Pierre Martin
Broschiertes Buch
Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer / Kommissarin Isabelle Bonnet Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mord à la Provençale - Band 1 der Bestseller Provence-Krimis von Pierre MartinEine Kleinstadt im Hinterland der Côte d'Azur in Südfrankreich: verschrobene Einwohner, Lavendelduft, die gute französische Küche, ein ungelöstes Familiengeheimnis, eine Frauenleiche, ein verschwundener Engländer und dazu eine Geheimagentin auf Urlaub - das sind die Zutaten für den ersten spannenden Fall der erfolgreichen Provence-Krimi-Reihe "Madame le Commissaire" von Bestseller-Autor Pierre Martin.Isabelle Bonnet, Leiterin einer geheimen Spezialeinheit in Paris, wäre bei einem Sprengstoffattentat fast um...
Mord à la Provençale - Band 1 der Bestseller Provence-Krimis von Pierre Martin
Eine Kleinstadt im Hinterland der Côte d'Azur in Südfrankreich: verschrobene Einwohner, Lavendelduft, die gute französische Küche, ein ungelöstes Familiengeheimnis, eine Frauenleiche, ein verschwundener Engländer und dazu eine Geheimagentin auf Urlaub - das sind die Zutaten für den ersten spannenden Fall der erfolgreichen Provence-Krimi-Reihe "Madame le Commissaire" von Bestseller-Autor Pierre Martin.
Isabelle Bonnet, Leiterin einer geheimen Spezialeinheit in Paris, wäre bei einem Sprengstoffattentat fast ums Leben gekommen. Für ihren Erholungs-Urlaub reist sie in ihren Geburtsort Fragolin in der Provence. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, denn erst verschwindet ein reicher Engländer aus seiner Villa und dann wird am Strand von Saint-Tropez eine Frauenleiche gefunden. Isabelle Bonnet lässt sich überreden, den Fall (degradiert zur Kommissarin und ausgestattet mit falschem Lebenslauf) zu übernehmen - was bei den Kollegen vor Ort nicht gerade Begeisterung auslöst, denn in der Provence-Provinz herrschen noch eine ganze Menge Vorurteile. Doch mit dem dümmlich wirkenden Polizei-Archivar wird ihr ein unerwartet findiger Assistent zur Seite gestellt. Was wollte der mysteriöse Engländer in der Provence? Und auch die Rätsel aus Isabelles eigener Vergangenheit, der Unfalltod ihrer Eltern, müssen dringend gelöst werden...
Südfrankreich-Flair gewürzt mit viel Spannung
Der Provence-Krimi um die charmante französische Ermittlerin spielt in einer der schönsten Urlaubs-Gegenden der Provence. Pierre Martin erzeugt nicht nur Spannung bis zum Schluss, sondern auch eine dichte Atmosphäre von Land und Leute der Provence. Eine perfekte Lektüre für den (Provence-)Urlaub und auch ein unterhaltsamer Reiseführer über das südfranzösische Massif des Maures.
Entdecken Sie weitere Fälle der Madame le Commissaire-Bestseller-Krimi-Reihe:
Madame le Commissaire und die späte Rache (Band 2)Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs (Band 3)Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild (Band 4)...Madame le Commissaire und das geheime Dossier (Band 11)
Unterhaltsamer Cozy Crime von Bestseller-Autor Pierre Martin:
Monsieur le Comte und die Kunst des TötensMonsieur le Comte und die Kunst der Täuschung
Eine Kleinstadt im Hinterland der Côte d'Azur in Südfrankreich: verschrobene Einwohner, Lavendelduft, die gute französische Küche, ein ungelöstes Familiengeheimnis, eine Frauenleiche, ein verschwundener Engländer und dazu eine Geheimagentin auf Urlaub - das sind die Zutaten für den ersten spannenden Fall der erfolgreichen Provence-Krimi-Reihe "Madame le Commissaire" von Bestseller-Autor Pierre Martin.
Isabelle Bonnet, Leiterin einer geheimen Spezialeinheit in Paris, wäre bei einem Sprengstoffattentat fast ums Leben gekommen. Für ihren Erholungs-Urlaub reist sie in ihren Geburtsort Fragolin in der Provence. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, denn erst verschwindet ein reicher Engländer aus seiner Villa und dann wird am Strand von Saint-Tropez eine Frauenleiche gefunden. Isabelle Bonnet lässt sich überreden, den Fall (degradiert zur Kommissarin und ausgestattet mit falschem Lebenslauf) zu übernehmen - was bei den Kollegen vor Ort nicht gerade Begeisterung auslöst, denn in der Provence-Provinz herrschen noch eine ganze Menge Vorurteile. Doch mit dem dümmlich wirkenden Polizei-Archivar wird ihr ein unerwartet findiger Assistent zur Seite gestellt. Was wollte der mysteriöse Engländer in der Provence? Und auch die Rätsel aus Isabelles eigener Vergangenheit, der Unfalltod ihrer Eltern, müssen dringend gelöst werden...
