Bill Wood
Broschiertes Buch
Let's Split Up - Ein verfluchtes Haus. Vier Freunde. Eine verhängnisvolle Entscheidung.
Nervenzerreißender YA-Thriller von BookToker Bill Wood
Übersetzung: Alice Kronenberg
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Angeblich wird das alte Herrenhaus am Stadtrand von einem Geist heimgesucht. Dem Geist eines Mannes, der dort vor Hunderten von Jahren ermordet wurde und nun auf Rache aus ist! Als ein Influencer und seine Freundin in dem Horrorhaus für Social Media filmen wollen, kommen auch sie ums Leben, und die Gerüchteküche brodelt erneut hoch. Die befreundeten Jugendlichen Cam, Jonesy, Amber und Buffy beginnen, Nachforschungen anzustellen - und wagen es schließlich sogar, das verfluchte Haus zu betreten. Drinnen teilen sie sich auf, um schneller Beweise zu finden. Doch war das wirklich eine gute Idee...
Angeblich wird das alte Herrenhaus am Stadtrand von einem Geist heimgesucht. Dem Geist eines Mannes, der dort vor Hunderten von Jahren ermordet wurde und nun auf Rache aus ist! Als ein Influencer und seine Freundin in dem Horrorhaus für Social Media filmen wollen, kommen auch sie ums Leben, und die Gerüchteküche brodelt erneut hoch. Die befreundeten Jugendlichen Cam, Jonesy, Amber und Buffy beginnen, Nachforschungen anzustellen - und wagen es schließlich sogar, das verfluchte Haus zu betreten. Drinnen teilen sie sich auf, um schneller Beweise zu finden. Doch war das wirklich eine gute Idee?Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Bill Wood ist Buchhändler und erfolgreicher BookToker. In weniger als drei Jahren hat er über 120.000 Fans und 10 Millionen Likes auf seinem TikTok-Kanal gesammelt. Bill hat an der Birmingham City University Film und Drehbuchschreiben studiert und seinen Bachelor of Arts mit Auszeichnung abgeschlossen. LET'S SPLIT UP ist sein YA-Debüt.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Originaltitel: Let's Split Up
- Artikelnr. des Verlages: 0270
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 133mm x 33mm
- Gewicht: 444g
- ISBN-13: 9783846602706
- ISBN-10: 3846602701
- Artikelnr.: 73834449
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Enttäuschender YA-Thriller
Ein altes verlassenes Spukhaus in einer kalifornischen Kleinstadt, ein unheimlicher, scheinbar überaus rachsüchtiger Guhl, der dort sein rätselhaftes Unwesen treibt und vier befreundete Teenager, die, nach dem grausamen Tod zweier Mitschüler, zu …
Mehr
Enttäuschender YA-Thriller
Ein altes verlassenes Spukhaus in einer kalifornischen Kleinstadt, ein unheimlicher, scheinbar überaus rachsüchtiger Guhl, der dort sein rätselhaftes Unwesen treibt und vier befreundete Teenager, die, nach dem grausamen Tod zweier Mitschüler, zu ermitteln beginnen - der Stoff, aus dem die Alpträume in „Let’s split up“, dem ersten Young Adult Thriller von BookToker Bill Wood gesponnen sind.
In Kombination mit dem wirklich gelungenen Cover, klang dies für mich als - mittlerweile zwar etwas entwachsenem - aber dennoch großen Fan von den ???, Fünf Freunden, TKKG & Co., zunächst sehr vielversprechend. Ich hatte zwar keine Probleme in das Buch reinzukommen, doch begann mich die überaus plumpe Ausdrucksweise und der schnöde Schreibstil schnell an zu nerven. Es sollte sich um 17 jährige „ermittelnde“ Teenager handeln, deren Dialoge und Verhalten mich allerdings eher an Grundschüler erinnert haben. Gefallen hat mir lediglich, dass die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wurde. Stellenweise war die Handlung nicht nur unlogisch, sondern absolut unrealistisch und wirkte auf mich dermaßen konstruiert, dass sich bei mir nicht nur absolut keine Spannung aufbauen konnte, sondern ich die Story auch gar nicht mehr ernst nehmen konnte.
