
Was morgens mit Problemen bei der Zubereitung des Frühstückseis beginnt, endet auch am Abend, wenn die Auffassungen darüber divergieren, wie man den Feierabend verbringen kann und wann der Fernseher einen ins Bett schickt, noch lange nicht: In Dialogen und über 80 Cartoons zeigt Loriot, was weder Evolution noch Emanzipation bis heute ändern konnten - »Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen«. Eine deprimierende Erkenntnis mit garantiert komischen Folgen.
Loriot, eigentlich Vicco von Bülow, geboren 1923 in Brandenburg, wuchs in Berlin auf und lebte zuletzt am Starnberger See. Er studierte Malerei und Grafik an der Hamburger Landeskunstschule. Seine humoristischen Arbeiten in ¿Stern¿, ¿Weltbild¿ und ¿Quick¿ machten ihn berühmt. Er wirkte als Autor, Regisseur und Darsteller in ¿Ödipussi¿ und ¿Pappa ante portas¿, zwei der erfolgreichsten deutschen Kinokomödien, und war Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Loriot starb 2011.

Produktdetails
- KUNST
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Männer und Frauen
- Artikelnr. des Verlages: 562/02101
- 18. Aufl.
- Seitenzahl: 96
- Erscheinungstermin: September 2006
- Deutsch
- Abmessung: 141mm x 181mm x 11mm
- Gewicht: 222g
- ISBN-13: 9783257021011
- ISBN-10: 3257021011
- Artikelnr.: 20761654
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Loriot ist der Größte. Wenn nicht der Einzige.« Benjamin Henrichs / Die Zeit Die Zeit
Loriot ist Kult und das vorliegende Buch enthält einige seiner berühmtesten Cartoons und Dialoge. Sie sind in verschiedene Abschnitte unterteilt- unter anderem in Wohnbereich, Kultur, Gattenwahl oder Krisen. Herrlich argumentiert Loriot, was wir schon immer vermuteten; Männer und …
Mehr
Loriot ist Kult und das vorliegende Buch enthält einige seiner berühmtesten Cartoons und Dialoge. Sie sind in verschiedene Abschnitte unterteilt- unter anderem in Wohnbereich, Kultur, Gattenwahl oder Krisen. Herrlich argumentiert Loriot, was wir schon immer vermuteten; Männer und Frauen passen eigentlich gar nicht zu einander. Manche der Dialoge lassen sich zu passenden Veranstaltungen auch herrlich nachspielen- wie zum Beispiel "Das Frühstücksei" oder "Feierabend". Damit bringt man Stimmung in die Runde und hat die Lacher auf seiner Seite.<br />Loriot ist immer gut, aber die Zusammenstellung in diesem Buch finde ich besonders gelungen. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für