26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Madrasas, oder traditionelle islamische Schulen, haben eine ausgeprägte und reiche Geschichte hinter sich. Ihre derzeitige Rolle in Pakistan beschränkt sich jedoch auf Studien, die auf dem Terrorismus basieren und sich auf Lehrplanreformen konzentrieren. Die vorliegende Studie plädiert für kontextuellere Reformprozesse, die die Institutionen als traditionell und konservativ akzeptieren und anstatt sie zu "säkularisieren", darauf abzielen, ihre soziale und erzieherische Rolle zu nutzen. Die Madrasas müssen dann als Teil eines Gesamtbildungssystems im Land gesehen werden, das es versäumt hat,…mehr

Produktbeschreibung
Madrasas, oder traditionelle islamische Schulen, haben eine ausgeprägte und reiche Geschichte hinter sich. Ihre derzeitige Rolle in Pakistan beschränkt sich jedoch auf Studien, die auf dem Terrorismus basieren und sich auf Lehrplanreformen konzentrieren. Die vorliegende Studie plädiert für kontextuellere Reformprozesse, die die Institutionen als traditionell und konservativ akzeptieren und anstatt sie zu "säkularisieren", darauf abzielen, ihre soziale und erzieherische Rolle zu nutzen. Die Madrasas müssen dann als Teil eines Gesamtbildungssystems im Land gesehen werden, das es versäumt hat, die Qualität der Inhalte und die universelle Alphabetisierung zu gewährleisten. Jeder Reformprozess muss dieser Realität Rechnung tragen und die religiösen Führer der Gemeinschaft einbeziehen, um erfolgreich zu sein und die Vorteile einer jahrhundertealten Institution zu nutzen.
Autorenporträt
Mohammad Waqas Sajjad es un investigador y trabajador social interesado en el desarrollo, la historia y la religión. Graduado por la Universidad de Ciencias de la Administración de Lahore y la Escuela de Economía de Londres, participa en varios proyectos de desarrollo y está en proceso de crear una ONG centrada en la educación en Pakistán.