung aus Family-Soap und den Drei-Fragezeichen-Abenteuern und begeistert durch seine Spannung, die den jugendlichen sowie junggebliebenen …
Mehr
Goodbye Deutschland – Hello U.S.A.
Jonathan Philippi erinnert mich mit diesem Jugendbuch und meine Leseanfänge. Die Mary-Island-Story ist eine Mischung aus Family-Soap und den Drei-Fragezeichen-Abenteuern und begeistert durch seine Spannung, die den jugendlichen sowie junggebliebenen Leser von Beginn an fesselt.
Die Szene zu Beginn porträtiert ein Familiendrama, wie es leider nicht selten ist und dies ohne Effekthascherei, aber auch ohne abschwächende Romantisierung. Die Kinder müssen um ihre Rechte kämpfen und dafür Hilfe außerhalb des gewohnten Umfeldes holen. Dies könnte Kindern aus schweren familiären Verhältnissen Mut machen, dass sie Gerechtigkeit erfahren dürfen, wenn sie sich trauen, ihre Problematik mit Amtspersonen zu besprechen.
Mit viel Herzblut, Recherchearbeit und guter Erzähltechnik hat der Autor auch einiges an Wissenswertem über die USA und ihre Gesellschaft in den Jugendroman eingebaut. Dabei idealisiert er keineswegs die neue Heimat der drei jugendlichen Auswanderer, die Deutschland den Rücken kehren und in die Arme ihres Vaters und seiner neuen Lebensgefährtin in Amerika flüchten. Die Geschwister werden mit Liebe aufgenommen, müssen jedoch auch dort um Anerkennung kämpfen. Bald freunden sich die Teenager mit anderen sozial Benachteiligten an, was es ihnen nicht einfacher macht. Ungeschönt werden Handlungs- und Denkweisen, Mentalitätsunterschiede sowie Machtmissbrauch der Menschen und der Politik in der Story dargestellt, was den Leser zum Nachdenken anregen wird.
Trotz der schönen, bildhaften Beschreibung hätte ich mir besonders im ersten Drittel des Buches eine ausführlichere Beschreibung mancher Szenenübergänge sowie etwas anspruchsvollere Satzbauweise gewünscht. Die leicht erlesbare Sprache mit den einfachen Sätzen dürfte zwar auch lesefaule Jugendliche bei der Stange halten, wirkt aber manchmal recht abgehackt, weshalb ich nur 4 von 5 Sternen gebe. Ab der Hälfte des Buches ist der Sprachstil allerdings tadellos.
Inhaltlich ein absolut wertvolles Buch, wie man es sich als Jugendliteratur nur wünschen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für