Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Glück in der glänzenden Metropole Berlin zu finden, davon träumt die junge Clara, als sie 1928 ihr Dorf verlässt. Im Alten Eierhäuschen in Treptow lernt sie den feschen Friseur Otto kennen, die Liebe zieht in ihr Herz. Doch die Weltwirtschaftskrise lässt die jungen Eheleute mit ihrem Salon in Kreuzberg scheitern. Als Otto 1940 zum Wehrdienst eingezogen wird, brechen für Clara harte Zeiten an. Sie muss allein Friseursalon, Haushalt und Kinder bewältigen, bis sie im Bombenhagel nur noch den Ausweg der Flucht sieht ...
Simona Wernicke, Jahrgang 1962, wurde in Berlin geboren. Nach ihrem Fachschulstudium als Kindergärtnerin und kurzer Tätigkeit in diesem Beruf arbeitete sie dreißig Jahre im Berliner Verlag in den Redaktionen Berliner Kurier und Berliner Zeitung als Chefsekretärin und Redaktionsassistentin. Im Jahr 2019 packte sie das Schreibfieber, denn die lebhaften und emotionalen Erinnerungen ihrer Familie veranlassten sie zum Verfassen ihrer ergreifenden Familienromane, die ein Stück deutsche Geschichte widerspiegeln. Nach 'Kornblumenzeit' ist 'Lindenblütenzeit' der zweite Roman, der im Gmeiner-Verlag erscheint.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10807
- 2025
- Seitenzahl: 534
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 133mm x 44mm
- Gewicht: 566g
- ISBN-13: 9783839208076
- ISBN-10: 3839208076
- Artikelnr.: 71982588
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Berührende Liebes- und Zeitgeschichte
Den ersten Roman von Simona Wernicke habe ich regelrecht verschlungen, Kornblumenzeit war eines der bewegendsten Bücher über Liebe und Tod und Vertreibung aus Ostpreußen. Der Zeitraum, in dem der neue Roman von ihr spielt, ist in etwa der …
Mehr
Berührende Liebes- und Zeitgeschichte
Den ersten Roman von Simona Wernicke habe ich regelrecht verschlungen, Kornblumenzeit war eines der bewegendsten Bücher über Liebe und Tod und Vertreibung aus Ostpreußen. Der Zeitraum, in dem der neue Roman von ihr spielt, ist in etwa der gleiche. Von den 1920er Jahren bis weit in die Nachkriegszeit begleitet der Leser die Familien. Lindenblütenzeit erzählt die Geschichte von Clara, dem Mädchen vom Lande nicht weit von Berlin. Die Hauptstadt ist auch das Traumziel von Clara, die weg möchte aus der Enge und vom alltäglichen Einerlei auf dem Bauernhof. Sie schafft den Absprung in die weite Welt, aber geschenkt wird ihr nichts. Zuerst ist es die Akkordarbeit bei Bolle, die sie schwer erträgt, später ist sie Verkäuferin in einem kleinen Laden. Auch das ein harter Job, sechs Tage die Woche von früh bis spät. Und abends schläft sie erschöpft auf einem Strohsack bei ihrer Tante ein, der gerade mal noch Platz im Wohnungsflur gefunden hatte.
Erst als Clara Otto kennenlernt, sieht sie ein Licht am Horizont. Er ist Friseur und macht etwas her, wie man damals sagte. Es dauert nicht sehr lange und Otto, ihre große Liebe, ist auch der Vater ihres noch ungeborenen Kindes. Otto möchte sich nur zu gern selbstständig machen und es beginnt die hektische Suche nach einer Ladenwohnung. Das, was sie dann finden, ist bei weitem nicht mit dem Traum vom guten Leben vereinbar, dunkel und feucht, in einem Arbeiterviertel in Berlin. Aber alles findet sich, Clara beißt sich durch, es wird geheiratet, das erste Kind kommt. Und es wird nicht das letzte sein. Clara hat ein schweres Leben, wer heute heiratet und Kinder bekommt, hat es da wesentlich komfortabler. Man sollte die Beschreibungen in diesem Buch nicht als Klischee abtun, es ging vielen Frauen so, und manchen noch schlimmer.
Weltwirtschaftskrise, aufkommender Nationalsozialismus, Judenverfolgung und Kindererziehung im Sinne Hitlers, der 1939 beginnende Krieg, Otto wird eingezogen, Clara erlebt Bombennächte. Jeder sollte selbst lesen, wie tapfer Clara und die Kinder all das erleben und überstehen. Auch wie es nach dem Krieg für Clara weitergeht, ist kein Einzelfall, und doch wird es in diesem Buch zu einer zutiefst berührenden Geschichte.
Die Protagonisten sind alle charakterlich sehr lebensecht beschrieben, jeden kann man sich vorstellen, seien es die Eltern und Geschwister von Clara oder ihre eigenen Kinder, die Kunden im Laden. Auch Clara und Otto, beide gemeinsam und jeder für sich allein sind bemerkenswerte Romanfiguren.
Besonders Ottos Kriegserlebnisse fernab der Heimat, zeitgleich mit dem harten Schicksal, das Clara tragen muss, bergen viel Traurigkeit, es gab Stellen die mich fast zu Tränen rührten. Nicht jedes Buch kann das.
Simona Wernicke hat einen sehr natürlichen und gut lesbaren Schreibstil, ihre Dialoge sind lebensecht und nicht zu lang. Mir hat das Lesen dieses Buchs Freude gemacht, auch wenn es mitunter keine leichte Kost war.
Fazit: Dieser Roman ist eine Geschichtsstunde der besonderen Art, von mir ein große Leseempfehlung.
5 Sterne
#Lindenblütenzeit #NetGalleyDE
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berlin, die rauschende Metropole, hier sieht Clara ihre Zukunft. Eigenes Geld verdienen, ausgehen, flirten und selbstbestimmt leben, das ist ihr Traum. Sie will einfach hinaus aus dem Leben in dem kleinen Kaff, Kranzig, wo sie zusammen mit Eltern und Geschwistern beengt in einer kleinen Kate lebt …
Mehr
Berlin, die rauschende Metropole, hier sieht Clara ihre Zukunft. Eigenes Geld verdienen, ausgehen, flirten und selbstbestimmt leben, das ist ihr Traum. Sie will einfach hinaus aus dem Leben in dem kleinen Kaff, Kranzig, wo sie zusammen mit Eltern und Geschwistern beengt in einer kleinen Kate lebt und harte Arbeit ohne Vergnügungen ihr Leben ausmacht. Mir hat es gefallen, wie die Autorin nachdem Clara zu Tante Minna nach Berlin zieht, uns vor Augen hält, wie beengt man auch dort auf kleinsten Raum leben musste und darauf auch noch stolz war. Das man sogar noch glücklich darüber war, wenn die Toilette nicht auf dem Hof, sondern, wie herrlich, im Treppenhaus zusammen mit anderen Mietern genutzt werden kann. Auch Clara stellt bald fest, wie hart man für sein Geld in der Fabrik arbeiten muss. Mitzuerleben, wie sie einen Mann kennen und lieben lernt, eine Familie gründet und ihre täglichen Sorgen und Nöte mitzuerleben, fand ich sehr unterhaltsam und kurzweilig. Vor allen Claras Entwicklung vom verträumten Teenager zur Familienmanagerin ist sehr lebendig und nachvollziehbar dargestellt. Da ist anfangs das Bewältigen der täglichen Arbeit, die Sorgen um den Unterhalt der Familie. Jedoch müssen sich Clara und Otto auch den Veränderungen durch die politischen Entwicklungen in Deutschland stellen. Die lässt Simona Wernicke immer wieder sehr detailgetreu einfließen, ohne dabei die Familiengeschichte zu sehr aus den Augen zu verlieren. Ja, vielleicht ist es diese Detailverliebtheit, die diese Geschichte so authentisch wirken lassen. Auf jeden Fall hat mich dieser Roman von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen und ich kann ihn zu 100% weiterempfehlen. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lindenblütenzeit erzählt in einer wunderschönen Sprache die Geschichte von Clara. Es beginnt als Clara als junges Mädchen nach Berlin kommt, erzählt von ihrem Einstieg ins Berufsleben, erzählt von einer jungen Frau die den Traum hat es in der großen Stadt zu …
Mehr
Lindenblütenzeit erzählt in einer wunderschönen Sprache die Geschichte von Clara. Es beginnt als Clara als junges Mädchen nach Berlin kommt, erzählt von ihrem Einstieg ins Berufsleben, erzählt von einer jungen Frau die den Traum hat es in der großen Stadt zu schaffen. Erzählt von ihrer großen Liebe Otto, ihrem Friseursalon und ihren Kindern. Aber auch von der Zeit in der sieleben. Denn Otto muss im zweiten Weltkrieg an die Front und Clara steht plötzlich alleine da.
Lindenblütenzeit hat mir sehr gut gefallen, die Geschichte vo. Clara und d auch die ihrer Familie hat mich sehr bewegt. Ich mag Bücher mit Charakteren die aus dem Leben gegriffen sind, die nicht perfekt sind und trotzdem sympathisch. Genauso sind die Protagonisten hier. Menschen wie du und ich, Menschen die sich den Begebenheiten des Lebens anpassen und doch auch immer an ihre Träume denken.
Ein wirklich schöner Roman über eine Familie in einer dunklen Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für