23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Emotionen, Leidenschaft und eine ganz "besondere" Atmosphäre. Dies erleben Sport-Fans, wenn sie den Spielen ihrer Lieblingsmannschaft live im Stadion beiwohnen. Satelliten-Fans sind von diesem Erlebnis ausgeschlossen, leben in großer Distanz zum favorisierten Klub und nutzen die Medien als Zugangsmöglichkeit. Doch der Übertragung durch die Medien sind Grenzen gesetzt und die Potenziale internationaler Fans bleiben ungenutzt. Der Stadionbesuch, als bedeutendstes Fan-Erlebnis, kann nur von einem Bruchteil der Fanbase internationaler Top-Vereine wahrgenommen werden. In dieser Ausarbeitung werden…mehr

Produktbeschreibung
Emotionen, Leidenschaft und eine ganz "besondere" Atmosphäre. Dies erleben Sport-Fans, wenn sie den Spielen ihrer Lieblingsmannschaft live im Stadion beiwohnen. Satelliten-Fans sind von diesem Erlebnis ausgeschlossen, leben in großer Distanz zum favorisierten Klub und nutzen die Medien als Zugangsmöglichkeit. Doch der Übertragung durch die Medien sind Grenzen gesetzt und die Potenziale internationaler Fans bleiben ungenutzt. Der Stadionbesuch, als bedeutendstes Fan-Erlebnis, kann nur von einem Bruchteil der Fanbase internationaler Top-Vereine wahrgenommen werden. In dieser Ausarbeitung werden Anstöße für eine Entwicklung und Emotionalisierung seitens der Sportmedien geliefert, um unter Einbezug der Satelliten-Fans, medienökonomische Effekte zu erzielen. Diese Ansätze werden im weiteren Verlauf auf ihre rechtliche Umsetzung innerhalb des Sportrechts geprüft.
Autorenporträt
Geboren und aufgewachsen in der Universitätsstadt Marburg. Studium B.A. Sportmanagement und Kommunikation an der Deutschen Sporthochschule Köln. "Satelliten-Fans" und "Sportübertragungsrechte" als thematische Schwerpunktlegung.