32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hat Beachvolleyball das Zeug zum Volkssport? In Deutschland steht die junge aufstrebende Sportart vor einem Paradigmawechsel. Entweder sie schafft es, sich weiter zu professionalisieren, neue Sponsoren und mehr Aufmerksamkeit zu gewinnen, oder sie verharrt weiterhin in ihrer sportlichen Nische. Sportmanagerin und Autorin Stefanie Prange de Oliveira hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und dafür die möglichen Auswirkungen von der Einführung einer pauschalen Lizenzgebühr zur Eigenvermarktung untersucht. In ihrer Abeit sind nicht nur die Positionen von Verband und Athleten klar…mehr

Produktbeschreibung
Hat Beachvolleyball das Zeug zum Volkssport? In Deutschland steht die junge aufstrebende Sportart vor einem Paradigmawechsel. Entweder sie schafft es, sich weiter zu professionalisieren, neue Sponsoren und mehr Aufmerksamkeit zu gewinnen, oder sie verharrt weiterhin in ihrer sportlichen Nische. Sportmanagerin und Autorin Stefanie Prange de Oliveira hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und dafür die möglichen Auswirkungen von der Einführung einer pauschalen Lizenzgebühr zur Eigenvermarktung untersucht. In ihrer Abeit sind nicht nur die Positionen von Verband und Athleten klar herausgearbeitet, sondern auch mögliche Zukunftsszenarien für den Beachvolleyball in Deutschland. Denn wie auch immer der Interessenskonflikt zwischen den Sportlern und dem Verband gelöst wird, der seit zwanzig Jahren schwelt, für die Zukunft der Sparte ist dies entscheidend.
Autorenporträt
Stefanie Prange de Oliveira, geboren 1993 in Rio de Janeiro, ist deutsch-brasilianerin, leidenschaftliche (Beach-)Volleyballerin und Sportmanagement-Absolventin. Mit ihrer Arbeit untersucht sie die Rechte der Beachvolleyballspieler und des Verbandes im Bezug auf die Vermarktung der Sportart.