Megan Clawson
Broschiertes Buch
Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie
Roman Die neue RomCom des TikTok-Stars: Die große Liebe findet man im Tower of London
Übersetzung: Panic, Ira
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine royale Liebe im Tower of LondonDie 23-jährige Daisy Hastings ist schüchtern, hat Angst vor der Welt und gibt sich gern ihren Träumen hin. Daher nimmt sie nur zögerlich die Stelle im Tower of London an, wo sie Kindern das Ritterleben näherbringen soll. Ihr arroganter Kollegen Theodore macht ihr außerdem das Leben schwer. Teddy hat nichts anderes im Sinn, als Unruhe zu stiften, weshalb Daisy immer wieder durch ihn in Schwierigkeiten gerät. Doch schon bald merken sowohl Daisy als auch Teddy, dass sie auf die Hilfe des anderen angewiesen sind. Und wenn aus Feinden möglicherweise Freun...
Eine royale Liebe im Tower of London
Die 23-jährige Daisy Hastings ist schüchtern, hat Angst vor der Welt und gibt sich gern ihren Träumen hin. Daher nimmt sie nur zögerlich die Stelle im Tower of London an, wo sie Kindern das Ritterleben näherbringen soll. Ihr arroganter Kollegen Theodore macht ihr außerdem das Leben schwer. Teddy hat nichts anderes im Sinn, als Unruhe zu stiften, weshalb Daisy immer wieder durch ihn in Schwierigkeiten gerät. Doch schon bald merken sowohl Daisy als auch Teddy, dass sie auf die Hilfe des anderen angewiesen sind. Und wenn aus Feinden möglicherweise Freunde und noch mehr werden könnte - dann hat Daisy am Ende womöglich ihren Prinz fürs Leben gefunden.
Die 23-jährige Daisy Hastings ist schüchtern, hat Angst vor der Welt und gibt sich gern ihren Träumen hin. Daher nimmt sie nur zögerlich die Stelle im Tower of London an, wo sie Kindern das Ritterleben näherbringen soll. Ihr arroganter Kollegen Theodore macht ihr außerdem das Leben schwer. Teddy hat nichts anderes im Sinn, als Unruhe zu stiften, weshalb Daisy immer wieder durch ihn in Schwierigkeiten gerät. Doch schon bald merken sowohl Daisy als auch Teddy, dass sie auf die Hilfe des anderen angewiesen sind. Und wenn aus Feinden möglicherweise Freunde und noch mehr werden könnte - dann hat Daisy am Ende womöglich ihren Prinz fürs Leben gefunden.
Megan Clawson ist in der Grafschaft Lincolnshire geboren und aufgewachsen. Als Tochter eines Beefeaters hat sie sich schon früh in die Stadt London verliebt und lebt dort seit 2018. Heute wohnt sie wie ihr Vater selbst im Tower von London und hat ihren persönlichen Royal Guard an ihrer Seite sowie ihren kleinen Hund Ethel. Megan dokumentiert ihr Leben im Tower bei TikTok und hat etwa 300.000 Follower. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit ist sie auch als Englischlehrerin sowie als TV- und Filmstatistin tätig.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- Originaltitel: Love at First Knight
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 19. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 123mm x 31mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783365008171
- ISBN-10: 3365008179
- Artikelnr.: 70076304
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Mutige Ritterin hilft männlicher Jungfrau in Nöten
Daisy Hastings führt mit ihrem 23 Jahren in einem Dorf in England zusammen mit ihren Zwillingsbruder Samwise, ihrer jüngeren Schwester Marigold und ihren Eltern kein leichtes Leben. Eigentlich könnte alles so einfach …
Mehr
Mutige Ritterin hilft männlicher Jungfrau in Nöten
Daisy Hastings führt mit ihrem 23 Jahren in einem Dorf in England zusammen mit ihren Zwillingsbruder Samwise, ihrer jüngeren Schwester Marigold und ihren Eltern kein leichtes Leben. Eigentlich könnte alles so einfach sein, doch sie hat nie den Mut gefunden den Sprung in die weite Welt zu wagen. Je mehr sie über die echte Welt nachdenkt, desto wohler fühlt sie sich in ihrer Fantasiewelt als Lady Alanthaea, Anführerin der mutigen LARP-Gemeinschaft Friskney Fellowship. Doch dann lockt sie ein unwiderstehliches Jobangebot in die große, laute und bunte Welt Londons.
