John Green
Buch
Margos Spuren
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Verlag: Büchergilde Gutenberg
- ISBN-13: 9783763263134
- Artikelnr.: 33091547
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Robert Stadlober trifft den Ich-Erzähler, einen vorsichtigen, unscheinbaren Jungen, so genau, dass man bald vergisst, dass er Schauspieler ist. Trotzdem verleiht er den Figuren - vor allem in den Dialogen - Kontur und Persönlichkeit. Dafür, dass die Geschichte, die er liest, schon in "Donnie Darko", "American Beauty" und jeder einzelnen Folge der Serie "Desperate Housewives" erzählt worden ist, kann er nichts.
© BÜCHERmagazin, Elisabeth Dietz (ed)
"John Green - ein von Millionen Jugendlichen sowie erstaunlich vielen Erwachsenen in aller Welt gelesener Autor." Wolfgang Höbel / Maren Keller, Der Spiegel, Ausgabe 31 / 2015 "Margos Spuren schwankt zwischen Euphorie und Melancholie und hat doch eine durchweg positive Botschaft. Mit 'Don't forget to be awesome' verabschiedet sich John Green in seinen YouTube-Videos von den Zuschauern. ... weil sie mehr sind als das Bild, das andere sich von ihnen machen." Benedikt Frank, Süddeutsche Zeitung, 03.08.15 "John Greens Bücher 'Eine wie Alaska' und 'Margos Spuren' sind Bestseller, er hat unter Teenies weltweit eine Fangemeinde." Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung, 15.07.10 "Eine Mischung aus Roadmovie, Detektiv- und Liebesgeschichte. Green
Mehr anzeigen
schreibt so witzig über die tragischen Seiten der Pubertät, dass man selbst an Stellen lachen muss, die eigentlich zum Heulen sind." Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung Online, 22.11.10 "Green schafft es, sowohl einen tiefgründigen Entwicklungsroman zu gestalten als auch ein umwerfend komisches Roadmovie." Ulla Schickling-Hünlich, Frankfurter Rundschau, 13.04.10 "Die wildeste Geschichte, die ich jemals zwischen zwei Buchdeckeln gefunden habe. Witzig und spannend geht die Reise quer durch Amerika. Ein Buch, das man erst weglegt, wenn man atemlos zu Ende gelesen hat." Christoph Biemann, Dein Spiegel, 07/10 "Ein verrücktes, rasantes und zugleich melancholisches Buch über das Erwachsenwerden." Sylvia Schwab, Deutschlandradio Kultur, 05.03.10 "John Greens aufregender Roman spielt in jenen letzten Wochen, bevor die Schule für immer aus ist. In einer Zeit, in der einem alles gelingt und in der man sich so lebendig fühlt wie nie, oder, wie Quentin es beschreibt: 'Jung. Albern. Unsterblich.' 'Margos Spuren' ist kein Jugendroman, sondern einer für alle. Und wer den nicht mag, der ist nie richtig jung gewesen." Silke Stuck, Die Zeit, 18.11.10 "Ein Roadmovie. Ein College-Film. Eine Liebesgeschichte. Ein Buch über die Suche nachIdentität beim Aufbruch in die Erwachsenenwelt. Tiefschürfend, ernsthaft, unterhaltsam, spannend, poetisch und berührend." Harald Hordych, Süddeutsche Zeitung, 09.04.10
Schließen
»>Margos Spuren<, ausgezeichnet mit dem Jugendbuchpreis Corine 2010, ist ein fesselnder Roman über das Erwachsenwerden und das Lebensgefühl junger Menschen. Ein Roman, der Mut macht, gegen den Strom zu schwimmen.« Nicole koller, Main-Echo 12.11.2011
Broschiertes Buch
'Margos Spuren' ist eins von diesen Büchern, die man einfach nicht mehr aus der Hand legen kann.
Schon auf den ersten Seiten wird man in die Geschichte hineingezogen und begleitet Quentin auf seiner Reise/Suche.