Südfrankreich-Flair gewürzt mit viel Spannung
Der Provence-Krimi um die charmante französische Ermittlerin spielt in einer der schönsten Urlaubs-Gegenden der Provence. Pierre Martin erzeugt nicht nur Spannung bis zum Schluss, sondern auch eine dichte Atmosphäre von Land und Leute der Provence. Eine perfekte Lektüre für den (Provence-)Urlaub und auch ein unterhaltsamer Reiseführer über das südfranzösische Massif des Maures.
Entdecken Sie weitere Fälle der Madame le Commissaire-Bestseller-Krimi-Reihe:
Madame le Commissaire und die späte Rache (Band 2)Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs (Band 3)Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild (Band 4)...Madame le Commissaire und das geheime Dossier (Band 11)
Unterhaltsamer Cozy Crime von Bestseller-Autor Pierre Martin:
Monsieur le Comte und die Kunst des TötensMonsieur le Comte und die Kunst der Täuschung
Pierre Martin ist das Pseudonym eines erfolgreichen Autors, der sich für seine Hauptfigur Madame le Commissaire eine neue Identität zugelegt hat. Alle seine Krimis um Isabelle Bonnet aus Fragolin landen bereits kurz nach Erscheinen unter den Top Ten der Bestsellerliste. Auch der zwölfte Band "Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde" erorberte sofort Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Ebenfalls auf Platz 1 landete "Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens" - der erfolgreiche Auftakt zu einer neuen Südfrankreich-Reihe um einen adeligen Auftragsmörder, der den festen Vorsatz hat, niemanden umzubringen.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher Nr.51384
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3005757
- 26. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 1. April 2014
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783426513842
- ISBN-10: 3426513846
- Artikelnr.: 39931694
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Was zeichnet einen guten Autor aus? Richtig, er kann nicht nur schreiben, sondern auch etwas faszinierend beschreiben. Eine Szene oder einen Menschen lebendig werden lassen und er nimmt den Leser mit auf die Reise mit allen Sinnen: riechen, sehen, hören, fühlen. Und genau das macht Pierre Martin schon auf der ersten Seite." SR3 Krimitipp (SR) 20140804
Die Rezension bezieht sich auf das Hörbuch Spieldauer: 9 Stunden und 19 Minuten, gesprochen von Gabriele Blum.
Auf der Suche nach einem netten Hörbuch, das mir heimisches Werkeln unterhaltsamer gestalten ließe, war ich bei Madame le Commissaire und dem verschwundenen Engländer …
Mehr
Die Rezension bezieht sich auf das Hörbuch Spieldauer: 9 Stunden und 19 Minuten, gesprochen von Gabriele Blum.
Auf der Suche nach einem netten Hörbuch, das mir heimisches Werkeln unterhaltsamer gestalten ließe, war ich bei Madame le Commissaire und dem verschwundenen Engländer angelangt. Der Anfang hörte sich gut an, ich holte das Buch und stellte fest, dass es eine sehr gute Entscheidung war.
Es ist ein gekonnt geschriebener, spannender Krimi, der von seinen Figuren und dem südfranzösischen Flair lebt.
Isabelle Bonnet, Leiterin einer Spezialeinheit in Paris, will sich von ihren Verletzungen nach dem Bombenanschlag auf den Präsidenten erholen und fährt nach Fragolin, Präfektur Toulon, Unterpräfektur Brignoles/Draguignan. Fragolin ist ein kleiner Ort, wo sie zur Welt kam und bis zum Autounfall ihrer Eltern lebte, als sie noch ein kleines Mädchen war. Ihr wird von ihrem Chef in Paris, der auch gleichzeitig ihr Mentor und ein guter Freund ist, ein scheinbar einfacher Fall übergeben, eher um sie leicht auf Trab zu halten, während sie sich physisch wie psychisch erholt. Sie soll kurz nachschauen, was es mit der Frauenleiche auf sich hat, die in einer Villa unweit von Fragolin entdeckt worden war. Eigentlich sollte der Fall nach paar Tagen ad acta gelegt werden, aber er entpuppt sich als etwas, was Isabelle doch länger beschäftigen und ihr auch helfen wird, dem Unfall ihrer Eltern auf den Grund zu gehen: Zwei Handlungsstränge, die für die nötige Spannung und Abwechslung sorgen.
Die Figuren fand ich authentisch, lebendig und so unterschiedlich, dass es schlicht Spaß gemacht hat, sie kennenzulernen. Der Assistent von Isabelle ist vordergründig ein Tölpel, der Gedankenfaden oft verliert, unterschiedliche Socken trägt, die Krawatte schiefsitzend hat und in Toulon in Polizeiarchiv gesteckt wurde. Als er Isabelle bei der Mordermittlung eher aus Spott zugeteilt wird, offenbart er sehr nützliche Eigenschaften, die die Ermittlungen in beiden Fällen, dem um den Engländer und dem um den Unfall von Isabelles Eltern, wesentlich erleichtern und nicht nur das. Auch ihre Freunde aus der Kindheit, die sie zum Essen einladen, der neue Bürgermeister, der sie das Lebengenießen lehrt, der Älteste im Dorf, der stets herumläuft, schimpft und vor die Füße spuckt, dennoch zu den Ermittlungen beiträgt, auch die Verdächtigen im Engländerfall, alle Figuren haben ihre eigene Geschichte und tragen zum hohen Unterhaltungswert bei.
