39,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Charles Dickens (1812 1870) selbst hielt diesen 1844 erschienenen Schelmenroman für eines seiner besten Bücher. Erzählt wird die Geschichte des jungen Martin Chuzzlewit, der von seinem reichen Großvater enterbt wird, weil er sich in dessen Ziehtochter Mary verliebt hat. Daraufhin wandert Martin nach Amerika aus, um dort sein Glück zu suchen. Tatsächlich gerät er jedoch an eine betrügerische Firma zur Landerschließung, in deren Diensten er alle idealistischen Illusion über die jungen Vereinigten Staaten verliert. Nach einer schweren Erkrankung kehrt er schließlich zurück nach England. Dickens…mehr

Produktbeschreibung
Charles Dickens (1812 1870) selbst hielt diesen 1844 erschienenen Schelmenroman für eines seiner besten Bücher. Erzählt wird die Geschichte des jungen Martin Chuzzlewit, der von seinem reichen Großvater enterbt wird, weil er sich in dessen Ziehtochter Mary verliebt hat. Daraufhin wandert Martin nach Amerika aus, um dort sein Glück zu suchen. Tatsächlich gerät er jedoch an eine betrügerische Firma zur Landerschließung, in deren Diensten er alle idealistischen Illusion über die jungen Vereinigten Staaten verliert. Nach einer schweren Erkrankung kehrt er schließlich zurück nach England. Dickens verarbeitete in diesem satirischen Roman die enttäuschenden Erfahrungen seiner ersten Reise 1842 in die USA, wo er statt des erhofften gesellschaftlichen Gegenentwurfs zum reaktionären Europa nur die Herrschaft von Selbstsucht und Gier zu erkennen vermochte.
Autorenporträt
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter.
Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält.
Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schru

lliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.