Was zu bemängeln wäre, ist, dass man zuweilen ein bisschen das …
Mehr
'Margos Spuren' ist eins von diesen Büchern, die man einfach nicht mehr aus der Hand legen kann.
Schon auf den ersten Seiten wird man in die Geschichte hineingezogen und begleitet Quentin auf seiner Reise/Suche.
Was zu bemängeln wäre, ist, dass man zuweilen ein bisschen das Gefühl hat, der Autor hätte ruhig ein paar Seiten weglassen können, weil einige Ereignisse nicht unbedingt zum Fortgang der Geschichte beitragen. Trotzdem wird es nie langweilig, da die Lösung des Rätsels durch diese Ereignisse auch immer weiter nach hinten verschoben wird.
Die Figuren sind sehr authentisch, man kann sich mit ihren Macken und kleinen Fehlern total gut identifizieren. Sie erscheinen einem durch den Blick der Hauptfigur Quentin, aus dessen Perspektive das ganze erzählt wird, sehr sympatisch. Man würde sie am liebsten wirklich kennen lernen!
Die Sprache ist zwar einfach, aber nicht öde sondern abwechslungsreich und an einigen Stellen fast poetisch. Die Landschaft Floridas ist schön beschrieben.
'Margos Spuren' ist das perfekte Jugendbuch: Es ist total spannend, witzig und humorvoll, gut geschrieben und es regt zum Nachdenken an. Ein Buch das in Erinnerung bleibt!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhaltsangabe:
„Wir waren auf gleicher Höhe, als wir uns durch die Scheibe anstarrten. Ich weiß nicht mehr, was dann passiert ist. In meiner Erinnerung hört die Szene nicht auf. Wir stehen einfach nur da und sehen einander bis in alle Ewigkeit an.
Margo hat Rätsel immer …
Mehr
Inhaltsangabe:
„Wir waren auf gleicher Höhe, als wir uns durch die Scheibe anstarrten. Ich weiß nicht mehr, was dann passiert ist. In meiner Erinnerung hört die Szene nicht auf. Wir stehen einfach nur da und sehen einander bis in alle Ewigkeit an.
Margo hat Rätsel immer geliebt. Und bei allem, was später passierte, wurde ich den Gedanken nicht los, dass sie Rätsel vielleicht so liebte, dass sie selbst zu einem wurde.
Schon als kleiner Junge war Quentin in die schöne, wilde Margo verliebt, und schon damals war sie ihm ein Rätsel: Niemand konnte so mutig und entschlossen sein wie sie – niemand wirkte urplötzlich so unnahbar. Und so ist es geblieben. Der schüchterne Quentin kann die beliebte, von Gerüchten umrankte Margo nur aus der Ferne bewundern. Bis sie plötzlich vor seinem Fenster steht und ihn um Hilfe bittet: Für eine Nacht wirft Quentin alle Ängste über Bord und wird Teil des Margo-Universums. Doch am nächsten Morgen ist Margo verschwunden. Um sie wiederzufinden, muss Quentin sein Leben auf den Kopf stellen. Und er muss sich fragen, ob er sie je wirklich gekannt hat.
Cover:
Zwei Mädchen Beine einen Weg entlanggehen, der mit großen Steinen gepflastert oder mit breiten Brettern genagelt ist, entlang gehen. Das Cover hat mich sehr angesprochen und neugierig auf den Rest des Buches gemacht. Es passt wie die Faust aufs Auge zum Inhalt und ich kann wirklich überhaupt nichts daran aussetzen.
Meine Meinung:
Die geheimnisvolle Margo und der schüchterne Quentin haben nicht viel Miteinander zu tun. So denkt man, eigentlich sollen sie so etwas wie beste oder zumindest gute Freunde sein, was dem Autor aber ziemlich misslingt.
Irgendwie wirken die beiden eher wie Bekannte anstatt wie Freunde. Das fand ich für den Fortgang der Geschichte nicht so optimal. Denn ich würde keiner Bekannten durch das halbe Land nach fahren, um sie zu finden. So etwas macht man nur bei besten Freunden und das sind die Beiden nicht wirklich.