Die Handlung fand ich prima komponiert, die beiden Stränge mit gekonnter Leichtigkeit miteinander verwoben. Wer der Täter war, wusste ich bis zum Schluss nicht, was nicht besonders oft vorkommt.
Und natürlich das südfranzösische Flair: es wird gut gegessen, mit Freunden gegrillt, morgens gibt es Croissant mit Milchkaffe, mittags ein Glas gut gekühlten Rosé. Die Ausflüge ans Meer, an eine schöne Insel vor der Küste, auch einiges an lebensphilosophischen Überlegungen tragen zu guter Unterhaltung bei.
Ein kleiner Wermutstropfen: es war mir stellenweise zu viel erklärt, wiederholt und zusammengefasst. Aber es hielt sich doch in Grenzen.
Die Sprecherin Gabriele Blum hat sehr gut gelesen. Ihre Stimme passt perfekt zu der Geschichte. Sie hat Isabelle und weitere Figuren für mich zum Leben erweckt, auch Männer klangen absolut überzeugend. Ich habe die Geschichte sehr gerne gehört und wollte gar nicht so schnell eine Pause einlegen, sodass es viel zu schnell zu Ende war. Also beschloss ich den Fall zwei „Madame le Commissaire und die späte Rache“ zu holen.
Fazit: ein gut geschriebener Krimi, prima Unterhaltung, als Hörbuch eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Isabelle Bonnet hat als Leiterin einer Spezialeinheit in Paris nur knapp ein Bombenattentat überlebt. Um sich auszukurieren und ihr Trauma zu verarbeiten, reist sie in den kleinen Ort Fragolin im Hinterland der Côte d'Azur, in dem sie als Kind geboren wurde. Doch statt Ruhe und Erholung …
Mehr
Isabelle Bonnet hat als Leiterin einer Spezialeinheit in Paris nur knapp ein Bombenattentat überlebt. Um sich auszukurieren und ihr Trauma zu verarbeiten, reist sie in den kleinen Ort Fragolin im Hinterland der Côte d'Azur, in dem sie als Kind geboren wurde. Doch statt Ruhe und Erholung wird Isabelle in einen Mordfall verwickelt. Ein reicher Engländer ist aus seiner Villa verschwunden und wenig später wird eine junge Frau, die als seine Geliebte identifiziert wird, erschossen aufgefunden: Isabelle läßt sich von ihrem Chef überreden, vorrübergehend die Stelle der Kommissarin zu übernehmen und den Fall zu bearbeiten.
Ein stimmungsvoller Provence Krimi der mit viel Flair und Lokalkolorit überzeugt. In Fragolin ticken die Uhren noch anders, alles geht ruhiger und gemächlicher zu und Fremden gegenüber ist man grundsätzlich mißtrauisch. Da Isabelle aber in dem Ort geboren wurde und ihr Vater sogar eine Zeit lang ein geschätzter Bürgermeister war, fühlt sie sich schnell heimisch. Sie trifft ihre Kindheitsfreudin Clodine wieder und frischt die alte Freundschaft auf.
Wie das bei einem Serienauftakt üblich ist, erfährt man zunächst einiges über die Hauptfigur und ihr Umfeld, auch der kleine südfranzösische Ort mit seinen etwas eigenbrötlerischen Bewohnern wird vorgestellt. Der Krimifall zieht sich aber als roter Faden von Anfang an durch das Buch und nachdem Isabelle den Fall angenommen hat, kann sie auch schnell erste Ergebnisse erzielen. Für Humor und einige launige Szenen sorgt Jacobert Apollinaire Eustache der als Sous-Brigadier der Police nationale Isabelle als Assistent zugeteilt wurde. Ein etwas schusseliger junger Mann, der aber ungeahnte Talent hat. Nebenher versucht Isabelle den Tod ihrer Eltern aufzuklären, die mit dem Auto verunglückten, als sie noch sehr klein war. An einen Unfall glaubt sie nicht und tatsächlich findet sei Hinweise, dass ihr Vater als Bürgermeister auch Feinde hatte.
Nachdem die ersten zwei Buchdrittel doch recht gemächlich von statten gehen, zieht der Spannungsbogen zum Ende hin deutlich an und am Ende wird es noch überraschend.
Insgesamt eine leichte und lockere Lektüre mit viel französischem Savoir vivre. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber, die vielen eingefügten französischen Bergriffe waren für mich sehr störend, man weiß auch so, wo die Handlung spielt und für das Flair des Buches ist es gar nicht nötig, französische Worte und Redewendungen einfließen zu lassen. Bei der Übersetzung eines französischen Autors hätte man soetwas auch nicht gemacht. Lt. Verlag handelt es sich bei dem Autor um einen deutschen Schriftsteller, nun seine Kenntnis der französischen Sprache hat er mit dem Buch zumindest hinlänglich bewiesen……..
FaziT: Solider Serienauftakt mit viel provenzalischem Charme und charmanten Figuren, da kann man sich auf weitere Bände freuen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote