Tahsim Durgun
Broschiertes Buch
'Mama, bitte lern Deutsch'
Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft Publikumspreisträger des Grimme-Online-Awards 2024 und des Blauen Panthers 2024
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen.«Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. F...
»Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen.«
Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.
Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler_innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug.
Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Durgun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.
Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.
Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler_innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug.
Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Durgun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.
Tahsim Durgun begeistert auf Social Media Hunderttausende Follower mit seinen Videos über die deutsche Gesellschaft und das postmigrantische Leben. In Tahsims Interview Format (Funk) ist Zynismus das Instrument seiner Wahl, wenn er bekannte Persönlichkeiten wie Felix Lobrecht oder Enissa Amani zu Wort kommen lässt. 2024 wurde der Oldenburger für seine Arbeit mit dem Grimme-Publikumspreis, dem Blauen Panther und dem Creator of The Year Award ausgezeichnet. Anfang 2025 startete sein eigener Podcast, in dem er mit prominenten Gästen über die skurrilen und wichtigen Dinge des Lebens philosophiert. Sein erstes Buch Mama, bitte lern Deutsch war 11 Wochen auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur HC
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 3. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783426561140
- ISBN-10: 342656114X
- Artikelnr.: 72012859
Herstellerkennzeichnung
Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Derbe empathischer Dolmetscher." Daniel Schottmüller Rhein-Neckar-Zeitung 20250424
"Mama, bitte lern Deutsch" von Tahsim Durgun hat bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen – ein Hörbuch, das lange nachklingt. Tahsim erzählt mit großer Offenheit und sprachlicher Feinfühligkeit von seinem Aufwachsen zwischen zwei Kulturen und von der Liebe zu …
Mehr
"Mama, bitte lern Deutsch" von Tahsim Durgun hat bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen – ein Hörbuch, das lange nachklingt. Tahsim erzählt mit großer Offenheit und sprachlicher Feinfühligkeit von seinem Aufwachsen zwischen zwei Kulturen und von der Liebe zu seiner Mutter, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht. Dabei scheut er nicht davor zurück unschöne Wahrheiten auszusprechen und auch sich selbst einen Spiegel vorzuhalten. Es ist ein ungefilterter Blick auf Ausgrenzung, Missverständnisse und Herablassung, die zum festen Bestandteil der Erfahrungen geworden sind, die migrantische Familien in diesem – unserem – Deutschland machen und gleichzeitig ein starker Appell an die Gesellschaft nach Verständnis, Respekt und Versöhnung.
Dabei hat mich besonders beeindruckt, dass Tahsim uns nicht nur an seiner persönlichen Familiengeschichte teilhaben lässt, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte eingefangen hat, das vielen, insbesondere jungen Menschen mit Migrationshintergrund aus der Seele sprechen dürfte. Seinen Erfahrungen zu lauschen war beinahe wie ein Echo meiner eigenen Kindheit zu hören.
Die Liebe zu seiner Mutter und die Liebe zur deutschen Sprache sind dabei ein allumfassendes Thema, das auf jeder Seite, in jedem Satz zum Ausdruck kommt. Er spricht über Sprachbarrieren, über Scham und Stolz, über Erwartungen und Enttäuschungen und schafft es dabei, mit einer beeindruckenden Offenheit zu erzählen, ohne jemals anzuklagen. Stattdessen lädt er zum Zuhören ein, zum Mitfühlen und zum Nachdenken über unsere Gesellschaft und die Rolle von Sprache, Herkunft und Identität.
Bei aller Ernsthaftigkeit bleibt aber auch reichlich Raum fürs Lachen. Wer Tahsim von Social Media kennt, wird auch mit seinem trockenen und messerscharfen Humor vertraut sein und kann sich insofern auf rund 200 Seiten oder 5 wunderbare Hörstunden davon freuen. Seine Stimme und Erzählweise machen das Hörbuch zu einem besonderen Vergnügen.