Margo ist außerdem nicht unbedingt sympathisch, im Gegensatz zu Quentin. Ihn mochte ich von Anfang an. Bis auf die Sache mit Margo konnte ich mich auch gut in ihn hinein versetzten und fand ihn wirklich schön ausgearbeitet.
Margo hingegen erschien mir ziemlich verwöhnt und eitel. Ich will eigentlich gar nicht genauer darauf eingehen, denn ich kann Margo nicht leiden. Sie würde zu den Menschen zählen, die ich einfach nicht ausstehen könnte, wenn sie echt wäre.
Trotz allem hat das Buch auch ein paar tolle Stellen, die mir gefallen haben, die ich spannend fand und Stellen, die mich fast etwas gerührt haben. Daher könnte ich nicht sagen, dass man dieses Buch nicht weiter empfehlen kann oder soll.
Wertung (3/5)
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
in dem buch margos spuren geht es um quentin der schon als kleiner junge in das gleichaltrige, hübsche und wilde nachbarsmädchen margo roth
spiegelmann verliebt. Als beide neun jahre alt waren finden sie im park eine leiche. während die mutige margo sich gleich ans ermitteln macht, …
Mehr
in dem buch margos spuren geht es um quentin der schon als kleiner junge in das gleichaltrige, hübsche und wilde nachbarsmädchen margo roth
spiegelmann verliebt. Als beide neun jahre alt waren finden sie im park eine leiche. während die mutige margo sich gleich ans ermitteln macht, ist quentin doch etwas verstört .
als beide älter werden trennen sich langsam ihre wege. margo gehöhrt zu den coolen.
doch eines nachts steht margo an quentins fenster sie frägt ihn ob er mit ihr etwas erledigen wolle: in dieser langen nacht fahren sie durch die stadt, führen rachepläne aus und brechen sogar in einen vergnügungspark ein.
den tag darauf ist margo plötzlich spurlos verschwunden. quentin findet merkwürdige spuren die er mit zwei freunden verfolgt .sind sie für ihn?? irgendwann findet er keine spuren
mehr. er durchleidet große ängste um margo, doch einer seinen freunden findet auf einer seite im internet einen seltsamen eintrag einer geisterstadt namens agloe. mit seinen freunden fährt er dann am tag des schulabschlusses in das 20 stunden entfernte agloe. es wird eine sehr rasandte fahrt, doch am ziel finden sie margo, die nicht gerade begeistert von dem unangekündigtem besuch ist. sie können sie dach schließlich überreden wieder zurrück zu kommen.<br />es hat mir sehr gut gefallen weil es seehr spannend war(ich habe es an einem tag gelesen). es war nicht zu gruselig aber auch nicht gerade einfach zu lesen. als 12 oder 13 Jährige/r
an manchen stellen etwas kompliziert.
Weniger
Du hast schon zu viel verraten! Du darfst doch nicht sagen, was sie in der Nacht machen! Abgesehen davon, dass du immer klein geschrieben hast, eine gelungene Bewertung.
Broschiertes Buch
Margo ist für Quentin ein großes Geheimnis. Eines Tages ist sie Spurlos verschwunden, allerdings hat sie Quentin kleine Stücke zurückgelassen um sie zu finden und so begibt sich Quentin mit ein paar Freunden auf eine große Suche.<br />Mal wieder ein schönes Buch …
Mehr
Margo ist für Quentin ein großes Geheimnis. Eines Tages ist sie Spurlos verschwunden, allerdings hat sie Quentin kleine Stücke zurückgelassen um sie zu finden und so begibt sich Quentin mit ein paar Freunden auf eine große Suche.<br />Mal wieder ein schönes Buch von John Green. Der Schreibstil ist zwar wunderschön, doch mal wieder ist der weibliche Charakter wieder mal nur ein Lückenfüller wie ich finde. Aber der Charakter von Quentin kann voll und ganz überzeugen und das Buchcover ist auch in Ordnung. Für jeden der ein Fan von John Green ist.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Der Jugendroman „Margos Spuren“ von John Green handelt von dem 18-jährigen Quentin, der sich auf die Suche nach der gleichaltrigen Margo macht, als diese plötzlich verschwindet.
Eines Nachts erscheint Margo an Quentins Fenster und bittet ihn um Hilfe. Er soll ihr dabei helfen, …
Mehr
Der Jugendroman „Margos Spuren“ von John Green handelt von dem 18-jährigen Quentin, der sich auf die Suche nach der gleichaltrigen Margo macht, als diese plötzlich verschwindet.
Eines Nachts erscheint Margo an Quentins Fenster und bittet ihn um Hilfe. Er soll ihr dabei helfen, sich an all ihren vermeintlichen Freunden zu rächen, die ihr sehr wehgetan haben. Quentin, der schon lange in Margo verliebt ist, begleitet sie schließlich und erlebt mit ihr eine Nacht voller Abenteuer. Am nächsten Tag ist Margo verschwunden – jedoch nicht spurlos. Gemeinsam mit seinen Freunden Ben und Radar geht Quentin ihren geheimnisvollen Hinweisen nach und versucht das Rätsel um sie zu lösen. Wird es ihm gelingen, Margo zu finden?<br />Ich konnte mich wunderbar in die Hauptfigur hineinversetzen. Das Buch ist einfach unglaublich gut geschrieben. Man fühlt sich, als sei man mittendrin in der Geschichte.
Jede Seite des Buches hat mich aufs Neue zum Nachdenken gebracht. Man kann den Gedanken der Hauptfigur so gut folgen, dass man automatisch über all die Probleme und Fragen nachdenkt, die Quentin beschäftigen.
Ich war wirklich jede Sekunde gefesselt von dem Buch und empfehle es jedem weiter. Nachdem ich es gelesen hatte, war John Green mein neuer Lieblingsautor.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Margos Spuren" von John Green, handelt von dem sensiblen Quentin und der exzentrischen Margo. Die beiden sind Nachbarn, waren früher gut befreundet und haben schon viel zusammen erlebt. Eines Tages bittet Margo Quentin bei einem Rachefeldzug zu helfen. Die beiden machen die …
Mehr
Das Buch "Margos Spuren" von John Green, handelt von dem sensiblen Quentin und der exzentrischen Margo. Die beiden sind Nachbarn, waren früher gut befreundet und haben schon viel zusammen erlebt. Eines Tages bittet Margo Quentin bei einem Rachefeldzug zu helfen. Die beiden machen die ganze Nacht durch, brechen viele Gesetze. Doch sie haben Spaß. Doch der Spaß vergeht Quentin, als Margo den nächsten Tag plötzlich verschwindet. Doch scheinbar will sie gefunden werden, denn sie hinterlässt Quentin mysteriöse Spuren. Er macht sich mit seinen zwei besten Freunden auf die Suche nach Margo. Sie reisen quer durch die vereinigten Staaten um Quentins Liebe Margo zu finden. In letzer Minute entdeckt Quentin einen wichtigen Hinweis. Eins ist ihm klar: Er wird alles versuchen um Margos zu finden, denn es geht um Leben und Tod. Doch findet er rechtzeitig zu Margo?<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist eines meiner Lieblingsbücher. John Greens Schreibstil ist bewundernswert. Er schafft es das Buch lebendig und real wirken zu lassen. Er schreibt in Jugendlicher Sprache und zugleich mit Tiefgang, Emotionen und Humor. Jede Seite des Buches ist spannend. Man kann sich total in Quentin hineinversetzten und seine Vorgäge nachvollziehen. Ich empfehle das Buch aufjedenfall weiter. Es lohnt sich aufjedenfall das Buch zu lesen und sich von John Green verzaubern zu lassen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mir hat "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", viel mehr gefallen, obwohl ich erleichtert bin das ich nicht soviel weinen musste. Dieses Buch hat nicht im Schimmer mir so viel nachzudenken gegeben wie DSMV. Vieleicht ist es dass Tema, das mir als erwachsener nicht soviel zu sagen …
Mehr
Mir hat "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", viel mehr gefallen, obwohl ich erleichtert bin das ich nicht soviel weinen musste. Dieses Buch hat nicht im Schimmer mir so viel nachzudenken gegeben wie DSMV. Vieleicht ist es dass Tema, das mir als erwachsener nicht soviel zu sagen hat. Ich könnte mir vorstellen dass mich dieses Buch als Teeni etw. Bedeutung haben könnte, die versteckte Nachricht dass man beim planen oder beim"einfach abhauen" auch an andere denken müss, hat man ja schon ziemlich ab gekaut.
Die Geschichte fesselt aber ich liebe "Happy end' , der hat mir gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Ich habe sehr lange darauf gewartet dieses Buch zu lesen, nicht weil ich dachte das es langweilig wäre, aber irgendwie dachte ich es muss eine passende Zeit dafür geben. Nachdem nun der Film vor der Tür steht und der Sommer eingezogen ist war die Zeit passend und …
Mehr
Meine Meinung:
Ich habe sehr lange darauf gewartet dieses Buch zu lesen, nicht weil ich dachte das es langweilig wäre, aber irgendwie dachte ich es muss eine passende Zeit dafür geben. Nachdem nun der Film vor der Tür steht und der Sommer eingezogen ist war die Zeit passend und deshalb konnte ich nun endlich in das Buch abtauchen.
Bevor wir in die eigentliche Handlung abtauchen gibt es eine Art Vorwort, schon allein dieser kurze Teil, in dem wir die jüngeren Versionen von Margo und Quentin kennen lernen, konnte mich so sehr fesseln und hat einige Fragen aufgeworfen.
Der Beginn der Geschichte wird ja bereits durch den Klappentext bzw. durch den Filmtrailer klar. Quentin ist von Margo verzaubert, aber irgendwie sprechen sie seit Beginn der Highschool nicht mehr wirklich miteinander. Bis zu der einen legendären Nacht als Margo plötzlich in Quentin's Fenster auftaucht und ihn bittet mit ihr auf einen Rachefeldzug zu gehen. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht die verrückten und lustigen Ideen von Margo mit zu erleben. Sie ist eine wirkliche Königin des Pläne schmieden.
"... ein Leben lang Kreise zu maclen schien mir irgendwie eine vernünftige Art von Verrücktheit zu sein." (Seite 143 - Quentin)
Auch der nächste entscheidende Moment ist klar, denn Margo verschwindet am nächsten Morgen, und Quentin will sie finden. Quentin, bis dahin nur ein ganz normaler Teenager der eher im Schatten der Gesellschaft lebt, scheint über sich hinaus zu wachsen und endlich zu leben. Im Verlauf der Geschichte lernt er mehr über sich selbst und über das was er sein will, also scheinbar die ganzen letzten Jahre, und das nur weil ihn die Suche nach Margo aus seinem alltäglichen Trott heraus holt.
"Ich bin eine große Verfechterin der spontanen Groß- und Kleinschreibung. Die gängigen Regeln der Groß- und Kleinschreibung sind unfair den kleinen Worten gegenüber" (Seite 39 - Margo)
Margo selbst wird durch Quentin zu einer Göttin hervorgehoben, für ihn ist sie das schönste Mädchen und absolut anbettungswürdig. An dieser Stelle war mir als Leser schon klar, dass damit einfach zu viel Druck auf Margo lastet, denn letztendlich ist sie auch nur ein Mädchen, dass versucht im Leben klar zu kommen, doch es dauert lange bis Quentin dies auch versteht.
Da die gesamte Geschichte nur aus Quentin's Perspektive erzählt wird, passiert es, dass Margo am Ende doch recht unsymphatisch und eingebildet rüber kommt, doch irgendwie habe ich nie damit gerechnet, dass Margo wirklich so heilig ist, wie es Quentin jedem vermitteln möchte.
John Green schafft es wieder einmal bis zum Ende die Spannung aufrecht zu halten und ein gutes Mittelmaß zwischen jugendlichem Abenteuer und lebensphilosophischen Ansätzen zu finden, und natürlich gibt es immer wieder eine unvergessliche Textstelle im Buch.
"Irgendwann gehst du in die falschen Städte und kommst nie mehr zurück" (Seite 163 - Margo)
Fazit:
Mir hat "Margo's Spuren" unglaublich gut gefallen. John Green schafft es wie kaum ein anderer Autor ein Jugendbuch für jede Generation zu schreiben. Die unterhaltsamen und unvergesslichen Textstellen machen dieses Buch und seine Geschichte einzigartig. Dieses Buch kann mit "Eine wie Alaska" mit halten und den Leser bis zum Schluss unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr schön gemacht und natürlich ist das Cover an den Film angelehnt, man sieht also die Darsteller von Margo und Quentin, die dann auch beide im Film besetzt sind.
Margo ist nicht so wie andere Mädchen, sie ist wild und frei und sie will Rache und genau dabei soll ihr …
Mehr
Das Cover ist sehr schön gemacht und natürlich ist das Cover an den Film angelehnt, man sieht also die Darsteller von Margo und Quentin, die dann auch beide im Film besetzt sind.
Margo ist nicht so wie andere Mädchen, sie ist wild und frei und sie will Rache und genau dabei soll ihr Quentin helfen, der sie schon immer bewundert. Doch dann verschwindet Margo, aber nicht ohne Spuren für Quentin...
Der Anfang des Buches ist wirklich schnell weggelesen, aber im Mittelteil zieht es sich etwas und genau deswegen ist das Buch etwas zäh geworden, was schade ist, weil der Schreibstil von John Green ist wirklich gut, er fängt auch die Charaktere sehr gut ein und schafft es, dass man sich in sie hineinversetzt. Margo ist an sich nicht die perfekte Heldin und auch Quentin ist da einfach ein Charakter, den man erst erforschen muss. Auch die Wahrnehmung der Figuren mit sich selber und mit Anderen nimmt John Green mit als Thema auf und das ist für ein Jugendbuch schon besonders. Nur leider hält er Quentin etwas sehr lange mit dem Suchen der Spuren auf und das macht die Idee des Buches etwas nieder, weil die Schnitzeljagd, die es ja im Endeffekt ist, wird dadurch zu einer kleine Zerreissprobe für den Leser. Danach nimmt das Buch auch erst wieder Fahrt auf und dann ist aber schon etwas die Luft raus.
Auch wenn einen das Buch dann wieder fängt, ist man doch über das Ende etwas überrascht, weil die Wende geschied doch etwas unerwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Margos Spuren von John Green geht es um Quentin, einen Jungen, der in die Nachbarin verliebt ist, und das schon sehr lange. Seine Eltern halten ihn für einen braven und vernünftigen Jungen, doch nachdem Margo ihn eines Nachts zu einer persönlichen Racheaktion mitgenommen hat, ist …
Mehr
In Margos Spuren von John Green geht es um Quentin, einen Jungen, der in die Nachbarin verliebt ist, und das schon sehr lange. Seine Eltern halten ihn für einen braven und vernünftigen Jungen, doch nachdem Margo ihn eines Nachts zu einer persönlichen Racheaktion mitgenommen hat, ist alles anders. Und sie ist auf einmal verschwunden.
Natürlich versucht er sie zu finden. Auch seine Freunde helfen ihm und versuchen die geheimnisvollen Spuren zu deuten.<br />Das Buch ist sehr gut geschrieben. Vor allem zu Anfang ist viel los. Ständig passiert was Neues. Zwischendurch wird es für eine Seite mal langweilig. Aber es wird wieder richtig spannend, wie am Anfang auch fesselnd. Ich konnte das Buch manchmal gar nicht weg legen. Leider ist das Ende nicht ganz so prickelnd. Aber das ist nur auf den letzten 5 Seiten. Es ist für 13-19 jährige geeignet.
Weniger
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich