Bill Wood
Broschiertes Buch
Let's Split Up - Ein verfluchtes Haus. Vier Freunde. Eine verhängnisvolle Entscheidung.
Nervenzerreißender YA-Thriller von BookToker Bill Wood
Übersetzung: Alice Kronenberg
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Angeblich wird das alte Herrenhaus am Stadtrand von einem Geist heimgesucht. Dem Geist eines Mannes, der dort vor Hunderten von Jahren ermordet wurde und nun auf Rache aus ist! Als ein Influencer und seine Freundin in dem Horrorhaus für Social Media filmen wollen, kommen auch sie ums Leben, und die Gerüchteküche brodelt erneut hoch. Die befreundeten Jugendlichen Cam, Jonesy, Amber und Buffy beginnen, Nachforschungen anzustellen - und wagen es schließlich sogar, das verfluchte Haus zu betreten. Drinnen teilen sie sich auf, um schneller Beweise zu finden. Doch war das wirklich eine gute Idee...
Angeblich wird das alte Herrenhaus am Stadtrand von einem Geist heimgesucht. Dem Geist eines Mannes, der dort vor Hunderten von Jahren ermordet wurde und nun auf Rache aus ist! Als ein Influencer und seine Freundin in dem Horrorhaus für Social Media filmen wollen, kommen auch sie ums Leben, und die Gerüchteküche brodelt erneut hoch. Die befreundeten Jugendlichen Cam, Jonesy, Amber und Buffy beginnen, Nachforschungen anzustellen - und wagen es schließlich sogar, das verfluchte Haus zu betreten. Drinnen teilen sie sich auf, um schneller Beweise zu finden. Doch war das wirklich eine gute Idee?Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Bill Wood ist Buchhändler und erfolgreicher BookToker. In weniger als drei Jahren hat er über 120.000 Fans und 10 Millionen Likes auf seinem TikTok-Kanal gesammelt. Bill hat an der Birmingham City University Film und Drehbuchschreiben studiert und seinen Bachelor of Arts mit Auszeichnung abgeschlossen. LET'S SPLIT UP ist sein YA-Debüt.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Originaltitel: Let's Split Up
- Artikelnr. des Verlages: 0270
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 133mm x 33mm
- Gewicht: 444g
- ISBN-13: 9783846602706
- ISBN-10: 3846602701
- Artikelnr.: 73834449
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Enttäuschender YA-Thriller
Ein altes verlassenes Spukhaus in einer kalifornischen Kleinstadt, ein unheimlicher, scheinbar überaus rachsüchtiger Guhl, der dort sein rätselhaftes Unwesen treibt und vier befreundete Teenager, die, nach dem grausamen Tod zweier Mitschüler, zu …
Mehr
Enttäuschender YA-Thriller
Ein altes verlassenes Spukhaus in einer kalifornischen Kleinstadt, ein unheimlicher, scheinbar überaus rachsüchtiger Guhl, der dort sein rätselhaftes Unwesen treibt und vier befreundete Teenager, die, nach dem grausamen Tod zweier Mitschüler, zu ermitteln beginnen - der Stoff, aus dem die Alpträume in „Let’s split up“, dem ersten Young Adult Thriller von BookToker Bill Wood gesponnen sind.
In Kombination mit dem wirklich gelungenen Cover, klang dies für mich als - mittlerweile zwar etwas entwachsenem - aber dennoch großen Fan von den ???, Fünf Freunden, TKKG & Co., zunächst sehr vielversprechend. Ich hatte zwar keine Probleme in das Buch reinzukommen, doch begann mich die überaus plumpe Ausdrucksweise und der schnöde Schreibstil schnell an zu nerven. Es sollte sich um 17 jährige „ermittelnde“ Teenager handeln, deren Dialoge und Verhalten mich allerdings eher an Grundschüler erinnert haben. Gefallen hat mir lediglich, dass die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wurde. Stellenweise war die Handlung nicht nur unlogisch, sondern absolut unrealistisch und wirkte auf mich dermaßen konstruiert, dass sich bei mir nicht nur absolut keine Spannung aufbauen konnte, sondern ich die Story auch gar nicht mehr ernst nehmen konnte.
Fazit: Natürlich darf man nicht aus den Augen verlieren, dass es sich um einen YA Thriller handelt, dessen bin ich mir auch bewusst - aber ganz ehrlich, es gibt so tolle, wahnsinnig spannende, logisch durchdachte und sprachlich hervorragende Kinder- und Jugendbücher, die zwar in ihrer Handlung abgemildert sind, ansonsten aber Erwachsenenbüchern und auch Thrillern wirklich in nichts nachstehen. Hier war ich leider einfach nur durchweg enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wirklich spannend, aber leider sehr unrealistisch und übertrieben
Der Klappentext zu diesem Buch hat mich sofort neugierig gemacht. Leider war er aber ein bisschen irreführend. Ich zumindest hatte teilweise etwas anderes erwartet.
Gut gefallen haben mir die Charaktere. Vor allem Cam …
Mehr
wirklich spannend, aber leider sehr unrealistisch und übertrieben
Der Klappentext zu diesem Buch hat mich sofort neugierig gemacht. Leider war er aber ein bisschen irreführend. Ich zumindest hatte teilweise etwas anderes erwartet.
Gut gefallen haben mir die Charaktere. Vor allem Cam und Jonesy fand ich auf Anhieb total sympathisch. Sehr schön fand ich auch die wechselnden Perspektiven. Die Kapitel sind mal aus der Sicht von Cam, mal aus der von Jonesy oder der von Amber geschrieben. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Gefühlslage aller drei Charaktere und kann ihre Handlungen (zumindest in der Theorie) auch besser nachvollziehen.
Die Geschichte bleibt durchweg spannend und es gab auch ein paar überraschende Wendungen. Man bekommt einige Verdächtige präsentiert, wobei der Autor den Verdacht sehr gewollt auf eine Person lenkt.
Leider lässt das Buch etwa ab der Hälfte immer mehr nach und es gibt für meinen Geschmack zu viele Logikfehler. Die Handlungen der Charaktere sind oft überhaupt nicht nachvollziehbar und alles wirkt einfach viel zu konstruiert. Die Auflösung, wer denn nun der Täter ist, war für mich dann nicht mehr wirklich überraschend. Ab einem gewissen Punkt hatte ich diese Person in Verdacht. Dabei bin ich in solchen Dingen eigentlich gar nicht gut. Das spricht also nicht gerade für das Buch. Das Ende war okay, hatte aber auch viel unnötiges und eben viel zu viel unlogisches.
Mein Fazit: Eine wirklich gute Idee, aber von der Umsetzung leider nicht ganz gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Let´s splitt up, von Bill Wood
Cover:
Super klasse, vor allem der farbige Buchschnitt.
Inhalt und meine Meinung:
Der Schreibstil gefällt mir, schön flüssig und spannend, stellenweise richtig poetisch. z.B. S. 305, Immer wieder beweist uns das Leben, dass das Licht auch …
Mehr
Let´s splitt up, von Bill Wood
Cover:
Super klasse, vor allem der farbige Buchschnitt.
Inhalt und meine Meinung:
Der Schreibstil gefällt mir, schön flüssig und spannend, stellenweise richtig poetisch. z.B. S. 305, Immer wieder beweist uns das Leben, dass das Licht auch in dunkelsten Zeiten seinen Weg findet.
Die verschiedenen Sichtweisen machen das Ganze noch intensiver, jedes Kapitel ist aus der Sicht eines der Jugendlichen.
Die Jugendlichen haben es nicht einfach. Jonesys Mutter hat krasse
Alkoholprobleme und er ist sich eigentlich selber überlassen, auch Cam ist viel allein und zwischen den beiden entwickelt sich eine Beziehung die ihnen selber aber noch zu schaffen macht.
Amber ist so zu sagen die gute Seele der Gruppe und Buffy ist die geheimnisvolle Neue.
Als in einem geheimnisvollen, alten Herrenhaus zwei Jugendliche ums Leben kommen, beginnen die vier zu ermitteln, nicht selten übernehmen und überschätzen sie sich dabei.
Es war spannend, rasant, und immer war was los.
Manchmal war es auch recht übertrieben oder etwas konstruiert und unlogisch. Einige Handlungen und Reaktionen vor allem die der Eltern, waren recht unrealistisch.
Das Ende ist irgendwie unspektakulär und lässt Raum für eine Fortsetzung.
Autor:
Bill Wood ist Buchhändler und erfolgreicher BookToker. Bill hat an der Birmingham City University Film und Drehbuchschreiben studiert. LET’S SPLIT UP ist sein YA-Debüt
Mein Fazit:
Alles in allem ein guter Young Adult „Horror-Thriller“, deshalb vielleicht auch nicht ganz so schockieren.
Von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Debüt Buch von Bill Wood handelt von einer Teenager Gruppe die den Spuren eines Geistes folgen der angeblich Teenager ermordet. Schnell wird ihnen aber klar, dass es keinen Geist gibt und jemand anderes sein Unwesen treibt. Und was hat es mit Buffy auf sich die neu in die Stadt kam und sehr …
Mehr
Das Debüt Buch von Bill Wood handelt von einer Teenager Gruppe die den Spuren eines Geistes folgen der angeblich Teenager ermordet. Schnell wird ihnen aber klar, dass es keinen Geist gibt und jemand anderes sein Unwesen treibt. Und was hat es mit Buffy auf sich die neu in die Stadt kam und sehr mysteriös rüber kommt?
Dieses Buch hat sehr stark angefangen, leider hat der Autor gegen Ende die Spannung verloren. Trotzdem fand ich, dass es ein sehr gelungenes Debüt war und ich freue mich sehr auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch konnte mich mit seiner dichten Atmosphäre, dem spannenden Setting und den vielen kleinen Anspielungen auf Horror- und Teenie-Kultfilme von Anfang an fesseln. Besonders das Setting im Spukhaus hat für eine tolle Stimmung gesorgt, die sich wirklich wie ein Horrorfilm angefühlt …
Mehr
Das Buch konnte mich mit seiner dichten Atmosphäre, dem spannenden Setting und den vielen kleinen Anspielungen auf Horror- und Teenie-Kultfilme von Anfang an fesseln. Besonders das Setting im Spukhaus hat für eine tolle Stimmung gesorgt, die sich wirklich wie ein Horrorfilm angefühlt hat.
Allerdings hatte ich persönlich Schwierigkeiten, mich komplett in die Protagonisten hineinzuversetzen, da sie noch sehr jung sind und dementsprechend auch jugendlich reagieren. Das hat für mich manchmal eine gewisse Distanz geschaffen.
Auch das Ende empfand ich eher als vorhersehbar. Die entscheidenden Hinweise gab es schon recht früh, sodass die Auflösung keine echte Überraschung mehr war. Buffys Verhalten, das lange so verdächtig wirkte, wurde am Ende zwar erklärt, diese Erklärung fand ich jedoch nicht ganz überzeugend. Zudem war mir das Happy End insgesamt ein wenig zu glatt und unrealistisch.
Trotz dieser Kritikpunkte hat mich der Schreibstil mitgerissen, und ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen. Wer Lust auf eine spannende, atmosphärische Story mit Grusel-Feeling hat, wird hier auf seine Kosten kommen, auch wenn das große Finale nicht jeden überraschen dürfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für