
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Alle wollen abnehmen, kaum einer schafft es. Obst essen und Sport treiben, dann purzeln die Kilos? Von wegen! Doch jeder, der sich mit dem Problem herumschlägt, fragt sich: Was hilft denn nun wirklich? Nach allem, was Medizin, Ernährungswissenschaft und Psychologie wissen, kann es nur eine Antwort geben: Schluss mit Stress, Verzicht und schlechtem Gewissen beim Essen. Genießen Sie, worauf Sie am meisten Appetit haben! Dieses revolutionäre Buch des Mediziners Gunter Frank ist die Lizenz zum Essen.
Frank, GunterGunter Frank, geboren 1963, ist ärztlicher Leiter des Heidelberger Präventions- und Gesundheitsnetzes sowie Dozent an der Business School St. Gallen. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Stress- und Ernährungsmedizin. Bei Piper veröffentlichte er »Lizenz zum Essen« sowie zusammen mit Susanne Warmuth und Udo Pollmer »Lexikon der Fitneß-Irrtümer«.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.5370
- Verlag: Piper
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2009
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 24mm
- Gewicht: 239g
- ISBN-13: 9783492253703
- ISBN-10: 3492253709
- Artikelnr.: 25572975
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Danke! Endlich mal ein Buch in dem steht was ich immer dachte.....Auch alle superschlanken, die meinen das Beste zu tun wenn sie noch mehr abnehmen, und am Ende elend aussehen, sollten dieses Buch unbedingt lesen. Daumen hoch!
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Einfach Super!! Endlich jemand, der uns Übergewichtigen nicht nur versteht, sondern uns die Augen in allen Richtungen öffnet. Das Beste dran, wir werden endlich gesund, können aufatmen und werden nicht weiter gequält. Ich freu mich auf meine Zukunft ohne Angst vor dem Zunehmen, …
Mehr
Einfach Super!! Endlich jemand, der uns Übergewichtigen nicht nur versteht, sondern uns die Augen in allen Richtungen öffnet. Das Beste dran, wir werden endlich gesund, können aufatmen und werden nicht weiter gequält. Ich freu mich auf meine Zukunft ohne Angst vor dem Zunehmen, Angst zu viel zu Essen, denn es stimmt Dicke Essen weniger wie Schlanke, und diese werden von ihnen verurteilt. Ade schlechtes Gewissen, auch ich darf mal eine Eis geniesen. Da freu ich mich schon. Übrigens ich achte seit 40 Jahren auf die sogenannte "gute Ernährung", ohne Erfolg.
Dr. Frank herzlichen Dank
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Plädoyer an den gesunden Menschenverstand
Der praktizierende Arzt Gunter Frank spricht in seinem Buch „Lizenz zum Essen“ aus, was viele Diäterprobte im tiefsten Inneren schon lange wissen - mit Sport und „gesunder“ Ernährung bleiben hauptsächlich …
Mehr
Ein Plädoyer an den gesunden Menschenverstand
Der praktizierende Arzt Gunter Frank spricht in seinem Buch „Lizenz zum Essen“ aus, was viele Diäterprobte im tiefsten Inneren schon lange wissen - mit Sport und „gesunder“ Ernährung bleiben hauptsächlich diejenigen schlank, die eh schon schlank sind. Die Anderen, die seit ihrer Jugend immer ein paar Kilos mehr auf die Waage bringen, kämpfen einen Kampf den sie nicht gewinnen können. Im Gegenteil - die auferlegte Selbstkasteiung mittels Sport und Diäten verursacht Stress, den der so veranlagte Köper in Fett umwandelt.
Stress ist für den Ernährungsexperten Dickmacher Nr. Eins. Wohl gemerkt, gemeint ist negativer belastender Stress durch private Probleme, Druck am Arbeitsplatz, aber auch Stress durch die eigenen Ansprüche an ein perfektes Äusseres. Essen und Bewegung werden zum Frust statt zum Genuss.
Am BMI, als Maß aller Dinge, lässt Gunter Frank kein gutes Haar. Für ihn ist das ideale Körpergewicht eines Menschen ebenso individuelle festgelegt, wie die Form der Nase. Sowohl Nase, als auch Gewicht sind in erster Linie genetisch bedingt. Die Normierung dieses individuellen Merkmals dient mehr den Versicherungen (diese haben ihn auch eingeführt), als der allgemeinen Gesundheit.
Die gebetsmühlenartige Wiederholung des Schlankheitsideals durch Versicherungen, Politik und Medien, verurteilt der Arzt aus Heidelberg aufs Schärfste. Sie führt zur Diskriminierung einer Menschengruppe, die eh schon damit zurecht kommen muss, nicht dem allgemeingültigen Schönheitsideal zu entsprechen. Obendrein wird suggeriert, dass jeder der nicht Kleidergröße 36-38 trägt, faul und verfressen ist und sich ungesund verhält.
Das dieses Buch daran nichts ändern kann, sieht auch der Autor ein. Aber es macht allen Mut, sich selbst so zu akzeptieren wie sie sind. Dies ist der erste Weg zum persönlichen, idealen, wohlfühl Gewicht. Maßvoll mit Genuss essen was einem gut bekommt und sich nach den eigenen Bedürfnissen bewegen, bringt allemal mehr, als schlecht gelaunt Rohkost zu futtern und sich im Fitnessstudio zu quälen. Menschenverstand einschalten und medienblabla ausschalten. Danke für dieses tolle Buch!
Weniger
Antworten 58 von 59 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 58 von 59 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für