Fazit: Natürlich darf man nicht aus den Augen verlieren, dass es sich um einen YA Thriller handelt, dessen bin ich mir auch bewusst - aber ganz ehrlich, es gibt so tolle, wahnsinnig spannende, logisch durchdachte und sprachlich hervorragende Kinder- und Jugendbücher, die zwar in ihrer Handlung abgemildert sind, ansonsten aber Erwachsenenbüchern und auch Thrillern wirklich in nichts nachstehen. Hier war ich leider einfach nur durchweg enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4 Freunde, 2 Tote und ein verfluchtes Herrenhaus - Spannung pur!
Zum Inhalt will ich gar nicht viel spoilern, denn bereits der Prolog ist so packend und fesselnd, dass ich niemanden diese Spannung nehmen möchte. 🤯
“Let’s split up” ist wahnsinnig atmosphärisch und …
Mehr
4 Freunde, 2 Tote und ein verfluchtes Herrenhaus - Spannung pur!
Zum Inhalt will ich gar nicht viel spoilern, denn bereits der Prolog ist so packend und fesselnd, dass ich niemanden diese Spannung nehmen möchte. 🤯
“Let’s split up” ist wahnsinnig atmosphärisch und düster und meiner Meinung nach für einen Jugendthriller an manchen Stellen sehr explizit und durchgängig spannend!
Ich habe mich jeden Tag auf das Lesen gefreut und habe mitgerätselt - meine Intuition hat mich zwar im Stich gelassen, aber das zeigt mir nur noch mehr, wie gut dieses Buch ist. 🫶🏻
Die Dynamik der vier Freunde hat mir gut gefallen, sowohl die kleine Lovestory als auch die Trust-Issues haben es unterhaltsam gemacht. Dadurch, dass wir 3 POV’s haben, bekommen wir viele verschiedene Eindrücke!
Ich kann diesen Jugendthriller jedem empfehlen, auch mit meinen 29 Jahren war ich super unterhalten und kam nicht auf die Lösung. ❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wirklich spannend, aber leider sehr unrealistisch und übertrieben
Der Klappentext zu diesem Buch hat mich sofort neugierig gemacht. Leider war er aber ein bisschen irreführend. Ich zumindest hatte teilweise etwas anderes erwartet.
Gut gefallen haben mir die Charaktere. Vor allem Cam …
Mehr
wirklich spannend, aber leider sehr unrealistisch und übertrieben
Der Klappentext zu diesem Buch hat mich sofort neugierig gemacht. Leider war er aber ein bisschen irreführend. Ich zumindest hatte teilweise etwas anderes erwartet.
Gut gefallen haben mir die Charaktere. Vor allem Cam und Jonesy fand ich auf Anhieb total sympathisch. Sehr schön fand ich auch die wechselnden Perspektiven. Die Kapitel sind mal aus der Sicht von Cam, mal aus der von Jonesy oder der von Amber geschrieben. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Gefühlslage aller drei Charaktere und kann ihre Handlungen (zumindest in der Theorie) auch besser nachvollziehen.
Die Geschichte bleibt durchweg spannend und es gab auch ein paar überraschende Wendungen. Man bekommt einige Verdächtige präsentiert, wobei der Autor den Verdacht sehr gewollt auf eine Person lenkt.
Leider lässt das Buch etwa ab der Hälfte immer mehr nach und es gibt für meinen Geschmack zu viele Logikfehler. Die Handlungen der Charaktere sind oft überhaupt nicht nachvollziehbar und alles wirkt einfach viel zu konstruiert. Die Auflösung, wer denn nun der Täter ist, war für mich dann nicht mehr wirklich überraschend. Ab einem gewissen Punkt hatte ich diese Person in Verdacht. Dabei bin ich in solchen Dingen eigentlich gar nicht gut. Das spricht also nicht gerade für das Buch. Das Ende war okay, hatte aber auch viel unnötiges und eben viel zu viel unlogisches.
Mein Fazit: Eine wirklich gute Idee, aber von der Umsetzung leider nicht ganz gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Passend zum Oktober
Das Cover hat mich sehr angesprochen, insbesondere der Farbschnitt mit dem blutigen Handabdruck gefiel mir. Auch die Geschichte klang vielversprechend.
Der Prolog war wirklich spannend gestaltet. Danach zog sich der Anfang etwas für mich.
Etwas irritierend empfand …
Mehr
Passend zum Oktober
Das Cover hat mich sehr angesprochen, insbesondere der Farbschnitt mit dem blutigen Handabdruck gefiel mir. Auch die Geschichte klang vielversprechend.
Der Prolog war wirklich spannend gestaltet. Danach zog sich der Anfang etwas für mich.
Etwas irritierend empfand ich die Buchbeschreibung in der ein Influencer getötet wird und die Geschichte dann tatsächlich im Jahr 2001 spielt.
Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen. Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt.
Die Ideen in dem Buch fand ich interessant.
Neben dem Grusel, erleben wir auch wie die Charaktere zu sich selbst finden. Was die Geschichte realistischer und nicht zu oberflächlich macht.
Allerdings hätte ich mir tatsächlich noch mehr Spannung gewünscht.
Wer YA Thriller mit ein bisschen coming of age Elementen mag, könnte dieser Thriller gefallen.
Für mich war das Buch ideal für Zwischendurch. Von mir gibt es 3,5 Sterne.
Mittlerweile ist der 2. Band auf Englisch erschienen. Die Geschichte geht also weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der kalifornischen Kleinstadt Sanera herrscht 2001 Ausnahmezustand. Zwei der beliebtesten Schüler der High School sind im Spukhaus von Carrington Manor gestorben: Football-Star Bradley und die Cheerleaderin Shelley. Der Sheriff vermutet einen Unfall, aber jeder weiß, dass der …
Mehr
In der kalifornischen Kleinstadt Sanera herrscht 2001 Ausnahmezustand. Zwei der beliebtesten Schüler der High School sind im Spukhaus von Carrington Manor gestorben: Football-Star Bradley und die Cheerleaderin Shelley. Der Sheriff vermutet einen Unfall, aber jeder weiß, dass der Carrington-Ghul auf Rache aus ist. Die Freunde Cam, Jonesy und Amber nehmen sich der neuen Mitschülerin Buffy an und beginnen Nachforschungen über das Horrorhaus anzustellen.
«Let’s Split Up» ist ein spannender Young Adult - Horrorkrimi, der die Stimmung US-amerikanischer Highschool-Horrorfilme der 90er Jahre einfängt und sogar thematisiert. Autor Bill Wood hat Drehbuchschreiben studiert und lässt diese Leidenschaft in sein YA Debüt einfließen. Aus einem klassischen Szenario (Gruppe Jugendlicher betreten Spukhaus) hat Bill Wood eine spannende Detektivstory mit Horrorelementen gemacht. Dabei geht er nie ins Detail. Es reichen Andeutung, die eine Athmosphäre schaffen, weil sich bereits ein Film in unseren Köpfen abspielt. Dadurch wird es auch nie verstörend oder unangemessen brutal.
Der Schreibstil ist einfach zugänglich, sodass man ungehindert eintauchen kann. Bill Wood setzt auf genretypische Dialoge und das menschliche Miteinander der vier 17-jährigen Freunde, was durch die kapitelweise wechselnden Ich-Perspektiven von Cam, Jonesy und Amber die Abwechslung steigert. Die Story braucht ein bisschen, aber es ist fast durchweg spannend und wird geradezu nervenaufreibend als die Vier das verfluchte Haus betreten.
Besonders hat mir gefallen, dass Bill Woods einen lange im Dunkeln lässt, was dahinter steckt. Es macht Spaß mitzurätseln. Es gibt einige Puzzleteile, aber sie lassen sich nicht zusammensetzten. Das ist unterhaltsam, aber auch etwas stark konstruiert. Das Kleinstadt-Setting mit Spukhaus überzeugt genauso wie die Charaktere. Manchmal findet sich auch Humor. Für mich hätte es sogar noch mehr Grusel sein dürfen.
Passend dazu finden sich am Rand erwähnte Young Adult - Themen wie Abschlussjahrgang, erste queere Liebe, Identitätsfindung, Freundschaft und familiäre Vernachlässigung.
Die Charaktere sind vertraut miteinander, nur Buffy bleibt fremd und schnell wird klar, irgendwas stimmt da nicht. Von allen mochte ich Jonesy am liebsten, weil er über sich hinauswächst, nicht so leicht zu knacken ist und einen unheimlich süßen Hund hat.
Ich würde «Let’s Split Up» empfehlen, wenn man sich gern gruseln, gern Rätsel löst und Thrill mag. Ein Mischung aus den Filmen «Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast» und «Scooby-Doo». Optisch überzeugt das Buch mit einem blutigen Cover und Farbschnitt, was einen direkt in die richtig Stimmung versetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Jugendlichen Cam, Jonesy, Amber und Buffy stellen Nachforschungen über ein altes Herrenhaus an. Dort wurden kürzlich zwei Personen tot aufgefunden und man erzählt sich, dass dort der Geist des toten Besitzers hausen soll. War es nur ein tragischer Unfall oder hat hier doch das …
Mehr
Die Jugendlichen Cam, Jonesy, Amber und Buffy stellen Nachforschungen über ein altes Herrenhaus an. Dort wurden kürzlich zwei Personen tot aufgefunden und man erzählt sich, dass dort der Geist des toten Besitzers hausen soll. War es nur ein tragischer Unfall oder hat hier doch das Übernatürliche seine Finger im Spiel? Nachdem noch eine Leiche gefunden wird, ist ihnen klar, dass sie ins Gruselhaus müssen. Aber dort lauert schon das Böse. Schaffen sie es noch rechtzeitig hinaus und wer steckt hinter alldem? Und was hat Buffy zu verbergen?
Der Schreibstil ist flüssig, spannend und sehr angenehm zu lesen. Man fliegt nur so durch die Seiten. Ich wurde gut unterhalten und es war zu keinem Zeitpunkt langweilig.
Von mir eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht so krass wie erwartet
Bei dem Titel und der Aufmachung erwartet man doch irgendwie einen Teenie-Slasher im Buchformat. Für mein Empfinden war dieses Buch aber überhaupt nicht so. Eher eine etwas blutigere Detektiv-/Krimigeschichte.
Was aber zum Slasher-Thema passt ist, dass …
Mehr
Nicht so krass wie erwartet
Bei dem Titel und der Aufmachung erwartet man doch irgendwie einen Teenie-Slasher im Buchformat. Für mein Empfinden war dieses Buch aber überhaupt nicht so. Eher eine etwas blutigere Detektiv-/Krimigeschichte.
Was aber zum Slasher-Thema passt ist, dass hier schon ein bisschen mit gängigen Klischees gespielt wird: der Sportler, der Schlaue, die Empathische und die mysteriöse neue Schülerin. Titel ist hier so ein bisschen Programm und wie zu erwarten passiert immer dann etwas, wenn die Gruppe sich in irgendeiner Form aufteilt.
Das Setting rund um das verlassene Haus mit der tödlichen Historie und auch die Legende vom Ghul fand ich ziemlich cool und stimmungsvoll. Unf auch der Auftakt ins Buch war wirklich packend. Danach flaute es aber irgendwie so ein bisschen ab, was ich schade fand.
Dass eine Gruppe Schüler hier einen Mord aufklärt, finde ich mal wieder sehr unrealistisch, aber geschenkt.
Das Buch ist kurzweilig, aber überhaupt nicht gruslig, ein bisschen blutig, aber nicht klassisch brutal, wie man vllt erwarten könnte. Der Fall ist eigentlich ganz interessant, gab mir aber aufgrund des dadurch immer abflauenden Spannungsbogen zu viel drumherum und zu wenig Interaktion im Haus selbst.
Kann man gut weglesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„LET’S SPLIT UP“ von Bill Wood aus dem ONE Verlag
Scream meets Ghul
Bill Wood führt in seinem, ich glaube ersten, Roman seine jüngere und ältere Leserschaft in gruselige Gefilde. Wie ich finde, ist ihm da ein wirklich guter Jugendroman gelungen, und zwar keiner …
Mehr
„LET’S SPLIT UP“ von Bill Wood aus dem ONE Verlag
Scream meets Ghul
Bill Wood führt in seinem, ich glaube ersten, Roman seine jüngere und ältere Leserschaft in gruselige Gefilde. Wie ich finde, ist ihm da ein wirklich guter Jugendroman gelungen, und zwar keiner für schwache Nerven. Bill Wood führt uns Leser: innen zu einem Lost Place der besonderen Art. Ein altes Herrenhaus mit Spukcharakter lehrt uns das Fürchten. Gleich im Prolog erleben wir Leserschaft, wie ein Schülerpaar auf grausamer Weise ums Leben kommt. Sofort wird klar, womit wir es in diesem Buch zu tun bekommen. Dennoch stellt sich die Frage, handelt es sich hier um eine paranormale Erscheinung oder haben wir es doch eher mit einem perfiden Mörder zu tun. Wer oder was steckt hinter dem Sagen umworbenen Ghul?
Dann schwenkt der Autor zu einem gänzlich normalen Schultag über und wir lernen die Schüler Cam und Jonesy sowie Amber kennen. Die Geschichte beginnt jedoch mit dem ersten Schultag von Buffy, die sofort und völlig unkompliziert, von den drei Freunden aufgenommen wird. Dennoch wird genau an diesem Tag der Tod der beiden Mitschüler aus dem Prolog bekannt gegeben. Das neue Quartett entschließt sich spontan der Sache auf die Spur zu kommen und die gruselige Geschichte nimmt richtig an Fahrt auf.
Der Autor versteht es von der ersten Seite an eine dunkle und knisternde Atmosphäre zu erzeugen. Immer wieder werden wir Leser: innen mit dem Spuk des alten Herrenhauses konfrontiert. Aus verschiedenen Perspektiven lässt der Autor seine vier Protagonisten ihre gruseligen Erlebnisse erzählen, aber auch eine zaghafte erste Liebe erhält hier seinen Platz. Dabei zieht Bill Wood uns immer tiefer in die Geschehnisse einer alten Geschichte und Saga hinein. Spannend und aufregend zugleich nimmt der Autor, in Form der vier Schüler, eine gnadenlose Ermittlung auf. Einmal zu lesen begonnen legt sich dieses Buch nicht mehr aus der Hand. Ich zumindest habe es in kürzester Zeit verschlungen und hoffe sehr, dass eine baldige Fortsetzung des Autors erfolgt. Ich war echt begeistert von diesem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Let´s splitt up, von Bill Wood
Cover:
Super klasse, vor allem der farbige Buchschnitt.
Inhalt und meine Meinung:
Der Schreibstil gefällt mir, schön flüssig und spannend, stellenweise richtig poetisch. z.B. S. 305, Immer wieder beweist uns das Leben, dass das Licht auch …
Mehr
Let´s splitt up, von Bill Wood
Cover:
Super klasse, vor allem der farbige Buchschnitt.
Inhalt und meine Meinung:
Der Schreibstil gefällt mir, schön flüssig und spannend, stellenweise richtig poetisch. z.B. S. 305, Immer wieder beweist uns das Leben, dass das Licht auch in dunkelsten Zeiten seinen Weg findet.
Die verschiedenen Sichtweisen machen das Ganze noch intensiver, jedes Kapitel ist aus der Sicht eines der Jugendlichen.
Die Jugendlichen haben es nicht einfach. Jonesys Mutter hat krasse
Alkoholprobleme und er ist sich eigentlich selber überlassen, auch Cam ist viel allein und zwischen den beiden entwickelt sich eine Beziehung die ihnen selber aber noch zu schaffen macht.
Amber ist so zu sagen die gute Seele der Gruppe und Buffy ist die geheimnisvolle Neue.
Als in einem geheimnisvollen, alten Herrenhaus zwei Jugendliche ums Leben kommen, beginnen die vier zu ermitteln, nicht selten übernehmen und überschätzen sie sich dabei.
Es war spannend, rasant, und immer war was los.
Manchmal war es auch recht übertrieben oder etwas konstruiert und unlogisch. Einige Handlungen und Reaktionen vor allem die der Eltern, waren recht unrealistisch.
Das Ende ist irgendwie unspektakulär und lässt Raum für eine Fortsetzung.
Autor:
Bill Wood ist Buchhändler und erfolgreicher BookToker. Bill hat an der Birmingham City University Film und Drehbuchschreiben studiert. LET’S SPLIT UP ist sein YA-Debüt
Mein Fazit:
Alles in allem ein guter Young Adult „Horror-Thriller“, deshalb vielleicht auch nicht ganz so schockieren.
Von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannende Horror-Mystery für Jugendliche
Ich folge dem Autor schon eine Weile bei TikTok und freute mich, als er sein erstes Buch ankündigte und noch mehr, dass es auch auf Deutsch erschien. Er beschrieb, dass er sich beim Schreiben von Serien wie Scooby Doo oder Buffy. aber auch von …
Mehr
Spannende Horror-Mystery für Jugendliche
Ich folge dem Autor schon eine Weile bei TikTok und freute mich, als er sein erstes Buch ankündigte und noch mehr, dass es auch auf Deutsch erschien. Er beschrieb, dass er sich beim Schreiben von Serien wie Scooby Doo oder Buffy. aber auch von Slashern wie Scream orientierte und diesen Einfluss merkt man definitiv beim Lesen. Wir folgen hier einer Gruppe Jugendlicher, die quasi ein wenig die Außenseiter der Schule sind, auch wenn einer von ihnen im Leichtathletik-Team ist. Gleich zu Beginn stößt auch ein neu zugezogenes Mädchen zu ihnen, das tatsächlich Buffy heißt. Direkt am Anfang des Buches wird der Rahmenfall gegeben, in dem der Kapitän der Footballmannschaft und die Chefcheerleaderin im örtlichen "Spukhaus" zu Tode kommen. Daraufhin nehmen sich die Teenager der Aufgabe an, herauszufinden, was geschehen ist und wer dahinter steckt. Was mich oft verwirrte war die zeitliche Einordnung der Handlung, da sie 2001 spielen soll, die Figuren im Buch aber oft ältere Musik hören und Technik nutzen, die für die Zeit sehr weit wirkt. Die Figuren selber fand ich zwar sympathisch, jedoch fehlte ihnen oftmals die charakterliche Tiefe. Auch die Plottwists waren nicht wirklich überraschend und oftmals nicht voll ausgearbeitet, da die Motive der Charaktere nur angekratzt wurden, aber eine genauere Erklärung nicht kam. Trotzdem blieb die Spannung stets hoch, sodass man nur so durch die Seiten flog. Alles in Allem finde ich ist es ein gelungener Jugendthriller mit Horrorelementen, der perfekt in die schaurige Jahreszeit passt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