Daisy springt über ihren Schatten und wird von der wunderbaren und quirligen Bobble, ihrer neuen Mitbewohnerin aufgefangen und sacht an London gewöhnt. Ihre neue Arbeit als Lehrerin an der ritterlichen Sommerschule im London Tower liebt sie, auch wenn sie mit ihren Mitarbeitern nicht gleich anbandelt. Kaum hat sie Fuß gefasst, gerät ihre neue Welt aus den Fugen. Denn plötzlich macht ihr ausgerechnet Eure Hochwohlgeborenheit Viscount Theodore Fairfax das Leben schwer. Zum Glück findet sie im Archivar Ellis einen guten Zuhörer und Führer durch Londons Geschichte. Daisy und Teddy geraten ziemlich oft aneinander, was sie mehr und mehr in Schwierigkeiten bringt und Daisy um ihren Job fürchten lässt.
Das große Highlight des Buches ist die LARP-Schlacht um Helm's Geek. Quintessenz des Buches ist, dass man sich mit den Menschen umgeben sollte, bei denen man sich nicht verstellen muss und die einen so lieben, wie man ist. Also eine herzliche und ehrwürdige Message. Der Schreibstil ist locker, anschaulich und witzig, die Geschichte liebevoll ausgestaltet und am Ende realistisch und die Charaktere sind sympathisch und differenziert. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der es liebt, wenn die Charaktere erst mit spitzen Zungen aufeinander losgehen um sich dann unsterblich in einander zu verlieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
★★★,5
ɪɴʜᴀʟᴛ
Daisy ist eher introvertiert und schüchtern. Sie traut sich kaum ihr Heimatdort zu verlassen. Und wenn dann nut um mit ihrer Familie zu Cosplay Veranstaltungen zu reisen. Als sie dann plötzlich eine Stelle im Tower of London antreten soll, wo sie Kindern das …
Mehr
★★★,5
ɪɴʜᴀʟᴛ
Daisy ist eher introvertiert und schüchtern. Sie traut sich kaum ihr Heimatdort zu verlassen. Und wenn dann nut um mit ihrer Familie zu Cosplay Veranstaltungen zu reisen. Als sie dann plötzlich eine Stelle im Tower of London antreten soll, wo sie Kindern das Leben als Ritter näher bringen soll, scheint das ihre Gelegenheit zu sein. Sie möchte sich beweisen und aus sich raus kommen. Doch da ist ihr überaus nerviger Kollege Teddy, welcher ihr das Leben zur Hölle macht. Dabei geraten beide ziemlich in Schwierigkeiten und sie müssen sich eingestehen, dass sie sich gegenseitig brauchen um die Zeit im Tower gut zu überstehen.
ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Das Cover des Buches finde ich süß gestaltet. Es passt zur Geschichte und die Farben treffen genau meinen Geschmack.
Den Schreibstil von Megan Clawson fand ich flüssig und leicht zu lesen. Ich bin gut durch die Geschichte durch gekommen.
Das Setting im Tower Of London fand ich traumhaft. Ich selbst liebe London und England einfach sehr und freue mich daher immer, in Büchern dorthin zu reisen. Außerdem passt der Royalty Trope auch einfach perfekt dorthin.
Daisy macht eine tolle Entwicklung innerhalb der Geschichte durch. Man merkt richtig, wie sie langsam aus sich rauskommt und mutiger und selbstbewusster wird. Trotzdem ist sie immer wieder auch recht naiv, was generell zu ihr passt, mich an der ein oder anderen Stelle dann aber doch etwas gestört hat. Nichts desto trotz ist sie eine liebenswerte Protagonistin.
Teddy konnte mich schnell in seinen Bann ziehen. Er ist draufgängerisch und sehr von sich überzeugt. Doch man merkt auch recht schnell, dass da mehr hinter steckt. Er kann aber auch charmant und süß sein. Doch gerade die draufgängerische Seite bring die Spannungen zwischen ihm und Daisy und man bekommt dadurch eine interessante Enemies To Lovers Geschichte, gepaart mit einer Workplace Romance.
Insgesamt war die Geschichte doch recht vorhersehbar und mir fehlte etwas die Spannung. Es zog sich an ein paar Stellen immer wieder und die Geschichte konnte mich nicht richtig in ihren Bann ziehen.
Insgesamt aber eine gute royale Story, mit tollen Protagonisten und interessantem Setting.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustige Liebesgeschichte, süßes Cover und eine interessante Kurzgeschichte? Das hat mich sofort auf Love at First Knight von Megan Clawson neugierig gemacht!
Das Setting rund um Rollenspiele und Daisy, die absolut versiert im Umgang mit diversen Schwertern und anderen Waffen ist, haben …
Mehr
Lustige Liebesgeschichte, süßes Cover und eine interessante Kurzgeschichte? Das hat mich sofort auf Love at First Knight von Megan Clawson neugierig gemacht!
Das Setting rund um Rollenspiele und Daisy, die absolut versiert im Umgang mit diversen Schwertern und anderen Waffen ist, haben mich sofort fasziniert. Das ist ja auf jeden Fall mal etwas ungewöhnliches! Ich fand es auch total authentisch erzählt, wie viel Halt das LARPen Daisy gibt, vor allem das Gefühl, nicht allein zu sein. Denn ihre Unsicherheit ist teilweise schon wirklich ernstzunehmen. Das ist nicht mehr nur ein bisschen „ich mag keine Menschen“, das sind richtige soziale Ängste, die ihren Alltag einschränken.
Leider muss ich sagen, dass das Buch so einige Längen hatte, wo ich manchmal überlegt habe, ein paar Seiten zu überspringen und zu hoffen, dass wieder ein bisschen mehr Dampf in die Story reinkommt.
Der Protagonist Teddy war leider jemand, mit dem ich überhaupt nicht warmgeworden bin. Ja, die Story ist eine enemies-to-lovers-Romance, aber ganz ehrlich? Teddy war einfach nur fies und hat sich unmöglich benommen. Ich hab da der Romantik, die irgendwann nebenbei entstanden ist, leider überhaupt nicht glauben können. Einen Zugang zu Teddy habe ich auch nicht gefunden. Meist ist es ja bei dem Trope so, dass man natürlich von Beginn an schon irgendwie merkt, dass es eine Anziehung gibt und es braucht halt nur ein bisschen Zeit, bis die Protagonisten sich das eingestehen können und bis dahin piesacken sie sich ein bisschen. Das hab ich hier total vermisst. Denn ich finde auch, der Umgang von Teddy mit Daisy ist wirklich absolut unausstehlich.
Die Liebesgeschichte ist leider wirklich mehr ein Hintergrundrauschen und ich bin ehrlich: Die Liebe habe ich nicht wirklich gefühlt. Wenn, dann wirklich erst am Ende, aber da war es für mich schon zu spät, eine Verbindung zu den Figuren aufbauen zu können.
Love at First Knight von Megan Clawson habe ich mit sehr gemischten Gefühlen zugeschlagen. Es ist nett, zuweilen witzig, aber leider auch sehr langatmig und die Liebesgeschichte ist für mein Gefühl sehr unauthentisch erzählt. Daher kann ich euch das Buch leider nicht wirklich empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie“ ist ein RomCom Roman von der britischen Autorin Megan Clawson.
Die 23-jährige Daisy Hastings ist schüchtern und hat Angst vor der Welt. Dabei nimmt sie in ihrem LARP Aktivitäten mit ihrer Familie eine ganz …
Mehr
„Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie“ ist ein RomCom Roman von der britischen Autorin Megan Clawson.
Die 23-jährige Daisy Hastings ist schüchtern und hat Angst vor der Welt. Dabei nimmt sie in ihrem LARP Aktivitäten mit ihrer Familie eine ganz andere Persönlichkeit an. Ihre Figur ist stark und gibt den Ton an. Auch als sie unverhofft an den Job für das Rittercamp in London kommt und diesen annimmt, lässt sie immer wieder gerne ihre alter Ego Lady Alenthaea die Führung übernehmen. Immer wieder spürt man die Probleme die sie als neurodiverse Persönlichkeit hat. Sehr charmant und in einem tollen Umfeld kann Daisy sie selbst sein und sich daraus selbst entwickeln.
Als sie in dem Rittercamp auf Theodore trifft, macht er ihr erst einmal das Leben schwer, denn er hat ganz andere Prioritäten als Daisy. Doch schon bald scheint der arrogante Theodore von Daisy angetan zu sein, denn er kann der sein, der er ist, oder selber sein möchte in ihrer Gegenwart. Sie hat keine Erwartungen an ihn, die er erfüllen muss. Für ihn ist dies ein völlig neues Gefühl und er beginnt langsam seinen Platz im Camp ernster zunehmen. Nach und nach nimmt er sich die Zeit Daisy verstehen zu wollen.
Von Seite eins merkt man den wunderbaren leichten und humorvollen Schreibstil, welcher sich durch das gesamte Buch zieht, aber ohne dabei zwanghaft komisch zu wirken. Die Autorin hat die Gefühle und Ängste der Charaktere wunderbar ausgearbeitet, sodass diese greifbar und nachvollziehbar sind.
Ich habe gerne mit Daisy und Theodore mit gefiebert, wobei die Autorin das Ende lange offen lässt und es immer wieder zu Höhepunkten und Plot Twists kommt. Auch wenn man im Nachwort explizit von einer neurodiversen Hauptprotagonistin liest, wird dies im Buch so nie direkt angesprochen. Dieser Punkt steht damit überhaupt nicht im Vordergrund, sondern die Angst die Daisy überwindet sich mit ihrer Umwelt auseinander zu setzten.
„Love at First Knight“ ist ein wunderschöner Roman mit einer ganz tollen Hauptprotagonistin, der wirklich lesenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Love at First Knight von Megan Clawson ist eine unterhaltsame, humorvolle Liebesgeschichte, die sich rund um Daisy Hastings und ihren Kollegen Theodore (Teddy) im Tower of London dreht. Daisy, eine schüchterne junge Frau mit sozialer Angst, tut sich schwer damit, sich der Welt zu stellen. Ihre …
Mehr
Love at First Knight von Megan Clawson ist eine unterhaltsame, humorvolle Liebesgeschichte, die sich rund um Daisy Hastings und ihren Kollegen Theodore (Teddy) im Tower of London dreht. Daisy, eine schüchterne junge Frau mit sozialer Angst, tut sich schwer damit, sich der Welt zu stellen. Ihre neue Stelle im Tower könnte ihre Chance sein, aber die ständigen Konflikte mit Teddy, einem arroganten Kollegen, stellen sie immer wieder auf die Probe. Anfangs scheinen sie Feinde, doch je mehr sie zusammenarbeiten müssen, desto mehr entwickeln sie eine überraschende Verbindung.
Die Handlung ist leicht und unterhaltsam, mit vielen humorvollen Momenten, die die Chemie zwischen den Protagonisten auflockern. Besonders gelungen ist der Aufbau der Beziehung zwischen Daisy und Teddy: Von anfänglicher Feindschaft zu tiefem Vertrauen, was man als Leser mit Spannung verfolgt. Daisy ist eine sehr sympathische Protagonistin, deren Entwicklung vom schüchternen, selbstzweifelnden Mädchen zur selbstbewussten Frau mit klaren Zielen rührend zu beobachten ist. Die LARP-Thematik, die zunächst ungewöhnlich erscheint, wird durch Daisys Familie, die die Leidenschaft für Rollenspiele teilt, gut integriert und verleiht der Geschichte zusätzlich Charme. Die humorvolle und leichtfüßige Erzählweise trägt dazu bei, dass Love at First Knight ein schneller, angenehmer Lesespaß ist, der den Leser von der ersten Seite an fesselt.
Der Roman lebt von der süßen, spitzbübischen Dynamik zwischen Daisy und Teddy, die durch witzige Schlagabtausche und kleine Missverständnisse entstehen. Obwohl die Romanze ohne viel Körperlichkeit auskommt, spürt man die zarte, aber tiefgehende Anziehungskraft zwischen den beiden, was die Geschichte besonders charmant macht. Ein weiteres Highlight ist das Setting im historischen Tower of London, das der Erzählung eine zusätzliche, royale Note verleiht. Wer auf der Suche nach einer erfrischenden, humorvollen Liebesgeschichte ist, wird hier auf seine Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine romantische Komödie
In diesem Buch geht es um die Protagonistin Daisy, die sehr schüchtern und zurückhaltend ist. Doch sie hat eine große Leidenschaft: das Spielen einer Rolle beim Love Acting Role Playing. Gemeinsam mit ihrer Familie macht es ihr bei LARP Events mehr …
Mehr
Eine romantische Komödie
In diesem Buch geht es um die Protagonistin Daisy, die sehr schüchtern und zurückhaltend ist. Doch sie hat eine große Leidenschaft: das Spielen einer Rolle beim Love Acting Role Playing. Gemeinsam mit ihrer Familie macht es ihr bei LARP Events mehr als Spaß und sie blüht in ihrer Rolle. Nun bekommt sie ein Jobangebot, wo sie im Tower of London Kindern das Leben der Ritter näherbringen soll. Dort trifft sie auf ihren Kollegen Theodore, der ihr das Leben schwer macht und immer wieder Unruhe stiftet. Kann Daisy sich trotzdem auf den neuen Arbeitsplatz einlassen und ihre Ängste überwinden?
Ich mochte die Geschichte rund um Daisy und Teddy ganz gerne. Es ist eine kurzweilige romantische Komödie, die an der ein oder anderen Stelle sich ein wenig zieht und nicht viel passiert, an anderen Stellen widerrum lustige Momente und turbulente Phasen hat. Erzählt wird auf Daisy's Perspektive, sodass wir sie und ihre Ängste gut kennenlernen und nachvollziehen können. Ich mochte auch ihre Mitbewohnerin Bobbles total gerne und hätte mich über mehr Szenen mit ihr gefreut.
Alles in allem eine schöne und amüsante kurzweilige Liebeskomödie, die zeigt, dass auch schüchterne und introvertierte Personen ihren Weg finden können. Ich vergebe 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Ritter mit Abzügen
Beim Klappentext war sich sofort Feuer und Flamme. Ich mag England, London und Cosplay sowie LARP finde ich ein spannendes Thema. Das als RomCom, da kann ja nichts schief gehen!
Leider habe ich hier die Rechnung ohne den Love Interest Teddy gemacht. Dieser wurde …
Mehr
Ein Ritter mit Abzügen
Beim Klappentext war sich sofort Feuer und Flamme. Ich mag England, London und Cosplay sowie LARP finde ich ein spannendes Thema. Das als RomCom, da kann ja nichts schief gehen!
Leider habe ich hier die Rechnung ohne den Love Interest Teddy gemacht. Dieser wurde zwar am Ende doch noch recht sympathisch, doch für den größten Teil des Buches mochte ich ihn eher nicht. Er wirkte oft herablassend und egoistisch.
Daisy war eine recht süße und verspielte Protagonistin. Zwar mochte ich sie gerne, hie und da hatte ich aber auch bei ihr Probleme mit ihren Handlungen.
Ihre Familie und auch die anderen Nebencharaktere kann ich größtenteils als chaotisch bezeichnen. Das hat Leben in die Geschichte gebracht, wirkte aber auch manchmal zu gezwungen. Das hat für mich manchmal die Szenen etwas runtergezogen.
Auch der Schreibstil war nicht immer ganz so einfach für mich. Ich kann da nicht mit dem Finger darauf zeigen, warum es nicht gepasst hat. Es war einfach für mich kein richtiger Pageturner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich total humorvoll und schön gestaltet. Der Hintergrund passt einfach perfekt und die Illustration im Vordergrund ist ansprechend.
In der Geschichte geht es um die 23 jährige Daisy. Sie lebt noch bei ihren Eltern in einem kleinen Ort, in Lincolnshire. Sie hat Angst vor …
Mehr
Das Cover finde ich total humorvoll und schön gestaltet. Der Hintergrund passt einfach perfekt und die Illustration im Vordergrund ist ansprechend.
In der Geschichte geht es um die 23 jährige Daisy. Sie lebt noch bei ihren Eltern in einem kleinen Ort, in Lincolnshire. Sie hat Angst vor der Welt, hat wenig soziale Kontakte und arbeitet bei ihrem Vater im Hobbyladen. Ihre gesamte Familie liebt LARP-Spiele, nachgestellte Schlachten und Kriege, in denen Elfen, Orks, Zauberer und alle weitere Fantasywesen vorkommen. Sam, Daisy´s Zwillingsbruder ist ihr Halt, er kommt mit einer interessanten Jobanzeige, im Tower of London kann man Kindern das Ritterleben näherbringend. Sie zögert und wird kurzerhand von ihrem Vater dort beworben, sie bekommt die Stelle und muss sich ihren Ängsten stellen, sie findet in London ein WG - Zimmer, ihre WG Partnerin ist die schrille Bobble, sie und Daisy haben sofort eine Verbindung und werden Freundinnen. Bei ihrer Arbeit läuft es leider gar nicht gut, neben ihren Ängsten soll sie auch den royalen Teddy betreuen. Dieser hat nur Unfug im Kopf und dann fliegen plötzlich Funken zwischen ihnen, kann das gut gehen?
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, die Handlung war spannend und emotional. Mir hat besonders Bobble als Charakter gefallen. Daisy hat im Laufe der Geschichte eine tolle Entwicklung durchlaufen. Teddy war auch ein interessanter Charakter. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Daisy kann es nicht fassen, dass sie ihre Angst überwindet und sich als Ritterin am Kinder-Rittercamp im London-Tower beteiligen wird. Nicht eingestellt war sie dabei auf Theodore, den Viscount auf den sie auch noch aufpassen soll. Er macht ihr leider das Leben mehr als schwer, gleichzeitig …
Mehr
Daisy kann es nicht fassen, dass sie ihre Angst überwindet und sich als Ritterin am Kinder-Rittercamp im London-Tower beteiligen wird. Nicht eingestellt war sie dabei auf Theodore, den Viscount auf den sie auch noch aufpassen soll. Er macht ihr leider das Leben mehr als schwer, gleichzeitig sorgt er dabei jedoch auch dafür, dass Daisy mehr aus sich herauskommen muss. Hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen und ihrem Wunsch alles richtig zu machen, versucht sie, ihren Weg zu finden.
Das Buch ist aus der Sicht von Daisy geschrieben, die eine mehr als schüchterne Protagonistin ist. Viel findet in ihrem Kopf statt, sie hat wirklich einige Baustellen und ist für mich definitiv in einer Form besonders, die über reine Schüchternheit hinausgeht. Trotzdem stellt sie sich ihren Ängsten und lebt ihre Leidenschaft, was wirklich schön zu lesen war, vor allem wie sie den Weg immer mehr zu sich selbst findet.
Neben Daisy spielt vor allem Teddy eine zentrale Rolle und ich muss sagen, dass ich bis zum Schluss nicht 100% wusste, was ich von ihm halten soll. Mal ist er einfühlsam, mal nervig, mal einfach ein Arsch. Zwischendurch sorgt er auf genau die richtige Art dafür, dass Daisy ihre Grenzen überwindet wo es nötig ist, dann wiederum ist er einfach so gemein, dass ich es nicht fassen konnte. Die Lovestory ist für mich dadurch zwar ganz süß, aber nicht das große Kribbeln, was ich mir erhofft hatte.
Am besten hat mir definitiv Bobble, die verrückte Mitbewohnerin von Daisy in London, zusammen mit Samwise, Daisys Bruder, gefallen. Die Beiden sind einfach herzensgute Menschen, die ein spezielles Gespühr für den Umgang mit Daisy haben. Leider haben beide mir etwas zu wenig Tiefe gehabt, da sie häufig nur vorkommen, um Daisy an den richtigen Stellen zu unterstützen.
Besonders gut haben mir an dem Buch der fesselnde Schreibstil und die Beschreibungen des LARPen gefallen. Ich kannte das Konzept schon vorher und finde, die Autorin hat es hier geschafft, es wirklich gut und authentisch zu beschreiben.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, eine süße Lovestory für zwischendurch, die auf Daisys Seite viel Tiefe hatte, bei der den weiteren Protagonisten aber etwas mehr Raum gutgetan hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süße RomCom mit Schwächen
Es ist eine süße RomCom Geschichte für zwischen durch. Allerdings mit Längen und für mich nicht ganz so authentisch wie gehofft.
Die Geschichte konnte mich leider nicht so in ihren Bann ziehen, da viele Situationen zu …
Mehr
Süße RomCom mit Schwächen
Es ist eine süße RomCom Geschichte für zwischen durch. Allerdings mit Längen und für mich nicht ganz so authentisch wie gehofft.
Die Geschichte konnte mich leider nicht so in ihren Bann ziehen, da viele Situationen zu künstlich auf mich wirkten. Es gab gute und nicht so gute Stellen. Ein paar Kapitel musste ich tatsächlich auch etwas mehr überfliegen, da ich sonst nicht fertig geworden wäre. Das Ende hat mir auch absolut nicht zugesagt.
Der Schreibstil war trotzdem echt gut und das gesamte Thema rund um "LARP" empfand ich als äußerst spannend. Allerdings hat mir die Liebesgeschichte absolut null zugesagt. Trotzdem werde ich bestimmt noch ein weiteres Buch der Autorin lesen. :)
Die Dynamik zwischen Daisy und Teddy habe ich persönlich nicht richtig gefühlt. Teddy war mir sehr lange regelrecht unsympathisch. Da Teddy ein eher aufsehenerregendes Leben führt und das für Daisy absolut nichts ist, habe ich mich sehr darauf gefreut, wie die Autorin mit diesem Thema umgehen wird. Hier wurde ich persönlich aber enttäuscht. Denn für mich war der Handlungsstrang etwas unrealistisch und absolut nicht authentisch. Trotz das Teddy eine, nennen wir ihn mal, interessante Person ist, hat sich das öffentliche Leben so gut wie nicht für ihn interessiert. In der Realität sieht sowas anders aus.
Erst gegen Ende des Buches konnte mich Teddy etwas mehr von sich überzeugen. Doch als ich mich endlich mit den beiden besser anfreunden konnte, wurde meine Freude doch wieder etwas mehr getrübt. Die wichtigsten Elemente wurden nicht richtig behandelt oder gar zu schnell abgefertigt.
So störte es mich zunehmend in meinem Lesefluss und ich konnte das Buch nicht mit einem guten Gefühl beenden.
Ein paar Nebencharaktere kommen mir tatsächlich ein bisschen zu wenig vor und so wirkte alles ein bisschen zu konstruiert. Teilweise spielte die Geschichte wirklich nur um Daisy und Teddy, weshalb sich mir nicht ganz die Beziehung zu anderen Nebencharakteren erschließt. Da hätte ich mir ein bisschen weniger Drama und ein bisschen bessere Interaktion mit manchen Nebencharakteren gewünscht. Ein paar Szenen wurden mir hier leider zu schnell behandelt und deswegen konnte ich sie nicht so ganz fühlen.
Nichtsdestotroz durchlebt Daisy eine wahnsinnige Veränderung innerhalb des Buches. Daisy kann nicht gut mit Menschen und wenn sie im Mittelpunkt steht, kommt sie schon 3x nicht klar. Doch die Wendung die sie hinlegt, ist Filmreif. Sie entwickelt sich von einer introvertierten zurückgezogenen Person zu einer selbstbewussten jungen Frau, die sehr wohl weiß, was sie will.
Als wirklich schön empfand ich, dass Daisy wirklich dazu steht, dass sie ein Nerd ist. Somit fühlte ich mich selbst auch repräsentiert. Sie muss sich nicht verstellen um gemocht zu werden. Sie versucht größtenteils einfach nur sie selbst zu sein und entwickelt sich dadurch, und mit fremder Hilfe, stetig weiter. Jedoch war in den letzten hundert Seiten ihr Verhalten ein klein wenig widersprüchlich, weshalb ich auch etwas verwirrt war.
Das Thema LARP mochte ich wirklich sehr und habe sehr gerne die Stellen gelesen, in denen es darum ging. Auch zum Schluss konnte man die Beziehung zwischen Daisy und Teddy besser nachvollziehen. Jedoch brauchte es hier für mich nicht so viel Drama. Ein bisschen weniger wäre hier besser gewesen. Alternativ hätte man die wichtigen Drama-Szenen besser verteilen können. Das, für mich, wichtigste Drama wirkte ein bisschen zu schnell abgearbeitet und deswegen etwas uninteressant. Hier hatte ich mir wesentlich mehr erhofft.
Fazit
Eine süße RomCom Geschichte für zwischendurch mit wirklich sehr viel Drama.
Für mich eher schwache 2,5 Sterne, da mich die Beziehung und die Story dahinter nicht so ganz überzeugen konnte. Das Buch lag weit hinter meinen Erwartungen. Viele Szenen wirkten auf mich zu künstlich.
Der Schreibstil war trotzdem gut und deswegen werde ich mit Sicherheit noch ein weiteres Buch der Autorin lesen.
Das Buch beinhaltet für mich noch eine wichtige Botschaft: Man muss sich nicht verstellen, um gemocht zu werden. Sei du selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
