MACHO MAN
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Verlag: Baroque Books & Arts
- ISBN-13: 9786068564463
- Artikelnr.: 68627353
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Dieses Buch ist eine kleine Sensation! 'Klein' im Sinne von 'doch eher groß'." Bastian Pastewka
"Herrliche Charaktere, blasierte Intellektuelle, vitale Migranten, männliche Frauen, weibliche Männer. Geballte Situationskomik und akribische Beobachtungen machen 'Macho Man' zu einem Tipp-Deluxe." Michael Gantenberg
"Gags auf Schritt und Tritt." Die Zeit
"Ich fordere den zweiten Teil!" Frank Goosen
"Ein sehr, sehr komischer Roman." Alice Schwarzer
"Der Leser erhält nicht nur spannende Einblicke in deutsch-türkische Verhältnisse, sondern wird dabei noch bestens unterhalten." Susanne Fröhlich, MDR
"Herrliche Charaktere, blasierte Intellektuelle, vitale Migranten, männliche Frauen, weibliche Männer. Geballte Situationskomik und akribische Beobachtungen machen 'Macho Man' zu einem Tipp-Deluxe." Michael Gantenberg
"Gags auf Schritt und Tritt." Die Zeit
"Ich fordere den zweiten Teil!" Frank Goosen
"Ein sehr, sehr komischer Roman." Alice Schwarzer
"Der Leser erhält nicht nur spannende Einblicke in deutsch-türkische Verhältnisse, sondern wird dabei noch bestens unterhalten." Susanne Fröhlich, MDR
»Stoff für Gags auf Schritt und Tritt.« Die Zeit
Broschiertes Buch Was leichtes für den Urlaub und zum abschalten.
Eine lustige Geschichte, mit viel Witz, bei der den Mitmenschen aufs Mundwerk geschaut wurde. Man kann so manches aus seinem Umfeld wieder erkennen. Zu empfehlen als kleine Lektüre zwischendurch.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Daniel ist knapp über 30 und gerade von seiner Freundin sitzengelassen worden. Das wäre ja kein Drama, wenn Daniel nicht ein echter Schattenparker wäre, der von seinen 68er Eltern zu einem Frauen achtenden Mann erzogen worden ist, der die Eltern beim Vornamen nennt, nicht …
Mehr
Daniel ist knapp über 30 und gerade von seiner Freundin sitzengelassen worden. Das wäre ja kein Drama, wenn Daniel nicht ein echter Schattenparker wäre, der von seinen 68er Eltern zu einem Frauen achtenden Mann erzogen worden ist, der die Eltern beim Vornamen nennt, nicht „Mama“ und „Papa“ sagt und von allen nur als Kumpel, nicht aber als attraktiver, anziehender Mann angesehen wird. Also fliegt Daniel in die Türkei. Mark, sein bester Freund, mit dem er sich immer auf ganz besondere Weise unterhält, ist dort Animateur. Und plötzlich ist da Aylin – und die hat, Daniel kann es nicht fassen, nur Augen für ihn, obwohl einfach alle männlichen Urlauber in sie verliebt sind. Daniel erlebt den Himmel auf Erden, als Aylin für ihn ihren Job abbricht und nach Deutschland zurückkehrt, wo er ohne Vorwarnung auf ihre Großfamilie trifft …
Hach, ist das herrlich! So viele Klischees werden hier bedient, dass das Ganze schon wieder normal wird. Es ist nicht zu fassen! Ich habe so oft laut auflachen müssen und/oder hemmungslos gekichert, dass ich froh bin, das Hörbuch diesmal nicht beim Schwimmen gehört zu haben, sondern daheim beim Werkeln. Es ist unmöglich, diese Story in der Öffentlichkeit zu hören – man blamiert sich bis auf die Knochen! Und genau das ist perfekt!
Diese türkische Familie ist der Hit schlechthin. Da wünscht man sich an Daniels Stelle. Immer wieder denkt man, Mensch, Daniel, das hättest Du doch wissen müssen! Nur um gleich darauf festzustellen, dass man selbst auch in zig Fettnäpfchen getreten wäre. Es prallen Welten (Daniels Eltern auf Aylins Eltern) aufeinander, Daniel entwickelt sich zum Aufreißer und genau der Person, die er immer sein wollte und dann … ja, dann! Das muss man selbst gehört haben, das darf man nicht erzählt bekommen!
Trotz allen Humors steckt auch eine ganze Menge Wahrheit in diesem (Hör-)Buch. Auf humorvolle, manchmal alberne (aber einfach wunderbare) Art und Weise führt Moritz Netenjakob dem Leser/Hörer vor Augen, wie eingefahren wir oft sind und wie schön das Leben sein kann, wenn wir nur ein wenig offener auf andere zugehen würden und nicht nur immer unsere eigene Vorstellung als allgemeingültig ansehen würden.
Diese Geschichte ist nicht nur urkomisch, sie steckt auch voller kleiner, wichtiger Weisheiten. Sie sind nur gut in Lacher verpackt und eben humorvoll serviert. Die Suche vom Topf, der sein Deckelchen sucht, wird hier erweitert: mit ganz vielen unterschiedlichen Töpfen und Pfannen mit und ohne Decke, mit einem oder zwei Griffen, mit Stil oder Schnaupe kocht es sich noch mal so gut. Und wenn dann noch das Service ansprechend ist und das Gericht ansprechen serviert wird, dann schmeckt es gleich doppelt so gut!
Besonders gut gefällt mir übrigens, dass der Autor selbst das Hörbuch eingelesen hat.
Es tut mir leid, aber wer hier nicht lachen kann, der sollte wirklich dringend überlegen, was bei ihm grundsätzlich schiefgelaufen ist. Wer Jaud witzig findet, muss Moritz Netenjakob geradezu für den Gott der Comic halten! Von mir unter Lachtränen (und einer Träne der Rührung) die vollen fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Also ich muss Tina recht geben, die hier schon einen Kommentar hinterlassen hat. Auf Dauer will der Autor hier zuviele Witze raushauen, was dann wirklich übertrieben wirkt. Leider. Der erste Teil des Buches ist spitzenmäßig, doch dann lässt der Autor mehr und mehr nach, dieses …
Mehr
Also ich muss Tina recht geben, die hier schon einen Kommentar hinterlassen hat. Auf Dauer will der Autor hier zuviele Witze raushauen, was dann wirklich übertrieben wirkt. Leider. Der erste Teil des Buches ist spitzenmäßig, doch dann lässt der Autor mehr und mehr nach, dieses Level aufrecht zu halten, halte ich jedoch auch für schwer und das schaffen auch nur die wenigsten. Netenjakob gehört in diesem Buch leider nicht dazu. Was am Ende mehr und mehr nervt, das der Protagonist so oft wiederholt das er intellektuell ist, das es am ende schon nervt.
Ich glaube das dieses Buch sehr autobiographisch ist, aber das meiste leider total überzogen wird.
Schade, daher nur drei sterne, es hätten auch fünf werden können, wenn der autor sich ein wenig mehr zeit genommen hätte um über seine geschichte nachzudenken!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich