Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seit fünf Jahren hat Linna sie nicht mehr gesehen: Maggie, Simon, Jules und Falk, die ehemaligen Mitglieder ihrer Band. Nun treffen sie sich in einer Hütte in den Bergen wieder, um für einen Auftritt zu proben.Linna hatte eigentlich keinen Grund, Maggies Einladung zu folgen, denn was die anderen nicht wissen: Seit damals hat sie keinen Ton gesungen. Doch etwas treibt sie an, sich ihrem alten Leben zu stellen: die Erinnerung an eine Nacht mit Falk, dem Gitarristen. Linna muss sagen, was vor fünf Jahren unausgesprochen blieb, und sie muss hören, ob Falk eine Antwort hat.Bald beginnt die von...
Seit fünf Jahren hat Linna sie nicht mehr gesehen: Maggie, Simon, Jules und Falk, die ehemaligen Mitglieder ihrer Band. Nun treffen sie sich in einer Hütte in den Bergen wieder, um für einen Auftritt zu proben.
Linna hatte eigentlich keinen Grund, Maggies Einladung zu folgen, denn was die anderen nicht wissen: Seit damals hat sie keinen Ton gesungen. Doch etwas treibt sie an, sich ihrem alten Leben zu stellen: die Erinnerung an eine Nacht mit Falk, dem Gitarristen. Linna muss sagen, was vor fünf Jahren unausgesprochen blieb, und sie muss hören, ob Falk eine Antwort hat.
Bald beginnt die von Anfang an gespannte Atmosphäre zu kippen: Was als zwangloses Wiedersehen geplant war, wird zum zermürbenden Psychospiel, bei dem Linna immer mehr als Lügnerin dasteht. Sie gerät in einen Strudel aus Verdächtigungen, Abhängigkeiten und tragischen Missverständnissen, der sie schließlich zwingt, die Erinnerung an vergangenen Schmerz zuzulassen. Denn dort liegt der Schlüssel zu allem: der Grund dafür, dass Linna nicht mehr singt.
Linna hatte eigentlich keinen Grund, Maggies Einladung zu folgen, denn was die anderen nicht wissen: Seit damals hat sie keinen Ton gesungen. Doch etwas treibt sie an, sich ihrem alten Leben zu stellen: die Erinnerung an eine Nacht mit Falk, dem Gitarristen. Linna muss sagen, was vor fünf Jahren unausgesprochen blieb, und sie muss hören, ob Falk eine Antwort hat.
Bald beginnt die von Anfang an gespannte Atmosphäre zu kippen: Was als zwangloses Wiedersehen geplant war, wird zum zermürbenden Psychospiel, bei dem Linna immer mehr als Lügnerin dasteht. Sie gerät in einen Strudel aus Verdächtigungen, Abhängigkeiten und tragischen Missverständnissen, der sie schließlich zwingt, die Erinnerung an vergangenen Schmerz zuzulassen. Denn dort liegt der Schlüssel zu allem: der Grund dafür, dass Linna nicht mehr singt.
Bettina Belitz, an einem sehr sonnigen Spätsommertag 1973 beinahe in einer Heidelberger Bäckerei zur Welt gekommen, wuchs zwischen unzähligen Büchern auf und verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Lesen alleine genügte ihr dabei nicht nein, es mussten auch eigene Geschichten aufs Papier fließen. Nach dem Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft arbeitete Bettina Belitz als Redakteurin und freie Journalistin, bis sie ihre Leidenschaft aus Jugendtagen zum Beruf machte. Heute lebt Bettina Belitz umgeben von Pferden, Schafen, Katzen und Hühnern als freie Autorin in einem 400-Seelen-Dorf im Westerwald.
Produktdetails
- Verlag: script5
- Seitenzahl: 508
- Erscheinungstermin: 14. September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 155mm x 44mm
- Gewicht: 800g
- ISBN-13: 9783839001394
- ISBN-10: 3839001390
- Artikelnr.: 35578462
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nachdem Bettina Belitz schon viel Fantasy geschrieben hat, sowohl für Jugendliche als auch für junge Erwachsene, gibt es hier mal wieder einen Roman von ihr, der sich einzig und allein mit der Realität beschäftigt, ohne Nachtmahre oder Schutzengel weit und breit. Darüber …
Mehr
Nachdem Bettina Belitz schon viel Fantasy geschrieben hat, sowohl für Jugendliche als auch für junge Erwachsene, gibt es hier mal wieder einen Roman von ihr, der sich einzig und allein mit der Realität beschäftigt, ohne Nachtmahre oder Schutzengel weit und breit. Darüber habe ich mich von vornherein sehr gefreut, denn ich weiß, dass gerade das Frau Belitz sehr gut kann.
Ihr Schreibstil ist mal wieder ein Genuss: Klar, geradeheraus, und trotzdem manchmal poetisch angehaucht, beschreibt sie uns die Geschehnisse rund um die ehemalige Band "Linna singt" und wie sie versuchen, sich wieder zusammenzuraufen. Bettina Belitz hat einfach ein Talent wie keine andere, die Dinge beim Namen zu nennen, und da dieses Buch auch für ein erwachsenes Publikum gedacht ist, werden hier noch mehr Dinge beim Namen genannt als sonst. Ein paar wenige erotische Szenen beschreibt sie erfrischend nüchtern und ohne den verklärten Blick einer Romantikerin, sondern eher aus den Augen einer Praktikerin. Auch ansonsten lässt sie uns an Linnas Gedanken, aus deren Sicht die Geschichte geschrieben ist, uneingeschränkt teilhaben, und diese Detailtreue rechne ich ihr hoch an, das war sicher nicht immer so leicht. Denn mit Linna hat sie wahrlich keinen einfachen Charakter entworfen: Falk beschreibt sie im Buch als undurchschaubar, mal heiß, dann wieder kalt, und genau so kommt sie auch von Anfang bei mir an. Nach außen hin gibt sie die toughe Zicke, aber in ihr sieht es ganz anders aus, denn sie wird von einigen Dämonen ihrer Vergangenheit verfolgt, die sie alle schlecht verarbeitet hat. So viele Facetten wie bei Linna findet man wirklich selten in Charakteren.
Trotzdem habe ich in der ganzen Zeit nie verstanden, warum genau die anderen es von Anfang an auf Linna abgesehen haben. In der Zeit auf der Hütte passieren einige merkwürdige Sachen, ab und zu mutet die Geschichte fast wie ein Thriller an, denn es werden auch einige Psychospielchen gespielt, die einem Angst einjagen können. Doch alle verdächtigen sofort Linna; im Prinzip hat sie anfangs überhaupt keine Freunde dort, obwohl Bettina Belitz oft Rückblenden einbaut, in der Linna über die Anfänge der Band berichtet, und über die Freundschaft zu den anderen. Wie kann es sein, dass, nur weil Linna damals die Band auflöste, auf einmal plötzlich alle auf ihr herumhacken und sie teilweise schon richtig angreifen? Mir wurde das bis zum Schluss nicht ganz klar, obwohl natürlich einige Geschehnisse aufgeklärt werden. Ich muss ehrlich sein: Ich fand es zwischendurch doch etwas überzogen, was dort abging. Ich persönlich hätte in solch einer Situation meinen angeblichen Freunden einfach den Rücken gekehrt und wäre wieder gefahren (und das ging durchaus, falls da jetzt jemand etwas einwerfen möchte - ich möchte allerdings nicht spoilern). Aber nein, Linna erträgt alles stoisch, lässt jede Anschuldigung über sich ergehen, zieht sich dann in ihr Zimmer zurück und denkt endlos lange darüber nach, kommt aber lange zu keinem Schluss. Das zog sich doch etwas.
Die Auflösung zum Schluss, wer denn nun für den Psychoterror verantwortlich ist, ist dann sehr einleuchtend und erklärt so manches, allerdings hatte ich etwas in der Art schon etwas länger vermutet, und war nicht den offensichtlichen Weg gegangen, den Falk und Linna in ihren Anschuldigungen gehen. Für mich war es einfach augenscheinlich, den Charakter zu verdächtigen, der für die anderen überhaupt nicht auf dem Schirm stand. Naja, so ist das wohl manchmal bei solchen thrillerartigen Geschichten.
Insgesamt bin ich also mal wieder unentschlossen: Auf der Pro-Seite stehen wieder die unglaublichen Schreibkünste von Bettina Belitz, und ihr Auge fürs Detail, auf der Contra-Seite, dass ich die Geschehnisse nicht immer ganz glaubwürdig fand und etwas langatmig. Empfehlenswert ist das Buch aber auf jeden Fall für Leser, die große Musik-Liebhaber sind, denn eins kommt als Botschaft sehr deutlich an: Musik ist etwas Besonderes, etwas Magisches, mit heilenden Kräften.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Das Cover fällt einem direkt ins Auge. Ein doch eher schlichtes Cover in einem zarten Blauton gehalten, in der Mitte eine Schneekugel mit einer hübschen Frau und den Zwergen, was einen an ein Märchen erinnert. Man denkt erst in eine ganz andere Richtung wenn man dieses …
Mehr
Zum Buch:
Das Cover fällt einem direkt ins Auge. Ein doch eher schlichtes Cover in einem zarten Blauton gehalten, in der Mitte eine Schneekugel mit einer hübschen Frau und den Zwergen, was einen an ein Märchen erinnert. Man denkt erst in eine ganz andere Richtung wenn man dieses Cover sieht, doch später versteht man die Botschaft zum Inhalt. Auch der Bucheinband ist sehr schön gestaltet. Der Bucheinband ist weiß mit roten Verzierungen über das gesamte Buch, was den Schutzumschlag im Buchrücken in umgekehrten Farbmuster wiederspiegelt. Eine sehr gelungene und ansprechende Buchgestaltung.
Erster Satz:
Waren die immer hier? Nein, waren sie nicht. Ganz sicher nicht. Ich weiß es genau!
Meine Meinung:
Linna hat seit dem letzten Auftritt nicht mehr gesungen, an dem Tag, als sie die Bandauflösung bekannt gegeben hat. Und nun befindet sie sich vor Jules Elternhaus, denn Maggie hat um einen letzten Auftritt gebeten. Alle sind da, doch einer fehlt noch, Falk! Ob er auch kommen wird?
Bald schon erfährt Linna, das es auf eine Hütte gehen soll um in Ruhe zu proben, doch schon bald wird dies sehr unangenehm. Linna kämpft mit sich selbst, doch auch die anderen haben Probleme und Geheimnisse. Es folgt ein psychopathisches Spiel mit den Freunden, doch warum passiert es und vor allem, wer spielt mit ihnen?
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, und ich konnte mich auch recht gut in die Situationen wiedersehen. Die Kapitel waren ziemlich lang, was mich beim Lesen etwas gestört hat, da ich beim weiter lesen immer die letzte Seite erneut lesen musste, um wieder genau in die Situation hineinzugelangen.
Die Protagonisten haben mir alle sehr gut gefallen und werden dem Leser auch sehr nahegelegt. Besonders toll fand ich es, das auch ein Hund (Luna) in dieser Geschichte Platz gefunden hat. Was mir gefehlt hat war, dass man über Linna einiges erfahren hat, jedoch eine Sache etwas zu kurz kam.
Die Idee der Geschichte und der Ort haben mir sehr gut gefallen, doch leider konnte nicht ganz der Funke überspringen. Zum Anfang hin habe ich mich mehrmals gefragt, wo wird uns diese Geschichte hinführen? Es war wie eine kleine Art des Tagebuches von Linna, aber mehr konnte man sich nicht denken. Erst in den letzten 150 Seiten konnte ich einen leichten Drang fühlen, ich müsse weiterlesen was sich zum Ende hin auch steigerte. Doch leider hat mir dieses Gefühl am Angang gefehlt. Das Ende entschädigte mich dann aber doch und es war für mich so gar nicht absehbar.
Es gab auch einige Textstellen und Abschnitte, wo ich lauthals lachen musste bei der Vorstellung, aber auch Sätze, die mich berührt haben. Diese habe ich mir natürlich markiert und herausgeschrieben.
