PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Notarzt wird nachts zu einem Einsatz im Frankfurter Diplomatenviertel gerufen. Ein Fahrradfahrer soll verunglückt sein. Am nächsten Morgen ist der Arzt tot, eine Joggerin entdeckt seine blutüberströmte Leiche. Von den ebenfalls an den Unfallort bestellten Sanitätern fehlt jede Spur. Wurden auch sie umgebracht? Privatermittlerin Karla Senkrecht greift zu äußerst ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden und sieht sich plötzlich mit der Planung ihrer eigenen Bestattung konfrontiert.
Franziska Franz, geboren in Detmold, lebt in Frankfurt am Main. Dank ihrer Schauspielausbildung und ihrer Fernseherfahrung hält sie lebendige Lesungen und hat keinerlei Scheu, auf einer Bühne zu stehen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte sie mit Abenteuergeschichten für Kinder im didaktischen Bereich. Später veröffentlichte sie Kurzkrimis in Anthologien und parallel dazu Thriller und Kriminalromane. Seitdem fühlt sie sich im Krimigenre beheimatet. Sie ist Mitglied im Syndikat. 2021 war sie Mitglied der Jury für den Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte "Debüt".
Produktdetails
- Kriminalromane im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10391
- Seitenzahl: 342
- Erscheinungstermin: 12. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783839203910
- ISBN-10: 3839203910
- Artikelnr.: 66495117
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Spannender Fall;
Die Handlung ist wirklich interessant und mal was anderes. Das Buch ist spannend geschrieben und lässt sich gut lesen. Mir hat sehr gut gefallen, dass es nicht so viele Beschreibungen gab, sondern auch recht viele Unterhaltungen. Das lockert das Geschehen gut auf, einige …
Mehr
Spannender Fall;
Die Handlung ist wirklich interessant und mal was anderes. Das Buch ist spannend geschrieben und lässt sich gut lesen. Mir hat sehr gut gefallen, dass es nicht so viele Beschreibungen gab, sondern auch recht viele Unterhaltungen. Das lockert das Geschehen gut auf, einige Sätze fand ich ab und an etwas hölzern. Das Buch lebt sehr von der coolen Privatdetektivin Karla, die ein ganz eigenwilliger, aber sehr sympathischer Charakter ist. Sie wieselt sich in die Ermittlungen hinein und hat einen guten Riecher und viel Erfahrung, Phantasie und zeigt einige überraschende Fähigkeiten. Die medizinischen Details und auch das Bestattungswesen scheinen mir sehr gut recherchiert, was leider auf die juristischen Themen nicht zutrifft. Da ist noch Luft nach oben. Trotzdem ist das Buch sehr spannend und lässt sich gut lesen, daher liegt meine Bewertung bei 3,5 bis 4 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toter Notarzt wird aufgefunden. Die Sanitäter, die ebenfalls zum Unfallort gerufen worden waren, sind spurlos verschwunden. Sind die beiden noch am Leben?
Die Kripo Frankfurt in Gestalt von Kommissar Kai Herbracht und seiner jungen Kollegin Mia Dragovic ist ziemlich ratlos, denn es gibt …
Mehr
Ein toter Notarzt wird aufgefunden. Die Sanitäter, die ebenfalls zum Unfallort gerufen worden waren, sind spurlos verschwunden. Sind die beiden noch am Leben?
Die Kripo Frankfurt in Gestalt von Kommissar Kai Herbracht und seiner jungen Kollegin Mia Dragovic ist ziemlich ratlos, denn es gibt keine verwertbaren Spuren. Erst die Privatermittlerin Karla Senkrecht hat mit ihren unkonventionellen Methoden Erfolg und kann ihrem Freund, Kommissar Herbracht bei der Aufklärung helfen.
