Karin König
Broschiertes Buch
Love & Lebkuchen
Roman - Ein Weihnachtsroman voller knisternder Romantik, Lebkuchenduft und leckerer Rezepte zum Nachbacken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Liebe nach Lebkuchen schmecktKonditorin Kathi und ihre Schwester wollen wie jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt ihre traditionellen Lebkuchen verkaufen. Die Einnahmen benötigen sie dringend, denn ihre verstorbene Mutter hat ihnen neben ihrem Café auch einen Berg Schulden hinterlassen. Doch plötzlich taucht ein Konkurrent auf: Simon ist der Erbe einer Bäckereikette, der mit seinen kreativen Rezepten und veganen Lebkuchen schnell viele Fans findet. Und er ist ausgerechnet der gut aussehende Typ, der Kathi auf einer Party einfach sitzen gelassen hat. Beim großen Lebkuchenwettbewerb will ...
Wenn Liebe nach Lebkuchen schmeckt
Konditorin Kathi und ihre Schwester wollen wie jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt ihre traditionellen Lebkuchen verkaufen. Die Einnahmen benötigen sie dringend, denn ihre verstorbene Mutter hat ihnen neben ihrem Café auch einen Berg Schulden hinterlassen. Doch plötzlich taucht ein Konkurrent auf: Simon ist der Erbe einer Bäckereikette, der mit seinen kreativen Rezepten und veganen Lebkuchen schnell viele Fans findet. Und er ist ausgerechnet der gut aussehende Typ, der Kathi auf einer Party einfach sitzen gelassen hat. Beim großen Lebkuchenwettbewerb will sie ihn schlagen und mit dem Preisgeld ihr Café retten. Doch je näher das Finale rückt, desto besser lernt sie Simon kennen und spürt, dass er ihr ähnlicher ist, als sie dachte.
Konditorin Kathi und ihre Schwester wollen wie jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt ihre traditionellen Lebkuchen verkaufen. Die Einnahmen benötigen sie dringend, denn ihre verstorbene Mutter hat ihnen neben ihrem Café auch einen Berg Schulden hinterlassen. Doch plötzlich taucht ein Konkurrent auf: Simon ist der Erbe einer Bäckereikette, der mit seinen kreativen Rezepten und veganen Lebkuchen schnell viele Fans findet. Und er ist ausgerechnet der gut aussehende Typ, der Kathi auf einer Party einfach sitzen gelassen hat. Beim großen Lebkuchenwettbewerb will sie ihn schlagen und mit dem Preisgeld ihr Café retten. Doch je näher das Finale rückt, desto besser lernt sie Simon kennen und spürt, dass er ihr ähnlicher ist, als sie dachte.
Karin König hat Journalistik studiert, für mehrere Lokalzeitungen geschrieben und ein Volontariat beim WDR absolviert. Aktuell arbeitet sie als Journalistin für den WDR. Wenn sie mal nicht hinter ihrem Laptop sitzt, hat sie meistens ein Buch vor der Nase. Zu ihrem liebsten Weihnachtsgebäck zählen Spekulatius, Vanillekipferl und das Spritzgebäck ihrer Oma. Mehr über Karin König unter www.karin-koenig.com
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 349
- Erscheinungstermin: 13. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 122mm x 30mm
- Gewicht: 289g
- ISBN-13: 9783453427129
- ISBN-10: 3453427122
- Artikelnr.: 67722033
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Simon und Katharina: Die heißeste Enemies to Lovers Romanze dieser Saison?"
oder
O du sorgenvolle, O du kämpferische, wundervolle Weihnachtszeit!
Vertrauen ging verloren, Hoffnung ward geboren:
Freut Euch auf die Lesezeit!
Ihre Ursprungsfamilien haben die …
Mehr
"Simon und Katharina: Die heißeste Enemies to Lovers Romanze dieser Saison?"
oder
O du sorgenvolle, O du kämpferische, wundervolle Weihnachtszeit!
Vertrauen ging verloren, Hoffnung ward geboren:
Freut Euch auf die Lesezeit!
Ihre Ursprungsfamilien haben die beiden Protagonisten unterschiedlich geprägt.
Während Kathi (Katharina, 26 Jahre) immer wieder von ihrer alleinerziehenden Mutter, Clara Lindenthal, liebevoll ermutigt wurde, sich stets weiter auszuprobieren, wenn sie Fehler machte, werden Simon Bergmüllers Fehler von seiner Familie streng geahndet.
Trotzdem haben sich beide in ähnlicher Art und Weise entwickelt und hegen die gleichen Vorlieben und Interessen, die sie in dieser Geschichte zu leidenschaftlichen aber fairen Konkurrenten machen, da sich jeder von ihnen für das wirtschaftliche Wohlergehen des jeweiligen Familienunternehmens engagiert.
Ihr (non)verbaler Schlagabtausch hat mich oft laut lachen lassen. So schlagfertig wäre ich auch gerne.
Ich fand beide Protagonisten sehr sympathisch und natürlich. Ihre offene Art des Umgangs hat mich beeindruckt. Das ist unter Konkurrenten ja eher unüblich.
Die Entwicklung ihrer Beziehung hat mir sehr gut gefallen. Ich habe das Prickeln zwischen den beiden deutlich herausgelesen. Ihre Gefühle wurden sehr realistisch geschildert.
"Der Falkenhainer Weihnachtsmarkt ist das Ereignis des Jahres für das Dorf in Bayern, das außer malerischer Wanderrouten in die Voralpen und postkartenkitschiger Straßenzüge nicht viel für Touristen zu bieten hat und findet zum 55. Mal statt.
Die Marktleute sind wie eine große Familie" und nehmen mich für sich ein.
Der Weihnachtsmarkt hat mich als Hauptsetting des Romans überzeugt. Er ist wie eine Welt für sich, aber trotzdem mit dem Alltag aller verbunden. Die kleinen und großen Dramen und Romanzen verleihen ihm das gewisse Etwas zu dem gemütlichen Flair.
Ich habe diese Geschichte sehr genossen. Sie hat mich tief berührt und zu Tränen gerührt.
Karin König greift wichtige Themen auf: Trauer, Grenzen, die man sich selbst setzt und von anderen gesetzt bekommt, die Freiheit der Lebensgestaltung, Body Positivity, die Stärke der Gemeinschaft/ des Zusammenhalts und der Liebe sowie die Wunder, die dadurch möglich werden und das Leben erst richtig lebenswert machen.
All dies verpackt sie in einer zu Herzen gehenden Geschichte, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Chapeau!
Ihr flüssiger, leb- und bildhafter, liebevoll detaillerter, empathischer Schreibstil und die von ihr gewählte Erzählform in der Gegenwart haben mich sofort in den Bann der Geschichte gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen.
Ich bin begeistert und würde jetzt am liebsten sofort den Falkenhainer Weihnachtsmarkt stürmen und mich durch die kulinarischen Leckereien schlemmen.
Da dies, leider, nicht möglich ist, freue ich mich sehr über die Rezepte vom Falkenhainer Weihnachtsmarkt, die Karin König dankenswerterweise mit uns teilt:
Gretas Apfel-Zimt-Punsch
Kathis Lieblingskekse
Simons Dominosteine
Glutenfreie Nussecken
Vegane Zimtsterne
Glutenfreie Amarettini.
Genießt dieses wahrhaft wundervolle Leseerlebnis auf vielfältige Art und Weise!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext von diesem Roman hatte ich mich sofort angesprochen und auch das Cover hat mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen.
Weihnachtsromane sind für mich ein Genre zu dem ich immer wieder sehr gerne greife und so hatte ich mich auf die Lektüre des Buches schon sehr …
Mehr
Der Klappentext von diesem Roman hatte ich mich sofort angesprochen und auch das Cover hat mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen.
Weihnachtsromane sind für mich ein Genre zu dem ich immer wieder sehr gerne greife und so hatte ich mich auf die Lektüre des Buches schon sehr gefreut.
Hier geht es um Kathi die noch einem Schicksalsschlag zusammen mit ihrer Schwester das Café der Familie weiterführt. Leider steht es um die Zukunft des Cafés nicht gut und so hoffen sie mit ihrem Stand auf dem Weihnachtsmarkt ihre Existenzgrundlage zu Sichern. Diesmal hat aber eine bekannte Bäckereikette auch einen Stand auf dem Markt und durch die Kreationen des Besitzers bleibt die Kundschaft bei Kathi fern. Kathi beschließt am Lebkuchenwettbewerb teilzunehmen um das Café zu retten und Simon zu zeigen wer der oder die Bessere ist.
Der Einstieg ins Buch ist mir recht leicht gefallen und ich war recht schnell so in die Geschichte eingetaucht, dass ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Den Erzählstil den die Autorin gewählt hat empfand ich als sehr angenehm und auch wie alles vollständig aus der Sicht von Kathi erzählt wurde aht mir gut gefallen. Es wurde aber dabei nicht zu einseitig erzählt da auch die anderen Figuren in Gesprächen zu Wort kamen und alles zusammen dann eine völlig runde Geschichte für mich wurde.