Unbedingte Hörempfehlung – ehrlich, lustig und absolut stark erzählt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kannte Tahsim Durgun bisher nicht. In seinem Buch „Mama, bitte lern Deutsch“ schreibt er über sein Leben in Deutschland. Seine Eltern leben bereits seit rund 30 Jahren hier, er selbst und seine Geschwister sind in Deutschland geboren. Tahsim erzählt von Begebenheiten in der …
Mehr
Ich kannte Tahsim Durgun bisher nicht. In seinem Buch „Mama, bitte lern Deutsch“ schreibt er über sein Leben in Deutschland. Seine Eltern leben bereits seit rund 30 Jahren hier, er selbst und seine Geschwister sind in Deutschland geboren. Tahsim erzählt von Begebenheiten in der Schule, begonnen in der Grundschule, wo er bereits erste Erfahrungen mit Rassismus macht. Die Familie lebt in einem Wohnblock, in offensichtlich nicht der besten Gegen von Oldenburg. Bereits 5 Gehminuten weiter betritt man aber schon die „andere“ Welt. Tahsim muss in der Familie oft übersetzen, von Rezepten, Aldi-Prospekten bis hin zu Ablehnungsbescheiden und Arztdiagnosen. Damit kommt er mit Themen in Berührung, die Kinder nicht unbedingt übernehmen sollten. Die Beispiele aus dem Alltag bohren zum Teil den Finger tief in die Wunde und zeigen Reaktionen, wie ich sie zum Teil nicht für möglich gehalten habe. Dabei geht Tahsim zum Teil auch mit der eigenen Kultur kritisch um (siehe Hochzeiten). Ich habe mich beim Lesen teilweise wie ein stilles Mäuschen in Tahsims Familie gefühlt, so direkt hat er geschrieben. Respekt den Älteren gegenüber, der Zusammenhalt in der Familie – dies sind durchaus Dinge, wo sich unsere Kulturen heftig unterscheiden, und wo wir gern etwas abgucken dürften. Die Sprache ist oftmals sehr direkt, auch in der Familie. Dennoch strahlt alles Liebe aus und Respekt. Mit den (Kraft)Ausdrücken habe ich mich beim Lesen schwergetan. Besonders gefallen hat mir eine Szene am Ende des Buches, in der Tahsim mit seiner Mama in ein Gespräch verwickelt seinen Geburtstag vorbereitet.
Das Buch erscheint völlig authentisch, ehrlich. Treffende Zitate, passende Wortwahl, Humor und Ironie – eine tolle Mischung und damit sehr gut und unterhaltsam zu lesen. Für mich ist es ein Impuls, öfter versuchen zu verstehen. Menschen und Kulturen sind unterschiedlich – alle. Bereichert es nicht eher, wenn man einerseits die Unterschiede einfach akzeptiert und andererseits eher voneinander lernt, statt die Welt in ein „Wir“ und „Ihr“ einzuteilen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor ,welcher in einer türkischen Familie ,in Offenburg aufwächst, beschreibt auf ungeschönte Weise seinen Alltag.Er verpackt darin sehr viel Humor ,aber auch bittere Wahrheiten.Obwohl er seine Familie,insbesondere seine Mutter sehr liebt, kann man gut nachvollziehen, dass es …
Mehr
Der Autor ,welcher in einer türkischen Familie ,in Offenburg aufwächst, beschreibt auf ungeschönte Weise seinen Alltag.Er verpackt darin sehr viel Humor ,aber auch bittere Wahrheiten.Obwohl er seine Familie,insbesondere seine Mutter sehr liebt, kann man gut nachvollziehen, dass es lästig ist, ständig als Dolmetscher herhalten zu müssen. Vor allen Dingen bei Arztgesprächen, die ja einen besonders intimen Charakter haben, kann ich mir das als sehr schwierig vorstellen. Er beschreibt aber nicht nur das Leben innerhalb seiner Familie, sondern zeigt auch die Gegensätze der verschiedenen Kulturen auf und hält uns Deutschen in gewisser Weise den Spiegel vor.Ich habe das Buch sehr gerne gelesen es läßt mich nachdenklich zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Mama,bitte lern deutsch“ verfasst von Tashim Durgun war unglaublich. Ich empfehle es jedem dieses Buch zu lesen.
Ich mag Tashim als Person der Öffentlichkeit sehr gerne, mir gefällt sein Humor und seine Persönlichkeit - all das spiegelt sich natürlich auch …
Mehr
Das Buch „Mama,bitte lern deutsch“ verfasst von Tashim Durgun war unglaublich. Ich empfehle es jedem dieses Buch zu lesen.
Ich mag Tashim als Person der Öffentlichkeit sehr gerne, mir gefällt sein Humor und seine Persönlichkeit - all das spiegelt sich natürlich auch im Buch wieder. Durch seine lockere Art und den lockeren Umgang mit schwierigen Situationen - fällt es dem Leser ganz leicht in seine Welt einzutauchen und ihn und seine mama besser zu verstehen. Ich liebe das Buch und „Deutschland sollte es lesen.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mama, bitte lern Deutsch" von Tahsim Durgun wurde vom Autor selber eingelesen und hat mich schwer beeindruckt.
Erwartet hatte ich ein lustiges Hörerlebnis, bekommen habe ich ein emotionsgeladenes, ehrliches, beeindruckendes und dabei humorvolles Werk über das Leben in …
Mehr
"Mama, bitte lern Deutsch" von Tahsim Durgun wurde vom Autor selber eingelesen und hat mich schwer beeindruckt.
Erwartet hatte ich ein lustiges Hörerlebnis, bekommen habe ich ein emotionsgeladenes, ehrliches, beeindruckendes und dabei humorvolles Werk über das Leben in Deutschland als Mensch mit Migrationshintergrund. Tahsim beschreibt stellvertretend für Migranten ein Leben, welches ich mir, obwohl selber im interkulturellem Bereich tätig, in diesem Ausmaß nicht vorstellen konnte.
Es fällt immer wieder der Blick auf das Leben seiner Mutter, einer starken Frau, die in ihrer Muttersprache ein lyrisches Genie ist und hier in Deutschland keine Zeit findet Deutsch zu lernen, da es wichtiger war Geld für die Familie zu verdienen. Dies verunsichert sie im Außen sehr und bringt sie und auch Tashim und in manch unangenehme, als auch lustige Situation. Man stelle sich mal vor, Bulgur Salat war für die Mütter seiner Klassenkameraden eine exotische Spezialität.
Die Gerüstlandschaft, in der Tashim mit seiner Familie lebte, gibt es in allen Städten auf die ein oder andere Art. Wir sollten anfangen, mit offenen Augen diese von der Politik gewollten Lebensräume anders zu betrachten. Besonders in Zeiten, wie jetzt, in der rechte Politik erschreckender Weise wieder normal wird, muss er mehr solcher Bücher geben.
Mit "Mama, bitte lern Deutsch" hat mich der Autor sehr berührt, mich stellenweise zum Lachen, doch noch mehr zum Nachdenken gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Herzensangelegenheiten“
Trotz des Humors, der Offenheit und Herzlichkeit des Buches, ist „Mama, bitte lern Deutsch“ kein leichtes Buch. Und es zu bewerten, ist ebenfalls nicht leicht. Ich bin froh, dass ich es gelesen habe und ich halte es für sehr lesenswert, da es …
Mehr
„Herzensangelegenheiten“
Trotz des Humors, der Offenheit und Herzlichkeit des Buches, ist „Mama, bitte lern Deutsch“ kein leichtes Buch. Und es zu bewerten, ist ebenfalls nicht leicht. Ich bin froh, dass ich es gelesen habe und ich halte es für sehr lesenswert, da es Einblicke gewährt, die dazu beitragen, sich über verschiedene Kulturen hinweg zu verständigen und auch zu verstehen.
Autor Tashim Durgun ist eine sympathische Person und sein direkter Schreibstil, der wirklich kein Blatt vor den Mund nimmt, ist mehr als unterhaltsam. Die Schilderung seiner Kindheit und Jugendzeit in Deutschland ist schonungslos, nicht einseitig, aber an manchen Stellen zu kurz gedacht. Es galt für mich, verschiedene Positionen und Sichtweisen einzunehmen, um der Thematik gerecht zu werden.
In erster Linie ist es unglaublich mutig, wie Tashim Durgun sehr persönliche Erlebnisse, Details und Gedanken rund um seine Familie mit der ganzen Welt teilt. Für mich wurde hier eine Brücke gebaut, die Mitgefühl und Verständnis schafft. Aber auch zum Nachdenken und Überdenken anregt.
Was mir dennoch an einigen Stellen schwerfiel, war, die Erwartungen zu verstehen, die von ihm und seiner Familie an Deutschland gestellt wurden und werden. Es ist ein fortschrittliches, ein weitgehend sicheres, ein friedliches Land und für mein Empfinden oft bis zur Selbstaufopferung entgegenkommend.
Ich hätte die Perspektive der Dankbarkeit an einigen Stellen vorgezogen, denn dieses Land hat für Sicherheit, Arbeit, Bildung gesorgt. Es ist nicht perfekt, im Gegenteil, vieles läuft mehr als schief und es soll nicht bedeuten, dass ich die negativen Erlebnisse von Tashim Durgun und seiner Familie in Abrede stelle. Ich finde jedoch wichtig, dass das ganze Spektrum gesehen und gewürdigt wird und nicht nur die Justins und Mareikes dieser Welt.
Ich habe sowohl das Hörbuch gehört, als auch das Buch gelesen. Das Hörbuch wird vom Autor selbst gelesen und niemand hätte es besser machen können. Ich kann beide Medien empfehlen und habe für mich großen Mehrwert erfahren. Ich habe bewundert, bedauert, laut gelacht, genickt, gezweifelt und gegrübelt. Das war sehr wertvoll und dafür bin ich dankbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Was für ein wichtiges Buch. Tahsim Durgun erzählt aus seinem Leben, von seiner Familie, seiner Kindheit, seiner Mutter, die kaum deutsch kann und für die er immer wieder übersetzen muss. Das ganze passiert auf eine ganz besondere Weise, in einem unglaublich einzigartigen und …
Mehr
Was für ein wichtiges Buch. Tahsim Durgun erzählt aus seinem Leben, von seiner Familie, seiner Kindheit, seiner Mutter, die kaum deutsch kann und für die er immer wieder übersetzen muss. Das ganze passiert auf eine ganz besondere Weise, in einem unglaublich einzigartigen und berührenden Stil. Verstärkt wurde dies besonders im Hörbuch, das von ihm selbst eingesprochen ist. Und trotz des teilweise schweren Themas, den immer wieder schmerzhaften und berührenden Momenten, schafft der Autor es, dem Buch einen gewissen Humor zu geben, der mich sehr begeistern konnte.
Für mich war das definitiv ein Überraschungsfund, der mich dann total umgehauen hat und den definitiv mehr Menschen lesen/hören sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote