42,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die zunehmende Öffnung des chinesischen Wirtschaftsmarktes für ausländische Investoren, das anhaltende chinesische Wirtschaftswachstum und die steigende Kaufkraft des chinesischen Binnenmarktes lassen China in den Augen vieler Unternehmer als gewaltiger Absatzmarkt und Markt der Zukunft erscheinen. Zwar birgt der chinesische Markt ohne Zweifel große Chancen für ausländische Investoren, doch empirische Studien zeigen, dass viele ausländische Unternehmen in China weit hinter ihren Gewinnerwartungen zurückbleiben. Wo liegen die Ursachen für diese ambivalente Entwicklung? Ist China wirklich so ein…mehr

Produktbeschreibung
Die zunehmende Öffnung des chinesischen Wirtschaftsmarktes für ausländische Investoren, das anhaltende chinesische Wirtschaftswachstum und die steigende Kaufkraft des chinesischen Binnenmarktes lassen China in den Augen vieler Unternehmer als gewaltiger Absatzmarkt und Markt der Zukunft erscheinen. Zwar birgt der chinesische Markt ohne Zweifel große Chancen für ausländische Investoren, doch empirische Studien zeigen, dass viele ausländische Unternehmen in China weit hinter ihren Gewinnerwartungen zurückbleiben. Wo liegen die Ursachen für diese ambivalente Entwicklung? Ist China wirklich so ein attraktiver Absatzmarkt wie überwiegend angenommen wird? Und worauf sollten Unternehmer bei ihren China-Investitionen besonders achten? Die vorliegende Arbeit setzt sich daher zum Ziel, eine Ordnungshilfe im Gewirr von Missverständnissen und Halbwahrheiten zu sein und daraus Grundzüge für eine marktorientierte Unternehmensführung abzuleiten. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger von KMU, die ein Engagement in der VR-China in Erwägung ziehen und an all jene, die hinter die Fassade des chinesischen Wirtschaftswachstums blicken möchten.
Autorenporträt
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der¿Universität Hamburg¿, Vorstandsmitglied der¿Hamburger China-Gesellschaft e.V.¿,Wissenschaftlicher Beirat der Firma ¿WBTWeiterbildungsTestsysteme GmbH¿, Student desdual MIBE China Focus Programms der UniversitätHamburg und Fudan Universität Shanghai.