Fazit:
Psychischer Nervenkitzel sind hier garantiert, jedoch auch verschiedene Gefühlswelten prallen aufeinander. Ein aufregender und emotionaler Roman über das Leben, sich selbst finden, der Freundschaft und der Liebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach fünf Jahren sehen sie sich zum ersten Mal wieder: Linna, Jules, Simon, Maggie und Falk. Nach der Bandauflösung hatten sie keinen Kontakt mehr.
Doch jetzt soll "Linna singt" wieder auftreten. Selbst Linna lässt sich überreden, zum Proben auf eine Berghütte zu …
Mehr
Nach fünf Jahren sehen sie sich zum ersten Mal wieder: Linna, Jules, Simon, Maggie und Falk. Nach der Bandauflösung hatten sie keinen Kontakt mehr.
Doch jetzt soll "Linna singt" wieder auftreten. Selbst Linna lässt sich überreden, zum Proben auf eine Berghütte zu fahren, die dem Onkel eines Frendes von Maggie gehört, der ebenfalls mit von der Partie sein wird.
Doch Linna hat ein Geheimnis: seit fünf Jahren hat sie keinen einzigen Ton mehr gesungen. Dann wird die Hütte eingeschneit, und für die Sechs gibt es keine Möglichkeit, lebend ins Tal zu kommen. Feuerholz und Essen werden immer knapper, und schreckliche Dinge geschehen ...<br />Ehrlich gesagt hätte ich mehr erwartet. Bettina Belitz schreibt sonst so wundervolle Bücher. Linna singt jedoch war eher Durchschnitt. Es gab viele kleine Schwachstellen, wie zum Beispiel Linnas Fixierung auf Maggie, und ihre Schwärmereien für Falk, ganz zu schweigen von der unglaublichen Naivität und der - man könnte fast Dummheit sagen - der Figuren. Der "Täter" war, meiner Meinung nach, offensichtlich, und dass weder Linna noch Falk einen enzigen Gedanken an diese Möglichkeit verschwendet haben, erschien mir doch ziemlich unrealistisch.
Alles in allem hat's nur für drei Sterne gereicht :/
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Linna. Sie spielte in einer Band mit ihren Freunden Maggie, Simon, Jules und Falk, doch diese hat sie seid 5 Jahren nicht mehr gesehen. Linna wurde benachrichtigt mit einer Einladung und ohne irgendeinen Grund geht Linna hin. Sie wollten sich …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Linna. Sie spielte in einer Band mit ihren Freunden Maggie, Simon, Jules und Falk, doch diese hat sie seid 5 Jahren nicht mehr gesehen. Linna wurde benachrichtigt mit einer Einladung und ohne irgendeinen Grund geht Linna hin. Sie wollten sich eigentlich alle treffen um zu Proben, niemand weiss aber dass sie seitdem keinen Ton mehr gesungen hatte. Sie geht trotzdem hin, aus dem Grund dass sie an eine Nacht mit dem Gitarristen Falk erinnert, den sie unbedingt wiedersehen möchte. Doch was nun nur zu einem Wiedersehen geplant war, wird zu einem gewaltigen Fehler. Linna wird immer mehr als Lügnerin dargestellt, was Missgeschicken, Verdächtigungen und noch mehr führt. Am Ende muss sie der Vergangenheit ins Auge blicken und die Vergangenheit los lassen: Der Grund wieso Linna nicht mehr singt.<br />Spannend für Leute die auf singen stehen, auch auf spannende Psychobücher. Ich liebe dieses Buch da ich für mein Leben gerne singe und mit diesem Buch sehr viel Verständnis zeige und viele Ähnlichkeiten finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Linna singt" ist ein Buch, welches von der ersten Seite an wirklich fasziniert, denn die Menschen die sich dort wiedertreffen haben einiges zu verbergen und mitunter tatsächlich auch ein paar Leichen im Keller vergraben. Wenn sie von Anfang an ehrlich miteinander umgegangen wären, …
