48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Teamarbeit hat heutzutage in fast alle Unternehmensbereiche Einzug gefunden Teams sind flexibler als traditionelle Arbeitsabteilungen und stellen eine ideale Arbeitsform dar, um der zunehmenden Komplexität in der Arbeitswelt zu begegnen. Wirtschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung sowie Veränderungen in der Gesellschaft - steigende Einwanderungsquote,…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Teamarbeit hat heutzutage in fast alle Unternehmensbereiche Einzug gefunden Teams sind flexibler als traditionelle Arbeitsabteilungen und stellen eine ideale Arbeitsform dar, um der zunehmenden Komplexität in der Arbeitswelt zu begegnen. Wirtschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung sowie Veränderungen in der Gesellschaft - steigende Einwanderungsquote, Überalterung der Gesellschaft und ein Wandel des Geschlechterverhältnisses führen zu einer größeren Vielfalt an Nationalitäten, Kulturen, Religionen, Altersunterschieden und Wertvorstellungen in der Gesellschaft. Diese Vielfalt bzw. Diversity spiegelt sich in zunehmendem Maße auch in den Unternehmen wieder und damit auch in ihren Arbeitsteams! Die vorliegende Arbeit soll dabei helfen, die komplexen Auswirkungen von Diversity auf das Team zu beleuchten und Ansätze für einen effektiven Umgang mit Vielfalt in Teams zu finden.
Zum Einstieg in das Thema werden die wichtigsten Merkmale und Entwicklungen in Teams erläutert, sowie die wesentlichen Inhalte von Diversity- Managemt vorgestellt.
Das Kapitel Team Diversity zeigt die Komplexität der Arbeit gemischter Teams. Allgemeine Vorteile (und auch Nachteile) werden vorgestellt, Thesen erläutert sowie konkrete Untersuchungsergebnisse zu Auswirkungen von Team Diversity aufgeführt. Auch auf die besonderen Aspekte der Führung gemischter Teams wird hingewiesen.
Der folgende Abschnitt Umgang mit Team Diversity formuliert, aufbauend auf den vorhergehenden Erkenntnissen, Ansätze, die zu einem erfolgreichen Umgang mit Unterschiedlichkeiten im Team verhelfen können. Eine sorgfältige Auswahl der Teammitglieder nach unterschiedlichen Gesichtspunkten sowie das Training von wichtigen Schlüsselkompetenzen und begleitende Maßnahmen der Teamentwicklung werden genannt.
Da Teams nicht losgelöst von ihrer Umwelt existieren und das Organisationsumfeld entscheidenden Einfluss auf die Teamprozesse hat, wird ein abschließender Hinweis auf die Rolle der Führung und der Organisation gegeben für einen positiven Umgang mit (Team) Diversity.
In der Schlussbetrachtung gibt die Autorin ihre Sicht auf das Thema wieder, und zieht ein Fazit.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
2.Das Team4
2.1Was ist ein Team?4
2.2Arten von Teams6
2.3Gruppenentwicklung7
2.4Gruppenmerkmale9
2.4.1Größe9
2.4.2Zusammensetzung10
2.4.3Kohäsion11
2.4.4Normen und Ziele13
2.4.5Konformität und Groupthink14
2.4.6Rollen, Status und Macht18
2.4.7Kommunikation19
2.4.8Führung in Gruppen21
2.4.9Zusammenfassung24
3.Diversity26
3.1Was ist Diversity?26
3.1.1Affirmative Action29
3.1.2Verständnis für Unterschiedlichkeit29
3.1.3Diversity Management30
3.2Diversity- Parameter34
4.Team Diversity38
4.1Was bedeutet Team Diversity?38
4.1.1Art und Ausmaß von Team Diversity38
4.1.2Struktur von Team Diversity39
4.1.3Die horizontale Perspektive40
4.1.4Die vertikale Perspektive41
4.2Das Potential von Team Diversity42
4.3Auswirkungen von Team Diversity47
4.3.1Stereotype und Vorurteile49
4.3.2Status und Macht52
4.3.3Zusammenhalt54
4.3.4Kommunikation55
4.3.5Konflikte58
4.3.6Teammitglieder61
4.3.7Teamleistung63
4.3.8Führung gemischter Teams67
4.3.9Zusammenfassung70
5.Umgang mit Team Diversity74
5.1Team- Ebene75
5.1.1Teambesetzung76
5.1.2Diversity- Training79
5.1.3Teamentwicklung82
5.1.4Feedback und Evaluation86
5.2Organisations- Ebene87
6.Schlussbetrachtung91
7.Literaturverzeichnis