Dieser Frankfurt-Krimi aus dem Gmeiner-Verlag ist spannend geschrieben und lässt sich gut lesen. Karla Senkrecht mit ihren eigenwilligen Methoden hat mir gut gefallen, sie hat das Ganze gut aufgelockert. Mit ihrer Intuition und Erfahrung kann sie viel zur Auflösung beitragen. Den Ausflug in die Bestatter-Szene fand ich sehr interessant, das ist mal was anderes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karla Senkrecht hat mich begeistert
„Maingrab“ von Franziska Franz ist der zweite Band der Reihe mit der außergewöhnlichen Privatermittlerin Karla Senkrecht.
Der Schreibstil ist flüssig, humorvolle Dialoge lockern auf, Emotionen sind gut spürbar. Die Kapitel …
Mehr
Karla Senkrecht hat mich begeistert
„Maingrab“ von Franziska Franz ist der zweite Band der Reihe mit der außergewöhnlichen Privatermittlerin Karla Senkrecht.
Der Schreibstil ist flüssig, humorvolle Dialoge lockern auf, Emotionen sind gut spürbar. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind mit Zeit- und Ortsangaben versehen, was ich stets sehr schätze, weil dies gut verdeutlicht, über welchen Zeitraum sich die Ermittlungen hinziehen bzw. wo die Ereignisse sich abspielen. Das Buch erschien 2023; da die Handlung im Sommer 2019 spielt, ist Corona daher kein Thema. Das Cover mit der Teilansicht eines deutschen Notfall-Rettungswagens ist ein exzellenter Eye-Catcher und unterstreicht die Thematik des Falles. Band 1 dieser Reihe muss man im Übrigen nicht gelesen haben, jedes Buch steht für sich alleine.
Man befindet sich ab der ersten Seite mitten in einem faszinierenden Fall voller Rätsel. Am Tatort finden sich so gut wie keine Spuren, die Sanitäter sind wie vom Erdboden verschluckt. Auch die Befragungen der polizeilichen Ermittler im Umfeld des Toten bzw. der Vermissten bringen kaum Erkenntnisse. Schließlich schaltet sich die mit unkonventionellen Methoden agierende Privatdetektivin Karla Senkrecht in die Ermittlungen ein. Mit ihrer Unterstützung und aufgrund ihres Bauchgefühls gelingt es schließlich Schritt für Schritt, Licht ins Dunkel zu bringen, bis in einem dramatischen Showdown dieser spektakuläre Fall gelöst werden kann.
Die laufenden Perspektivenwechsel zwischen polizeilichen Befragungen, den Aktionen der Privatdetektivin sowie diversen Personen aus dem Umfeld des Ermordeten bzw. der vermissten Sanitäter gestalten nicht nur die Handlung tempo- und abwechslungsreich, sondern vermitteln dem Leser auch immer wieder einen gewissen Wissensvorsprung und bieten Gelegenheit zum MIträtseln. Die Spannung steigert sich quasi von Kapitel zu Kapitel, nicht nur Karlas Aktionen tragen zum Nervenkitzel bei, auch der eine oder andere Cliffhanger.
Die Charaktere fand ich gut gezeichnet, sie wirken authentisch, lebendig – der trauernde Lebensgefährte, die engstirnigen, spießbürgerlichen Eltern ebenso wie das polizeiliche Ermittler-Duo, der ältere, routinierte Kai und die junge, aufgeweckte Mia. Letztere wirken grundsätzlich sympathisch, sind jedoch noch nicht lange ein Team und müssen sich erst zusammenraufen. Kai erscheint mir zeitweise zu kritisch und zu barsch, Mia weiß sich zu wehren, ist nicht nachtragend und grundsätzlich ein humorvoller Mensch; sie verhält sich auch empathischer bei den Befragungen als der etwas ungeduldig und cholerisch wirkende Kai. Der hervorstechende Charakter ist jedoch Karla Senkrecht. Neben ihr verblassen die beiden Kommissare. Sie verfügt nicht nur über eine ausgezeichnete Beobachtungs- und Kombinationsgabe, sondern auch über Mut und Hartnäckigkeit. Ihre eigenwilligen Methoden, manchmal knapp an der Illegalität vorbeischrammend, machen die Würze dieses Krimis aus.
„Maingrab“ fesselt durch die vielen Fragezeichen, die diesen Fall durchziehen. Kaum klärt sich eines, tauchen neue auf. So entwickelt sich dieses Buch zum Pageturner. Mich begeisterte ganz besonders die Protagonistin Klara Senkrecht. Zunächst möchte ich Band 1 „Blutmain“ nachholen und ich freue mich schon auf den nächsten Fall mit ihr.
Eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachts wird ein Notarzt zu einem Unfall gerufen, im Frankfurter Diplomatenviertel. Als er ankam, findet er einen leeren Krankenwagen vor und die Sanitäter sind nicht aufzufinden. Er sucht die Gegend ab und hört auf einmal Hilferufe. Nachdem er die vermeidliche Stelle gefunden hat, wird er …
Mehr
Nachts wird ein Notarzt zu einem Unfall gerufen, im Frankfurter Diplomatenviertel. Als er ankam, findet er einen leeren Krankenwagen vor und die Sanitäter sind nicht aufzufinden. Er sucht die Gegend ab und hört auf einmal Hilferufe. Nachdem er die vermeidliche Stelle gefunden hat, wird er überfallen. Am nächsten Morgen findet ihn eine Joggerin blutüberströmt vor. Die Polizei kann auch die vermissten Sanitäter nicht finden, sodass von dem Schlimmsten ausgegangen werden muss. Einige Tage später kommt es zu einer merkwürdigen Begegnung zwischen dem Krematoriumsleiter und der vermissten Sanitäterin. Sie behauptet, ihren Kollegen ermordet zu haben. Aufmerksam geworden auf diesen Fall setzt Karla Senkrecht sich mit dem Kommissariat in Verbindung und bietet ihre Hilfe an. Werden sie gemeinsam diesen Fall lösen?
Das Cover gefällt mir. Die Protagonisten werden detailliert beschrieben, wie auch die Umgebungen. Die Beschreibung von Karla Senkrecht hat mir immer wieder ein Lächeln entlockt. Auch das Zwischenmenschliche kommt hier gut zur Darstellung. Es ist ein Auf und Ab der Gefühle, sodass man zunächst nicht glaubt, was der eigentliche Grund für diese bestialischen Morde war. Es zeigt sich wieder, wozu man in der Lage ist, wenn man einem Menschen hörig ist.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Bücher von der Autorin Franziska Franz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Suche nach Motiv und Täter
Ein vorgeblicher Noteinsatz im Frankfurter Diplomatenviertel, ein toter Notarzt und verschwundene Sanitäter geben der Kripo und der Privatermittlerin Karla Senkrecht Rätsel auf. Die Suche nach Motiv und Tätern bleibt spannend bis zum …
Mehr
Spannende Suche nach Motiv und Täter
Ein vorgeblicher Noteinsatz im Frankfurter Diplomatenviertel, ein toter Notarzt und verschwundene Sanitäter geben der Kripo und der Privatermittlerin Karla Senkrecht Rätsel auf. Die Suche nach Motiv und Tätern bleibt spannend bis zum Schluss.
Der Krimi lädt direkt zum Miträtseln ein. Vor allem die Hauptprotagonistin Karla hat mir beim Lesen Spaß gemacht, ihre zuweilen kreativen Ermittlungsmethoden beleben die Geschichte. Auch die anderen Charaktere fand ich gut gezeichnet, nur der ermittelnde Hauptkommissar fährt manchmal zu oft aus seiner Haut. Wie er dann mit seiner Kollegin verbal umgeht, empfand ich als Stilbruch, passte irgendwie nicht richtig und störte mich beim Lesen. Gegen Ende habe ich dann eine Ahnung entwickelt, wie sich der Fall auflösen könnte, es passte alles zusammen und war in sich schlüssig. Insgesamt ist der Autorin ein guter Krimi gelungen, den ich mir direkt auch als Film vorstellen könnte und den ich gerne empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für