Mehr
Linna singt" ist ein Buch, welches von der ersten Seite an wirklich fasziniert, denn die Menschen die sich dort wiedertreffen haben einiges zu verbergen und mitunter tatsächlich auch ein paar Leichen im Keller vergraben. Wenn sie von Anfang an ehrlich miteinander umgegangen wären, wäre es zu der einen oder anderen Komplikation wahrscheinlich nicht in diesem Ausmaß gekommen. Stell dir vor, wie es für dich wäre, wenn du wegen eines Schneesturms in einer Hütte eingesperrt wärst und alle dir misstrauen, aber nicht nur dir, denn im Prinzip vertraut sich keiner der beteiligten Eingeschlossenen. Linna ist von Anfang an diejenige auf die es alle abgesehen haben und es beginnt ein Psychoterror der wirklich grausame Ausmaße annimmt. Ich an Linnas Stelle hätte es nicht ertragen, nicht aushalten können so behandelt zu werden. da ich nicht spoilern möchte, verkneife ich mir hier weitere Kommentare, denn "Linna singt" ist ein ganz, ganz geniales Buch, welches dazu führen könnte, das man sich selbst als Person vielleicht einzuordnen versucht. Wäre ich diejenige, die aufgrund dessen, was andere sagen auch mit dem Finger auf eine andere Person zeige ohne die Hintergründe zu kennen? Jemanden verurteilen ohne genaueres zu wissen? Wem soll ich vertrauen? Wem soll ich misstrauen? Bin ich vielleicht wie Maggie oder doch eher wie Simon oder Jules?
In der Hütte eingeschneit befinden sich Menschen, die vor 5 Jahren sehr gut miteinander befreundet waren, aber kennen sie sich wirklich? Und was hat es mit Tobi auf sich, dessen Onkel die Hütte gehört? Was hat er mit der Band zu tun?
Am schönsten sind die Lieder die immer wieder in Linnas Kopf entstehen, denn Musik spielt in Linnas Leben eine große Rolle. Vielleicht auch um zu überleben und Trost zu spenden. Warum aber hat sie die Band aufgelöst als der Erfolg spürbar nah war? Warum hat sie ihre Freunde im Regen stehen lassen? Warum hat sie nie wieder gesungen?
Es ist unfassbar wie viel ein Mensch ertragen kann und nach und nach kommen wir dem Rätsel rund um Linna auf die Spur und wir finden einen sehr verletzten Menschen vor, dessen Erziehung und Erleben einen erwachsenen Menschen erschaffen hat, der sich und anderen nicht traut. Eigentlich etwas, was uns wütend machen müsste, denn welches Recht haben andere unser Leben so zu bestimmen und zu prägen?
Letztendlich kommt es zum großen Showdown und der Autorin ist es tatsächlich gelungen mich von Anfang an auf die falsche Fährte zu führen. Linna ist ein Opfer in einem grausamen Spiel und die Auflösung lässt lange auf sich warten. Dennoch bin ich froh, das letztendlich doch alles gut wird und Wunden heilen können, Unausgesprochenes ausgesprochen werden kann und Menschen sich wieder vorsichtig annähern und vertrauen.
Eine echte Leseempfehlung für ein Buch, welches auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar und harmlos erscheint, aber tief im Inneren eine Geschichte präsentiert, die niemand im wahren Leben verdient hätte, denn es ist wirklich schmerzhaft Altes hinter sich zu lassen und Neuem eine Chance zu geben, aber bis dahin ist es ein weiter Weg und es ist erschreckend wie wir als Menschen miteinander umgehen, wenn wir uns gegenseitig verdächtigen.
