23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den Vereinigten Staaten haben Managed Care Organisationen einen großen Erfolg. Immer mehr Patienten lassen sich von Managed Care Organisationen versichern und behandeln. Die Primärärzte spielen in diesem System eine entscheidende Rolle, da sie die Patienten durch die Behandlung führen, bzw. die Behandlung managen. In Deutschland wird vielfach überlegt, dieses System anzuwenden. Jedoch zeigt sich in vielen Bereichen, dass sich eine Einführung schwierig gestalten kann, da es deutliche Unterschiede zwischen dem deutschen Gesundheitsmarkt und dem der USA gibt. Was eigentlich ist Managed Care?…mehr

Produktbeschreibung
In den Vereinigten Staaten haben Managed Care Organisationen einen großen Erfolg. Immer mehr Patienten lassen sich von Managed Care Organisationen versichern und behandeln. Die Primärärzte spielen in diesem System eine entscheidende Rolle, da sie die Patienten durch die Behandlung führen, bzw. die Behandlung managen. In Deutschland wird vielfach überlegt, dieses System anzuwenden. Jedoch zeigt sich in vielen Bereichen, dass sich eine Einführung schwierig gestalten kann, da es deutliche Unterschiede zwischen dem deutschen Gesundheitsmarkt und dem der USA gibt. Was eigentlich ist Managed Care? Wo liegen die Unterschiede zum deutschen Gesundheitssystem und welche Schritte zur gesamten oder teilweisen Einführung eines Managed Care Konzeptes sind nötig? Diese Fragen werden in dieser Arbeit aus dem Jahr 1997 beantwortet.
Autorenporträt
Jobst Kamal, geb. 1972, ist seit 1998 in verschiedenen Positionen im Gesundheitswesen bei Dienstleistern und in der Selbstverwaltung mit dem Schwerpunkt Versorgungsmanagement tätig.