Ich muss gestehen, dass mir Kathi ab und zu gehörig auf die Nerven ging, aber ja so ist sie eben und ein bisschen Reibung zwischen Hauptfigur und Leserin finde ich auch gar nicht schlecht.
Was die Backszenen betrifft, so waren sie für mich nicht so beschreiben wie man sie aus Backstuben kennt es hat mich mehr an Hobbybäcker zuhause erinnert, was ich gar nicht schlimm meine.
Mir ist es leicht gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen und auch wenn ich nicht jede Entscheidung gutheiße so kann ich sie nachvollziehen und auch verstehen.
Für mich war auch der Spannungsbogen sehr gut gespannt und auch wenn vieles Vorhersehbar war so wurde es mir nie zu langatmig beim Lesen.
Klar, bei diesem Genre weiß man es gibt ein Happy End, aber genau das finde ich eben auch schön gerade zur Weihnachtszeit.
Alle Figuren des Romans waren für mich mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so ist es mir sehr leicht gefallen mir diese während des Lesens vorzustellen.
Wie schon geschrieben hatte ich so manches mal mit Kathi so meine Probleme, deswegen war sie mir aber trotzdem sympathisch.
Die Handlungsorte waren für mich auch sehr gut beschrieben und ja ich konnte sie mir vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Für Hobbybäcker gibt es auch einige Rezepte am Anhang des Buches, dazu sage ich nichts da ich sie nicht probieren kann.
Für mich war dies ein schönes Weihnachtsbuch das ich sehr gerne gelesen habe und so vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Der erste Weihnachtsmarkt ohne ihre geliebte Mutter - für Kathi und ihre Schwester, die gemeinsam ein Café führen und einen Lebkuchenstand betreiben, keine einfache Zeit. Doch beide lieben die Weihnachtszeit und versuchen, das beste draus zu machen - wäre da nicht …
Mehr
Inhalt:
Der erste Weihnachtsmarkt ohne ihre geliebte Mutter - für Kathi und ihre Schwester, die gemeinsam ein Café führen und einen Lebkuchenstand betreiben, keine einfache Zeit. Doch beide lieben die Weihnachtszeit und versuchen, das beste draus zu machen - wäre da nicht Simon, ein neuer Konkurrent, der ihnen das Lebkuchen-Geschäft streitig macht. Simon bietet jedoch nicht nur leckere, innovative Lebkuchen an, sondern sieht auch noch gut aus, was Kathi so gar nicht in die Karten spielt. Schließlich muss sie zu ihrer Schwester halten - oder etwa nicht?
Meine Meinung:
Der Weihnachtsmarkt mit seinen kleinen Buden war sehr detailreich beschrieben, sodass ich mich ab Seite eins wie bei einem Weihnachtsmarkt-Besuch gefühlt habe, inklusive Lebkuchen - und Glühweinduft. Nicht nur der Lebkuchenstand, sondern auch die Bäckerei, waren bildlich beschrieben, sodass das ganze Setting sehr atmosphärisch und weihnachtlich war. Der Lebkuchen-Wettbewerb war super unterhaltsam und die Einblicke in den Cafe-Betrieb der Schwestern sehr gelungen. Simon mit seinen neumodischen Lebkuchen hat voll in die heutige Zeit gepasst und dafür gesorgt, dass es nicht langweilig wurde.
Was mir jedoch nicht so gefallen hat, waren die vielen Kommunikationsprobleme, auf denen dann auch die Konflikte vor allem zum Ende hin basiert haben. Ein offenes Gespräch hätte an so vielen Stellen vieles verhindern können - stattdessen haben beide Schwestern es vermehrt hingenommen zu wissen, dass die andere sie gerade anlügt.
Ein tolles Weihnachtsbuch, dessen Inhalte und Stimmung mir sehr gut gefallen haben - bis auf die Kommunkationsprobleme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufgeben oder Kämpfen
Love & Lebkuchen ist der neue Weihnachtsroman von Karin König und nach Wellensommer das zweite Buch, welches ich von ihr gelesen habe. Ich finde ihre Art zu Schreiben sehr angenehm und das Buch hat sich sehr schön lesen lassen. Eine tolle …
Mehr
Aufgeben oder Kämpfen
Love & Lebkuchen ist der neue Weihnachtsroman von Karin König und nach Wellensommer das zweite Buch, welches ich von ihr gelesen habe. Ich finde ihre Art zu Schreiben sehr angenehm und das Buch hat sich sehr schön lesen lassen. Eine tolle winter-/weihnachtliche Geschichte sehr süß verpackt, mit viel Liebe, Freundschaft, Geheimnissen, Tränen und einem wunderschönen Happy End. Und das alles zwischen Mehl, Zucker und Zimt…
Wenn man da nicht Lust auf Keks und Plätzchen bekommt, weiß ich es auch nicht. Ich musste beim Lesen direkt die ersten Zimtsterne der Saison naschen.
Kurz zum Inhalt, wobei ich hier nicht allzu viel verraten möchte:
Kathi und ihre Schwester Theresa betreiben nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter das Café alleine weiter. Theresa entdeckt eines Tages, dass ihre Mutter ihnen einen Berg Schulden hinterlassen hat. Sie möchte Kathi davon überzeugen, dass sie um mit dem Café überleben zu können, Mitarbeiter entlassen müssen und noch einige andere Sparmaßnahmen treffen müssen. Davon möchte Kathi nichts wissen. Sie plagt immer noch ein schlechtes Gewissen, da sie kurz vor dem Tod der Mutter einen bösen Streit mit ihr hatte und sie keine Gelegenheit mehr hatten sich auszusprechen. Somit geistern immer wieder die letzten sehr unschönen Worte der Mutter in ihrem Kopf herum.
Kathi meldet sich heimlich bei einem Backwettbewerb an, um mit dem Preisgeld die Schulden zu bezahlen. Kurz vor dem Wettbewerb lernt Kathi in einem Münchner Club Simon kennen. Sie flirten kurz miteinander, dann verlässt er überstürzt den Club. Kurze Zeit später erfährt Kathi des es sich hierbei um Simon Bergmüller handelt. Seine Eltern betreiben eine Bäckereikette in und um München und er hat ausgerechnet in ihrem Heimatort eine Bäckerei eröffnet und betreibt nun auch noch einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt, wodurch Kathi noch weniger Kunden hat, wo sie doch so dringend auf die Einnahmen angewiesen sind. Zwischen den beiden knistert es, was Kathi aber nicht wahrhaben will. Als sie erfährt, dass es in Simons Leben auch nicht immer alles so toll läuft, kommt es zu den ersten Annäherungen. Trotzdem bleibt Simon ihr Konkurrent im Backwettbewerb. Ob die beiden doch noch zueinander finden und Kathie das Café Lindenthal retten kann, lest bitte selbst.
Das Buch hat ein sehr schönes winter-/weihnachtliches Cover, tolle Farben und mit dem Gold wirkt es sehr hochwertig und hat mich direkt auf den ersten Blick angesprochen. Das Bild ist so passend zu der Geschichte, man sieht den Weihnachtsmarkt auf dem sich ein Großteil abspielt und Kathi und Simon im Vordergrund. Am Ende des Buches bekommt der Leser und eine Menge toller Rezepte zum Nachbacken auch das finde ich sehr schön.
Die Protagonisten wurden alle sehr gut beschrieben, so dass man sich in bestimmten Situationen sehr gut in sie hineinversetzen konnte. Ich konnte Kathi´s Trauer, ihre Wut und ihre Verzweiflung sehr gut nachempfinden. Ihr Bedauern, dass es leider zu keiner Aussprache mit ihrer Mutter gekommen ist hat mich sehr berührt. Auch Simons Druck der Familie, diese Last alles zur Zufriedenheit seiner Eltern erledigen zu müssen, war hier sehr gut beschrieben. Dieser ständige Leistungsdruck, wobei man hier schnell die Leidenschaft für den Beruf verlieren kann. Auch Theresas Verzweiflung zwischen der Liebe zu ihrer Partnerin, mit der sie jetzt vielleicht die Chance hätte einen privaten und beruflichen Neustart in Hamburg zu beginnen und dem schlechten Gewissen ihre kleine Schwester allein zurückzulassen. Auch das konnte man beim Lesen richtig spüren.
Love & Lebkuchen ist das erste Weihnachtsbuch, welches ich dieses Jahr gelesen habe und die Messlatte wurde mit diesem Buch sehr hoch gehängt. Ich vergebe 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung. Ich hatte sehr schöne Lesestunden und die Geschichte von Kathi und Simon hat mich begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für