Bettina Meiselbach
Broschiertes Buch
Manchmal liegt das Glück auf dem Löffel
Ein mitreißender Liebesroman im Herzen des Odenwalds
Herausgegeben: Meiselbach, Bettina
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Stadt - Land - SuppenglückStellas Leben ist ein perfekter Traum - zumindest bis ihre geliebte Großmutter bei einem Treppensturz ums Leben kommt. Im Testament als Erbin benannt, steht die Karrierefrau aus Frankfurt plötzlich in Kochschürze am Herd von Adeles Suppenküche mitten im Odenwald und hat alle Hände voll zu tun. Ein riskantes Abenteuer: Der Laden steckt in finanziellen Nöten und auf Haus und Grund hat die angeheiratete Familie ihrer Mutter bereits ein Auge geworfen. Ist das Lebenswerk der Großmutter zu retten und was wird aus Stellas Beziehung mit Unternehmensberater Max? Die Er...
Stadt - Land - SuppenglückStellas Leben ist ein perfekter Traum - zumindest bis ihre geliebte Großmutter bei einem Treppensturz ums Leben kommt. Im Testament als Erbin benannt, steht die Karrierefrau aus Frankfurt plötzlich in Kochschürze am Herd von Adeles Suppenküche mitten im Odenwald und hat alle Hände voll zu tun. Ein riskantes Abenteuer: Der Laden steckt in finanziellen Nöten und auf Haus und Grund hat die angeheiratete Familie ihrer Mutter bereits ein Auge geworfen. Ist das Lebenswerk der Großmutter zu retten und was wird aus Stellas Beziehung mit Unternehmensberater Max? Die Ereignisse überschlagen sich und mittendrin begegnet sie auch noch Gemüsebauer Chris, der ihr Herz höherschlagen lässt. Doch dann geht der Ärger erst richtig los, denn die Rettung der Suppenküche wird dramatisch und am Ende sogar gefährlich für Stella.Eine zauberhafte Romanze, bei der die Liebe durch den Magen geht und eine Hommage an das Kleinstadtleben im südhessischen Odenwald.
Bettina Meiselbach liebt gutes Essen und den Odenwald, wo sie in Erbach lebt. Nach ihrer Karriere im Personalwesen startete sie 2016 als Autorin durch und veröffentlichte in den vergangenen Jahren einundzwanzig Koch- und Sachbücher, darunter die erfolgreiche Happy-Carb-Reihe. Schon lange bestand bei ihr der Wunsch einen Liebesroman zu veröffentlichen, den sie sich nun erfüllte. Getragen von ihren beiden Leidenschaften entstand ein Wohlfühlroman mit Lokalkolorit und mit jedem Löffel gute Unterhaltung.
Produktbeschreibung
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: EDBM05
- Erstauflage
- Seitenzahl: 462
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 127mm x 47mm
- Gewicht: 449g
- ISBN-13: 9783690281836
- ISBN-10: 3690281830
- Artikelnr.: 73826063
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Als Stella vom Tod ihrer geliebten Großmutter Adele erfährt, ist sie entsetzt und gleichzeitig hat sie ein schlechtes Gewissen. Zu lange hat sie sie nicht mehr besucht. Sie lebt mit ihrem Freund Max in Frankfurt und als Karrierefrau verdient sie auch ganz gut, hat aber wenig Freizeit. …
Mehr
Als Stella vom Tod ihrer geliebten Großmutter Adele erfährt, ist sie entsetzt und gleichzeitig hat sie ein schlechtes Gewissen. Zu lange hat sie sie nicht mehr besucht. Sie lebt mit ihrem Freund Max in Frankfurt und als Karrierefrau verdient sie auch ganz gut, hat aber wenig Freizeit. Doch jetzt fährt sie sofort in den Odenwald, wo Adele eine Suppenküche führte. Dort erfährt sie dann auch, dass sie Adele beerben wird. Die angeheiratete Verwandtschaft ihrer Mutter, hat aber bereits ein Auge auf die Immobilie geworfen. Doch Adele schlägt das Kaufangebot aus, obwohl das Geschäft ihrer Großmutter in finanziellen Nöten steckt und es einige offene Rechnungen gibt. Aber das kann sie ihrer Großmutter nicht antun. Und so steht Adele plötzlich mit Schürze in der Küche und versucht das Lebenswerk ihrer Oma zu retten.
Doch was wird Max dazu sagen? Sein Lebensmittelpunkt ist in Frankfurt. Als Stella dem attraktiven Gemüsebauer Chris begegnet, lässt der ihr Herz höherschlagen. Aber dann beginnt der Ärger, denn irgendjemand scheint die Suppenküche zu boykottieren und Stella muss sich einiges einfallen lassen, um sie zu retten. Stella ahnt jedoch nicht, in welche Gefahr sie sich dabei begibt.
Der Roman von Bettina Meiselbach ist wunderbar emotional geschrieben und ich konnte ihn fast nicht mehr aus der Hand legen. Man bekommt beim Lesen auch richtig Appetit auf die zahlreichen Suppenideen und so ist es natürlich prima, dass im Nachwort auf den Foodblog der Autorin verwiesen wird. So kann ich vielleicht die ein oder andere Suppe nachkochen.
Das Buch ist der erste Roman der Autorin. Nachdem sie bereits zahlreiche Kochbücher geschrieben hat, hat sie mit diesem Roman ein wunderbares Debüt hingelegt und ich bin sehr gespannt auf weitere Bücher von ihr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Stellas Leben läuft alles perfekt bis ihre Großmutter stürzt und dadurch stirbt. Sie soll die Suppenküche von Adele erben und nun wird sich ihr Leben rigoros ändern. Bis eben war sie noch eine Karrierefrau, jetzt ist die Kochschürze im Odenwald täglich ihr …
Mehr
In Stellas Leben läuft alles perfekt bis ihre Großmutter stürzt und dadurch stirbt. Sie soll die Suppenküche von Adele erben und nun wird sich ihr Leben rigoros ändern. Bis eben war sie noch eine Karrierefrau, jetzt ist die Kochschürze im Odenwald täglich ihr Begleiter. Jedoch ist es auch nicht so einfach wie gedacht. Denn der Laden steht finanziell nicht gut da und jemand anderes hat auch Interesse daran. Wie wird Stella entscheiden? Kann sie die Suppenküche retten?
Ich mochte Stella ab dem ersten Moment. Sie ist eine taffe Frau, die einen plötzlichen Lebenswandel zu verkraften hat. Da ist es nicht immer leicht zu entscheiden. Die Veränderungen kommen so schnell wie sie gar nicht denken kann. Die flüssige Schreibweise mit spannenden Elementen hat mir sehr gefallen. Auch Kater Oskar hat sich in mein Herz geschlichen. Es gibt viele Wendungen und stets habe ich mitgefiebert wie es weitergeht. Ein wunderbares Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei „ Manchmal liegt das Glück auf dem Löffel „ von Bettina Meiselbach handelt es sich um einen Roman.
Der Ausflug in die fiktive Kleinstadt Raibelsbach im Odenwald hat mir sehr gut gefallen. Durch den tollen Schreibstil und dem interessanten Plot, hat es die Autorin …
Mehr
Bei „ Manchmal liegt das Glück auf dem Löffel „ von Bettina Meiselbach handelt es sich um einen Roman.
Der Ausflug in die fiktive Kleinstadt Raibelsbach im Odenwald hat mir sehr gut gefallen. Durch den tollen Schreibstil und dem interessanten Plot, hat es die Autorin geschafft, dass ich dieses Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die knapp 500 Seiten habe ich innerhalb von 4 Tagen gelesen.
Dieser Roman wirkt, durch das Agieren der Protagonisten, sehr authentisch. Einige Ratschläge, Aussagen, Weisheiten regen zum Nachdenken an und machen diesen Roman zu etwas Besonderem.
Der Plot hat Tiefgang, kommt ohne Längen und kitschige Szenen aus, ist spannend und abwechslungsreich.
Die Mischung aus Romanze, etwas Krimi, humorvollen Szenen, Familienbande und Kater Oskar bringt Spannung und Abwechslung in diesen Roman, sodass sich die Geschichte ständig in eine andere Richtung entwickelt.
Das Lokalkolorit kommt hier nicht zu kurz, sodass man sich diese Kleinstadt mit all ihren Handlungsorten sehr gut vorstellen kann. Ganz besonders, die Suppenküche.
Das Zwischenmenschliche zwischen den Protagonisten wird gut beschrieben und ist realistisch.
Ich empfehle diesen Roman weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freud und Leid liegen nah beieinander
Für mich ist dieser eindrucksvolle Roman schon mehr ein Cosy-Krimi - spannend von Anfang bis Ende -, von dem ich jede Seite genossen habe.
Bettina Meiselbach hat mich definitiv auf den Geschmack gebracht und Appetit auf mehr aus ihrer Feder …
Mehr
Freud und Leid liegen nah beieinander
Für mich ist dieser eindrucksvolle Roman schon mehr ein Cosy-Krimi - spannend von Anfang bis Ende -, von dem ich jede Seite genossen habe.
Bettina Meiselbach hat mich definitiv auf den Geschmack gebracht und Appetit auf mehr aus ihrer Feder gemacht.
Ihr flüssiger, leb- und bildhafter, liebevoll detaillierter, empathischer Schreibstil hat mich an allen Emotionen mitten im Geschehen teilhaben lassen und mitgerissen.
Ich konnte den Roman nur sehr schwer aus den Händen legen, weil ich die ganze Zeit über wissen wollte, wie es weitergeht.
Die komplexe Geschichte, die viele verschiedene, interessante Leben facettenreicher Charaktere inklusive eines herzallerliebsten Katers verknüpft und uns die gesamte Gefühlsbandbreite mit unwiderstehlichem Lokalkolorit erleben lässt, hat die Autorin sehr gut ausgeklügelt.
Das Zwischenmenschliche bildet eine weitere Spannungsebene und glänzt mit schlagfertigen Dialogen, Humor und Lebensweisheiten.
Die Gedanken und Träume des Katers bereichern das Geschehen, um eine weitere Dimension.
Lebensechte Situationen in allen Altersgruppen werden aufgegriffen. Dabei zeigt sich, dass Freud und Leid nah beieinander liegen, die Liebe jeden immer und überall treffen kann und wie wichtig Freund- sowie Gemeinschaft sind, um für möglichst viele positive Dinge bewirken zu können.
Es gibt in dieser aufregenden Geschichte nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch Graustufen und am besten gefällt mir das lebensfrohe Kunterbunte, das - ähnlich dem Cover mit herzförmiger Wolke - Hoffnung auf (Liebes)Glück in jedem Alter schenkt.
Ich fühle mich in Raibelsbach nun selber heimisch und der Abschied aus dieser Buchwelt fällt mir sehr schwer.
Auf Bettina Meiselbachs Foodblog finden sich viele köstliche Rezepte, die den Lesegenuss intensivieren sowie verlängern und mir immer wieder vor Augen führen werden.
Ich wünsche Euch guten (Lese)Hunger und bitte um Nachschlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein wunderbares buch, mit tiefe, berührend, bewegend, zeigt wie nah schicksal und glück, liebe und hass, freude und trauer beieinander liegen können, wie unterschiedlich familien sind, wie menschen sich gegenseitig helfen und unterstützen oder auch versuchen zu schaden. …
Mehr
ein wunderbares buch, mit tiefe, berührend, bewegend, zeigt wie nah schicksal und glück, liebe und hass, freude und trauer beieinander liegen können, wie unterschiedlich familien sind, wie menschen sich gegenseitig helfen und unterstützen oder auch versuchen zu schaden. wunderschönes cover, toll geschriebene und interessante geschichte, super zu lesen und mitzufiebern, ergibt für mich eine absolute leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir total gut, ich finde die Kleinstadt ist gut getroffen und Kater Oskar spielt im Buch eine wichtige Rolle.