Der Autorin ist es gelungen mich abzuholen und mich mit dem Gefühlschaos der Hauptprotagonisten die mir im Buch begegnen nicht zu überfordern. Die Gefühle sind sehr aussdrucksstark und untermalt mit vielen wunderbaren Liedern, die hier ---> zu einer Playlist zusammengefügt wurden: http://www.script5.de/blog/splitterherz/article.cfm?id=249 Ich weiß nicht was ich erwartet hatte, aber sicherlich war es aufgrund des Covers ein wesentlich sanfteres und harmonischeres Buch. "Linna singt" ist auf keinen Fall sanft und harmonisch, sondern ein Buch, was aufzeigt wie schwer es sein kann, wenn man Dinge nicht ausspricht, sondern ruhen lässt, denn dann kann es passieren, das die Gefühle überkochen und man letztendlich ganz alleine dasteht und nicht weiß, wem soll ich noch vertrauen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Linna eines Tages vom ehemaligen Band Mitglied Maggi eingeladen wird, sich mit den anderen in einer alten, verschneiten Holzhütte in den Bergen zu treffen, ahnt sie nicht, was das für Konsequenzen für sie haben wird. Nach einigen Überlegungen sagt diese zu und trifft dort …
Mehr
Als Linna eines Tages vom ehemaligen Band Mitglied Maggi eingeladen wird, sich mit den anderen in einer alten, verschneiten Holzhütte in den Bergen zu treffen, ahnt sie nicht, was das für Konsequenzen für sie haben wird. Nach einigen Überlegungen sagt diese zu und trifft dort auch die anderen Mitglieder ihrer ehemaligen Band wieder. Eines abends spielen sie Flaschendrehen und stellen sich gegenseitig außergewöhnliche Fragen und die ganze Sache gerät schon bald außer Kontrolle. Mysteriöse Nachrichten werden an die Wände geschmiert, Linna wird gemobbt und gerät in einen psychischen Kampf, in dem jeder gegen jeden zu sein scheint. Welche Geheimnisse stehen zwischen all den Bandmitgliedern und Linna? Und wie wird die Beziehung zu Falk, in den sich Linna schon damals verliebt hatte, weitergehen?
Es ist immer wieder faszinierend, welche Macht Personen auf andere Ausüben können.
Das Buch wurde in der Gegenwart aus Linnas Sicht erzählt und ließ sich sehr schnell und flüssig weg lesen. Es war einfach und jugendlich geschrieben und sehr interessant und spannend. Auch die Beziehungen zwischen Linna, Falk, Jules und Maggie waren immer sehr gut nach vollziehbar und es kamen keinesfalls Verwirrungen auf. Was ich auch sehr positiv fand, war die Liebesbeziehung zwischen Falk und Linna. Sie wurde nie in den Vordergrund geschoben, sondern nebenbei behandelt und ging besonders zum Ende hin total unter die Haut.
Auch zum Buchcover möchte ich noch etwas sagen! Der Schutzumschlag ist zwar nicht sonderlich schön und originell gestaltet, aber nimmt man diesen ab, findet man ein rotes Buch mit vielen wunderschönen Zeichnungen, das mochte ich total!
Das Buch ist zwar in sich abgeschlossen, jedoch hatte die Autorin das Ende offen gelassen, so, dass man ruhig noch einen weiteren Teil dran hängen könnte.
Die Charaktere waren stark und aussagekräftig dargestellt. Maggie kam teilweise bösartig und hinterhältig rüber und ich hätte sie oft einfach nur anschreien können, jedoch steckte auch in ihr eine zarte und nette Seite, die dann zum Ende hin zum Vorschein kam.
Jules umgibt ein Geheimnis. Da er Angst hatte, dass dies auffliegt tat er einfach alles dafür und ging über "Leichen". Zum Ende hin merkte man dann sehr, wie verzweifelt dieser Charakter doch gewesen war. Er konnte einem einfach nur Leid tun.
Falk kam anfangs eher als kleiner Macho rüber, in den Linna verliebt war. Doch schon bald zeigte auch er sein wahres Gesicht und wurde mir äußerst sympathisch! Und Linna? Ich mochte nicht nur ihren Namen, sondern auch ihre ganze Art und ihr ehrliches Wesen! Sie war einfach toll und faszinierte mich von Anfang an! Natürlich gab es noch den ein oder anderen Nebencharakter in diesem Buch, wie Tobi oder Simon. Über diese wurde jedoch nicht viel erzählt.
Ich hoffe, dass Bettina Belitz an dieser Serie weiterschreiben wird, da mir diese Geschichte sehr ans Herz gewachsen ist und ich hier einfach weiter lesen möchte! Dieses Buch empfehle ich daher jungen Lesern ab 14 Jahren. Es bekommt von mir 5 von 5 Palmen!
Diese Rezension findet ihr unter: http://sharonsbuecher.blogspot.de/2013/05/linna-singt-bettina-belitz.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich