26,75 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gesamtziel des Projektes war die Entwicklung einer Basistechnologie zur Herstellung ligninbasierter Carbonfasern, welche es ermöglicht, kostengünstige Carbonfasern für neue Volumenmärkte herzustellen. Um dieses zu erreichen, wurden mechanische Eigenschaften von 1,5 GPa Zugfestigkeit sowie 150 GPa Zugmodul als Zielgrößen definiert.Ziel des Teilvorhabens 2 war die Entwicklung einer Basistechnologie zur Herstellung ligninbasierter Precursoren im Schmelzspinnverfahren. Hierfür übernahm das Faserinstitut Bremen e.V. (FIBRE) die Lignincharakterisierung unter schmelzspinntechnischen Gesichtspunkten…mehr

Produktbeschreibung
Gesamtziel des Projektes war die Entwicklung einer Basistechnologie zur Herstellung ligninbasierter Carbonfasern, welche es ermöglicht, kostengünstige Carbonfasern für neue Volumenmärkte herzustellen. Um dieses zu erreichen, wurden mechanische Eigenschaften von 1,5 GPa Zugfestigkeit sowie 150 GPa Zugmodul als Zielgrößen definiert.Ziel des Teilvorhabens 2 war die Entwicklung einer Basistechnologie zur Herstellung ligninbasierter Precursoren im Schmelzspinnverfahren. Hierfür übernahm das Faserinstitut Bremen e.V. (FIBRE) die Lignincharakterisierung unter schmelzspinntechnischen Gesichtspunkten und die Ligninaufbereitung mittels thermischer Vorbehandlung und / oder Lösungsmittelfraktionierung. Daraus sollte eine Modifizierungsroute entwickelt werden, die es ermöglicht kommerziell erhältliche Lignine für das Schmelzspinnen maßzuschneidern, so dass diese in ausreichender Menge auch für eine spätere Prozessskalierung zur Verfügung stehen würden. Die Entwicklung eines passenden Schmelzspinnprozesses zur Precursorherstellung auf Basis dieser optimierten Lignine schloss das Teilvorhaben ab.
Autorenporträt
Lars Bostan ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzfeld Faser- und Materialentwicklung am Faserinstitut Bremen e.V.