Stelle ist mit ihrem Leben komplett zufrieden, mit ihrem langjährigen Freund Max bewohnt sie eine tolle Wohnung in Frankfurt. Auch im Job ist sie sehr …
Mehr
Das Cover gefällt mir total gut, ich finde die Kleinstadt ist gut getroffen und Kater Oskar spielt im Buch eine wichtige Rolle.
Stelle ist mit ihrem Leben komplett zufrieden, mit ihrem langjährigen Freund Max bewohnt sie eine tolle Wohnung in Frankfurt. Auch im Job ist sie sehr erfolgreich, ein plötzlicher Anruf aus der alten Heimat entsetzt sie, Ihre geliebte Oma Adele, bei der Stelle aufgewachsen ist, ist plötzlich verstorben. Adele hat gemeinsam mit ihrer besten Freundin ein Geschäft, die Suppenküche. Für Stella ist klar, dass sie zurück nach Raibelsbach kehren muss. Stella´s Kindheit war nicht Imme glücklich, ihr Vater ist bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen und ihre Mutter wollte sich nicht um sie kümmern und hat sie lieber zu ihrer Schwiegermutter Adele abgeschoben. Dadurch ist das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter eisig, das liegt auch an Luise´s neuem Mann Roderich und seinen beiden Söhnen. Roderich gehört ein Luxushotel und er benötigt das Grundstück der Suppenküche um das Geschäft zu erweitern. Adele hat immer abgelehnt und auch Stella möchte nicht verkaufen. Sie erbt die Suppenküche und überlegt, wie es in ihrem Leben weitergehen soll. War Oma Adeles Tod wirklich ein Unfall? Auch bei Stella passieren immer wieder eigenartige Dinge, zum Glück ist Hilde immer an ihrer Seite und dann gibt es ja auch noch Chris, den attraktiven Gemüsehändler, der Stellas Herz höher schlagen lässt....
Der Schreibstil hat mir unglaublich gut gefallen. Stella war ein sehr sympathischer und herzlicher Charakter, das Kleinstadtleben wurden sehr detailliert beschrieben. Die Handlung war emotional und ich hatte viele schöne Lesestunden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Stella vom Tod ihrer Großmutter Adele erfährt, ist sie entsetzt und sehr traurig.Und sie hat ein schlechtes Gewissen-in letzter Zeit war vieles andere wichtiger als ihre Großmutter zu besuchen.Nun ist es zu spät.Stella lebt mit ihrem Freund Max in Frankfurt,und hat weinig …
Mehr
Als Stella vom Tod ihrer Großmutter Adele erfährt, ist sie entsetzt und sehr traurig.Und sie hat ein schlechtes Gewissen-in letzter Zeit war vieles andere wichtiger als ihre Großmutter zu besuchen.Nun ist es zu spät.Stella lebt mit ihrem Freund Max in Frankfurt,und hat weinig von ihrer Freizeit.Nun aber läßt sie alles stehen und liegen und fährt in den Odenwald, wo Adele eine Suppenküche führte.Sie erfährt das ihre Großmutter ihr alles vereerbt hat.Die angeheiratete Verwandtschaft ihrer Mutter, hat aber schon ein Auge auf die Immobilie .Stella will aber das Kaufangebot nicht annehmen.Obwohl das Geschäft ihrer Großmutter in finanziellen Nöten steckt und es viele offene Rechnungen gibt.Ihre Großmutter hätte das nicht gewollt , so steht Stella mit Schürze in der Küche und versucht das Lebenswerk ihrer Oma zu retten.Max wird nicht begeistert sein,den er arbeitet und lebt in Frankfurt. Als dann Stella dem attraktiven Gemüsebauer Chris begegnet,ist sie verwirrt-den der läßt ihr Herz höherschlagen.Leider beginnt für Stella nun auch der Ärger,die Suppenküche wird boykottiert uns Stella muß sich was einfallen lassen um die Suppenküche ihrer Großmutter Adele zu retten…
Die Autorin Bettina Meiselbach hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Es hat viel Freude gemacht an den Seiten der Charaktere ihre Geschichte zu lesen.Mein liebster Charakter war Oskar der grau-getigerte Kater.Sehr gerne 5 Stere und bitte eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für