43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der jüngste Urbanisierungsprozess in Brasilien hat zu einem größeren Wachstum der mittelgroßen Städte und zu einem geringeren Wachstum der Metropolen geführt. Der unruhige Verstädterungsprozess hat sich negativ auf die Einrichtungen der Städte in Bezug auf die Wasserressourcen ausgewirkt, wie z. B. auf das Entwässerungssystem. Diese beschleunigte und ungeordnete Inanspruchnahme von Böden erfolgt häufig unter Missachtung des natürlichen Wasserabflusssystems und begünstigt das Auffüllen der Ufer von Gewässern und die Inanspruchnahme von Überschwemmungsgebieten, was zu häufigen Problemen mit…mehr

Produktbeschreibung
Der jüngste Urbanisierungsprozess in Brasilien hat zu einem größeren Wachstum der mittelgroßen Städte und zu einem geringeren Wachstum der Metropolen geführt. Der unruhige Verstädterungsprozess hat sich negativ auf die Einrichtungen der Städte in Bezug auf die Wasserressourcen ausgewirkt, wie z. B. auf das Entwässerungssystem. Diese beschleunigte und ungeordnete Inanspruchnahme von Böden erfolgt häufig unter Missachtung des natürlichen Wasserabflusssystems und begünstigt das Auffüllen der Ufer von Gewässern und die Inanspruchnahme von Überschwemmungsgebieten, was zu häufigen Problemen mit Überschwemmungen in Städten führt. Zur präventiven Kontrolle dieser Auswirkungen werden die Gesetze zur Landnutzung und -belegung geregelt und festgelegt, die Verwaltungsinstrumente darstellen, die die räumliche Verteilung der sozioökonomischen Aktivitäten disziplinieren und definieren.
Autorenporträt
Sou Técnico em Agropecuária, Engenheiro Agrônomo, Especialista em Agricultura Integrada na Amazônia, Especialista em Manejo Integrado de Pragas & Receituário Agronomico, MBA em empreendedorismo, Marketing & Finanças, Mestre em Biologia Tropical, área de concentração em Botânica Tropícal e Doutor em Gestão Ambiental.