33,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Produktentwicklung der Automobilindustrie ist geprägt durch ein zunehmendes Informationsvolumen bei einer gleichzeitigen Verkürzung der Entwicklungszeiten. Hierdurch entsteht die Notwendigkeit für eine stärkere Vernetzung der Kommunikationspartner und eine Zunahme der Dynamik in den Informationsabläufen. Die Zunahme der Vernetzung und der Dynamik im System ¿Informationsprozess¿ führt zu einer Steigerung der Systemkomplexität. Die Folgen dieser steigenden Komplexität sind zunehmende Fehlerhäufigkeiten und Verschwendungen von Ressourcen, die mit erhöhten Entwicklungskosten einhergehen. Für…mehr

Produktbeschreibung
Die Produktentwicklung der Automobilindustrie ist geprägt durch ein zunehmendes Informationsvolumen bei einer gleichzeitigen Verkürzung der Entwicklungszeiten. Hierdurch entsteht die Notwendigkeit für eine stärkere Vernetzung der Kommunikationspartner und eine Zunahme der Dynamik in den Informationsabläufen. Die Zunahme der Vernetzung und der Dynamik im System ¿Informationsprozess¿ führt zu einer Steigerung der Systemkomplexität. Die Folgen dieser steigenden Komplexität sind zunehmende Fehlerhäufigkeiten und Verschwendungen von Ressourcen, die mit erhöhten Entwicklungskosten einhergehen. Für die Beherrschung dieser Problematik wird in der vorliegenden Arbeit ein Konzept zur durchgängigen Erfassung, Bewertung und Lenkung von Informationskomplexität abgeleitet und evaluiert. Durch dieses Konzept wird es möglich, transparente, flexible und durchgängige Informationsprozesse in der Produktentstehung zu schaffen.